Alpen – die neusten Beiträge

Beste Reisezeit Zermatt (Ski)?

Hallo!

Mein Freund und ich sind bisher beide nur in Skihallen gefahren und wollen nun einmal unseren Winter-Traumurlaub machen. Dafür geht es nach Zermatt. Wir haben schon eine Unterkunft im Dorf gebucht und können diese zu mehreren Zeitpunkten nutzen: 8-12 Januar, 26 Februar - 1 März, 11-15 März 2024.

Die Frage ist jetzt: welche ist in Zermatt die beste zum Skifahren? Oder sind alle davon gut?

Unsere Bedenken im Januar wären, dass es eventuell zu kalt ist (wie kalt wird es überhaupt wirklich und was ist die gefühlte Temperatur wegen Bewegung, Sonne etc?). Und scheint im Januar in Zermatt auch öfters mal die Sonne?
Ansonsten wäre uns sehr wichtig, dass zumindest an 1-2 Tagen die Strecke nach Italien gefahren werden, oder man wenigstens die Gondel nehmen kann. Funktioniert das bei 5 Tagen Ski im Januar?

Unsere Bedenken im März hingegen wären, dass möglicherweise nicht mehr genug Schnee liegt. Wir wollen wie gesagt Ski fahren, und dabei auch einen traumhaften Winterurlaub haben. Dafür muss zwar nicht bis ins Dorf alles dick eingeschneit sein, aber halbwegs winterlich sollte es schon eher aussehen.
Unterscheiden sich vom Wetter und den Gegebenheiten überhaupt der Termin von Februar auf März und der, der rein im März ist?

Wichtig sind uns also das Wetter (gute Schneelage und ab und an mal Sonne/ nicht zuu fürchterlich kalt, ein bisschen ist in Ordnung) und vor allem die Befahrbarkeit des italienischen Gebiets.

Welchen Zeitraum würdet ihr da (ganz speziell und nur auf Zermatt bezogen) auswählen? Oder gibt es sich zwischen den einzelnen Terminen gar nicht so viel?

Ich freue mich sehr über ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte. (Gerne auch Info, in welchem Monat man dort war und wie es dort dann war). Vielen Dank im Voraus!

Schweiz, Ski, Wintersport, Skigebiet, Alpen, piste, Skiurlaub, Wallis, zermatt, matterhorn

Kann ein Motor Schaden nehmen, wenn er überhitzt?

Mir ist die Kühltemperaturanzeige auf dem Tacho letztens in den roten Bereich gesprungen und war kurz vorm maximum von 130 Grad was das Ende der Skala ist bei einem VW.

Ich sah es nur durch Zufall. Sofort ging ich vom Gas und die Temperatur sank.

Passiert ist das ganze auf einem verschneiten Berg den ich nicht hochkam. Ich dachte durch das ausschalten des ESP und den durchdrehenden Reifen, würde das Auto Grip bekommen und den Berg hochkommen was aber nicht geklappt hat. Das ganze habe ich gemacht weil es mit meinem vorherigem Auto ein Ford Fiesta funktioniert hat. Hier konnte ich mich durch permanentes Gasgeben auf über 5000U/min den Berg langsam hochschleichen je nach Steigung oder an Fahrt gewinnen. Mit dem aktuellen VW Tiguan geht das überhaupt nicht. Das war mir jedoch nicht klar.

Ich versuchte im zweiten Gang bei 5000U/min den Berg hochzukommen. Das Auto kam jedoch kein bisschen voran. Außerdem ging die Temperaturanzeige bereits nach einigen Minuten in den roten Bereich während das beim Fiesta nie passiert ist und das Auto immer nie überhitzte.

Ich hab's zum Glück noch rechtzeitig gesehen und auch nur zufällig, da man darauf nie achtet. Sofort ging ich vom Gas, lies das Auto jedoch laufen bis es sich abkühlt. Danach habe ich es aufgegeben und musste den Berg langsam rückwärts runter rollen was katastrophal war. Sobald man nur etwas aus der Spur kam, geriet man in die hohen Schneemassen der Schneeverwehungen die sich teilweise bis zu einem Meter hoch türmten. Mehrmals bin ich mit dem Heck drangestoßen und musste mich wieder raus kämpfen.

Woran das ganze lag weiß ich bis heute nicht. Die Reifen waren 1,5 Jahre alt. Uniroyale Ganzjahresreifen. Wobei der Fiesta damals auch Ganzjahresreifen hatte. Glaube von Pirelli waren das beim Fiesta. Oder etwas an der Schneehöhe? Dem Fahrzeug generell?. Ich weiß es einfach nicht.

Übrigens musste ich ca. 2 km rückwärts fahren bis ich im Tunnel umdrehen konnte. Und je weiter es ging mit dem Fehler desto mehr bekam ich Panik. Vor allem der Kupplungsfuß hat extrem gezittert sodass ich das Auto ständig abwürgte. Im Tunnel musste ich erstmal eine Pause machen. Das war der größte Albtraum meines Lebens. Übrigens herrschte dort zudem noch ein Schneesturm. Manchmal sah man nichts mehr. Oder von den Bäumen fielen Schneemassen runter aufs Auto das ich mich jedes mal erschreckte das in dem Moment ein großer Ast oder Baum auf mich fällt. Noch zur Info: Es war ein Handschalter.

Auto, Reifen, VW, Schnee, Tuning, Winter, Werkstatt, Autofahren, Motor, Alpen, Benzin, Ford, Getriebe, PKW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alpen