Anschlag – die neusten Beiträge

Kann man solche Diskussionen irgendwie versachlichen?

Ein kleines Beispiel aus der gestrigen Diskussion bei GF um den Täter von Mannheim:

Nach der schrecklichen Tat in Mannheim gingen wie so oft viele Fakemeldungen durchs Netz. Niemand wusste anfangs genau wer der Täter ist oder was sein Motiv sein könnte.

Dennoch gab es sofort die ersten Meldungen, dass der Täter ein Ausländer sei, ohne dass es irgendwelche Belege dafür gegeben hätte.

Als es dann auch von offizieller Seite bestätigt wurde, dass der Täter ein Deutscher ist, wurde in der Diskussion angezweifelt, dass er wirklich ein "echter" Deutscher sei und er nicht vielmehr eine "Passdeutscher" mit doppelter Staatsbürgerschaft sei, der hier nicht geboren wurde. Solange man nicht seinen Namen wüsste könnte man es ja nicht wissen, so die scheinbare Argumentation.

Jetzt nachdem bekannt geworden ist, dass sein Name Alexander S. ist, wird angezweifelt, dass die Medien die Wahrheit sagen würden.

Meine Frage ist nun, wie man direkt von Anfang ein eine sachlichere Diskussion führen kann. Kann man auf so einer Grundlage überhaupt eine Diskussion führen?Wieso ist es für manche so schwer zu akzeptieren, dass Deutsche genauso zu Straftätern werden können wie jeder andere Mensch auf der Welt auch? Wieso versuchen manche verzweifelt sich daran festzuklammern, dass der Täter nicht doch ein Migrationshintergrund haben könnte, obwohl schon längst klar war, dass er Deutscher ist? Wieso denken manche, nur durch einen Vornamen schon zu wissen, aus welchen Land man kommen könnte und weshalb ist die Herkunft für diese Personen so relevant? (Meine Familie hat nachweislich seit min. 1680 Vorfahren in Deutschland und meine Schwester hat ihren Sohn Alkim genannt. Ist das jetzt für diese Leute ein Zeichen, dass er kein Deutscher wäre oder automatisch kriminell wäre?).

(eine der besagten Diskussionen findet ihr hier:

https://www.gutefrage.net/frage/war-der-taeter-in-mannheim-ein-deutscher )

Menschen, Diskussion, Deutschland, Politik, Rechte, Mannheim, Ausländer, Gesellschaft, Migration, Anschlag, Täter, AfD, Asylanten, Attentat

Wie seht ihr das - Politik?

Der von den Linken sogenannte „Rechtsruck“ ist eigentlich nur eine normale und menschliche Reaktion auf die derzeitige Situation und die Rückkehr zu gesundem Menschenverstand.

Die in letzter Zeit häufiger auftretenden „Situationen“ mit Neo-Nazis sind das Resultat von ständig herumgeworfenen, sinnfreien Nazi-Beleidigungen aus linken Ecken. Man findet das nicht gut – Nazi, man will kontrollierte Migration – Nazi, man will keine Männer im Frauensport – Faschist. Durch diese Abwertung von eigentlich heftigen Wörtern trauen sich echte Neo-Nazis, zu zeigen, wer sie sind, weil sie wissen, dass sowieso jeder als Nazi bezeichnet wird. Ich selbst merke, wie es mich aufregt, überall nur noch „Nazi“ zu lesen, auch wenn es ein „echter“ (Neo-)Nazi war, einfach weil der Begriff so selbstverständlich gebraucht wird. Ich bin der Meinung, man sollte Neo-Nazis ABSOLUT bestrafen, auch hart. Aber damit meine ich eben „echte“ Nazis und keine Menschen, die kontrollierte Migration wollen. Wir sollten anfangen, Diskurs zu führen, egal ob links oder rechts, und nicht damit weitermachen, die gegenseitige politische Position in den Dreck zu ziehen. Weder Linke noch Rechte spalten die Gesellschaft, wir tun es gegenseitig. Allein damit, dass wir in Links und Rechts einteilen und die Gegenseite verteufeln, ohne ihr zuzuhören. Ich finde Punkte aus linken Ecken gut, ebenso aus rechten Ecken. (Wahrscheinlich steht auch deshalb in meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis Die Linke direkt unter AfD und BSW, obwohl man das ja nicht soooo genau nehmen sollte.)

Allein wenn man sich den Bundestag anschaut: Es ist doch nur noch ein Kindergarten (war wahrscheinlich immer schon so). (Erwachsene) Menschen hören einander nicht zu, fallen einem ins Wort, werden laut, lachen vor lauter Unstimmigkeiten, schauen aufs Handy.

Schon im Kindergarten lernt man, dass man einander zuhören sollte, wenn sachlich diskutiert bzw. argumentiert wird, dass man einem nicht ins Wort fällt und sich schließlich zusammenraufen muss, um irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Es ist halt einfach ein Hin und Her. Immer die gleichen Versprechen und Zitate, ändern tun sich schließlich (fast) nie etwas. Nehmen wir den Vorfall in München heute: Die einen „nutzen“ es, um für ihre Partei zu „werben“, werden dafür von den anderen wieder als „herzlos“ bezeichnet, die wegen diesem Vorfall die nächste Demo gegen Rechts planen. Beide bekriegen sich, aber keiner von beiden ist besser.

Wie seht ihr das?

München, Menschen, Diskussion, Politik, Argumentation, Bundestag, Die Grünen, DIE LINKE, grün, rechts, Wahlen, Anschlag, AfD, Diskurs, Linke

Anschlag in München

findet ihr es auch nicht seltsam, dass so kurz vor den Wahlen noch so ein Anschlag verübt wird von einem Asylanten? Ich habe das Gefühl, dass die Weidel einen Schadenfrohen Ausdruck im Gesicht hatte.
Ich persönlich finde, dass das alles gespielt war und eine Hetze ist.
Ich meine für mich ergibt das alles kein Sinn und sieht sehr gespielt aus, da es keine Zusammenhänge gibt.

Also der Tatverdächtige ist Afghane der einen Aufenthaltstitel hat - wieso soll er dann hier zu Randale sorgen um eventuell nicht abgeschoben zu werden?

Abgesehen davon, wieso in eine Ver-di Demonstration, was in keiner Hinsicht politisches an sich hat..?

In den Nachrichten ganz wirre Aussagen; wie z.B.: ganz am Anfang sei es ein geduldeter Afghaner im Nachhinein ist er doch legal hier mit einem gültigen Aufenthaltstitel.
Erst hieß es er sei polizeilich bekannt, dann allerdings „er hat keine Vorstrafen“.

Das ganze Bild ist natürlich typisch. Der Afghane schreit „Allahu Akbar“ und gibt zu, dass es geplant sei und er das bewusst gemacht hat.

Laut den Nachrichten hätte er keine psychische Auffälligkeiten.

Also für mich nochmal zur Verständnis;

Er hat einen Aufenthaltstitel (das was jeder Asylbewerber erzielen möchte), keine Vorbestrafung und keine Psychiatrischen Diagnosen. Und trotzdem fährt er bewusst in eine Demonstration, was für ihn auch keine Gefahr darstellt und nichts politisches am Hals hat..??
und er als Asylbewerber folgt also die neuesten Ver-di Nachrichten?? Und plant auf die einen Anschlag zu machen???

Ach und bitte bleibt Höflich! Das ist meine Meinung und ich öffne hier eine Diskussion in einem angemessenen und Niveauvollen Art.

Wie sieht ihr die Situation?

PS: ganz viel Kraft und baldige Genesung geht an alle beteiligten raus, die das miterlebt haben ❤️

München, Politik, Afghanistan, Bayern, Flüchtlinge, SPD, Wahlen, Anschlag, CSU, AfD, Asylanten, Asylbewerber, deutsche-politik, Terroranschlag, Weidel

Messerangriffe in Deutschland - Eine komplexe Sicherheitsdebatte

In den letzten Jahren ist das Thema Messerangriffe zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die Statistiken zeigen ein differenziertes Bild: Zwischen 2021 und 2023 wurden bundesweit zwischen 8.000 und 9.000 Fälle von Messerdelikten pro Jahr registriert, mit leicht steigender Tendenz.

Das Bundeskriminalamt begann erst 2021 mit einer systematischen Erfassung. Wichtig zu wissen: Die Zahlen variieren stark zwischen den Bundesländern. Während in Nordrhein-Westfalen die Fallzahlen 2022 sogar leicht zurückgingen, verzeichnete Baden-Württemberg einen Anstieg um 13% auf über 3.100 Fälle.

Experten warnen vor vorschnellen Interpretationen. Kriminologen wie Dirk Baier betonen, dass nicht jede statistische Schwankung automatisch einen gesellschaftlichen Trend bedeutet. Tatsächlich spielen bei Messerangriffen verschiedene Faktoren eine Rolle: Konflikte im öffentlichen Raum, häusliche Gewalt und soziale Spannungen.

Besonders betroffen sind oft junge Männer in Großstädten. Etwa 25-50% der Messerangriffe finden im häuslichen Umfeld statt, der Rest im öffentlichen Raum. Die Gründe sind vielfältig, von Konflikten zwischen Jugendgruppen bis zu eskalierenden Auseinandersetzungen.

Es gibt einige vermeintliche Lösungsansätze: Waffenverbotszonen, bessere Präventionsprogramme und Deeskalationstrainings. Wichtig ist eine differenzierte Betrachtung, die weder Panikmache noch Verharmlosung betreibt.

Die Sicherheit in Deutschland ist trotz dieser Zahlen insgesamt hoch. Dennoch zeigen die Statistiken, dass Messerangriffe ein ernstzunehmendes Thema bleiben, das weitere Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Lösungen erfordert.

Was meint ihr wie man das Problem lösen könnte und aktiver gegen solche Straftaten vorgehen kann?

Quellen gerne auf Nachfrage!

Messer, Politik, Gewalt, Straftat, Anschlag

Übertriebene Maßnahmen am Weihnachtsmarkt

Das man das Sicherheitskonzept nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt überdenkt, das ist ja erstmal verständlich.

ABER:
Bei uns in Kassel wurde seit dem 23.12. der Fahrplan für die Trams urplötzlich geändert.

Sonst war es so, dass wenn Weihnachtsmarkt war, sie wegen der Besucher werktags ab 16:30 Uhr bzw. Freitags/Wochenende ab 14:30 Uhr nicht mehr über die Königsstraße gefahren sind . Macht auch Sinn grundsätzlich.

Jetzt (seit dem 23.12.) wegen dem Anschlag fährt die Bahn schon ab 11 Uhr nicht mehr. Angeblich auch wegen der Besucher und dem Anschlag. Vormittags/Mittags ist kaum einer auf dem Weihnachtsmarkt. Besonders jetzt nach Weihnachten nicht mehr.

Warum???? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun???

Unser Weihnachtsmark ist auf zwei sehr zentralen Plätzen in der Stadt (die man über die sog. Königsstraße fußläufig auch erreicht) verteilt. Das man da über einen Rettungsweg oder ähnliches drauf kommt, ist höchst unwahrscheinlich. Es stehen an allen erdenklichen Ausgängen Poller.

Alles beschwert sich über diesen Fahrplan. Grade Berufstätige. Weil auch viele Verbindungen ausfallen. Was doof ist, wenn man einen Anschlusszug/-bus hat. Es fahren 8 Linien da durch und auf der Ausweichstrecke außenrum stockt und staut es sich entsprechend

Erkläre mir das einer, was das soll! Mal ungeachtet dessen, das die KVG/Stadt Kassel wenig bis gar nicht informiert hat. Es wurde eher zufällig bekannt.

Andere Meinung 67%
Macht keinen Sinn weil...... 33%
Macht schon Sinn weil....... 0%
Deutschland, Politik, Weihnachtsmarkt, Magdeburg, Anschlag

Wie oft wollen wir dieselben Fehler wiederholen? Genug von CDU, SPD und Co.?

Beim Anschlag in Magdeburg starben fünf Menschen. Die Polizei wusste Monate im Voraus von dem Täter, erhielt konkrete Hinweise und führte Gefährderansprachen durch – ohne Folgen. Gleichzeitig werden Hausdurchsuchungen bei Bürgern durchgeführt, die online Politiker kritisieren oder Memes teilen. Echte Gefahren werden ignoriert, während politische Gegner übertrieben verfolgt werden.

Und mal ehrlich – wer jetzt überrascht fragt: „Oh nein, was ist aus unserem Land geworden?“ – hat die letzten Jahre offensichtlich geschlafen. Aber Parteien die angeblich die Demokratie abschaffen wollen, haben genau davor gewarnt.

Die „guten linken Parteien“, die ständig auf totalitäre Systeme in anderen Ländern schimpfen, wenden selbst Praktiken an, die zwar milder erscheinen, aber im Kern denselben Geist atmen. Demokratie predigen, aber Warnungen ignorieren. Regeln aufstellen, aber keine Kontrolle. Sind wir wirklich noch so blind?

Und ja, die Täter kamen durch eine Politik ins Land, die 2015 unter Angela Merkel beschlossen wurde – ohne adäquate Background Checks Der gute Wille, Menschen in Not zu helfen, wurde zur Grundlage einer strukturellen Unsicherheit. Würdest einfach irgendjemanden von der Straße bei dir wohnen lassen? Natürlich nicht! Warum also auf Landesebene?

Statt Sicherheit zu gewährleisten, verliert sich Altpartien wie die CDU, SPU und co. in Symbolpolitik und ideologischen Debatten. Während Bedrohungen übersehen werden, verschärft sie die Überwachung und spaltet das Land. Diese Regierung hat in so vieler Hinsicht Deutschland ins Chaos geführt.

Albert Einstein sagte: „Wahnsinn ist, immer wieder dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten.“ Deutschland tut genau das: dieselben Parteien, dieselben Fehler, und trotzdem hofft man auf Besserung.

Hauptsache noch ein Demo gegen rechts! Es wird immer wieder versucht, rechte Parteien wie die AfD in eine Ecke zu stellen. Doch immer mehr Menschen erkennen, dass sie genug von der aktuellen Politik haben. Andere Länder, wie die USA, die Donald Trump erneut gewählt haben, können uns ein Beispiel geben. Die USA sind eines der mächtigsten Länder der Welt und haben sich trotz aller Kritik für einen Wandel entschieden – nicht für mehr von demselben alten Versagen. Wenn wir nicht endlich eine starke, patriotische und sichere Politik in Deutschland verfolgen, können wir nicht mit anderen Ergebnissen rechnen.

Und ja, Elon Musk hat neulich auf X (ehemals Twitter) seine Unterstützung für die AfD gezeigt. Der Mann, der mit seiner Vision und seinen Ideen die Welt verändert hat, sieht offenbar, wo der Kurs hierzulande falsch läuft. Es wird Zeit, diesen Warnhinweis ernst zu nehmen.

Die Ampel hat diese Richtung initiiert. Wird es nicht höchste Zeit, dass wir den Kurs übernehmen?

  • WeltAttentäter von Magdeburg drohte mit Anschlag wie beim Boston-Marathonheute
  • WeltSo lief die Todesfahrt über den Weihnachtsmarkt ab - Kritik an Sicherheitskonzeptvorgestern
  • WeltTerrorwarnungen, die im Nirwana landetenvorgestern
  • WeltHass auf Politiker - In Berlin bearbeitete die Polizei fast 900 Fällevor 148 Tagen
  • Welt„Wir werden dich hängen" - Habeck stellt 700 Strafanzeigen wegen Hasskriminalitätvor 147 Tagen
  • Bild„Blödbock" und „Hadreck" gehen Staatsschutz nix anvor 188 Tagen
  • https://youtu.be/kDQki0MMFh4
  • https://www.fosbos.neu-ulm.de/fileadmin/inhalte/pdfs/202021_corona_workshop/Hypothese_6.pdf
  • https://x.com/elonmusk/status/1869986946031988780
X (Twitter), Gefahr, Sicherheit, Polizei, USA, Angela Merkel, CDU, Demokratie, Einstein, grün, Magdeburg, Pragmatismus, rechts, SPD, Versagen, Wahlen, Zitat, 2015, Anschlag, AfD, Kurswechsel, Migrationspolitik, Donald Trump, Elon Musk, Robert Habeck, Ampelkoalition, 2025 jahr, 2024 usa

Warum ist die Gesellschaft so hetzerisch drauf?

Warum wird der Bundeskanzler beleidigt und dafür verantwortlich gemacht, weil jemand nur einen Anschlag verübt?

Als hätte der Kanzler den dazu angestiftet, der Kanzler kann genauso wenig wie jemand der an dem Tag vor Ort war.

Ich frag mich auch warum die Menschheit trotz Warnungen der Regierung trotzdem solche Orte besucht, Einfahrten nicht so absichert dass ein Autofahrer erst gar nicht sich traut da reinzufahren.

Warum redet man nicht darüber was man tun kann um vorzubeugen, stattdessen wird nur gehetzt und Menschen für etwas verantwortlich gemacht, was sie zu Sündenböcken macht.

Ich gehe seit Bataclan und wegen dem Anschlag in Berlin nirgendswohin wo es nicht nötig ist, denn für Crepe und Glühwein sterbe ich nicht, die kann ich auch selbst machen.

Früher ging ich auch mal ab und zu dorthin aber seit Berlin und den ständigen Berichterstattungen wie viele Terroranschläge in Großstädten knapp vereitelt wurden, ist mein Gefahrenbewusstsein viel stärker gegenüber Gefahren in unmittelbarer Nähe.

Weder der Kanzler noch die Menschen können mich schützen, wenn es jemand so darauf anlegt, man ist machtlos und schutzlos zugleich ausgeliefert.

Daher sorge ich für meinen Schutz und bring mich erst gar nicht in solch eine Situation.

Denke die Afd ist gesichert rechtsextrem, ich glaube der Spuk wird noch nachwirken.

Denn der Täter hat auch mit Hetze begonnen und danach jetzt das.

Ich denke eine gewisse Reinsteigerung aufgrund Selbstgerechtigkeit gepaart mit Gleichgültigkeit ist das Endprodukt was gestern geschah.

Vielleicht hatte der Täter Angst dass Deutschland aufgrund eines Deals ihn an die Saudis verfüttert.

Aber im Endeffekt hat er sein ganzes Leben mit denen der Opfer ruiniert.

Gestern lief ich genau an einem Weihnachtsmarkt genau um die Uhrzeit vorbei.

Man muss dann schon daran denken was wäre wenn es bei uns gewesen wäre.

Bei uns ist nichts geschützt.

Bemerke oft dass Leute aus Heiterkeit die Warnungen nicht wirklich ernst nehmen.

Aber man konnte deutlich erkennen, dass es viel mehr Leute erwischt hat, denn nach dem Aufprall lagen viele wirklich regungslos auf dem Boden.

Genauso fand ich es banal wie die ganzen Polizisten den Täter umstellten, und nicht mal Sicherheitsabstand hielten, was ist wenn er eine Bombe gehabt hätte.

Gewalt, Gesellschaft, Anschlag

Was sind Eure Einschätzungen zur Person und Motiv des Täters von Magdeburg?

Bei dem festgenommenen Tatverdächtigen soll es sich um einen 50-jährigen Mann namens Taleb A. handeln, der aus Saudi-Arabien stammt und 2006 nach Deutschland kam. In Sachsen-Anhalt soll er als Facharzt für Psychiatrie gearbeitet haben. Wie eine Sprecherin der Betreibergesellschaft Salus mitteilte, habe er im Maßregelvollzug mit suchtkranken Straftätern gearbeitet.

Nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios soll A. bereits vor mehr als zehn Jahren auffällig gewesen sein. Aus Ermittlungskreisen hieß es, dass er 2013 vom Amtsgericht Rostock wegen der Androhung von Straftaten zu 90 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt worden sei. Bei dem späteren Asylverfahren habe die Verurteilung aber nicht zu einer Ablehnung seines Antrags geführt. Zuvor hatte es geheißen, A. sei den deutschen Sicherheitsbehörden vor der Tat nicht bekannt gewesen.

Mittlerweile soll er verhört worden sein. Auch die Wohnung des mutmaßlichen Täters in Bernburg rund 40 Kilometer südlich von Magdeburg soll durchsucht worden sein. Details zu Verhör und Durchsuchung sind aber noch nicht bekannt.

Der Festgenommene ist als islamkritischer Aktivist bekannt, der sich selbst als Ex-Muslim bezeichnet. In sozialen Medien, auf islamfeindlichen Websiten und in Interviews erhob er zuletzt Vorwürfe gegen deutsche Behörden. Er hielt ihnen unter anderem vor, nicht genügend gegen Islamismus zu unternehmen und befürchtete eine Islamisierung Deutschlands.

Auf dem Onlinedienst X bekundete er seine Sympathie zur AfD und träumte von einem gemeinsamen Projekt mit der in weiten Teilen rechtsextremen Partei: einer Akademie für Ex-Muslime.

Nachdem er vor Jahren mit seiner Unterstützung für saudische Frauen, die aus ihrem Heimatland fliehen, an die Öffentlichkeit gegangen war, schrieb er später auf seiner Website in englischer und arabischer Sprache: "Mein Rat: Bittet nicht um Asyl in Deutschland." Eine islamistische Motivation für die Tat sei deshalb nicht naheliegend, meint ARD-Terrorexperte Holger Schmidt. Das Motiv sei aber weiter unklar.

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet unter Berufung auf einen nicht näher bezeichneten Insider aus Saudi-Arabien, dass das Königreich die deutschen Behörden vor dem Angreifer gewarnt habe. Dass das totalitäre Land vor Kritikern warne, sei jedoch nicht verwunderlich und sage nicht viel aus, erklärte Schmidt.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/magdeburg-faq-100.html

Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Psychologie, Attentäter, Migration, Psychiater, Rechtsextremismus, Saudi Arabien, akademie, Anschlag, Täter, AfD, Asylanten, Attentat, Islamkritik, Wahnvorstellungen, befürchtung, Ex-Muslim, Islamisierung Deutschlands

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschlag