Auto mit Kettenschaltung wie bei Fahrrädern?
Natürlich gehen wir vom Optimalfall aus, dass die Ketten größer und viel stabiler sind, wodurch diese sehr hohe Lasten aushalten können.
7 Stimmen
4 Antworten
So eine dicke Kette wäre nicht so leicht auf ein anderes Ritzel zu schalten, weil sie seitlich viel zu steif ist. Man müsste die Kette dann erheblich länger gestalten, was die Länge vom ganzen Auto ins Unermessliche ziehen würde.
Reduziert man aber das Fahrzeuggewicht und die Antriebsleistung, dann könnte es bei diesen Microcars schon kurzzeitig funktionieren.
Eine Schaltung ist bei E-Motoren nur selten wirklich sinnvoll.
notting
Bei den hohen Drehmomenten von PKWs würde eine Kette schnell verschleißen und wahrscheinlich auch gar nicht funktionieren. Auch die Zahnräder müssten sehr stabil gegen Abnutzung sein.
Bei einem normalen PKW Getriebe sind die Zahnräder oft Hypoid verzahnt damit sie leicht ineinander gleiten beim Schaltvorgang. Das würde mit einer Kette nicht funktionieren.
In der Frühzeit des Automobilbaus hatten fast alle Autos noch Kettenantrieb, da aber die Nachteile auf Dauer zu groß waren wurde diese Antriebsart nach und nach ausgemustert.
Hierbei beziehe ich mich auf Verbrenner.