Hätte man den Anschlag in München verhindern können?
Der Täter hatte eine Aufenthaltsgenehmigung und war noch nie zuvor auffällig geworden. Wie genau möchte man solchen konkreten Fällen präventiv vorbeugen? Die AfD hat natürlich wieder „Remigration“ gebrüllt, aber diesen Mann hätte man so oder so nicht aufhalten können, wenn er sich bis dahin gut integriert hat. Was ist eure Meinung?
10 Antworten
Man kann nicht jeden Anschlag verhindern. Grade Einzeltäter sind schwierig ausfindig zu machen. Immerhin: Seit 2015 wurden 18 (!) jihadistische Anschläge allein in Deutschland verhindert.
Wenn man den verhindert hätte, wäre halt irgendwann zu einem anderen Zeitpunkt etwas passiert.
Man kann natürlich Anschläge und andere Gewalttaten verhindern, indem man illegale Migranten abschiebt und diejenigen, die auffällig geworden sind, sich kriminell betätigen oder Sozialtouristen sind.
Doch wenn Flüchtlinge rechtmäßig hier sind und einen Aufenthaltstitel oder eine Duldung haben, kann man sie eben nicht "remigrieren". Dem zufolge war der Anschlag von München auch nicht auf diese Art und Weise zu verhindern. Die AfD instrumentalisiert den Anschlag jetzt natürlich, um für ihre Politik zu werben. Das ist nicht gut, aber die Realitätsverweigerung von Linksgrün ist ebenso fehl am Platz. Wir brauchen Lösungen - jetzt!
Der Täter hatte eine Aufenthaltsgenehmigung und war noch nie zuvor auffällig geworden.
Man müsste wohl noch mehr in die Kanäle der sozialen Medien eingreifen (überwachen) um potentielle Männer zu erreichen, die drohen sich zu radikalisieren.
Das geschieht ja seit ein paar Jahren, das man sich über das Netz radikalisiert. Und diese Einzeltäter überhaupt zu finden, ist nahezu unmöglich - denke ich.
Auch sind die Motive ja vollkommen diffus - der Täter von Magdeburg war Arzt, Islamkritiker, islamophob, Flüchtlingshelfer für verfolgte Frauen. Der Täter in München wiederum wohl Islamist, besaß Job und war seit Jahren in Deutschland.
Das sind Täterprofile, die nicht allgemein üblich sind und schwer vorherzusehen.
Man muss eben mehr auf die Gründe eingehen, warum mancher sich radikalisiert. Sind es Diskriminierungserfahrungen? Ist es eine kriminelle Vergangenheit? Traumatische Erfahrungen?
Vielleicht wäre KI in Fahrzeugen eine Möglichkeit, die dann nicht in bestimmte Bereiche fahren können (weil gesperrt für Demos).
Man kann jeden Anschlag verhindern.
Die Frage ist ob man bereit ist die dafür erforderlichen Konsequenzen zu tragen.
In Nordkorea gibt es keine islamistischen Anschläge.
Man kann 100 % der deutschen Bevölkerung zu fleißigen, ehrlichen, anständigen Bürgern machen man müsste halt ein
Social Scoringwirkungsvoll, in allen menschlichen Lebensbereichen, umsetzen.
Um es deutlich zu sagen.
Ich lehne (Gesellschafts-) Systeme wie in Nordkorea oder die ihre Bürger auf andere Art vollkommen überwachen grundsätzlich ab.