Nike verweigert Rückerstattung trotz nachweislich zugestellter Retoure – was tun?
Hallo zusammen,
ich habe bei Nike Schuhe reklamiert, weil nach einem Jahr ein Qualitätsmangel aufgetreten ist. Nike hat mir dafür ein Rücksendeetikett geschickt – allerdings war dieses Etikett nicht auf meinen Namen, sondern auf eine fremde Person ausgestellt.
Ich habe das Etikett wie angewiesen genutzt und das Paket nachweislich mit DHL zurückgeschickt (Ich habe erst später gesehen, dass das Etikett gar nicht auf meinen Namen ausgestellt war.). Die Sendungsverfolgung zeigt klar an, dass das Paket direkt an Nike als Geschäftskunde zugestellt wurde.
Nike behauptet nun, sie hätten keine Retoure zu meiner Bestellnummer und hätten die Rückerstattung bereits an diese fremde Person ausgezahlt (auf deren Kundennummer lief ja das falsche Etikett). Auf meine E-Mails mit etlichen Beweisen und Fristsetzungen seit Mai reagiert Nike nicht mehr.
Ich habe also weder meine Schuhe noch mein Geld zurück.
Leider bin ich auch nicht rechtsschutzversichert und nun ziemlich verzweifelt, da es um über 100€ geht. 😕
Meine Fragen:
- Muss Nike mir nicht trotzdem mein Geld erstatten, da ich meine Pflicht erfüllt habe und der Fehler (falsches Etikett, falsche Zuordnung) bei ihnen liegt?
- Soll ich mich direkt an die Verbraucherzentrale / das Europäische Verbraucherzentrum wenden?
- Oder gibt es noch andere Schritte, die ihr mir empfehlen würdet?
Vielen Dank für eure Hilfe!
3 Antworten
Ich bin der Meinung, Nike ist hier klar in der Verantwortung. Du hast ja nichts falsch gemacht – das Rücksendeetikett kam direkt von ihnen und du hast es so genutzt, wie es dir der Support gesagt hat. Dass es falsch ausgestellt war, ist deren Problem und darf nicht zu deinem Nachteil werden.
Du hast deine Pflicht erfüllt (Retour + DHL-Nachweis). Wenn Nike das intern verbockt und an eine falsche Person auszahlt, ist das deren Fehler. Ich würde Nike nochmal schriftlich eine Frist setzen und, falls keine Reaktion kommt, die Verbraucherzentrale oder das Europäische Verbraucherzentrum einschalten.
(falsches Etikett, falsche Zuordnung) bei ihnen liegt
Naja du hast etwas zurück gesendet mit einer anderen ID Nummer. Da liegt der Fehler schon bei dir.
Aber immerhin. Der Typ oder das Mädel freut sich. Dank dir, hat diese Person jetzt mehr Geld auf dem Konto :)
daher habe ich es auch leider nicht vorher geprüft
Wenn es um persönliche Daten geht, prüft man selber immer noch nach.
da ich meine Pflicht erfüllt habe und der Fehler (falsches Etikett, falsche Zuordnung) bei ihnen liegt?
Tja, das nennt man dann Pech. Wenn du nicht in der Lage bist, die Richtigkeit des Etiketts zu überprüfen, wird dir kein Gericht recht geben.
Mir hatte der Mitarbeiter jedoch ausdrücklich gesagt, dass ich dieses Etikett nutzen soll. Habe die Anweisung auch schwarz auf weiß, daher habe ich es auch leider nicht vorher geprüft und sehe da auch um ehrlich zu sein nicht nur die Schuld bei mir.