Bestellung – die neusten Beiträge

Rechnung an alte Adresse gültig?

Folgender Fall:

Gegen Ende 2022 habe ich etwas bei Amazon gekauft. Artikel wurde gezahlt, kam pünktlich an, alles gut.

Nun im Juni 2025, knapp 3 Jahre später wohne ich schon längst woanders als noch im Jahre 2022 und war durch Zufall in der Gegend, wo ich 2022 noch gewohnt habe und habe einen alten Nachbarn getroffen. Dieser sagte mir, es hätte letztens ein Brief für mich an meine alte Adresse im Hausflur gelegen und hat ihn mir mitgegeben.

Es handelt sich hier um eine "Letzte Erinnerung zur Klärung einer irrtümlichen Rückerstattung" der Peak Sales GmbH. Der Artikel, den ich 2022 bei Amazon gekauft habe, wurde angeblich Mitte 2024 versehentlich rückerstattet und ich soll diesen Betrag doch umgehend zurücksenden. Der Brief wirkt auf dem ersten Blick glaubwürdig samt Auflistung und Menge des korrekten Artikels. Auch der Preis von rund 15€ ist korrekt angegeben.

Ich habe meine Mails gecheckt und kann keine Info zu einer Rückerstattung durch Amazon in dem Zeitraum finden. Geldeingang auf mein Konto kann ich ebenfalls nicht mehr prüfen, zum Zeitpunkt der im Brief angegebenen Rückerstattung hatte ich längst ein neues Girokonto, das alte Girokonto war zu dem Zeitpunkt aber noch nicht geschlossen.

Natürlich ist die im Brief angegebene Frist zur Rückmeldung schon seit ein paar Wochen verstrichen und die Angelegenheit solle mit Ablauf der Frist der Rechtsabteilung übergeben werden.

Daher einmal die simple Frage an die Rechtsexperten unter euch:

Hatte jemand von euch schonmal so eine Situation und können die mir irgendetwas andichten?

Liebe Grüße

Rechnung, Amazon, Post, Bestellung, Rückerstattung

Amazon verlangt Personalausweis nach angeblich verlorenem Paket – Missbrauch von Rückerstattungsverfahren?

Mir ist kürzlich etwas Merkwürdiges bei Amazon passiert, das ich mit anderen teilen möchte – vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Wichtig zu betonen: Der Verkäufer des Artikels um den es geht ist AMAZON selbst und kein Marketplace Verkäufer. Vorab: Ich war über einige Monate Mitarbeiter in einem Unternehmen für das ich bestellt habe und auch die Rücksendungen gemacht habe. Der AMAZON Business Account des Unternehmens ist noch jung. Vorher war es ein normaler Account. Ich habe ihn selbst umgewandelt.

Ich hatte eine reguläre Bestellungen bei Amazon aufgegeben und sofort zurück gesendet. Nach ein paar Tagen erhielt ich eine Mitteilung im Kundenkonto: „Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen.“ Das passiert – dachte ich – kein Problem, wird sicher schnell geregelt.

Eigentlich ist es doch ideotisch, das die das nicht selbst regeln, denn es ist doch AMAZON eigenes Etikett und die wissen doch ob es angekommen ist oder nicht. Da gibt es nur die beiden Möglichkeiten. Was habe ich damit zu tun?

Doch dann kam die Überraschung: Eine Rückerstattung wurde nicht automatisch veranlasst. Stattdessen erhielt ich die Aufforderung, den Personalausweis des Eigentümers des Unternehmens hochzuladen – angeblich zur Identitätsverifizierung. Habe den von meinem Chef hochgeladen. Es handelt sich um ein Business Konto. Erst danach würde man uns das Geld erstatten. Dachte jetzt ist das Problem gelöst.

Was seltsam war: Nach dieser „Verifizierung“ wurde das Amazon-Business Konto offensichtlich geschlossen und bei der Gelegenheit umgewandelt mit den Daten aus dem Personalausweis – ich konnte es nicht mehr wie gewohnt nutzen. Es sieht so aus, als ob das Konto in eine Art inaktives „Privatkonto“ überführt wurde. Niemand hat mehr Zugriff. Bekam aber noch täglich Ware die ich bestellt hatte aber mein Chef nun prinzipiell nicht mehr möchte. Diese kann ich nicht zurücksenden, weil ich und auch niemand anders mehr sich nicht mehr einloggen kann. Mein Arbeitsvertrag wurde in der Probezeit gekündigt ohne Angaben von Gründen.

Meine Überlegung was passiert ist:

Die Rücksendung wurde so im DHL Shop fotografiert. Man sieht das das nicht neu ist und dafür bezahlt man auch nicht den Amazon Listenpreis.

Es war eine Ware die ich als neu bestellt hatte, ein Subwoofer und es kam einer mit Aufkleber "Warehouse Deal" und einem Baujahr von 2022 laut Karton! Ich wollte aber Neuware und das war der Rücksendegrund.

Also hier habe ich neu bestellt und Warehouse Deal uralt erhalten "old Version".

Genau das wirft AMAZON vor, denn die Kontoschließung wurde mit Missbrauch "Sie haben falschen Artikel/old version zurückgesendet" begründet wegen genau diesem Paket. Das habe ich auch als Rücksendegrund angegeben: "Ware mit Warehouse Deal Aufkleber erhalten statt Neuware"

Eine Rückerstattung erfolgte nicht und auch den Artikel nicht zurück.

