Seid ihr Team Wasserkühlung oder Team Luftkühler?
Vor einem Monat hab ich meinen neuen PC gebaut Luftgekühlt. Ein ryzen 5 7600, meine Freunde meinten nimm doch eine Wasserkühlung, Luft ist voll schlecht, also nur schlecht reden. Ich würde nur Wasser kühlen bei einem i7 oder i9 14900k. Aber ich hab halt öfters gelesen, das die auslaufen können, teurer und aufwendiger sind die auch. Auch bei einer normalen aio. Und die paar Grad mehr bei Luft machen wirklich kein Unterschied. Was meint ihr?
15 Stimmen
11 Antworten
Hallo,
in den allermeisten Fällen reicht ein guter Luftkühler schon aus. Da gibt es auch Modelle mit einer sehr guten Kühlleistung. Und das dann zu auch noch fairen Preisen. Eine Wasserkühlung (AiO oder Custom) ist nur sehr selten wirklich notwendig. Da entscheidet einfach meistens die Optik.
LG
Kommt auf die CPU an, den I9 14900k bekommst du tatsächlich ohne Wasserkühlung kaum gekühlt, bei dem 7600 ist ein Wasserkühler eigentlich Schwachsinn, es sei denn du legst so viel Wert auf Optik...
Hallo. Ist die Zentrale Prozessor Einheit (zpe) Intel Core i9 Prozessor 14900K 36MB Zwischenspeicher bis zu 6.00 GHz Produktspezifikationen vom Werk aus übertaktet? İ9 steht für Enthusıasten. Das K am Ende steht für übertaktbar. Bitten um mehr Details dazu.
Bis die Tage.
Hallo MisterMaster3D!
Ich bin Team Luftkühlung, Wasserkühlung und Kühlung mit Helium usw. Zudem habe ich auch schon Testläufe mit Peltier-Elementen durchgeführt.
Erstens haben Leute, die pauschal sagen, dass Kühlvariante xyz schlecht ist, schon einmal gar keine Ahnung.
Man nutzt das, was man braucht und was sich für Anwendungszweck xyz lohnt.
Ich habe "alles" getestet und auch in meinen ganzen Systemen unterschiedliche Kühlvarianten im Einsatz. Eben genau das, was dem Zweck dient oder ich mir aus Bastel-Modding Gründen gewünscht habe.
Im Systemen xyz habe ich eine AIO WAKÜ drin. Schnell eingebaut und zwischen 100-150 € auch ganz günstig. Kühler als einfache Lüfter und Kühler & Lüfter. Passt.
Im System 123 habe ich dann einen starken BeQuiet Dark Rock Elite Luftkühler, der sehr gut funktioniert.
Im anderen System habe ich mich an einer CUSTOM WAKÜ versucht. Extrem teuer, gute Werte, aber auch keine 20°C weniger. Es dient nur der Show.
Ich habe unterschiedlich Systeme 2023 mit dem 13900K gebaut. Alles ist auch temperaturtechnisch im grünen Bereich. Sowohl mit Luft- als auch AIO WAKÜ.
Übrigens: Manche Luftkühler kosten mehr als eine AIO WAKÜ^^
Bei der GPU ist es ebenfalls so. Eine RTX 4090 habe ich so gelassen und es passt. Bei einer anderen habe ich die Lüfter getauscht, es passt ebenfalls. Bei der dritten habe ich eine GPU-AIO-WAKÜ genommen, und es passt auch.
Im Grunde muss man selbst testen. Eine WAKÜ haut die Temperatur auch nicht um 20°C herunter. Da geht es oft nur um ein paar Grad.
Was ich zwecks Kühlung fast immer mache und effizienter ist, ist, dass ich die CPU Köpfe und bessere Wärmeleitpaste/Flüssigmetal auftrage. Drumherum schön isolieren/schützen. Damit erreiche ich mindestens 10°C bessere Temperaturen, oft auch bis zu 20°C. Allerdings muss man da Ahnung haben, sich das trauen usw.
Unterm Strich muss jeder selbst entscheiden, was er ausgeben kann/möchte und ob es Sinn ergibt. Wegen ein paar Grad C würde ich kein Drama machen.
Wer CPUs und GPUs für den Anwendungszweck x benutzt, wird keine Probleme bekommen. Dafür sind die ja hergestellt. Beim Overclocking schaut das anders aus.
Mir hat die Luftkühlung bisher immer vollends gereicht.
Größtenteils für die Optik und die einfache Montage.
Grade mit großen VRM Kühlkörpern aufm Mainboard kann da ein Luftkühler schon mal umständlich einzubauen sein.