Ausbildung – die neusten Beiträge

Dritte Ausbildung?

Hallo Leute ich wollte einmal Fragen was eure Meinung dazu ist oder ob sich jmd damit auskennt und zwar habe ich meine erste Ausbildung damals im Verkauf gemacht und auch sehr gut bestanden wollte aber durch schlechte Erfahrungen im Einzelhandel nicht Arbeiten und habe mich dann umorientiert in Richtung Pflege nun bin ich seit 2 Jahren in der Ausbildung und habe auch wirklich Spaß an dem Beruf mein Problem sind aber Gesundheitlicher Ursache und zwar habe ich starke Lungenprobleme etc. 1 Jahr in der Ausbildung diagnostiziert bekommen und durch die Corona Pandemie sind viele Fehlzeiten/Kurzeiten etc. angefallen sodass ich jetzt verlängern müsste da ich aber fortlaufende Probleme durch mein Leiden habe und es sich durch das Körperlich schwere Arbeiten mit Maske meist deutlich verschlechtert (und es nicht abzusehen ist wann sich die Lage wieder ändert) bin ich sehr angeschlagen Psychisch sowie Physisch und überlege eine Dritte Ausbildung in keinem Fremden zweig anzufangen weiß aber ehrlich gesagt nicht wie das im Lebenslauf bzw beim Arbeitgeber ankommt ich hätte eine Stelle als Versicherungskaufmann im Blick und habe mich auch viel über die Tätigkeiten und die Vorrausetzungen etc informiert und nun überlege ich mich dort für eine Dritte Ausbildung zu bewerben und um eine Verkürzung durch meine vorangegangene Verkäufer Ausbildung zu erfragen, ich denke das der Beruf für mich eine gute alternative bietet da ich im Verkauf und Kundekontakt bleibe aber keine Körperlich schweren Tätigkeiten mit meiner Vorerkrankung zu erledigen habe und auch durch ein bessere Zeitmanagment meine Gesundheitlichen Probleme besser im Griff kriege.

Nja ich hoffe man versteht meine Frage ich wäre dankbar für jede Antwort oder eure Erffahrungen.

Gesundheit, Arbeit, Tipps, Ausbildung, Azubi, Nachdenklich, Umschulung, Erfahrungen

Ausbildung?

Hallo,

Ich habe das Problem das ich bei vielen Tätigkeiten länger brauche um sie zu verstehen.

Dazu kommt das ich 26 bin und zuvor schon eine Ausbildung abbrechen musste, aufgrund von körperlichen Schwierigkeiten.

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer, wobei meine Ausbildung leider zu 80% aus Lager oder Kuriertätigkeiten besteht.

Worauf ich hinaus will: Jedes mal, sobald ich das Dispositionsbüro betrete werde ich schon angegrinst und ich habe oft das Gefühl das man über mich redet.

Heute zb wurde ich darauf angesprochen, dass ich für das verpacken einiger Objekte zu lange gebraucht hätte und man diese deswegen heute nicht mehr verschicken könnte.

Durch sowas habe ich die Lust an dem Job irgendwie verloren, habe aber trotzdem Angst, dass man mich als "unfähig" abstempelt und ich eine Mahnung bzw Kündigung im Briefkasten habe.

In der Probezeit als ich mich auch beim beladen einmal dumm angestellt habe und ich angebrüllt wurde, hat mein Fahrer nur mit meinen ehemaligen Disponenten gesprochen und meinte, er würde nicht mehr mit mir fahren wollen, worauf mein ehemaliger Disponent dann meinte, dass ich dumm seih. ( habe ich durch Dritte erfahren, ob es stimmt, kann ich nicht sagen.) Jedenfalls fährt er nun selbst LKW und habe deswegen einen neuen Disponennten bekommen, der mich schon am ersten Tag so angesprochen hat, als hätte man ihn vorgewarnt.

Ich sitze in einer Zwickmühle, ich würde den Beruf gerne weiter ausüben, aber nicht, weil ich diesen Beruf so liebe, sondern weil ich mit einer BKF Ausbildung einen ziemlich sicheren Arbeitsplatz habe.

Mich zieht das alles nur sehr stark runter und ich weiß nicht wie viel ich mir da noch antun muss.

Ich gebe alles, aber es scheint nicht zu reichen.

Jemand Tipps?

Mfg

Ausbildung, Abbruch, Lebenslauf, Ausbildung und Studium

Einstiegsgehalt als techn. Systemplaner VAT?

Guten Tag liebe Nutzer und Nutzerinnen von Gutefragen,

normalerweise mache ich sowas nicht, jedoch brauche ich in diesem Fall doch Meinungen von anderen, mit ggf. mehr Erfahrung.

Ich bin 21 Jahre alt und Ende Januar 2022 werde ich meine 3,5-jährige Ausbildung als techn. Systemplaner für Ausrüstungs- und Versorgungstechnik beenden. Diese mache ich in einen kleinen Betrieb mit ca. 15 Mitarbeitern und würde (wenn alles passt) auch wohl bleiben. Gesagt dazu: Momentan ist im Betrieb ein Mangel an Zeichnern. Mit mir sind es fünf insgesamt, wobei man mit den Aufträgen kaum hinterherkommt.

Schon in der Ausbildung haben andere, die auch diese Ausbildung in anderen Betrieben machen, mehr Gehalt bekommen. [z.B. im 3. Ausbildungsjahr lag mein Brutto bei ca. 699€ und das von anderen bei ca. 1010€.] Diese sind in der Industrie, okay, und es wurde immer gesagt, dass diese in der Ausbildung gut verdienen, aber später keine riesigen Sprünge zum Einstiegsgehalt machen, jedoch die (wie ich) mit kleineren Ausbildungsvergütungen schon.

----

Ein ehemaliger Auszubildender. welcher in ein anderes Unternehmen gewechselt ist, sagte mir im Vertrauen (indirekt) sein Gehalt nach der Ausbildung was ca. 2.080€ Brutto war. Dies ist für mich etwas schwer zu fassen nach 3,5 Jahren Ausbildung etc. - naja, somit habe ich den Gehalt in einen Netto-Brutto-Rechnereingefügt, Werte/Informationen angepasst und kam auf ein Netto von 1.462,48€ (Abzüge: 617,51 €). Nun habe ich auch etwas recherchiert und habe u.a. Gehälter von ~2.700 Brutto gesehen und Aussagen auf diversen Seiten mit den Angaben:

"Direkt nach deiner Ausbildung verdienst du aber mindestens 2400 Euro" - Ausbildung.de

Jetzt frage ich mich, was ich wohl ungefähr anstreben könnte als Einstiegsgehalt, da die Gespräche noch anstehen. Bereits hat die Chefetage Interesse an meinem Bleiben im Betrieb gezeigt mit kleinen Gesprächen zwischendurch. Dabei wurde genau gesagt, als ich nach meiner Zukunft gefragt wurde: "Wir würden uns freuen, wenn du bleiben würdest". Zum einen habe ich die Information, dass sie mich bei sich behalten wollen und zum anderen der Mangel an Zeichnern. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch, dass Mitarbeiter die schon ca.10 Jahre dort arbeiten um die 2.700€ Brutto verdienen.

Ich hatte vorher bei mir u.a. mit den 2.400€ Brutto gerechnet, doch wenn die Mitarbeiter 2.700€ nach Jahren verdienen, bin ich unsicher ob es realistisch ist. Ich habe jedoch auch vor mich bei anderen Unternehmen zu bewerben, doch auch dann weiß ich nicht, was ein gutes Einstiegsgehalt in dem Bereich wäre. (Es wird auch immer gesagt, dass das Einstiegsgehalt am wichtigsten wäre, da ggf. Gehalterhöhungen automatisch auch höher sind als bei einem z.B. der mit 2.000€ statt 2.400€ startet.)

Welche Meinungen oder auch Erfahrungen haben Sie dazu? Ist meine Vorstellung von 2.400€ Brutto realistisch, zu hoch oder zu niedrig?

Vielen Dank für Ihre Antworten und Meinungen.

Mit freundlichem Gruß und bleiben Sie Gesund.

Beruf, Gehalt, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsschreiben für Ausbildung gut formuliert?

Hallo, ich möchte mich für Ausbildungsplätze bewerben.

Ist das folgende Bewerbungsschreiben so gut formuliert oder muss ich was ändern?

Bewerbung um ein Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrte Frau,

bei der Berufswahl stand für mich die Arbeit mit Menschen im Vordergrund. Schon während der Schulzeit habe ich mich in diversen Berufen, wie Erzieher oder das Bedienen von Kunden ausprobiert und konnte dadurch erste Einblicke in verschiedenen Arbeitspositionen bekommen.

In diesem Jahr habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Kinderpflegerin am XX-Berufskolleg in XY abgeschlossen. In dem Bereich habe ich auch verschiedene Erfahrungen des Texte verfassen in unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel tabellarische oder zusammenhängende Texte aus verschiedenen Alltagssituationen machen können. Vor allem das Erstellen von Berichtsheften in der Praktikumszeit hat meine Fähigkeiten bezüglich des Texte Verfassens vertieft.

Zu meinen Stärken gehört, dass ich gerne neues erlerne, ein gutes Organisationstalent habe und durch meine Ausbildung zur Kinderpflegerin auch zwischenmenschlich gut arbeiten kann. Während meiner Ausbildung konnte ich durch jedes einzelne Praktikum meine Empathie Fähigkeit vertiefen.

Da mich jedoch auch der Bereich Mathematik sehr interessiert, welcher in meiner ursprünglichen Ausbildung naturbedingt etwas zu kurz kam, habe ich mich entschlossen ein neues Gebiet zu betreten.

Ihre Firma fiel mir hier besonders auf, dass die Beschreibung des Tätigkeitsfeldes genau meinen Interessen entspricht und auch der Schwerpunkt des Reisemanagements meine Anerkennung fand. Zudem gefällt es mir, dass sie bei der Stellenausschreibung schreiben, dass jeder Tag abwechslungsreich ist und die Firma mit der „DU-Kultur“ profitiert.

Ich freue mich darauf ihr Unternehmen persönlich kennen zu lernen, ihre Firmenphilosophie zu leben und bei Ihnen eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolvieren zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zur Tfa, wie viel Arbeit ist okay?

Hallo, ich streite derzeit mit meiner Mutter über meine Ausbildung. Ich bin in einer Klinik mit Notdienst bis 22uhr angestellt. Ich bin im zweiten Lehrjahr und dieses Jahr volljährig geworden. Unsere Sprechstunde geht von 8-12 und 16-19 Uhr. Mein normaler Arbeitsplan sieht in etwa so aus:

Meistens habe ich Frühschicht (Halbtags). Das ist dann von 7:15 Uhr bis 14 Uhr (manchmal wenn viel los ist auch bis 16 Uhr)

Wenn ich spätschicht habe fang ich zwischen 13 und 14 Uhr an. Die Sprechstunde geht da bis 19uhr. Oft ist noch viel zutun das wir vor 21 Uhr nicht fertig sind.

Wenn ich ganz tags arbeite fang ich auch 7:15 an und bis um 12uhr. Dann habe ich bis 16 Uhr Pause und arbeite dann so lange es eben dauert.

Dazu habe ich zwei mal die Woche Schule und arbeite einen Tag nach der Schule ab 16 Uhr bis Ende.

Im Schnitt arbeite ich circa 7-8 Stunden.

So und nun zum nächsten Punk der Notdienst. Wir Azubis machen den Notdienst wie alle anderen mit. D. H wir arbeiten ganz normal wie sonst auch (Wie wir in der Woche arbeiten ist unterschiedlich da wir in Schichten arbeiten und unseren Dienstplan meistens 2 Tage vorher bekommen, in manchen Wochen habe ich nur halbtags und nicht zusätzlich einen ganzen Tag)

Der Notdienst fängt um 19 Uhr an und geht bis 22uhr. Wir sind aber nicht in der Praxis sondern auf Rufbereitschaft. Dh es kann sein das noch wer anruft und ich zur arbeit zurück muss.

Wenn wir Notdienst haben, haben wir am Wochenende von 10-12 bzw Sonntag nur bis 11 offen. Da sind wir dann in der Sprechstunde mit einer Ärztin. Samstag arbeitet für die Sprechstunden Zeit eine Kollegin zu. Sonntage und unter der Woche machen wir dann die Fälle mit unserer in der Woche zugewiesenenden Ärztin alleine.

Wir sind meistens gegen 9 in der Praxis je nachdem ob wir vorher noch einen Termin zur Kontrolle etc haben oder was auf Station ist.

Wenn wir dann mit der Sprechstunde endlich fertig sind, fahren wir heim. Sind aber wie unter der Woche noch bis 22 Uhr erreichbar. Also kann es sein das wir nochmal in die Praxis müssen.

Solch einen Notdienst haben wir einmal im Monat bzw manchmal alle 2.

Wir machen das so, dass wenn uns Jemand am Samstag hilft, dass wir dem dann bei seinen Dienst Samstags helfen.

Mich würde mal interessieren ob meine Mama recht hat und ich das eigentlich nicht darf. Also so arbeiten. Ich komme meistens nicht mal auf meine 40h. Denn die Rufbereitschaft wird nur gewertet wenn wir wirklich angerufen werden. Da streikt meine Mutter wieder, da sie sagt eigentlich ist das ja auch Arbeitszeit.

Ich weiß das es alles ziemlich dünnes Eis ist. Samstag ist ja ein normaler Arbeitstag. Aber zwei Sonntage müssen im Monat frei sein. Bei Ausbildungsplätzen mit Notdiensten dürfen meiner Kenntnisse mit Ausnahme die Azubis Teilnehmen.

Wie läuft es denn bei euch ab, falls ihr Tierarzt oder Tfa seid? Ähnlich? Bei einigen meiner Mitschüler sieht es ähnlich aus.

Ich freue mich über Antworten, Erfahrungen und bei unverständlichen fragt gerne nach.

Liebe Grüße

Arbeit, Tiere, Ausbildung, Tierarzt, Azubi, Notdienst, tfa, tierklinik, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen / zurück in den alten Beruf?

Moin zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration begonnen. Ich glaube aber nicht, dass dieser Beruf der richtige für mich ist. Leider habe ich mich aber zu dieser Ausbildung drängen lassen, mein Plan war ein anderer … Ich habe allerdings auf mein Umfeld gehört, nicht immer die beste Entscheidung.

Eine Ausbildung habe ich übrigens schon abgeschlossen, nämlich im Verkauf. Die Ausbildung hat mir auch richtig Spaß gemacht und ich war happy. Die Zeit habe ich im letzten Jahr sogar oft vermisst bzw. ist das noch immer so.

Aktuell bin ich am überlegen wieder in meinen alten Beruf zurück zu wechseln und darauf weiter aufzubauen (3. Lehrjahr zum Einzelhandelskaufmann, Habdelsfachwirt, Betriebswirt etc.).

IT sollte bei mir ein Hobby bleiben, mir fehlt jetzt schon der Antrieb um das beruflich zu machen. Keine Motivation, keine Lust, in der Berufsschule läuft es äußerst schlecht und ich fühl mich einfach fehl am Platz.

Verdienst in der IT ist natürlich besser als im Verkauf (zumindest ohne Weiterbildungen) aber was bringt mir das, wenn ich keinen Spaß daran habe? Es wäre zwar der 2. Ausbildungsabbruch aber aktuell kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Ausbildung mit diesem Gefühl vernünftig beenden kann.

Mein ursprünglicher Plan war eigentlich ganz gut: Weiter im Verkauf arbeiten, nebenher weiterbilden, eventuell später noch in die IT wechseln (aber nicht ohne es ausprobiert zu haben). Eigentlich wollte ich keine Ausbildung beginnen, habe mich aber überreden lassen und mir meinen ursprünglichen Plan ausreden lassen mit dem ich jetzt bestimmt besser dran wäre.

Nächste Woche schreiben wir in der Berufsschule eine Arbeit wo ich auch nur ein leeres Blatt abgeben oder überhaupt nicht erst in der Berufsschule erscheinen kann, ich hab jetzt schon 0 Antrieb irgendwas für diesen Beruf und diese Ausbildung zu tun. :/

Sorry für den langen Text, was meint ihr?

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was bringt ein Master in Physik?

Habe diesen seit Juli den Master in Astro- und Teilchenphysik. Beireits 18 Bewerbungen habe ich abgeschickt (3 im Frühjahr und 15 im September/Oktober). Bisher habe ich 8 Absagen (3 im Frühjahr und 5 jetzt im Herbst) bekommen. Dabei habe ich sowohl in Deutschland, als auch in die Schweiz Bewerbungen abgeschickt. 6 Absagen habe ich bisher aus Deutschland, 2 aus der der Schweiz.

Was mich am meisten wundert ist folgendes: Ich habe bisher nur ein einziges Bewerbungsgespräch gehabt und dieser war im Frühjahr. Ich komme also normalerweise nichtmals in die engere Auswahl.

Nun ja, ich habe nicht so gute Noten im Bachelor und Master (2,8 ist der Schnitt im Bachelor und 2,4 im Master). Allerdings habe ich neben meinem Master in Astro- und Teilchenphysik habe auch nebenbei 6 Jahre lang als studentische Hilfskraft in einer Firma gearbeitet, die sich um radioaktive Abfälle kümmert. Natürlich schicke ich auch den Bericht von dem Schef dieser Firma über mich mit und da steht nur positives.

Ich gebe bei jeder Bewerbung immer 3 Referenzpersonen an: Den Schef der Firma (wo ich gearbeitet habe), den Betreuer meiner Masterarbeit und den Betreuer meiner Bachelorarbeit. Der Betreuer meiner Masterarbeit macht mir dabei am meisten Sorgen. Meine Masterarbeit fiel nämlich komplett auf die intensivste Corona-Zeit. Deswegen hatte ich einige Schwierigkeiten besonders zu Beginn dieser, da ich nicht zur Uni durfte, der Kontakt mit der Betreuung demnach sehr kompliziert war und ich viele Sachen auf harte Art und Weise alleine erarbeiten musste.

Bei einer der Bewerbungen musste ich sogar 3 verschiedene Links an jede Referenzperson verschicken, damit sie dort über mich noch zusätzliche Sachen schreiben und Ausfüllen. Am Ende haben es aber nur 2 Referenzpersonen gemacht, was aber aber zur Vollständingkeit der Bewerbung gereicht hat. Mich hat aber der Grund gestört, warum der Betreuer meiner Masterarbeit es nicht ausgefüllt hat: Zum einen war er derzeit im Urlaub (was völlig in Ordnung ist) aber andererseits hat er sich geweigert das auszufüllen, weil er an einer Stelle angeben musste zu wie viel % besten Studenten ich bei ihm gehört habe. Er meinte zu mir, dass wenn er ausgefüllt hätte, er dort die schlechteste Option (unter den besten 30%) auswählen müsste...

Kann das sein, dass wenn die Arbeitgeber ihn als Referenzperson kontaktieren, er negative Sachen über mich erzählt und sie deswegen mir nicht die Chance geben? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Ausbildung, Jobsuche, Physik, Arbeitsuchende, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung, keine Freunde, nichts anderes sonst?

Servus Leute, hmm weiß irgendwie gar nicht richtig wie ich anfangen soll... naja.

Also ich bin 17 und habe somit dieses Jahr meinen Abschluss gemacht. Nun bin ich bereits in der Ausbildung und es macht mir auch Spaß. Aber irgendwie ist mir aufgefallen, dass ich gar nichts anderes habe seitdem die Schule vorbei ist. Ich habe irgendwie überhaupt keine Freunde mehr und unternehme eigentlich wirklich gar nichts mehr... leider. Es liegt nicht etwa daran, dass ich zu wenig Zeit hätte durch die Ausbildung usw... es liegt einfach daran, dass ich mit meinen Freunden aus der Schule den Kontakt verloren habe. Aus diversen und unterschiedlichen Gründen.

Mittlerweile gehe ich morgens auf Arbeit und habe den Gedanken: "Eigentlich kann ich auch länger bleiben, außer Arbeit habe ich sowieso nichts und niemanden mit dem ich etwas machen kann." Versteht mich nicht falsch, mit der Familie usw ist alles Tip Top. Aber Freunde eben... ich habe niemanden der etwas mit mir unternimmt deswegen bleibe ich dann oft auch ein wenig länger auf Arbeit, was soll ich sonst machen...

Das geht jetzt schon seit August so. Irgendwie habe ich Mitleid mit mir selbst und wenn man so sieht wie viel andere als unternehmen wird man schon ein wenig naja, bedrückt... Am Wochenende mache ich dann auch nicht sonderlich viel, außer Oma und Opa besuchen und sowas. Aber es ist eben seit August immer nur das Gleiche. Schade irgendwie.

Naja das war jetzt eigentlich eher so ein wenig den Kummer von der Seele schreiben, ich weiß auch nicht was ich mir jetzt von dieser "Frage" erhoffe. Vielleicht irgendwelche Tipps oder "Hilfe" oder Sonstiges... :)

Danke fürs Antworten, falls es jemand lesen sollte und bis hierher gelesen hat.

Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Liebe und Beziehung, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung