AiO-Wasserkühlung – die neusten Beiträge

Corsair iCue Hub -> Motherboard Verbindung?

Servus und guten Abend,

Man muss das Problem wahrscheinlich nh bissl verständlich aufrollen, um das ganze zu erklären:

Baue gerade einen neuen PC und habe bei AiO und Lüftern auf das iCue Link System von Corsair gesetzt. Der Vorteil dabei ist, dass man keinen Kabelsalat durch Lüfter und AiO hat, sondern diese über einen einzelnen Hub gesteuert und untereinander verbunden werden. Das einzige Problem dabei ist, dass der Hub, an den man sowohl AiO, als auch alle Lüfter anschließt, nicht ganz vollständig kommt. Denn dieser wird mit einem PCIe 6-Pin Kabel mit dem Netzteil verbunden, das so allerdings nicht mitgeliefert wird. Nur der Adapter (im Bild Rot markiert) für den Hub ist im Lieferumfang enthalten ...

... und an diesen soll ein PCIe 6-Pin angeschlossen werden.

Da ich außerdem ein Corsair Netzteil habe (RM850x), auf dem der Hinweis steht, man solle nur Type 4 Corsair-Kabel anschließen, habe ich jetzt ein solches Kabel bestellt und möchte nur einmal die Meinung eines "Experten" hören, ob das von mir rausgesuchte Kabel passend ist.

https://amzn.eu/d/08iSzKNA

PS: 1. Ich weiß dass das viel Text für ein sehr kleines Problem ist, allerdings will ich Beschädigungen jeglicher Art an meinem System vermeiden. Danke für die Zeit.

2. Nein, ich habe kein extra PCIe 6-Pin bei mir rumliegen, da mein Netzteil nur mit 2 davon gekommen ist und ich beide für die GPU brauche und mein altes System noch mit VGA-1 Kabeln lief.

Ich danke für die investierte Zeit und den Aufwand und weiß jede objektive Antwort zu schätzen. Schönen Abend.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, RGB, Corsair, CPU-Kühler, Lüftersteuerung, pcie, AiO-Wasserkühlung, iCUE, Corsair iCUE, Icue Software

Warum kühlt meine CPU nicht ab?

Seit heute morgen wird meine CPU komischerweise nicht mehr gekühlt. Ich hatte nur Discord und Google geöffnet, als ich mit dem Programm Core Temp bemerkte, dass meine CPU 95° aufweist. Ich konnte dies nicht glauben und bin daraufhin ins BIOS gegangen wo mir auch eine hohe CPU Temperatur von 90° angezeigt wurde. Da ich eine AIO verbaut habe, wollte ich neue Kühlflüssigkeit reinfüllen, aber sie war noch recht voll. Also entfernte ich den Kühlblock und setzte neue Wärmeleitpaste auf. Schließlich baute ich alles wieder ein und wollte den PC starten, dieser ging zwar an, aber er bootete nicht. Dieses Problem hatte ich früher schon oft, welches ich, indem ich die CMOS Batterie raus und wieder rein steckte, behoben konnte. Also probierte ich dies erneut, aber es half nicht. Deswegen probierte ich einen RAM Riegel rauszunehmen und der PC bootete nun mit nur einem RAM Riegel. Angekommen in Windows überprüfte ich erneut die Temperatur und sie lag bei unglaublichen 110°. Die Temperatur stieg weiterhin an und bei 115° schaltete sich der PC aus. Worin liegt denn nun der Fehler? Meine Wasserkühlung läuft nämlich einwandfrei und müsste die CPU eigentlich anständig kühlen. Die letzten 1,5 Jahre lief es ohne Probleme und seit heute morgen macht er Faxen. Also woran liegt es?

Komponenten:

Mainboard: GIGABYTE B550 AORUS Elite V2

CPU: AMD Ryzen 5 5600X

AiO: be quiet! Silent Loop 2 240mm

Ram: Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-2400 (wird Ende des Monats auf Corsair Vengeance RGB PRO 16GB, DDR4-3600 aufgerüstet)

SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB

Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 V2 ersetzt

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 FM 650W

CPU, AiO-Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema AiO-Wasserkühlung