Welche Maßnahmen können Bahn und Sicherheitsbehörden ergreifen, um kritische Infrastruktur besser vor gezielten Anschlägen wie diesen zu schützen?
Auf der stark frequentierten Nord-Süd-Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg wurden zwei mutmaßlich koordinierte Brandanschläge verübt, die den Bahnverkehr erheblich beeinträchtigen. Die Gruppierung „Kommando Angry Birds“ bekannte sich auf der Plattform Indymedia zu den Taten, deren Echtheit nun geprüft wird. Die Deutsche Bahn rechnet mit erheblichen Einschränkungen für Zehntausende Reisende, während die Polizei weiterhin ermittelt. Hier geht's zum ganzen Bericht.
2 Antworten
Es ist überhaupt nicht nötig, da irgendwelche Maßnahmen für zukünftigen Schutz zu ergreifen.
Darüber könnte man diskutieren, wenn so ein Anschlag öfter, als einmal alle 10 Jahre vorkommt. Würde sowas regelmäßig passieren, dann fiele denen schon was ein, keine Sorge.
Eine Überwachung des kompletten Leitungsnetzes würde einen Aufwand erfordern, der sich betriebswirtschaftlich nicht rechnet.