Arzt – die neusten Beiträge

Wo kann man Ärzte wegen unethischen Verhalten Melden. Patientin redet seit der Untersuchung häufiger von Selbstmord?

Hallo,

1Einleitung:

Meine Frau hat vorgestern ein Körperliches und Psychologisches Gutachten machen lassen müssen, um ihre Rente einschätzen zu können, da sie Körperlich und Seelisch nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten.

Nach der Untersuchung war sie psychisch zerstört, wie ich das in den letzten 25 Jahren nicht einmal erlebt habe und redet seitdem immer wieder unterschwellig von Selbstmord, was ich so bei ihr noch nie in der Form erlebt habe und ich beobachte sie jetzt intensiv in den nächsten paar Tagen.

2Ausschnitte des Vorfalls:

Kurze Einblicke in dem, was nach ihren Aussagen passiert ist:

1 Es fing an, dass sie ihren Rollator draußen stehen lassen sollte und ohne in das Untersuchungszimmer gehen sollte wobei sie ihren Rollator zum Gehen braucht, was ihm egal war.

2Er hat sich über ihre Handschriftlichen unterlagen lächerlich gemacht, obwohl sie aufgrund ihrer Erkrankungen nicht gut handschriftlich schreiben kann.

3Sie sollte vor Ort noch weitere Unterlagen Ausfüllen was sie aber wohl nicht schnell genug gemacht hat und dementsprechend er wieder dämliche Kommentare abgelassen hat.

Dann die Untersuchung selbst

4Sie sollte bestimmte Bewegungen machen die sie nur unter schmerzen oder manche gar nicht machen kann aufgrund ihres Zustandes als teil der Untersuchung. Wenn sie die aufgeforderte Bewegung dann versucht mit dem anderen Arm zu unterstützen um den Arm bis zu der geforderten Höhe zu heben, hat der Artzt ihr den Arm weggeschlagen statt ihr zu sagen dass sie das nur mit einem Arm machen soll.

5Auf die Frage wo die Risse auf der Hand sind hat sie gesagt an den Fingern auf wiederholte Frage hin "wo" hat sie die gleiche Antwort gegeben bis sie die Hände gezeigt hat und er wohl besserwisserisch" Auf der Haut also" gesagt hat.

6Der Arzt hat sie mehrmals für unglaubwürdig dargestellt, weil sie nicht die Medizinischen Fachbegriffe ihrer Erkrankungen kannte und er keine Lokalisation oder Alltagssprache haben wollte sondern Medizinisches Fachwissen forderte.

7Und zum Abschluss hin sollte sie sich ohne Festzuhalten auf den Zehen stellen, was sie aber nicht kann aufgrund ihres Körperlichen Zustands .Worauf er das Gutachten abgebrochen hat. bzw. hat er ihr ihre "Unwilligkeit" als Abschluss des Gutachtens behandelt.

Es ist noch vieles mehr passiert was vor allem mit der Art der Kommunikation von ihm zu tuen hatte und den "Mikroaggressionen" ihr gegenüber.

Ich habe meine Frau noch niemals so psychisch kaputt erlebt.

Nach der Untersuchung(da war ich dabei):

Als sie draußen vor der Tür war, wo ich sie weinend abgeholt habe. Kam nach ihr der Arzt heraus und lief an uns vorbei, worauf ich Ihn angesprochen habe was er bitte schön gemacht habe, das meine Frau so weint. Worauf er sie anguckt, danach mich anguckt und änfängt zu lächeln und mir ins Gesicht sagt:" Wieso? war doch ne ganz normale Untersuchung."

Auf meine Antwort hin: "Das bei keiner ganz normalen Untersuchung der Patient am ende Heult." Antwortete er , dass “ er sich seine medizinischen Kompetenzen nicht von mir infrage stellen lässt

Auf ein ein herausgerutschtes Wort von mir beginnend mit "Ar" und endend mit "schloch", Hat dafür gesorgt das er mir mit einer Anzeige wegen Beleidigung gedroht hat... naja bin ich selber Schuld...

Es ist noch so einiges mehr passiert.

3Endgültige Frage:

Meine Persönliche Meinung, welche ist, dass so jemand nicht in dem Ärtztewesen arbeiten sollte, ist egal.

Dennoch will ich es unter einer höheren Stelle untersucht lassen haben.

An wem/ welcher Organisation müsste ich mich melden.

Wer würde so etwas anhören.

4 Zusatz

Auf Google habe zusätzlich ich bei Kommentaren über ihn gelesen, dass er schon häufiger so etwas gemacht hat und auch Dokumente von Patienten zerrissen hat.(Keine Ahnung ob das wahr ist aber es zeigt sich ein Muster meiner Meinung nach) Auch wenn nichts Strafrechtlich verfolgt werden kann sollte eine Medizin-Ethisches-Gremium(vllt. Ärtzte-Kammer) (sofern es so etwas gibt), über ihn das tuen was ich nicht kann offiziell kann, unzwar Urteilen

Das Gutachten wird von der "gegnerischen Position in Auftrag gegeben und bezahlt" dementsprechend haben wir schon damit gerechnet, dass er für diese Seite stimmt, die ihn bezahlt, aber nicht mit so etwas.

Arzt, Arztbesuch, melden, Untersuchungen Arzt

Was spricht für einen Hirntumor?

Ja, die meisten denken Hypochonder und lesen die Frage gar nicht erst weiter aber ich hätte gerne eine logische Antwort.

Seit Tagen habe ich eine komische Art von Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzen fühlen sich so an als wäre mein Kopf in einem Schraubstock eingeklemmt, der Druck kommt von links, rechts und teilweise von hinten.

Mein Augenlied zuckt seit ca. 2 Tagen einseitig und manchmal kribbelt mein Bein und füht sich dabei komisch an, so als wenn Strom durch meinen Oberschenkel fliest wenn ich ihn anfasse. Ich habe auch manchmal Schwindel.

Nach mehreren Besuchen beim Hausarzt gibt der Typ mir immer noch nur Medikamente und keine Diagnose.

Wenn ich Ärztequellen lese, Netdoctor und Artikel sind alle meine Symptome Hirntumorsymptome.

Hirntumor-Symptome: Typische Anzeichen - netDoktor.de

Hirntumor: 14 mögliche Symptome eines Hirngeschwulstes

Hirntumoren: Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie | DKFZ - Krebsinformationsdienst

Hirntumor: Anzeichen, Ursachen, Lebenserwartung | gesundheit.de

Ich werd hier wahnsinnig, so viele Ärzte Quellen können doch nicht lügen? Die Artikel werden von Ärzten geschrieben.

Wenn jemand Erfahrung mit Hirntumoren hat, sind meine Symptome logisch für einen Hirntumor oder unlogisch? Was soll ich tun?

Ich überlege derzeit in die Privatversicherung zu wechseln da ich ein gutes Gehalt habe und mir den MRT selbst zu bezahlen aber da gibt leider lange Wartezeiten.

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Familie, Freundschaft, Kopf, Kopfschmerzen, Migräne, Krankheit, Arzt, Arztbesuch, Krankenhaus, Krebs, MRT, Schwindel, Übelkeit

Nur mal so?

Also, nur mal so, weil ich wissen will, was andere davon halten, vielleicht auch irgendwie so Ärzte, Psychologen oder weiß ich nicht, oder auch einfach generell Leute, die hier auf der Plattform so sind:

Vor ungefähr 1 Monat und 3 Wochen hatte ich Influenza B! Meine Mama hat beim Arzt angerufen und einen Termin für mich gemacht. Ich war beim Arzt und der hat mich dann untersucht (Lunge abgehört, in den Rachen geschaut, usw.) und alles war ganz normal.

Worum es jetzt aber eigentlich geht: Ich kam zurück und hatte das Gefühl, mich in den Arzt verliebt zu haben! Also ich glaube nicht, dass es wirklich Verliebtheit war, sondern eher Dankbarkeit und Bewunderung, weil da halt jemand für mich da war und mir in einer verletzlichen Situation geholfen hat.

Am nächsten Tag habe ich dann erfahren, dass mein Projekt, das Abschluss relevant war, in der Schule nicht durch die Bewertung durchkam, also, dass ich durchgefallen bin. Deswegen durfte ich nicht mehr zur Schule kommen und wurde von der Schule abgemeldet, weil die sich auf die konzentrieren wollten, die noch da sind. Das war wie ein Schlag ins Gesicht für mich!

Vielleicht ist diese ganze Situation auch nur so passiert, weil ich drei Wochen ohne irgendwelche anderen sozialen Kontakte außer meinen Eltern war?!

Ich musste die Nachricht vom Projekt jetzt erstmal verarbeiten. Das hat lange gedauert.

Nur, was ich jetzt eigentlich erzählen wollte, war: Ich konnte an nichts anderes mehr denken als nur noch an diesen einen Arzt. Und ich bin danach die nächsten drei Wochen lang fast jeden Tag zu der Zeit, als die Praxis geschlossen wurde, um die Praxis herumgelaufen, also beim Parkplatz immer so herumgelaufen, um ihn noch einmal wiederzusehen. Aber Gott sei Dank ist er mir nicht begegnet (denke ich mir jetzt so). Ich wollte den unbedingt noch einmal sehen! Ich hatte den Drang, da jeden Tag runterzurennen, um ihn zu sehen, auch wenn ich nur sehen würde, wie er mit dem Auto wegfährt. Ich bin jeden Tag durchgegangen, habe mir die Autos angesehen, die Kennzeichen und mich gefragt und spekuliert, welches denn sein Auto sein könnte.

Ich wollte ihn unbedingt sehen. Es gab nichts anderes in meinem Kopf.

Dann, in der 3. Woche, am Donnerstag, hat mir meine Mama dann verboten, spazieren zu gehen, weil das Wetter halt schlecht war.

Was auch noch wichtig zu sagen ist: Meine Eltern wissen nichts davon, also von dieser Arzt-Sache da! Ich war dann so enttäuscht darüber und ab der zweiten Woche, eigentlich schon ab der Hälfte der zweiten Woche, habe ich bemerkt, dass es nicht ganz richtig ist, was ich da tue. Es war ja gefühlt stalken oder so, und mir wurde klar, dass ich aufhören musste, da immer hinunter zu laufen, weil ich dann auch ein schlechtes Gewissen gehabt hätte, wenn ich noch mal einen Termin gehabt hätte, weil ich ja dauernd da herumspaziert bin. 

Und jetzt, nachdem ich auch noch erfahren habe, aus anderen Quellen, dass die Friseurin von meiner Mama die Frau von ihm kennt, habe ich mir so gedacht: "Oh, der ist verheiratet und wohnt da und da." Da habe ich mir gedacht: "Alter, was hab ich bitte für Probleme, dass ich mich in so jemanden so hineinsteigere? Warum?"

Auf jeden Fall, jetzt war ich schon seit zwei Wochen nicht mehr jeden Tag da, sondern vielleicht nur noch einmal in der Woche oder so, weil mir klar wurde, dass es aufhören muss. Irgendwann wird es noch auffällig, und ich werde als verrückt abgestempelt. 

Ja, auf jeden Fall, was mich auch an dem Arzt so fasziniert hat, war: Er war so ein junger Arzt, so um die 30, mit richtig schönen Augen, und er war so nett und lieb und freundlich. Und sein Stethoskop hat mir auch gut gefallen.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich weiterschreiben soll, aber ja, ich denke jetzt auf jeden Fall nicht mehr so oft an ihn. Aber wenn ich mit dem Bus an seinem Wohnort vorbeifahre, denke ich mir: "Hier wohnt er, nur die Frage, wo?" Am liebsten würde ich da in dem Ort spazieren gehen und in jedem Haus, also bei jedem Grundstück, die Autos angucken gehen. Mache ich aber nicht, weil ich nicht bescheuert bin und auch selbst weiß, dass das nicht geht.

Könnt ihr mir bitte irgendwie sagen, ob ich irgendwie bescheuert bin oder so?

Also ich glaube, dass ich ihn eher als großen Bruder und besten Freund haben wollte, weil ich halt keine sozialen Kontakte hatte. Und es tut mir auch jetzt auf jeden Fall so richtig leid, dass ich überhaupt so weit gegangen bin oder dass es überhaupt dazu gekommen ist. Ich weiß ja auch nicht, was mich da geritten hat. Das war so bescheuert und es tut mir auch voll leid, dass ich da immer herumgelaufen bin. Alter, wie bescheuert ist das?
was kann ich tun, um mich weiter von der Situation zu distanzieren?

