Cyberport & DPD schieben sich Schuld zu – muss ich echt 3 Monate warten?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer sehr frustrierenden Situation und hoffe, dass jemand hier Erfahrungen oder Tipps hat:
- Am 08.08.2025 habe ich bei Cyberport ein MacBook auf 12 Raten bestellt.
- Versand sollte über DPD laufen.
- Laut Sendungsverfolgung liegt das Paket seit Tagen/Wochen im DPD-Depot, angeblich „nicht verladen, da Fahrzeug voll“.
- Am 14.08.2025 habe ich bei Cyberport schon eine Retoure/Rückabwicklung gefordert.
- Cyberport sagt: Man könne nichts machen, man müsse warten, bis DPD entweder das Paket zurückschickt oder offiziell als verloren meldet. Das könne bis zu 3 Monate dauern.
- Bank/Finanzierer ist informiert, beide warten nun auf Cyberport/DPD.
Mein Problem:
- Ich habe die Ware nie bekommen.
- Trotzdem hängt mein Ratenvertrag noch in der Luft.
- Cyberport verweigert laut Support jede Lösung und verweist nur auf DPD.
- Ich möchte eigentlich schon längst vom Vertrag weg oder mir das MacBook neu kaufen – aber solange Cyberport nicht reagiert, bin ich „gefangen“.
Meine Fragen:
- Stimmt es wirklich, dass ich 3 Monate lang gebunden bin, nur weil DPD sich Zeit lässt?
- Habe ich als Käufer nicht das Recht, eine Frist zu setzen und dann vom Kaufvertrag zurückzutreten (§ 323 BGB)?
- Trägt nicht eigentlich Cyberport das Risiko, solange ich die Ware nie erhalten habe (§ 446, § 475 BGB)?
- Wie würdet ihr in meiner Situation konkret vorgehen?
Ich habe schon gelesen, dass man sich auf § 320 BGB (Einrede: keine Zahlung ohne Leistung) berufen und die Raten bei der Bank stoppen kann (§ 359 BGB bei verbundenen Verträgen). Hat damit jemand praktische Erfahrungen?
Danke für jede Hilfe – bin echt ratlos nach zwei Wochen Hotline & Standardmails.
LG
Versand,
Post,
Bestellung,
DPD,
Lieferung