AiO-Wasserkühlung – die neusten Beiträge

i7 14700k Überhitzung Problem wegen AiO Kühler?

Moin, Moin!

und zwar; Ich habe eine i7 14700k CPU mit einer ASUS ROG Ryuo III 360 RGB in meinem PC.

Nun, die CPU ist im Standbetrieb bei 42 bis 49°C. (Sollte doch bei einer AiO eigendlich weniger sein?)

Wenn ich den PC aber dann nutze (zocken) geht die bis 85 - 95°C hoch. Im Seltensten Fall sogar 100°C und dann steckt das System so das es keine Reaktionen mehr von sich gibt außer bis ich via Knopfdruck Neustarte.

Wie kann das sein? Die AiO habe ich am 14. November 2023 komplett neu versiegelt gekauft und plötzlich ist das so. Die Standartwerte sind doch auch nicht normal? Der PC ist vom Innenleben auch immer sauber.

Es war am Anfang nicht auch nicht so schlimm. Erst seit ca. einem Monat tritt das Problem auf und ich kann mir nicht erklären warum das PLÖTZLICH so ist. Es wurde am PC auch nichts verändert oder ähnliches. Die Wärmeleitpaste wurde vor 2 Tagen auch neu aufgetragen. (Thermal Grizzly Kryonaut) dennoch ändert sich nichts an dem Temperaturanstieg.

Nein, Die Grafikkarte kann das auch nicht sein weil dies eine Liquid ist und die Temperatur von 39°C im Leerlauf bis max. 65°C (beim Zocken) sich Top hält.

Die AiO ist im Gehäuse oben montiert (Schläuche nach unten, mit dem Kühler über der Pumpe und die Lüfter, die nach oben auch rauslüften.) also kann DAS auch schon nicht mal das Problem sein. Air Cooling funktioniert auch perfekt.

Ansonsten, wäre die von Asus defekt; wüsste jemand eine sehr gute alternative dafür? Eben für den i7 14700k. Kann auch ein Luftkühler sein. Hauptsache die CPU wird gut gekühlt und habe das auch von anderen öfters gehört das eine AiO Probleme bringt. Deswegen bin ich mir nun auch unsicher.

Es wäre halt auch schon blöd wenn die AiO einen defekt hätte.

Da dies nicht mein erster erfolgreicher DIY PC ist, ist auch dieser natürlich selber zusammengebaut. Hatte sonst nie Probleme.

Hat jemand eventuell eine Idee was da sein könnte bzw. man machen kann?

Danke im voraus! :)

Lüfter, Prozessor, Wasserkühlung, Gaming PC, Intel, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Corsair AIO Defekt oder anderes Problem?

Hey, mein PC funktioniert seit heute nicht mehr die Corsair H150i Elite Capellix XT blinkt rot (was ein zeichen für Überhitzung ist, der Pc Bootet zwar geht dann aber zwangsweise wieder aus, wahrscheinlich weil die CPU (I9-11900K) zu heiß wird. Bis gestern ging tatsächlich noch alles, die Lüfter ebenso wie die Pumpe sind korrekt angeschlossen. Ich möchte dazu anmerken das es gestern einen Stromausfall in der gesamten Stadt gab, der Pc danach jedoch noch funktionierte. Dummerweise hab ich ihn aber im Nachhinein vergessen auszuschalten, weshalb er im Energiesparmodus lief. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die AIO kaputt gemacht hat. Ich habe safety first die WLP getauscht und alle Stecker geprüft, jedoch ohne Erfolg. Leider kann ich die Temperaturen nicht einsehen, da der PC sich nach der erfolgreichen Benutzer anmeldung abschaltet. An der AIO sind 6 Corsair Lüfter dran welche alle beim Booten auf 100% laufen (und zeitgleich rot blinken). Scheinbar wird auch nur die CPU heiß, hab sie auch schon abkühlen lassen und es immer wieder versucht, möchte das aber nicht zu oft machen. Ist man erstmal im Windows throttelt die CPU extrem runter.

Meine Frage wäre ob jemand das Problem kennt und weiß ob die Pumpe hinüber ist oder ob jemand ein Lösungsvorschlag hat.

Ich danke im Voraus für die Hilfe. Sollte ich was vergessen haben gerne fragen.

lg

Computer, Wasserkühlung, Gaming PC, i9, Intel, Corsair, Zotac Grafikkarte, Überhitzen Pc, AiO-Wasserkühlung, RTX 3060

Wie rum Lüfter in mein Gehäuse und warum drehen sie manchmal so laut?

Hallo erstmal,

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen neuen Pc zusammengebaut:

Sharkoon Rebel C60 RGB Gehäuse , i7 14700K , ASUS B-760-F Mainboard, ASUS RTX 4070 Super Ti, AIO beQuiet! SilentLoop 2, RGB Lüfter von beQuiet!, usw.

Funktioniet alles super, außer dass mich die Lüfter ein wenig verunsichern. Siehe Bild.

Ich habe jetzt schon öfters gelesen dass diese Front Glas Gehäuse eher naja sein sollen, wusste ich aber zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ich habe wegen Lautstärke komplett alle Lüfter des Gehäuses durch die von beQuiet! ersetzt. Ist auch deutlich leiser.

Mein Airflow ist aber glaub ich ziemlich ka***.

Bei mir kommt nur Luft von unten durch den Boden. Dann geht die Luft seitlich 2x oben 3x und hinten 1x raus. Wie kann ich das am besten ändern? Die seitlichen umdrehen? (Auch wenn die Lichtlein dann nicht mehr so schön sind :( ) Habe also ja praktisch viel raus wenig rein.

Die Temperaturen scheinen alle ziemlich stabil zu sein, von dem was ich so gemerkt habe. Dennoch bin ich mir unsicher wie rum die dinger rein sollen. Die Werk-Lüfter waren in die selbe Richtung eingebaut, weswegen ich das so übernommen habe.

Jetzt zu meinem zweiten Problem:

Die Lüfterkurve macht mich fertig... Ich versuche da alles aber dennoch dreht er manchmal hoch als würde ein Flugzeug starten. Ganz schlimm ist es wenn ich ein spiel spiele. Im einen Moment ist er "normal" und dann plötzlich wie ein Jet. Die Auslastungen sind aber kaum über 20/30 %. Wieso dann so ein Lärm machen . Habe es über UEFI Fan Controll versucht und über Armoury Crate Fan Xpert. Xpert lässt mich meine Lüfter nach autotuning nicht mal mehr unter 1600 RPM einstellen weswegen ich wieder auf BIOS umgestellt habe.

Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen und ggf. mit den Lüftereinstellungen helfen.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Airflow, be quiet!, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, AiO-Wasserkühlung, RGB Lüfter, Airflow im PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema AiO-Wasserkühlung