Ich will auf jeden Fall eure Meinung zu dieser Story hören und ja, bitte richtig ehrlich antworten. Ich verkrafte alles. Ich möchte einfach nur wissen, wie andere diese Story einschätzen. Ich kann das niemandem in meinem Umfeld erzählen, weil ich mich nicht traue.

Ich möchte eure ehrliche Meinung hören!

Falls es Fragen gibt bitte in den Kommis!

verrückt, Schule, Angst, Mädchen, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Psychologe, Stethoskop, wichtigkeit

Könnte Ki die medizinische Versorgung verbessern?

Das Beispiel Ki Chatmodelle.

Während Patienten im Wartezimmer warten, könnten sie digital einen Ki Fragebogen ausfüllen.

Eingetragen werden Alter, Geschlecht, Symptomatik, der Krankheitsverlauf der letzten Tage/Wochen, Vorerkrankungen und Daten zum Lebensstil.

Der behandelnde Arzt bekommt dadurch eine erleichterte Ersteinschätzung und eine Einschätzung, wo er suchen soll. Es geht hier nicht darum die ärtzliche Behandlung zu ersetzen, sondern die Anamnese zu unterstützen.

Nach einem bestätigen Befund wandern die Daten anonymisiert in den Trainingsdatensatz der Ki.

Was erhofft man sich davon?

  • Effizientere Behandlung und Entlastung der Ärzte
  • Früherkennung von Krankheiten

Viele Krankheiten und Zusammenhänge sind auch heute noch schlecht verstanden, eine Ki die sich über viele Jahre mit jedem Befund weiter aktualisiert, könnte Zusammenhänge besser erkennen.

Beispiel: Tom, 30 Jahre, männlich, vorerkrankt an Morbus Crohn und Partytrinker geht zum Hausarzt. Tom leidet an unangenehmen Magenkrämpfen und Gewichtsverlust.

Aufgrund von Morbus Crohn trägt Tom ein erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs, da Tom aber erst 30 Jahre alt ist, hält der Arzt die Diagnose Darmkrebs für ausgeschlossen und untersucht nicht in die Richtung. Die Diagnose erhält Tom nach über einem Jahr und vielen Arztbesuchen.

Bei diesem Beispiel handelt es sich um einen medizinisch verstandenen Zusammenhang, da der Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Dickdarmkrebs verstanden ist, aber viele Zusammenhänge sind heute noch nicht geklärt oder es gibt noch keine ausreichende Datenlage.

Ein Datensatz der mit jeder bestätigen Diagnose aktualisiert wird, könnte die Treffsicherheit eines Arztes erhöhen, auch wenn eine bestimmte Krankheit gerade nicht auf dem Radar ist.

Was könnte Ki also verbessern?

  • Die medizinische Forschung
  • Das verstehen von Zusammenhängen in der Medizin
  • Die Früherkennung von Krankheiten
  • Die Anamnese
  • Die Effizienz des Arztes

Was kann Ki nicht?

  • Eine medizinische Behandlung erstellen
  • Eine Diagnose erstellen
  • Untersuchungen durchführen

Das Training der Ki und die strikte Einhaltung des Datenschutzes gehören in professionelle Hände. Da die digitale Krankenakte derzeit auf dem Weg ist, sollte das “Risiko“ verkraftbar sein, denn die digitale Krankenakte ist einem Patienten zuzuordnen, anders als ein anonym erhobener Datensatz.

Das Training von Ki wird durch neuen technischen Forschritt auch zunehmend immer günstiger.

Was haltet ihr von der Idee und könntet ihr euch einen Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesem Zusammenhang vorstellen? Was versprecht ihr euch davon?

Ich denke, besonders in Zeiten von schlechter medizinischer Versorgung sollte man Vorstößen eine Chance geben.

Computer, Internet, Leben, Europa, Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Arbeit, Beruf, Ernährung, Finanzen, Schule, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Politik, Recht, Krankheit, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Arzt, Europäische Union, Informatik, Jura, Krankenhaus, Krebs, künstliche Intelligenz, Menschheit

Plötzlicher Haarbruch, welche Ursache?

Hallo allerseits. Ich bin etwas ratlos, deswegen schreibe ich hier, vielleicht hatte jemand das gleiche oder weis , was ich tun könnte.

Seit klein auf hatte ich lange, dicke Haare, 0 Probleme mit haarbruch. Meine Haare habe ich noch nie gefärbt. Damals als sie noch lang waren hab ich regelmäßig geglättet und alles. Aber seit zwei Jahren definitiv nicht mehr.

seit genau 1 Haar habe ich so starken Haarbruch gehabt, dass alle meine langen Haare mir auf schulterlänge abgebrochen sind. Daraufhin habe ich mich schweres Herzens im Dezember entschieden sie kurz zu schneiden (Schlüsselbein Länge). Seit dem sind die zwar gewachsen, aber brechen immernoch ab.

meime Friseurin meinte, dass die Haare schön nachwachsen würde …

Seit dem war ich bei jeglichen Ärzten. Keiner konnte mir helfen, alle Blutwerte o.B außer Vitamin D Mangel, den ich jetzt seit januar wieder im Griff habe mit Tabl. Hormone, Schilddrüse,…alles ok.

Ich nehme täglich Zink, Biotin und Dekristol ein. Außerdem Foster für mein Asthma täglich.

Ich weiß nicht was die Ursache ist für meinen plötzlichen Haarbruch. Das einzige was war, ist, dass ich innerhalb von einem halben Jahr bis dreiviertel Jahr 20 KG abgenommen habe, bewusst. Ich wiegen jetzt 62 KG bin 21 Jahre, lebe gesund.

Ich bin verzweifelt, weil ich täglich beobachte wie meine Haare unten weniger werden, am Ansatz hab ich viele gesunde Haare. Jeder sagt ich muss abwarten bis sie gesund nachwachsen, aber ich habe Angst, dass das nichts bringt und genetisch ist. Meine Mutter hat sich damals mit jahrelangem blondieren die Haare versaut, sodass die rausgefallen sind. Kann das genetisch übergehen?

Vielleicht habt ihr Erfahrung und könnt mir weiterhelfen, ich weiß keine weitere Anlaufstelle mehr. Ich sehe täglich wie schrecklich meine Haare aussehen, da ich sie weder locken noch glätten kann, weil ich ja eh schon so wenige habe. Es tut weh mit anzusehen, vor allem, weil ich so schöne Haare hatte, aber nie irgendwas schlimmes mit denen getan habe…

Medizin, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Arzt, Haarausfall, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, kaputte Haare, Kopfhaut, kurze Haare, lange Haare, Shampoo, Spliss

Endokrinologe unfreundlich und lässt mich unnötig warten?

Moin Leute,

Ich bin Trans, und das weiß ich schon seitdem ich klein bin. Meine Eltern wissen das auch schon mein leben lang, aber so richtig geoutet habe ich mich vor ca. 5 jahren.

War immerschon quasi das "Tomboy" Mädchen, jungs sachen getragen, keine schminke aber trotzdem lange haare. Und so richtig als Mann lebe ich erst dieses Jahr.

Und da ich mich jetzt bereit fühle war ich bei einem Psychtherapeuten um ein Indikationsschreiben zu bekommen um endlich mit meiner Transition zu beginnen. Dies habe ich auch nach 3 Sitzungen bekommen, da keine Therapieplätze mehr frei waren, aber die Therapeuten trotzdem wollte dass ich schonmal beginnen kann. Ging alles relativ schnell, ist mir auch klar, aber psychisch bin ich wirklich absolut stabil und mir extrem sicher dass ich das alles machen möchte.

Hatte auch relativ schnell einen Termin bei einem Medicover unternehmen, allerdings ever enttäuschend. Dachte ich könnte frühzeitig in ein paar wochen beginnen, aber ohne sich überhaupt meine Indikation durchgelesen zu haben, kam nur ein beleidigted "jetzt muss ich das entscheiden. Lass dir in 3 Monaten nochmal ein termin geben". Dann blutabnahme, in 3 monaten einen termin geholt, und raus.

Da ich sehr aufgeregt war, hatte ich nichts hinter fragt und nicht viel drüber nachgedacht was passiert. Aber nachdem ich draußen war, wurde es mir klar dass die Ärztin zu mir mega unfreundlich war, ich vielleicht 5 minuten mit ihr gesprochen hab bevor ich rausgeschickt wurde, sie mir das gefühl gegeben hat ich sei am falsches platz und ort.

Dass man warten muss ist klar, man kann nicht alles direkt haben. Aber 3 Monate? Trotzdessen dass ich mich offensichtlich Männlich kleide und Männlich gelesen werden möchte und mir meiner Sache sehr sicher bin? Vielleicht bin ich am überreagieren, aber würde gerne wissen wie ihr das ganze findet.

Arzt, Endokrinologie, Transgender, FtM

Wie rekrutieren Krankenhäuser in Deutschland Ärzte??

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade an einem Forschungsprojekt zur Rekrutierung von Ärzten in Deutschland und würde gerne von Fachleuten aus diesem Bereich hören! Egal, ob ihr Recruiter, HR-Professionals, Ärzte oder Personen mit Erfahrung/Wissen in diesem Bereich seid, ich würde mich sehr über eure Insights freuen.

Soweit ich weiß, greifen Krankenhäuser aus einigen Gründen oft auf Personalvermittlungsagenturen zurück:

• Es kann schwierig sein, qualifizierte Ärzte selbst zu finden, insbesondere für spezialisierte Fachrichtungen oder in ländlichen Gebieten.

• Der Einstellungsprozess kann zeitaufwendig sein, und Agenturen helfen dabei, ihn zu beschleunigen, da sie bereits einen Pool von vorgeprüften Kandidaten haben.

• Agenturen können temporäre oder locum Ärzte zur Verfügung stellen, um Personalengpässe zu überbrücken, was besonders in einem so anspruchsvollen Bereich wie dem Gesundheitswesen wichtig ist.

In diesem Zusammenhang scheinen zwei Hauptansätze zur Rekrutierung zu bestehen:

Doctor-First Model: Agenturen finden zunächst Ärzte und vermitteln diese dann an Krankenhäuser.

Hospital-First Model: Agenturen arbeiten zuerst mit Krankenhäusern zusammen und rekrutieren Ärzte basierend auf deren Bedarf.

Welches Modell ist in Deutschland häufiger oder bevorzugt?

Ich würde mich sehr über eure Gedanken oder Erfahrungen freuen und wenn ihr gute Quellen kennt, wo ich mehr zu diesem Thema erfahren kann, lasst es mich gerne wissen!

Vielen Dank im Voraus! 😊

Medizin, Gesundheit, Krankheit, Arzt, Personalvermittlung

Arzttermin 3 Tage im Voraus abgesagt. Kann ich mit einer Rechnung rechnen?

Ich brauchte einen dringenden Arzttermin für mein Kind, wie es der Neurologe verlangte.

Ich wurde an einen Arzt verwiesen, bei dem ich über ein Online-Buchungssystem einen Termin buchen konnte.

Da der Arzt an diesem Tag geschlossen war, buchte ich als Privatpatient - wegen der Verfügbarkeit - und rief sofort am nächsten Tag an, als er wieder verfügbar war, und erklärte die Situation.

Sie waren offensichtlich sauer darüber und ich fragte, ob ich stornieren sollte. Sie verneinten und sagten, sie hätten den Termin auf eine öffentliche Versicherung übertragen.

Ich rief heute an, um den Termin 3 Tage im Voraus zu bestätigen, wie ich es immer tue, und um zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist. Wieder waren sie sehr sauer und beschwerten sich wieder über die Buchung.

Daraufhin habe ich ihnen erklärt, warum das passiert ist, mich entschuldigt und sogar gesagt, dass ich gefragt habe, ob ich den Termin stornieren soll.

Daraufhin sagten sie, dass es nicht über die Gesetsliche Versicherung abgerechnet wird, dass ich eine Rechnung bekommen werde und dass ich das jetzt selbst regeln muss.

Was im Prinzip kein Problem ist und ich verstehe ihren Kommentar. Da sie so unhöflich waren, habe ich beschlossen, dass es das Beste ist, den Termin zu stornieren und einfach zu kündigen, da ich keine stressige Beziehung haben wollte. Ich habe jetzt volle 3 Tage im Voraus abgesagt, habe aber Angst, dass sie mir auf jeden Fall eine Rechnung schicken werden. Darf der Arzt das tun?

Arzt, Termin, Storno

Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin unzufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, weil... 61%
Ich bin zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, da... 27%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 9%
Ich bin nicht im deutschen Gesundheitssystem, sondern... 2%
Europa, Gesundheit, Arbeit, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, CDU, Die Grünen, FDP, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Krankenkasse, SPD, Versorgung, Termin, Krankenkassenbeiträge, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arzt