Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Nachbarn parken Garageneinfahrt zu, ist das erlaubt?

Guten Abend/Tag. Ich wohne jetzt seit fast 17 Jahren mit meinen Eltern in einem Mehrfamilienhaus mit Garage und dazugehörender Garageneinfahrt. Seit ca 1 1/2 wohnen nebenan neue Nachbarn, die anfangs nur ab und zu, ihr Fahrzeug auf unserer Einfahrt gepackt haben um die Einkäufe hochtragen zukönnen. Aber seit etwas längerem parken sie schon fast jeden Tag durchgehend da, sie warten bis wir in der Garage sind und stellen sich direkt hin, so das wir nichtmal Besuch empfangen kann der sich dort hinstellt. Um es noch genauer zu beschreiben, die Hofeinfahrt samt Garage gehört zu unserem Mehrfamilienhaus und die Nachbarn wohnen neben dran im Haus. Es war seit jeher so geregelt das die Hofeinfahrt auch wirklich nur für unser Haus (also unsere Wohnung, und die Nachbarn über uns) gedacht ist. Dies steht auch im Mietvertrag, jetzt sagen besagte Nachbarn aber das sie das Fahrzeug nur noch entfernen wenn wir in die Garage müssen sonst nicht mehr. Wir hätten kein Anrecht auf den Hof, da der für alle wäre, dies hätte ihr Vermieter ihnen gesagt und das wir Quatsch(!) erzählen und NUR die Garage hätten. Aber ich kenne so das eine Garageneinfahrt freigehalten werden muss, allein wenn man Nachts schon mal dringend weg muss. Wir haben noch ein kleines Kind da. Die Garageneinfahrt ist laut unseren Nachbarn auch kein Mietsrecht. Weiß eventuell einer wie die Sachlage da aussieht? Man kann meiner Ansicht nach, nicht dauernd eine Garageneinfahrt zuparken. Vorallem ist das ein anderes Haus, wir sind Hausnummer 13 und die 15. Das Haus in dem die Wohnen hat keinen direkten Hof. Ist dies rechtens von den Nachbarn?

Wohnung, Recht, Mietrecht, Nachbarn, Auto und Motorrad

Stehender Linienbus an Haltestelle blinkt links, fährt aber nicht, ich nach paar Sekunden warten einfach vorsichtig Gas gegeben - Straftat?

Folgende Situation ist mir heute Mittag, nach über 30 Jahren Führerscheinbesitz und über 1 Mio. gefahrenen Kilometern noch nie passiert:

Ich fuhr mit mäßiger Geschwindigkeit auf eine Bushaltestellenbucht zu. Ein Bus stand dort und blinkte Rechts.
Als ich mich ungefähr 10 Meter vor der Haltetelle befand, blinkte der Bus plötzlich links.
Ordnungsgemäß hielt ich an, um den Bus herausfahren zu lassen.
Der Busfahrer machte aber überhaupt keine Anstalten sein Fahrzeug zu bewegen, er blieb trotz gesetztem Linksblinker in seiner Bucht stehen.

Nach geschätzten 25 Sekunden hinter dem Bus wartend , fuhr ich dann einfach mit mäßiger Geschwindigkeit los und passierte den Bus ohne Probleme und mein Hintermann (einziges Fahrzeug) hinter mir auch.

Da es eine recht gerade Straße ist, beobachtete ich die Situation aus Interesse im Rückspiegel und stellte fest, dass er nach längerer Zeit immer noch linksblinkend dort stand. Irgendwann habe ich mich so weit entfernt, daß ich ihn nicht mehr sehen konnte.

Habe ich und mein Hintermann richtig gehandelt, oder hätten wir so lange stehen bleiben müssen, bis der Busfahrer losgefahren wäre?

Ich frage nur aus reiner Interesse, da man ja nie auslernt. Es ist nichts schlimmes dadurch passiert und die Polizei war auch nicht im Spiel - alles verlief ruhig, niemand hat gehupt, geschimpft, etc.

Straßenverkehrsordnung, Bushaltestelle, Linienbus, Auto und Motorrad

Abmahnung - LKW Fahrer, aufgrund unsorgfältiger Abfahrtkontrolle?

Hallo,

kann mir jemand helfen für meine Schulaufgabe eine Abmahnung zu schreiben:

  • Fahrer ist verpflichtet eine Abfahrtskontrolle durchzuführen
  • Fahrer ist v. 04.02.-25.02. mit einem defekten Mautgerät gefahren
  • Es wurde ein mautpflichtiges FZG benutzt, ohne dass die Maut von uns als Mautschuldner entrichtet worden ist
  • Es kam ein Schreiben von Toll Collect mit einer nachträglichen Erhebung von Maut nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG)
  • MA hat uns darüber nicht informiert, dass er einen technischen Defekt hatte
  • Es sind diverse Strafzettel gekommen
  • Nun kriegt der Mitarbeiter eine Abmahnung

Kann mir bitte jemand helfen?

Abmahnung

 

 

Sehr geehrter Herr Mustermann,

 

ihr Verhalten veranlasst uns, Sie auf die ordnungsgemäße Erfüllung Ihrer arbeitsvertraglichen Verpflichtungen hinzuweisen. Wir müssen Sie leider wegen des folgenden Vorfalls abmahnen:

 

In dem Zeitraum vom 04.02.-25.02.2019, hatte das Ihnen zugeordnete Fahrzeug einen technischen Defekt am Mautgerät. Trotz eines defekten Mautgeräts, haben Sie mit dem mautpflichtigen Fahrzeug, die gebührenpflichtigen Bundesfernstraßen benutzt, ohne dass die Maut von uns als Mautschuldner entricht werden konnte.

Als Berufskraftfahrer sind Sie dazu verpflichtet, täglich eine sorgfältige Abfahrtskontrolle durchzuführen. Da Sie dieser Verpflichtung nicht nachgegangen sind, stellt eine Verletzung Ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten dar.

Wir fordern Sie daher hiermit auf, sich zukünftig vertragsgemäß zu verhalten und weisen Sie daraufhin, dass wir ein derartiges Verhalten in Zukunft nicht mehr dulden werden.

Sollte sich eine derartige oder gleichartige Pflichtverletzung wiederholen, müssen Sie mit weiteren arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen, bis hin zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses.

Eine Ausfertigung dieser Abmahnung werden wir Ihrer Personalakte beifügen und an den Betriebsrat zur Kenntnisnahme weiterleiten ."

Bitte korrigieren, verbessern

Deutsch, Schule, Schreiben, Recht, Anwalt, Abmahnung, Buerokauffrau, Grammatik, Personal, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad, Beruf und Büro

Hohe Blutdruckamplitude aufgrund undichter Herzklappe?

Hallo,

momentan stelle ich euch echt viel Fragen, ich weiß.

Kurz zu mir, ich bin 19 jahre jung.

Nachdem ich einen Harnwegsinfekt verschleppt habe & es mir herztechnisch schlechter ging, habe ich mir ein Oberarm-Blutdruckmessgerät von Boso für 60€ zugelegt.

Ich erkannte schnell, dass meine Systole erhöht war & meine diastole dafür niedrig. (142/74 ; 150/76/ ; 130/62 etc).

Der Pulsdruck(Blutdruckamplitude) liegt konstant bei 50-65, was auf Dauer ja nicht so gesund wäre.

Im Mai, wo die Herzsymptomatik losging, (entwickelte Aortenklappeninsuffienz Symptome aufgrund der Streptokokken im Urin + 4 Monate brennen beim Pinkeln, Sport & Wirkungslose Antibiosen), lag die 24h Messung im Durchschnitt bei 136/86, sagte man nichts weiter zu.

Die mögliche Aortenklappeninsuffienz (die ich befürchte), wurde noch nicht diagnostiziert. Mein Linker Ventrikel wuchs im enddiastolischen Durchmesser vom Mai (31mm auf jetzt 51mm mit einer leicht-mittelgradigen LV Hypertrophie). Was für mich nicht normal ist und den Blutrückfluss der undichten Aortenkklappe in die Linke Kammer eigentlich nur bestätigt.

Alle weiteren Klappen (Mitral, Pulmonal & Trikuspidalklappe waren "leicht" insuffizient.

Heut früh: 136/72, mittags 125/68, ebend gerade 122/63, meine diastole sackt immer weiter im Keller.

Überall liest man, dass dieses Phänomen auch u.a bei einer Aortenklappeninsuffienz vorkommt. Im mai konnte ich die diastole noch auf 80 halten.

Ist so ein Pulsdruck auf Dauer schädlich? Ich merke schon, dass meine Gefäße oft enger stehen als sonst.

Medizin, Ernährung, Krankheit, Herz, Blutdruck, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad