Bestellung – die neusten Beiträge

Alibaba Betrug oder einfach nur ein momentanes Problem

Hallo zusammen,

ich habe am 30. April 2025 auf Alibaba zwei Jacken bestellt. Bis heute ist leider nichts angekommen, und der Artikel wurde inzwischen sogar vom Shop gelöscht.

Der bisherige Ablauf:

Kurz nach dem Kauf erhielt ich eine Nachricht vom Verkäufer, dass die Zahlung eingegangen ist und der Versand vorbereitet wird. Ich bekam sogar ein Video der Jacken, sodass ich zunächst dachte, alles sei in Ordnung.

Danach wurde die erste Lieferung über Alibaba-Logistik versendet. Die Trackingnummer funktionierte anfangs, aber dann kam die Meldung:

* „Versand fehlgeschlagen – Paket wurde nicht abgeholt“

* „Rücksendung ans Lager – China“

Ich habe das zunächst ignoriert, bis sich der Verkäufer bei mir meldete und schrieb:

> „Hallo, mein Freund, bitte geben Sie Ihre genaue Adresse an. Alibaba-Logistik kann möglicherweise nicht liefern, daher werde ich eine Offline-Logistik für Sie organisieren.“

>

Dabei hatte er meine Adresse eigentlich schon – er wollte sie wohl nur noch einmal zur Sicherheit. Dann habe ich eine neue Versandetikette bekommen. Allerdings:

Die neue Trackingnummer funktionierte nicht auf mehreren Plattformen.

Ich habe ihn daraufhin am Freitag angeschrieben. Er meinte, er würde am Montag nachschauen. Ich nahm an, das lag am Wochenende.

Am Montag hatte er dann lange nicht geschrieben. Ich habe ihn nochmal angeschrieben und gefragt, wie der Stand ist. Erst dann hat er geantwortet und mir einfach wieder dasselbe Etikett geschickt. Ich habe ihm daraufhin geschrieben, dass ich dieses Etikett bereits erhalten hatte und dass ich nicht sehen kann, wo das Paket ist.

Er antwortete nur:

> „Das Paket befindet sich in der Flugvorbereitung, bitte keine Sorge.“

>

Seitdem gab es keine Veränderung, kein Update und keine Bewegung beim Tracking. Offiziell sollten die Jacken spätestens bis zum 13. Juni 2025 ankommen. Was sagt das hat dazu hier ein Screenshot des Chates

Bild zum Beitrag
dort einfach ein bischen Chaos 25%
Definitiv betrug also ich bin mir schon fast sicher oder sicher 25%
Ich bin mir nicht sicher aber denke eher betrug 25%
Ich bin mir nicht sicher aber denke sind nur ein paar Probleme 25%
Versand, Post, Paket, Bestellung, Lieferung, Logistik, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Alibaba, Alibaba.com

"Dank TEMU kann ich mir auch wieder Sachen leisten"

Temu und Shein sind schon lange fester Bestandteil unserer liebsten Shopping-Plattformen. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 700 Millionen Franken Umsatz hat der chinesische Onlineriese Temu in der Schweiz im Jahr 2024 gemacht. Doppelt so viel wie im Vorjahr.

Und auch in der Blick-Community ist der Hype deutlich spürbar. Nur wenige Themen sorgen für so viel Gesprächsstoff und Diskussion wie die asiatischen Onlineriesen.

Das meint die Community

So kommentiert Leser Andreas Müller: «Weshalb für eine gleiche Handyhülle 20 Franken und mehr hinblättern, wenn die bei Aliexpress 3 Franken kostet?», fragt er in die Runde. Er würde solche und ähnliche Sachen nur in der Schweiz kaufen, wenn sie 8 Franken wären und an einem Tag geliefert. Und auch Mariella Brunner ist nicht verwundert, dass Temu solch grosse Umsätze in der Schweiz macht. «Wenn schon für die Miete zwei Drittel des Einkommens weggehen, bleibt nicht mehr viel übrig. Deswegen bestelle ich zwischendurch bei Temu», erklärt sie.