Ich frage mich: Ist das ein neues Muster bei Amazon? Wird hier mit dem Vorwand eines verlorenen Pakets die Legitimität von Bestellungen infrage gestellt, um durch ID-Zwangsmethoden die Umwandlung in ein Privatkonto zu ermöglichen also die Kündigung vorzubereiten, denn es war vorher ein Business Konto. Ich brauche für eine Firma kein Privatkonto.

Habe versucht mit Amazon zu kommunizieren aber es antwortet nur die KI. Kein Mensch ruft zurück.

Mich interessiert, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Und: Ist das datenschutzrechtlich überhaupt zulässig? Warum muss ein Unternehmen wie Amazon einen Personalausweis für ein verlorenes Paket verlangen was zu keiner Zeit verloren war? Was soll das Wort "möglicherweise" in dem Kontext. Das passt doch nicht zu einem digitalen Unternehmen. Ich möchte meinen Job wieder haben und den bekomme ich nur wieder wenn AMAZON den Fall klärt.

Ich freue mich über Feedback oder ähnliche Fälle. M.Morasch

Bild zum Beitrag
Amazon, Bestellung, DHL, Rücksendung, DHL-Packstation, DHL Paket, Retoure

eBay: Lohnt sich ein Shop-Abo bei mir oder lieber ohne?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein eBay-Konto auf gewerblich umzustellen. Ich habe bisher immer privat verkauft, aber jetzt möchte ich meine komplette Sammlung anbieten:

Ca. 450 Spiele (PS1, PS2, PS4), ein paar Controller und mehrere Konsolen.

Ich habe schon alles umgestellt (Kleinunternehmer, Gewerblich) und eingerichtet – Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB usw. – aber jetzt bin ich etwas verwirrt:

Obwohl ich dachte, ich hätte ein Freikontingent, wird mir beim Einstellen jedes Mal 0,42 € Angebotsgebühr angezeigt. Ich dachte, als gewerblicher Verkäufer ohne Shop hätte man wenigstens einige kostenlose Festpreisangebote?

Jetzt frage ich mich, ob es nicht besser wäre, ein Shop-Abo für 39,95 € (Basis-Shop) zu nehmen.

Aber ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt oder ob ich lieber erstmal ohne Abo weitermache.

Vielleicht verkauft ja jemand von euch auch auf eBay und kann mir sagen:

👉 Was ist in meinem Fall besser?

👉 Wann lohnt sich ein eBay-Shop wirklich?

👉 Gibt es Tipps, wie man Gebühren spart oder was ich beachten sollte?

Würde mich über ehrliche Ratschläge und Erfahrungen freuen! 🙏

Versand, Betrug, Webseite, eBay, Kleinanzeigen, An und Verkauf, Bestellung, Dropshipping, Ebay-Shop, Käuferschutz, Kleinunternehmer, PayPal, Reseller, Shop, Spielekonsole, spielesammlung, Ebay-Kauf, gewerblicher Verkäufer, Kleinunternehmerregelung, spiele verkaufen, Verkaufen bei Ebay, verkaufen im internet, Ebay-Konzern, Shopify, Reselling

eBay Artikel nicht erhalten?

Hallo zusammen,

ich habe vor über einer Woche einen Artikel auf eBay ersteigert und am selben Tag, innerhalb von etwa einer Stunde nach Auktionsende, komplett bezahlt. Danach passierte erstmal gar nichts. Ich habe den Verkäufer in der Zeit dreimal angeschrieben und höflich gefragt, wie lange es noch dauern würde, bis der Artikel verschickt wird, ob er mir eine Sendungsverfolgung geben kann und so weiter. Nach vier Tagen meldete sich der Verkäufer dann endlich – die einzige Nachricht, die ich von ihm bekommen habe. Er schrieb, dass er krank gewesen sei und den Artikel jetzt verschicken würde. Ich zeigte Verständnis und bedankte mich für die Info und das Versenden.

Kurz danach wurde der Artikel bei eBay als verschickt markiert, allerdings ohne Sendungsverfolgung – obwohl ich 6,19 Euro für ein DHL-Paket mit Sendungsverfolgung bezahlt habe. Nach über einer Woche ist das Paket aber bis heute nicht bei mir angekommen.

Vor zwei Tagen habe ich deshalb einen Fall bei eBay eröffnet und muss jetzt abwarten, bis der Verkäufer sich meldet. Falls nicht, schaltet sich eBay nächste Woche über den Käuferschutz ein. Ich habe den Verkäufer auch mehrfach nach der Sendungsverfolgung und dem Versandstatus gefragt, aber er antwortet seit seiner letzten Nachricht nicht mehr. Trotzdem sehe ich, dass er in der Zeit, in der er mir nicht geantwortet hat, andere Artikel verkauft und verschickt hat. Das heißt, er muss aktiv gewesen sein.

Wie sind eure Erfahrungen? Wie stehen meine Chancen, dass ich mein Geld zurückbekomme? Darf ich dem Verkäufer jetzt schon eine schlechte Bewertung geben, obwohl der Fall noch läuft, oder löscht eBay solche Bewertungen in solchen Fällen? Hat jemand Ähnliches erlebt und wie ist das bei euch ausgegangen?

Danke euch für eure Hilfe!

Versand, Betrug, Recht, eBay, Post, Auktion, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, Rücksendung, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bestellung