Warum kühlt meine CPU nicht ab?
Seit heute morgen wird meine CPU komischerweise nicht mehr gekühlt. Ich hatte nur Discord und Google geöffnet, als ich mit dem Programm Core Temp bemerkte, dass meine CPU 95° aufweist. Ich konnte dies nicht glauben und bin daraufhin ins BIOS gegangen wo mir auch eine hohe CPU Temperatur von 90° angezeigt wurde. Da ich eine AIO verbaut habe, wollte ich neue Kühlflüssigkeit reinfüllen, aber sie war noch recht voll. Also entfernte ich den Kühlblock und setzte neue Wärmeleitpaste auf. Schließlich baute ich alles wieder ein und wollte den PC starten, dieser ging zwar an, aber er bootete nicht. Dieses Problem hatte ich früher schon oft, welches ich, indem ich die CMOS Batterie raus und wieder rein steckte, behoben konnte. Also probierte ich dies erneut, aber es half nicht. Deswegen probierte ich einen RAM Riegel rauszunehmen und der PC bootete nun mit nur einem RAM Riegel. Angekommen in Windows überprüfte ich erneut die Temperatur und sie lag bei unglaublichen 110°. Die Temperatur stieg weiterhin an und bei 115° schaltete sich der PC aus. Worin liegt denn nun der Fehler? Meine Wasserkühlung läuft nämlich einwandfrei und müsste die CPU eigentlich anständig kühlen. Die letzten 1,5 Jahre lief es ohne Probleme und seit heute morgen macht er Faxen. Also woran liegt es?
Komponenten:
Mainboard: GIGABYTE B550 AORUS Elite V2
CPU: AMD Ryzen 5 5600X
AiO: be quiet! Silent Loop 2 240mm
Ram: Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-2400 (wird Ende des Monats auf Corsair Vengeance RGB PRO 16GB, DDR4-3600 aufgerüstet)
SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 V2 ersetzt
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 FM 650W
Ich habe soeben die AiO abgebaut und meinen alten Stock Cooler, den ich davor verwendet habe, dran montiert. Tatsächlich geht die Temperatur auch hierbei auf über 100° und kühlt nicht ab. Als wäre gar keine Kühlung drauf.
7 Antworten
Hallo,
Meine Wasserkühlung läuft nämlich einwandfrei und müsste die CPU eigentlich anständig kühlen.
Ich tippe mal drauf, dass die AiO defekt ist. Entweder dreht sich die Pumpe nicht mehr oder etwas mit dem Fluss der Kühlflüssigkeit stimmt nicht.
Kannst dir einen 20 Euro Luftkühler kaufen, der reicht locker aus für den Prozessor. Das ist ein einfacher Weg des Troubleshootings.
LG
Keine Ahnung was genau jetzt das Problem ist, aber hierzu möchte ich etwas sagen:
Da ich eine AIO verbaut habe, wollte ich neue Kühlflüssigkeit reinfüllen
Eine AIO ist in der Regel nicht dafür gedacht, geöffnet zu werden.
Überprüf generell mal, ob die Pumpe noch entsprechend arbeitet.
Glaub bei Alphacool und EK gibt’s/gab‘s das auch, weil das Problem mit schleichendem Kühlmittelverlust irgendwie kompensiert werden sollte… betrifft die ganzen Asetek-Modelle eher weniger, hängt ja mit der Materialwahl zusammen.
Ich hab sie nicht wirklich geöffnet, nur eine Schraube aufgedreht und dort die Kühlflüssigkeit hineingegeben, so wie es im Handbuch steht.
Die Wasserpumpe der AIO evtl. defekt.
Pumpe eventuell eingegangen… oder Kühlplatte ist mit Mist voll…
Hab die Kühlplatte sauber gemacht, bevor ich sie wieder draufgeschraubt hab. Aber schonmal danke
Vermutlich liegt ein Problem darin, dass du eine Aio öffnest. Eventuell drehen sich die Lüfter auch nicht mehr oder es liegt eine Verstopfung vor, was eigentlich extrem selten ist. Gib den Rechner mal zu einem Fachmann.
Lüfter drehen sich und das Problem bestand ja schon bevor ich. Die AiO geöffnet habe.
BeQuiet hat das soweit ich weiß berücksichtigt, die sind im Regelfall mit einem Refill/Bleeding-Port ausgestattet.