Daniel Diserens ist ebenfalls begeisterter Kunde von den asiatischen Onlineriesen. Er lobt vor allem auch den Support: «Wenn ich etwas mit Twint bezahle und dann wieder storniere, habe ich das Geld innerhalb von fünf Minuten auf dem Konto.» Auch Björn Gerber hat schon öfters bei Temu bestellt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

«Oft habe ich hier in den Geschäften die gleichen China-Artikel gesehen, aber zum zehnfachen Preis im Vergleich zu Temu», kommentiert sie.

Und von Leserin Sandra Wüthrich gibt es gar eine wahre Liebeserklärung an Temu.

«Dank Temu kann ich mir auch wieder Sachen bestellen und leisten. Danke Temu!»

———————————-

Österreich versucht Temu und SHEIN zu sperren!

Der Leerstand in den Einkaufsstraßen nimmt in Österreichs Städten zu, in Kleinstädten hat er mit einer Leerstandsquote von mehr als 15 Prozent laut dem City Retail Report des Beratungsunternehmens Standort+Markt ein Rekordniveau erreicht.

Die Situation sei besorgniserregend, sagte Handelsverbandsgeschäftsführer Rainer Will. Er macht dafür auch chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein verantwortlich und fordert eine Sperre der Online-Handelsplattformen aus Fernost in Österreich.

———

Meinung:

Wir lernen: Globalisierung ist gut, solange nur die Händler davon profitieren.

Und gehört verboten, falls Endkunden auch was davon haben wollen.

So wie sich Herr Will aufregt und Angst um den Handel hat, braucht er sich nicht wundern, wenn Leute bei diesen billig online Händlern bestellen. Der Handel kauft alle Waren aus China, wenn man in die Stadt geht: gibt es genug Geschäfte wo man für ein Shirt 150€ oder mehr bezahlt und dann steht: Made in China, wird billig erzeugt und bei uns ums 100 fache verkauft.

———

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Temu ist schlecht 53%
Temu kann gut sein 47%
China, Kleidung, Versand, Online-Shop, Amazon, Webseite, Menschen, USA, Deutschland, Zoll, Gutschein, Post, Shopping, Bestellung, DHL, Gesellschaft, Lieferung, Österreich, PayPal, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu

Wie lange aufbewahren?

Ich habe im März einen Fensterputz-Roboter bestellt, Lieferzeit 5-10 Werktage (sollte aus den Niederlanden kommen), Bezahlung per Paypal. Ich hoffte, bereits zu Ostern saubere Fenster zu haben, aber die Ware kam nicht.
Auf eine schriftliche Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass derzeit die Nachfrage hoch sei und es eben dauere.

Am 4.4. schickte mir die Firma eine DHL Sendungsnummer, nur dass es stets lediglich hieß , das Paket sei bei DHL abgekündigt.

Ende April schaltete ich Paypal ein, die auch vergeblich den Händler anschrieben, am 5.5. erhielt ich über Paypal mein Geld zurück und bestellte nun beim großen A….. Ersatz.

Am 7.5. (die Sendungsnummer DHL war inzwischen ins Archiv gewandert, weil sie schon vor so langer Zeit erstellt worden war) wurde die Ware dann offenbar doch noch auf den Weg gebracht (ich musste 5 Wochen im DHL-Archiv zurück scrollen) und erreichte mich am 9.5.

DHL legte mir das Paket vor die Wohnungstür, hätte ich die Sendungsnummer noch sehen können, wäre eine Annahmeverweigerung möglich gewesen….nun habe ich mein Geld und ein ungeöffnetes Paket mit der Ware.

Gleich am 9.5. schrieb ich den Händler per Mail an und schlug vor, dass er mir einen Retourenaufkleber sendet - keine Reaktion.

Wie lange (Monate/Jahre) muss ich das Paket für die Rückgabe an den Händler aufbewahren?

Bestimmt ist es eine ganze Zeit, aber das Paket nimmt Platz weg.

Danke für Eure Einschätzung im voraus und……das Fensterputzen mit dem Roboter klappt prima, beim großen A….. sogar zur Hälfte des Preises, den ich zunächst bezahlt hatte.

Versand, Bestellung, DHL, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bestellung