Nachrichten

47 Mitglieder, 21 Beiträge

Das sind die Nachrichten des Tages im Kurzüberblick

US-Präsident Trump schließt bei einem Treffen mit Putin in Alaska einen eigenen Deal zum Ukraine-Krieg aus und verweist auf direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Die USA setzen geplante China-Zölle für 90 Tage aus, während in Washington Proteste gegen Trumps Nationalgarde-Pläne laufen. In Deutschland verzeichnen Parteien wie AfD, Grüne und Linke Mitgliederzuwächse, während CDU, CSU und SPD stagnieren oder verlieren; zudem stößt ein Vorstoß von Wirtschaftsministerin Reiche zur Abschaffung der Solarförderung auf breite Kritik. Alles Weitere könnt Ihr hier nachlesen.
Bild zum Beitrag

Sollte der Staat Obdachlose zwangsweise aus Städten entfernen dürfen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten?

Donald Trump will Obdachlose aus Washington, D.C., vertreiben und Kriminelle inhaftieren, stößt dabei aber auf Widerstand der Bürgermeisterin Muriel Bowser, die auf sinkende Kriminalitätszahlen verweist. Geplant ist möglicherweise der Einsatz der Nationalgarde, rechtliche Grundlagen für eine Zwangsumsiedlung sind unklar. Den ganzen Artikel mit allen News aus den USA lest Ihr hier.
Ja, auf jeden Fall!
Nein, ich finde das keine gute Option
Andere Meinung, und zwar...
11 Stimmen

Das sind die News des Tages in Kürze

Die USA wollen ein Abkommen im Ukraine-Krieg vermitteln, das sowohl Russland als auch die Ukraine akzeptieren können, und arbeiten an einem Treffen zwischen Selenskij, Putin und Trump. In Gaza sorgt der Tod mehrerer Al-Jazeera-Journalisten bei einem israelischen Luftangriff für internationale Kritik, während der UN-Sicherheitsrat Netanjahus Pläne für eine vollständige Kontrolle des Gebiets verurteilt. Zudem kündigt Trump ein hartes Vorgehen gegen Obdachlose in Washington an, Linken-Chef van Aken attackiert die Bundesregierung scharf, und in der niederbayerischen AfD eskaliert ein interner Machtkampf. Alle weiteren Nachrichten in Kürze, lest Ihr hier.

Wie sollte Israel mit dem Gazastreifen umgehen? Und wie viel Einfluss sollten dabei die Generäle der Armee auf politische Entscheidungen haben?

Israels Regierungschef plant offenbar, den gesamten Gazastreifen dauerhaft zu besetzen. Doch nicht nur aus dem Ausland kommt scharfe Kritik – selbst hochrangige israelische Militärs zeigen sich skeptisch. Medienberichten zufolge soll der Armeechef sogar mit Rücktritt gedroht haben, sollte die Regierung diesen Kurs weiterverfolgen. Den ganzen Text findet Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Hier Eure News des Tages

Israels Regierung plant laut Medienberichten die vollständige Besetzung von Gaza-Stadt, möglicherweise als ersten Schritt zur Kontrolle des gesamten Gazastreifens – trotz Warnungen aus den eigenen Militärreihen vor einer weiteren Eskalation. Parallel warnt ein EU-Bericht vor einer beispiellosen humanitären Notlage in Gaza, während im Libanon ein Streit über die Entwaffnung der Hisbollah droht, in Gewalt umzuschlagen. In Deutschland bereitet die Regierung die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats vor, und in den USA verschärft sich der politische Konflikt um Wahlkreisreformen. Die ganze Zusammenfassung lest ihr hier.

Kann Trumps Alleingang im Ukraine-Krieg tatsächlich zum Frieden führen – oder riskiert er damit eine Verschärfung globaler Spannungen?

Donald Trump plant ein persönliches Gipfeltreffen mit Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj, um den Ukraine-Krieg im Alleingang zu beenden – ohne Einbindung Europas. Seine Ein-Mann-Diplomatie wird begleitet von aggressiven Sekundärsanktionen gegen Drittstaaten wie Indien, um Russlands Einnahmen zu schwächen. Doch Experten warnen vor politischen Risiken, möglichen internationalen Spannungen und der Gefahr, dass Putins kompromisslose Haltung durch ein solches Treffen eher legitimiert als verändert wird. Weitere Infos zu dem Thema, lest Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Das sind die Nachrichten des Tages kurz zusammengefasst

Donald Trump plant, in Kürze sowohl den russischen Präsidenten Wladimir Putin als auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen, um einen möglichen Friedensdeal im Ukrainekrieg zu verhandeln. Parallel dazu kündigt Innenminister Dobrindt eine Verlängerung der Grenzkontrollen über den September hinaus an. Eine neue Studie stellt außerdem die Klimabilanz von Biodiesel aus Altspeiseöl infrage, da fast das gesamte Öl importiert wird – größtenteils aus Asien. Den kompletten News-Überblick, lest Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Sollte der Bund dauerhaft mehr Geld für das Deutschlandticket bereitstellen – oder sollte es abgeschafft werden, wenn es finanziell nicht tragbar ist?

Das Deutschlandticket steht für 2026 erneut auf der Kippe, da die bisherigen jährlichen Zuschüsse von Bund und Ländern in Höhe von jeweils 1,5 Milliarden Euro nicht ausreichen, um die tatsächlichen Kosten von rund 3,6 Milliarden Euro zu decken. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer erneuten Finanzierungslücke und fordert ein langfristiges, tragfähiges Finanzierungsmodell, da im aktuellen Haushaltsentwurf des Bundes keine weiteren Mittel eingeplant sind. Ohne eine politische Einigung droht wieder eine Phase der Unsicherheit und möglicher Einschränkungen für Fahrgäste. Mehr dazu, lest Ihr in unserem Liveblog.
Bild zum Beitrag

Das sind News des Tages in Kürze

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima mahnen die letzten Überlebenden eindringlich vor einem erneuten Einsatz von Atomwaffen und rufen zum globalen Frieden auf. Gleichzeitig ist das Deutschlandticket für 2026 finanziell gefährdet, da die bisherige Finanzierung durch Bund und Länder nicht ausreicht. In der internationalen Politik fordert Israel vor dem UN-Sicherheitsrat mehr Druck auf die Hamas, während Polens neuer Präsident Karol Nawrocki offiziell sein Amt antritt.
Bild zum Beitrag

Sollte die UN ein verbindliches weltweites Abkommen zur Reduktion von Plastik durchsetzen – auch wenn es wirtschaftliche Interessen großer Länder einschränkt?

Die UN-Verhandlungen zum Plastikabkommen in Genf zielen darauf ab, die weltweit wachsende Kunststoffverschmutzung einzudämmen – etwa durch verbindliche Regeln zur Reduktion von Produktion, Nutzung und Entsorgung. Bisher scheitert ein Durchbruch jedoch an Widerständen von Industrie- und ölproduzierenden Staaten, die harte Auflagen vermeiden wollen. Das globale Problem: Plastik belastet zunehmend Ozeane, Böden und Nahrungsketten – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit. Mehr Infos zu dem Thema findet Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Das sind die Neuigkeiten des Tages in Kürze

Israels Premierminister Netanjahu plant laut Medienberichten eine vollständige militärische Einnahme des Gazastreifens; gleichzeitig steht die Entlassung der Generalstaatsanwältin im Raum. In Genf beginnt eine entscheidende UN-Verhandlungsrunde über ein globales Plastikabkommen, während Industrie und ölproduzierende Staaten blockieren. Weitere Themen: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird unter Hausarrest gestellt, texanische Demokraten boykottieren eine umstrittene Wahlrechtsreform, und Finanzminister Klingbeil besucht Washington für politische Gespräche. Den kompletten Nachrichten-Überblick lest Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Findet Ihr, dass der Frauenradsport – wie die Tour de France Femmes – genug Aufmerksamkeit bekommt, oder sollte er stärker gefördert und medial begleitet werde

Pauline Ferrand-Prévot hat erstmals die Tour de France Femmes gewonnen und sicherte sich zudem den Tagessieg auf der letzten Alpenetappe nach Châtel. Mit einer Attacke sechs Kilometer vor dem Ziel setzte sich die 33-jährige Französin entscheidend ab und verwies die früheren Gesamtsiegerinnen Demi Vollering und Katarzyna Niewiadoma-Phinney auf die Plätze zwei und drei. Neben Ferrand-Prévots historischem Sieg erhielten Lorena Wiebes das Sprinttrikot und Elise Chabbey die Auszeichnung als beste Bergfahrerin. Hier geht's zum Artikel auf der SZ-Homepage.
Bild zum Beitrag

Die Nachrichten des Tages im morgendlichen Überblick

Die Hamas erlaubt dem Roten Kreuz unter Bedingungen die Versorgung von Geiseln, fordert jedoch von Israel humanitäre Zugeständnisse für Gaza und die Einstellung von Luftaufklärung. Gleichzeitig wird die Bundesregierung für ihre Nahost-Politik kritisiert. Zudem ertrinken über 60 Migranten vor der Küste Jemens, Bundestagspräsidentin Klöckner fordert eine neue Wahlrechtsreform, und Pauline Ferrand-Prévot gewinnt als erste Französin seit 36 Jahren die Tour de France. Mehr zu den Neuigkeiten des heutigen Montags, lest Ihr hier.
Bild zum Beitrag

Welche Maßnahmen können Bahn und Sicherheitsbehörden ergreifen, um kritische Infrastruktur besser vor gezielten Anschlägen wie diesen zu schützen?

Auf der stark frequentierten Nord-Süd-Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg wurden zwei mutmaßlich koordinierte Brandanschläge verübt, die den Bahnverkehr erheblich beeinträchtigen. Die Gruppierung „Kommando Angry Birds“ bekannte sich auf der Plattform Indymedia zu den Taten, deren Echtheit nun geprüft wird. Die Deutsche Bahn rechnet mit erheblichen Einschränkungen für Zehntausende Reisende, während die Polizei weiterhin ermittelt. Hier geht's zum ganzen Bericht.
Bild zum Beitrag

Bereitet euch das Sorgen?

Ich habe neulich gelesen, dass in Bayern (da wohne ich) die Insolvenzen von Firmen auf dem höchstem Stand seit zehn Jahren sind. Viele Firmen im Einzelhandel etc... sind betroffen. Macht euch das Sorgen? Wo arbeitet ihr und seid ihr da eher "sicher" oder kann es euch auch passieren, dass die Firma Insolvenz anmelden muss? Und findet ihr es schade, dass auch viele Läden schließen müssen? Ich schon! Ich bin kein so großer Fan von Onlineshopping und so...

Die Nachrichten des Tages im Überblick

Bundesaußenminister Wadephul fordert in Jerusalem ein klares Bekenntnis Israels gegen Vertreibung und Annexion sowie mehr humanitäre Hilfe für Gaza. In den USA werden neue Zölle verschoben, während in Deutschland SPD-Ministerpräsident Woidke neue Vorschläge für Richter am Bundesverfassungsgericht fordert. Zudem sorgen ein Brandanschlag auf eine Bahnstrecke in NRW, dubiose Vorgänge bei Baywa und die umstrittene Abschiebung psychisch kranker Menschen in Bayern für Aufsehen. Mehr News des Tages in Kurzfassung lest Ihr hier.

Fed-Chef Powell lässt Trumps Beschimpfungen an sich abprallen und hält den Leitzins niedrig. Was sagt Ihr dazu?

Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins stabil bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Präsident Trump drängt auf Zinssenkungen, doch Fed-Chef Powell bleibt unbeirrt. Die Entscheidung begründet die Fed mit schwächerem Wachstum und anhaltendem Inflationsdruck. Wie findet Ihr Powells Haltung? Mehr zu dem Thema lest Ihr übrigens auf der SZ-Homepage.
Bild zum Beitrag
Richtig so, irgendwer muss Trump auch die Stirn bieten
Ich weiß nicht, ob das langfristig viel bringt
Andere Meinung und zwar...
6 Stimmen

Die Nachrichten des Tages im morgendlichen Überblick

Kanada will Palästina als Staat anerkennen, da die Aussichten auf eine Zweistaatenlösung schwinden; Israels Regierung kritisiert dies als „Belohnung für die Hamas“. Gleichzeitig bleibt der Leitzins in den USA stabil, Macron fordert eine härtere EU-Linie im Zollstreit mit den USA, und der chinesische Konzern JD.com plant eine Übernahme von Mediamarkt und Saturn. Diese und weitere News des Tages lest Ihr in der morgendlichen Übersicht für Eilige:
Bild zum Beitrag

Deutschland weigert sich, von der Leyens Zwei-Billionen-Etat mitzutragen. Was sagt Ihr dazu?

Mehr Investitionen in Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit: Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen strebt ein höheres Budget an, um die EU für kommende Herausforderungen zu rüsten. Doch der größte Beitragszahler der Union stellt sich gegen die geplanten Mehrausgaben. Wie bewertet Ihr Deutschlands Entscheidung? Lest mehr zu dem Thema auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung.
Bild zum Beitrag