Akku – die neusten Beiträge

Alarmanlage im Batteriebetrieb für Keller im Mehrfamilienhaus?

Gegoogelt und für meinen Fall nichts spezielles gefunden. Daher die Frage, ob jemand eine Idee hat oder sogar ein passendes Produkt kennt:

Ich bin auf der Suche nach einer Alarmanlage für meinen Keller im Mehrfamilienhaus.

Die Alarmanlage soll möglichst mit Akku oder Batterie betrieben werden, da in dem Raum kein Strom verlegt werden kann.

Als Konstruktion stelle ich mir eine Box vor, die zum Beispiel mittels Splint gesichert ist. Diesen Splint würde ich gern mit einer Schnur an der Innenseite der Kellertür anbringen, sodass bei unvorsichtigem Öffnen der Kellertür der Splint gezogen wird und der Alarm auslöst. Die Alarmbox würde ich einfach in ein Gitter einschließen, damit der Stift nicht einfach so von einem möglichen Einbrecher wieder eingesteckt werden kann.

Ich würde das dann einfach so handhaben wollen, dass beim Schließen der Kellertür die Schnur an der Innenseite in einen an der Tür angebrachten Haken eingehängt wird, sodass beim Öffnen der Tür die Schnur gespannt wird.

Ich weiß, dass es auch bspw. Alarmanlagen mit Lichtschranke gibt. Allerdings hatte ich gehofft, etwas zu finden, das nicht dauerhaft Strom verbraucht, sondern nur, wenn der Alarm ausgelöst wird.

Kennt jemand eine solche Konstruktion und weiß, woher man sie bekommt? Vielleicht gibt es ja Geräte, die man dahingehend zweckentfremden kann, falls es sowas in der Sicherheitsbranche nicht gibt.

Danke für eure Antworten und viele Grüße

Akku, Sicherheit, Strom, Elektrik, Alarmanlage, Einbruchschutz, Keller

Samsung Z Flip 3 Bildschirm funktioniert nicht mehr?

also ich besitze mein samsung z flip 3 seit ca 1,5 jahren und es besitzt noch garantie.

nun ist etwas sehr dummes passiert.. das handy kam mit urin in kontakt. es ist zwar wasserfest, aber ich weiss nicht ob urin da dazu gehört, da es ja einen anderen ph wert hat.

jedenfalls war es so das das handy erstmal über stecker nicht geladen hat, deshalb hab ich es über induktiv geladen, was auch funktioniert hat. bei der nutzung kam es ab und zu dazu das der bildschirm grün wurde, die lautsprecher waren etwaas verzerrt (als ich reingepustet habe hat das aufgehört). nach ca zwei stunden hörte ich mit dem handy musik über kopfhörer, als ich merkte das der bildschirm dunkel blieb aber das handy an war. das handy ist eingeschalten, aber der bildschirm ist permanent dunkel. der kleinere äußere bildschirm funktioniert aber.

nun habe ich folgende fragen

  1. ist es ein displayschaaden? ich bezweifel das aber aufgrund der vorgeschichte mit der flüssigkeit und davor mit dem grünen bildschirm
  2. ich hab das handy bei saturn gekauft und es hat noch garantie. ist dieser schaden davon gedeckt? es sollte ja eigentlich wasserfest sein
  3. wenn ich es bei saturn reparieren lasse wie lange dauert es und bleiben die daten erhalten? ich hab mal ein handy bei saturn zur reperatur eingeschickt, es dauerte knapp 2 wochen und alle daten waren weg.
  4. wenn ich es in einem shop reparieren lasse mit welchen kosten muss ich rechnen?
Akku, Display, Samsung, Samsung Galaxy, Xiaomi

Welcher akku für Fahrradanhänger?

Hallo,

Ich besitze einen selbstgebauten Fahrradanhänger, in diesen würde ich nun gerne eine Batterie einbauen, da sich herausgestellt hat, das ich keine fahrradlichter montieren kann ohne das sie gestohlen werden.

An der Batterie sollen folgende "Verbraucher" angeschlossen werden:

• 12V Panel mit:

- USB Ausgängen zum Handyladen

- Zugarettenanzünder

- Batteriestandsanzeige

• 12V LED Frontlichter StvO zugelassen

• Ca. 8 12V LED Scheinwerfer für Innenraum und als Flutlicht bei Ausflügen

• 12V Kompressor der aber nur selten und kurz verwendet wird

Nun brauchen die ganzen Geräte kaum Leistung, vorallem die LED's nicht. Man bedenke das nie alles gleichzeitig betrieben wird.

Nun habe ich mich gefragt welchen Typ Batterie ich dafür verwende? Die Batterie wird oft geladen und entladen und muss dem rütteln bei der Fahrt standhalten. Außerdem sollten Sie aller mindestens 10Ah haben, damit ich nicht dauernd aufladen muss (besser zwischen 30 und 80)

Meines Wissens bleiben dann noch 4 Typen übrig:

LiFePo4 (hohe Preisklasse)

AGM (mittlere Preisklasse)

Gel (mittlere bis günstige Preisklasse)

Lithium-Ionen (extrem hohe Preisklasse in dem Ah bereich)

Nun frage ich mich welcher dieser Typen für mein unterfangen am besten geeignet ist. Die Haltbarkeit spielt eine große Rolle, denn lieber kauf ich eine neue 40€ Gel Batterie wenn sie mal kaputt ist, anstatt einer 100€ LiFePo4.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vielen Dank im Voraus

~Micha

Akku, Batterie, Elektrik, 12V, Elektrizität, LED, Photovoltaik, Physik, Solar, Solaranlage, Akkumulator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku