Autokauf – die neusten Beiträge

Autokredit/ Santander Bank/ Autohaus?

Meine Verlobte und ich haben am 16.06.2025 einen Mercedes CLA über eine Vollfinanzierung bei einem Autohaus in Berlin gekauft. An diesem Tag wurde auch der Kaufvertrag mit dem Autohaus abgeschlossen.

Am 24.06.2025 wurde das Fahrzeug auf uns zugelassen. In der Woche vom 02.07.2025 hat die Bank den Kaufpreis an das Autohaus ausgezahlt, und am 09.07.2025 haben wir das Auto schließlich erhalten.

Wichtig zu betonen ist: Bis heute haben wir weder von der Bank noch vom Autohaus einen Darlehensvertrag erhalten. Uns liegt lediglich der Kaufvertrag vor. Am 14.07.2025 haben wir außerdem einen Zahlungsplan erhalten, aus dem hervorgeht, wann und wie viel wir zahlen sollen. Daraus wurde ersichtlich, dass wir insgesamt rund 45.000 € zahlen sollen, obwohl der Fahrzeugwert nur bei etwa 30.000 € liegt.

Aus diesem Grund haben wir das Darlehen bei der Bank widerrufen und das Autohaus darüber informiert. Am nächsten Tag, also am 16.07.2025, haben wir das Fahrzeug an das Autohaus zurückgegeben. Gestern erhielten wir jedoch eine E-Mail, in der mitgeteilt wurde, dass der Widerruf nicht möglich sei und ein Rücktritt nicht akzeptiert werde. Die Bank teilte uns jedoch mit, dass der Widerruf im System vermerkt sei und dass das Autohaus dem noch zustimmen müsse.

Nun droht uns das Autohaus mit Standgebühren und fordert uns auf, das Auto wieder abzuholen.

Ich bin 25 Jahre alt, meine Verlobte ist 22.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autokredit, Finanzierung

Gebrauchtwagenkauf?

Hallo zusammen. Im März, haben wir bei einem Gebrauchtwagenhändler in Gelsenkirchen, einen gebrauchten Opel Astra gekauft. Dieser wurde von uns Bar bezahlt. Da er zum Zeitpunkt der Besichtigung, keinen aktuellen TÜV hatte stellte der Händler diesen vor. Von mir bemerkte Mängel, sprich Bremsen wurden erneuert. Vom Händler, wurde uns zugesagt, das Lackschäden ausgebessert und eine Reinigung des Wagens noch durchgeführt wird. Nachdem 4 Wochen von der ersten Besichtigung vergangen waren, konnte der Wagen von uns abgeholt werden. Als wir eintrafen, stand der Wagen auf dem Hof. Aus dem Kofferraum hing ein Kabel heraus. Ich schaute mir den Wagen an und musste zu meinem Bedauern feststellen, daß eine Reinigung nicht erfolgt ist und auch Lackschäden nicht ausgebessert worden. Auf meine Frage, was das Kabel zu bedeuten hat, bekam ich die lapidare Aussage Batterieladen. Auf die Frage Lackreparatur, und Reinigung, keine Zeit. Da unser Wagen ohne TÜV und abgemeldet dort auf dem Hof stand, konnten wir leider nicht anders und mussten den Wagen nehmen. Ein Serviceheft und diverse Unterlagen, werden uns zugesendet, wurde uns zugesichert. Auf der Heimfahrt, begannen die Probleme mit der Elektronik. Also zurück zum Händler. Auf dem Hof angekommen, langes Gesicht des Verkäufers. Also, rein in die Werkstatt. Der Wagen sprang nicht mehr an. Batterie platt. 80AH Batterie serienmäßig und dr Händler wollte eine 60AH einbauen. Ich sagte, das funktioniert nicht. Dem war auch so. Endergebnis erste große Fahrt. 500 km, Getriebeschaden. Abschleppen durch ADAC zurück zum Händler. Bis jetzt immer noch kein Serviceheft und keine Information ob der Wagen fertig ist. Wir möchten den Wagen nicht mehr, wollen unser Geld zurück und mit dem Verein in Gelsenkirchen nix mehr zu tun haben. Anwalt ist eingeschaltet. Mahnvervahren läuft. Der Händler ist in Widerspruch gegangen. Jetzt läuft alles auf eine Zivilklage hinaus. Wie stehen unsere Chancen auf Rückabwicklung? Danke für euer Interesse.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf