Sollten Autos in Städten verboten werden?

Nein 84%
Ja 16%

19 Stimmen

3 Antworten

Nein

Berlin's grosse Einkaufsstraßen sind alle Fußgängerzonen, es wurde nach der Umwandlung mit erheblichen Steigerungen der Besucherzahlen geplant, es kamen aber weniger als die Hälfte der Besucher als bisher. Gleichzeitig wurden die Gewerbemieten für die Geschäfte um 50% angehoben, und die Dauer der Verträge ausschließlich mit 5 Jahre mit jährlich steigenden Mieten angeboten.

Viele " Einkaufstempel " und Geschäfte mussten schließen, da die Mieten nicht mehr erwirtschaftet werden konnten. Da gingen viele Arbeitsplätze verloren.

Wenn jemand bei Mediamarkt bummelt und kurzfristig einen Smart-TV kauft, soll der den mit den Öffentlichen oder mit dem Rad nach Hause transportieren ?

Die spinnen doch die Politiker 😢

Nein

Komplett verbieten macht kaum Sinn, aber Einschränkungen in Innenstädten ist eventuell keine schlechte Idee.

Allerdings müsste das von Stadt zu Stadt anders beurteilt werden. Pauschale Verbote sind nahezu nie zielführend...

Nein

Auch in Städten gibt's Risikopatienten, die sich sonst in ÖP(N)V-Fahrzeugen großen Gesundheitsgefahren aussetzen müssten bzw. die Maske wäre stigmatisierend (ganz toll bei (Ketten-)Zeitverträgen) und zum Trinken müsste man sie abnehmen.

Und auch in Städten können E-Auto das durch erneuerbare Energien gestresste Stromnetz entlasten. Außerdem habe ich meine Zweifel, dass E-Busse weniger Energie brauchen als E-Autos. Schon heute ist man spätestens mit einer 2. Person bzw. entspr. Ladung im Auto effizienter als mit dem Bus unterwegs -> https://www.tagesspiegel.de/berlin/ist-das-3-liter-auto-klimaschonender-als-der-bus-4106881.html

Im Auto kann man auch die Leute effizient mit Sitz-/Lenkradheizung erwärmen. Mach das mal bei Stehplätzen. Und die Türen gehen nicht alle paar min auf, wo dann die Klimaanlage/Heizung wieder viel zutun hat. Vom deutl. größeren Raum ganz abgesehen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby