Baby – die neusten Beiträge

Wie wichtig ist der Vorname des Babys für euch?

Hey liebe (werdenden) Mami‘s & Papi‘s !

Mir liegt was auf dem Herzen und ich hätte gerne einfach mal ein paar Meinungen dazu..

Ich bin schon Mama und gerade wieder schwanger. Mit meinem (neuen) Partner gibt es aber einen „Konflikt“, bei dem es um den Vornamen geht.

“Den möchte ich entscheiden..“ - sehe ich etwas anders. Die Namen (es sind zwei, einmal für einen Jungen und einmal für ein Mädchen) die für ihn in Frage kommen würden, gehen für mich so gar nicht. Schon allein bei dem Gedanken, das Kind bei diesen Namen nennen zu müssen, wird mir komisch. Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden. „Es geht doch NUR um die Namen, alles andere entscheiden wir dann ja zusammen.“ NUR die Namen.. wenn es NUR die Namen sind, leuchtet mir nicht ein, warum ich als Mutter nicht mitentscheiden darf.

Ich selber möchte gar nichts total verrücktes, oder außergewöhnliches, ich möchte aber auch nicht das mein Kind einen Namen hat, der auch (und damit möchte ich niemandem zu nahe treten) meinem Opa oder meiner Oma gehören könnte..

Wir kommen einfach auf keinen Nenner, reagiere ich über ? Soll ich einfach „nachgeben“ und ihn machen lassen, obwohl ich das so gar nicht fühle und diese Namen einfach schrecklich finde ? Ich meine, so ein Name ist doch auch Identität, den hat man sein ganzes Leben.

Ich fühle mich gerade etwas ratlos.

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Babynamen

Freund will erst viel später Kinder??

Hey, ich brauch mal Erfahrungen - vielleicht geht, oder ging es jemanden ähnlich.

ich selbst bin 26 Jahre alt & ich weiß nicht warum aber als Frau malt man sich immer relativ früh seine Zukunft aus im Sinne vom Kinderwunsch. (Wann, wieviele, etc..) Naja jedenfalls sind mein Partner (23j) und ich nun seit 3 Jahren zusammen. Es ist nun so das in meinen Umkreis langsam meine dicksten Freundinnen alle schwanger sind, und ich freue mich auch total! Allerdings macht es mich auch unfassbar traurig, weil sie einfach meinen Wusch/Traum leben..

mein Partner meint immer er kann es sich mit mir vorstellen aber jetzt noch nicht, erst wenn er 30 ist usw usw. Das ist mir einfach zu spät. Da wäre ich schon Mitte 30 fast, wer weiß ob es dann auch direkt funktioniert?

zudem bin ich selber bei meinen Eltern ein ziemlich Nachzügler gewesen, daher kann ich aus Erfahrung sagen das es absolut unschön ist wenn die Eltern einen so spät bekommen. Man entwickelt ständig Ängste und steht unter Druck (siehe jetzt z.B.) Mein Partner hat dahingehend im Gegensatz zu mir eine beschissene Kindheit gehabt, mit getrennten Elternteilen, Vater im Gefägnis, nie ehrliches Interesse an ihm gehabt usw. Davor hat er Angst, und es ist bei ihm halt dadurch teilweise schon krankhaft was er alles ermöglichen möchte bevor er diesen Schritt „Kinderplanung“ angeht, sehr zum Leiden von mir. Alle die ich kenne mussten gefühlt nur mit ihrem Partner reden und die wollten es von selbst, und bei mir ist es jedesmal einfach nur beschissen. Ich bin auch einfach nur noch schlecht gelaunt und abweisend, weil es mich echt verletzt & ich mir Gedanken für MEINE Zukunft mache. Ich meine blöd gesagt: er kann jederzeit Kinder machen, bei mir ist das Ding irgendwann durch. Was dann? Ich könnte es mir nie verzeihen.. andererseits will man auch nicht alles wegwerfen.

habt ihr Erfahrungsberichte? Ging/geht es euch ähnlich? Was habt ihr gemacht? Wie habt ihr euch geeinigt? Konntet ihr euch überhaupt einigen oder habt ihr euch getrennt?

Liebe, Kinder, Krise, Familie, Schwangerschaft, Baby, Freunde, Beziehung, Eltern

Jugendamt wurde 'eingeschaltet' was passiert jetzt?

Mein Mann und ich haben einen netten Brief vom Jugendamt bekommen, weil die Polizei ihnen mitgeteilt hat, dass wir bei der Erziehung unseres Kindes Unterstützung brauchen. Unser Baby ist jetzt 5 Monate alt fast.

Mein Mann und ich haben kurz nach der Geburt von unserem Baby das erste mal so richtig gestritten, weil er mir etwas verheimlicht hatte, was vor zwei Jahren aber passiert ist (hab’s erst durch seine Mails nach der Geburt gesehen!). Wir sind dann zwei Monate nach der Geburt von dem kleinen mal feiern gegangen und das Baby bei meiner Mutter abgegeben, da es dort gut aufgehoben ist, wenn wir mal ausgehen möchten. Leider ist es durch Alkoholkonsum in dieser Nacht ausgeartet. Wir haben gestritten, sodass die Polizei kommen musste (mein Mann war so dumm und hat gedacht das Spiel mit der Polizei ist nur Kinderspiel und da passiert ja nichts). Er hat die nämlich angerufen, weil ich mein Mann nicht in die Wohnung lassen wollte. Wir waren leider beide besoffen und wie gesagt, das Baby war bei meiner Mutter. Und zwei Wochen davor hab ich auch mal bei der Polizei angerufen, damit die mein Mann raus schicken weil ich sauer auf ihn war (ja ich weiß es war dumm!). Man lernt ja aus seine Fehler und nimmt die spätere Folgen dann auch wahr. Nun ja das wegen hat die Polizei das Jugendamt informiert, obwohl das Kind bei den Streits nie dabei war.

Ich bin derzeit Auszubildende und bin in 3 Monaten fertig mit meiner Ausbildung und gehe danach in Elternzeit. Mein Ehemann ist mit seinem Master Studium seit Anfang des Jahres fertig. Er ist von morgens bis nachmittags mit dem Baby, in der Zeit bin ich bei der Ausbildung und dann wenn ich heim komme, geht er zur Arbeit und das klappt mit allem prima. Wir haben genug Geld, das Kind bekommt tolle Spielsachen, seine Nahrung, er wird von mir so verwöhnt mit Küsschen und er ist immer in meiner Nähe, weil ich finde, dass es wichtig für Babys ist die Nähe zur Mutter. Ich bin auch eine ordentliche Person, ich kann kochen, mache Wohnung sauber und bin verantwortungsbewusst und auch durchschnittlich gebildet. Dem Baby mangelt es an nichts, wir nehmen Kinderarzt Termine wahr, lassen ihn impfen und machen alles. Das Baby sieht auch glücklich aus, man merkt es hat eine gesunde Entwicklung und es macht auch viel.

Nun aber da es für mich niemals im Leben infrage kommen würde, dass mir irgendwer mal das Kind weg nehmen wollen würde, wirklich niemals (mein Mann sieht es genauso). Ich frage mich was das Jugendamt bei solchen fällen denn vornehmen möchte? Zwischen mir und meinem Mann läuft es wieder gut, wir sind beide verantwortungsvoll und da das Kind jetzt alles versteht, streiten wir nicht vorallem nicht vor ihm.

Wie gesagt im Brief steht ein Termin, dass sie gerne mal vorbei kommen möchten, um sich selbst ein Bild zu machen und weil die Polizei meinte wir brauchen Erziehungshilfe. Das blöde ist, dass wir Ende dieses Monats zu meinem Vater ziehen alle 3 und die wollen Ende dieses Monats kommen, wenn die Möbel schon alle teilweise weg sind (die wollten doch sicherlich unsere Wohnung auch sehen?)

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Mach ich was falsch?

Das kommt jetzt einigen vielleicht albern vor, bitte verurteilt mich dafür nicht. Aber ich tendiere oft dazu, mir zu viele Gedanken zu machen..

Ich hab vor 3 Monaten mein Baby bekommen und wie jede andere frischgebackene Mutter wollte ich alles richtig machen, aber hatte natürlich nicht viel Ahnung von Babys.

Bis jetzt lief alles super. Hab mit meinem Kleinen eine gute Routine entwickelt und freue mich jeden Tag aufs Neue, Mutter zu sein.

Aber seit einer Woche hat er sich so verändert und jetzt quälen mich die Gedanken, ob ich was falsch gemacht habe oder ob das normal ist.

Am Anfang hat er mich nur alle 3-4 Stunden geweckt. Dann wurden die Abstände immer kürzer. Bis dann gestern der Höhepunkt erreicht war und er mich jede Stunde geweckt hat. Dazu kommt noch, dass er viel mehr weint, als am Anfang. Vor allem beim spazieren gehen und beim Autofahren. Ich hab ihn immer überall mit hin genommen, mittlerweile wird das immer weniger, weil er plötzlich ohne ersichtlichen Grund weint.

Meine Eltern sagen, dass das ganz normal ist und auch wieder vorbei geht. Ich denke immer, ich mach irgendwas falsch.. vor allem, wenn mir meine Bekannten sagen: Also mein Kleiner hat schon am Anfang durchgeschlafen, weil ich dies und das gemacht habe. Vielleicht solltest du auch dies und das versuchen?

Naja, ich probier ja alles. Aber irgendwie scheint mein Baby immer unzufriedener zu werden.

Ist das normal? Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Baby, säugling

Sprunghafter umgang?

Das Kind ist 4 Jahre alt. Der Vater arbeitet Vollzeit und sagt so gut wie jedes Mal die Umgänge ab, zumindest wenn wir Glück haben. Wenn wir Pech haben kommt er einfach nicht. Ich habe es schon mit allen möglichen Wegen versucht, vernünftig sprechen, ihn anschreien, im sprachnachrichten schicken wo das Kind bitterlich am weinen ist und nach dem Papa ruft (das kommt in letzter Zeit sehr oft vor weil er immer wieder verspricht und nicht kommt, habe ihm schon 100.000 Mal gesagt er soll nichts versprechen und habe ihn noch jedes Mal wenn ich dabei war unterbrochen wenn er diesen Satz anfing)

Übernachtungen gibt es nicht, das lasse ich nicht zu.

Wir hatten übers Jugendamt begleiteten Umgang, einmal die Woche für zwei Stunden. In sechs Monaten war er zweimal dort sonst hat er nur abgesagt, es gab eine krisensitzung zwischen der Frau vom BU und vom Jugendamt, ob eine kindeswohlgefährdung vorliegt weil er sich so benimmt, diese sind aber zu dem Entschluss gekommen dass es weiterhin so laufen soll mit dem BU allerdings habe ich seit Wochen nichts mehr von denen gehört.

Zusätzlich zu dem habe ich einen Termin gehabt bei einer psychologischen Beratungsstelle bzw familienberatungsstelle, die konnten mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen.

Der Kenntnis Vater kommt immer mit Ausreden wie die Arbeit ist so wichtig, ihr kriegt das sonst nicht gebacken seine Wäsche zu Hause zu machen oder den Haushalt, weil er auch der einzige Mensch auf der Welt ist der Vollzeit arbeiten geht. Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis, ich habe immer Vollzeit gearbeitet und hatte nie Probleme meine Nichten und Neffen zu sehen damals, auch nicht wenn ich am Wochenende gearbeitet habe.

Mein Kind liebt ihren Papa und ich befürchte wenn ich den Kontakt zu ihm wieder abbreche kann ich es direkt zum Psychologen bringen, aber es ist wirklich mittlerweile so schlimm dass sie geweint hat als ich meinte ich arbeite bald wieder, weil sie Angst hatte dass ich sie dann nicht mehr abhole... das ist nämlich seine standardausrede warum er nicht kommt, er musste arbeiten.

Ich biete ihr halt, ich bin da für Sie und habe in ihrem Leben einen Rhythmus, jeden Tag selbe Zeiten machen wir dasselbe ich hole sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit ab, in mir findet sie Sicherheit aber leider nicht in ihm..

Ich habe jetzt schon so oft gesagt dass ich den Kontakt abbrechen werde wenn er da so weitermacht, aber es bringt einfach nichts er verspricht immer nur dass er sich ändert und das besser machen will aber er würde es angeblich nicht schaffen.

Gibt's hier irgendjemanden der sowas auch schon erlebt hat? Jugendamt war überhaupt keine Hilfe.

pS Ich habe sorgerecht alleine

Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Kann ich Kontakt zu Oma eingrenzen?

Hallo,

mein Partner hat eine schwierige Mutter, sie möchte zu ihrem Sohn absolut kein Kontakt. Es gab in der Vergangenheit einige „Meinungsverschiedenheiten“.

An Weihnachten bin ich mit meinem Sohn also alleine zu seinen Eltern und Geschwistern. Er durfte nicht kommen.
Mein Sohn wird jetzt bald getauft und bald 1 Jahr alt.
Wir haben auch die Eltern meines Partners eingeladen, die Mutter meines Partners hat abgesagt mit der Begründung „sie möchte nicht auf ihren Sohn treffen“ ich habe ihr daraufhin deutlich gemacht, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man sich für SEIN Enkelkind zusammenreißen kann. Es sind auch noch andere Leute da, wir haben eine große Familie und einige Bekannte.

Ich habe Sie dann gefragt, wie das zukünftig laufen soll, sie meinte sie wird zu KEINEM Fest erscheinen und wird dann knallhart und ehrlich zu meinem Sohn sein und ihm das erklären.

Ab einem bestimmten Alter ist das sicherlich in Ordnung aber erstmal sollte man so Konflikte vor den Kindern fernhalten. Das ist meine Meinung, man erzählt einem 4 jährigen doch nicht „Oma kommt nicht weil sie Stress mit Papa hat aus den und den Gründen“ außerdem was hat das mit ihrem Enkel zu tun, dass ist das was mein Sohn sich dann am Ende fragen wird. Ich möchte meinem Sohn nicht jedes Jahr erklären, wieso Oma nicht kommt.

Ich habe um ehrlich zu sein kein Bock mehr, immer das zu machen, was Sie möchte, wenn Sie ihn mal sehen will, dann auch alleine und ich soll ihn immer bringen und wieder abholen. Und das darf NUR ich mein Partner darf ihn nicht holen oder fragen, ob alles in Ordnung ist.

Sie hat seit Wochen nicht mehr gefragt, wie es dem kleinen geht. Ich finde es ist ihre Aufgabe sich zu erkundigen, nicht meine den Kontakt aufrechtzuerhalten .

Ich möchte meinen Sohn den Umgang nicht komplett nehmen allerdings möchte ich ihn eingrenzen, da einfach zu wenig Vertrauen vorhanden ist. Kann ich das tun ohne das ich am Ende vor Gericht sitze, weil Sie ein Umgangsrecht einklagt?
Ich würde dann halt sagen, dass Sie zu uns kommen kann und dann hier etwas mit meinem Sohn machen kann und ihn sehen kann, wenn Sie dieses Angebot nicht nutzen möchte, dann ist dies doch nicht mein Problem.

Für viele hier ist es wahrscheinlich nicht nachvollziehbar, dass ich den Kontakt eingrenzen möchte aber wenn die Mutter meines Partners öffentlich und auch bei seinen noch nicht volljährigen Geschwistern über meinen Partner herzieht, wer gibt einem die Gewissheit das Sie dies nicht auch bei meinem eigenen Kind macht? Sie hält sich auch nicht an die Regeln, die wir als Eltern aufstellen. Ich finde nicht, dass ein 9 Monate altes Baby Kakao Pulver in seine Flasche braucht.

Es gibt noch viele andere Gründe.
Ich möchte einfach nur nicht, dass mein Sohn am Ende bei einem Psychologen sitzen muss, weil seine Familie sich nicht zusammenreißen konnte und immer alles auf seinem Rücken ausgetragen wurde.

danke für die Antworten

schönen Abend und schönes Wochenende

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Oma, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Unterhaltsverpflichtung bei Streit mit Kindesmutter?

Guten Abend,

ich befinde mich in einem echten Dilemma und möchte nicht den Eindruck erwecken, mich vor zu erwartenden Verantwortungen drücken zu wollen. Meine Ex-Partnerin ist schwanger und das sehr wahrscheinlich von mir (wir haben uns kurz vor dem Test getrennt).

Da wir einfach nicht mehr miteinander klar kommen hat sie bereits ein paar böse Anmerkungen zu Erziehungsthemen gemacht: Sie entscheidet Namen, Ernährung, Regeln, Taufe und alles was da eben so zugehört, ich darf das Kind höchstens mal sehen, wenn sie es denn zuließe.

Nun ist es ja Gott sei Dank noch nicht so weit und ich versuche immer noch händeringend einen gemeinsamen Nenner mit ihr zu finden, zumindest dem Kind zuliebe. Ich bin selber von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen worden und finde das heutige Verhältnis zu meinen Eltern mehr als nur bedürftig.

Ich möchte vollumfänglich für mein Kind da sein, habe aber das Gefühl, dass die Mutter sich da gegen stellen wird und ich am Ende nur für den Unterhalt da bin. Auch wenn ich das Recht hätte, das Kind alle zwei Wochenenden zu sehen gibt es auch da Mittel und Wege, das zu verhindern (hat meine Mutter alles schon mit meinem Vater durchgezogen).

Ganz böse gefragt: Gibt es eine Möglichkeit, der Unterhaltsverpflichtung aus dem Weg zu gehen? Ich würde viel lieber die tatsächlichen Kosten tragen und nicht nur als passives Einkommen für einen Menschen dienen, der so unkooperativ bezüglich des gemeinsamen Kindes ist.

Vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen. Im besten Fall findet sich aber eine Lösung außerhalb des Rechtsweges. Am Ende leidet nur das Kind darunter.

LG Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baby