Absage – die neusten Beiträge

Wie kann ich ihm erklären dass es mich stört?

Ein Typ und ich Ich sind gerade in so ner Art Situationship, wir schreiben mehrmals die Woche, haben uns bisher aber nur drei mal getroffen.
Er fragte mich auch mehrmals ob wir was machen können, aber daraus wurde nichts weil ich keine Zeit hatte und er dann auf einmal auch nicht beim anderen Mal.

Er hat mir gesagt, er will meine Stimme hören, ich soll ihn immer anrufen, soll ihm erzählen wie mein Tag war und was mich nervt. Eindeutige Signale.

Ich fragte ihn danach paar mal, ob er kann, er sagte entweder, dass er nicht kann oder er sagte zu, aber meldete sich nicht mehr.

Er sagte mir letztens als ich so ein bisschen skeptisch war, "nur weil ich keine Zeit fürs Treffen habe, heißt es nicht dass ich nichts will"

und ich denke mir, nur weil ich viel Zeit in meinem Leben habe, heißt es ja nicht dass er auch so viel Zeit hat, und ja ich weiß Zeit schafft man sich, aber wir wohnen auch nicht gerade nah beinander...

was denkt ihr? wenn das was ernstes in Zukunft werden soll, sehe ich schwarz, wir sind zwar übers schreiben noch im Kontakt aber wenn wir uns nie treffen macht es mich echt traurig.

seid bitte echt ehrlich:

soll ich ansprechen dass es mich traurig macht oder soll ich es lassen und mich einfach etwas zurückziehen, weil ich hab Angst dass es ihn dann verscheucht, aber ich hab halt so das Verlangen über meine Gefühle zu sprechen.

Liebe, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Treffen, verliebt, Zusage, Absage, beziehungsstatus, helfen-bitte, Crush, treffen mit jungen

War das in Ordnung von meinem Freund?

Mein Freund hat einen besten Freund, der auch eine Freundin hat. Er erzählt echt viel von den beiden und macht auch sehr viel mit denen.

Er wollte sich heute wieder mit denen treffen und hat mir erzählt wie toll es wäre, wenn ich mit komme und wie sehr sie sich darüber freuen würden und hat es mir im allgemeinen sehr schön geredet dahin mit zu kommen und das schon über einen sehr langen Zeitraum.

Ich wollte also dieses mal mit gehen, das sind immer spontane Treffen muss man dazu sagen. Ich hab mich auch gefreut, weil ich selber keine Freunde habe und davor sehr viele schlechte Erfahrungen mit Leuten gemacht habe. Und ich dachte wirklich dass sie sich vielleicht freuen könnten.

Jedenfalls hat er sie dann angerufen und bescheid gesagt, dass er kommen will ( die haben ihn vorab den ganzen Tag gefragt, ob er kommen will und wollten das dementsprechend sehr gerne) mein Freund hat dann gesagt, dass er mich mitbringen will. Und dann ist die Stimmung gekippt.

Er hat sich dann eine Ausrede einfallen lassen warum ich nicht mitkommen kann. Sowas wie : ja wird sonst zu voll, vielleicht kommen noch andere Leute.

Nur mein Freund hätte noch Platz meinte er. Ich glaube nicht dass das stimmt, weil eine Person keinen Unterschied macht, da er auch nicht wusste wie viele überhaupt kommen, weil, die leute die kommen auch leute mit nehmen.

Ich war enttäuscht, ich weiss nicht, ob ich das recht dazu habe? Aber mein Freund merkte es und ist dennoch dahin und ich frage mich ob das so okay von ihm war, denn ich hätte das nicht in sei er Situation gemacht.

Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen?

Freunde, Beziehung, Einladung, keine-freunde, Ausgrenzung, Enttäuschung, Absage

Wenn Du seit 2 Monaten mit einem Freund für nächstes Wochenende verabredet bist, derjenige aber nach wie vor den Ort und Tag nicht fixiert hat, hakst Du nach?

Hallo, ich bin seit März mit einem guten Freund für nächstes Wochenende verabredet, aber der Tag und Ort stehen noch immer nicht fest. Der Treffpunkt wäre in der Mitte, das sind ca. 90 min Autofahrt für mich.

Ich habe die letzten Wochen und auch letzten Freitag nachgefragt, wann und wo wir und treffen und habe nach wie vor keine richtige Antwort.

Er ist grade extrem überlastet, neuer Job, Hausbau, Schwiegervater krank (der wohnt aber weiter weg) und er ist generell ein Mensch, der sich schnell stresst und dann dicht macht.

Seit dem 19.4. hört man nur punktuell auf mehrmalige Nachfrage was von ihm.

Er antwortet, dass private und berufliche Termine gerade über seinen Kopf einprasseln, aber, so sagte er vor 3 Wochen, er wolle sich definitiv treffen und nicht absagen.

Er brauche die Freizeit mit mir und will das auf jeden Fall wahrnehmen. Er habe langsam wieder etwas Luft und Zeit für die wesentlichen Dinge.

Dann kam wieder nichts und auch keine Antwort nach dem Wann und Wo. Danach habe ich in den letzten 4 Wochen 5x freundlich gefragt.

Letzten Freitag fragte ich, was los ist und er schrieb, es sei wieder mal etwas passiert und er würde "morgen" schreiben, was es ist.

Ich bat darum, wenigstens schon einmal das Treffen zu konkretisieren und den Rest könne er morgen in Ruhe schildern.

Er verstand das falsch und dachte, ich meine mit "morgen schildern", dass wir uns letzten Samstag sehen und schrieb "morgen hatten wir nicht gesagt".

Ich klärte das direkt auf und er schrieb nur "ach so".

Auf die Frage nach dem Wann und Wo kam wieder nichts, nur auf meine Frage, was denn passiert sei, dass sein Schwiegervater "plötzlich" Alzheimer bekommen hätte.

Ich schrieb, dass mir das Leid tut und das ihm vielleicht Abschalten an unserem Wochenende mal gut tut.

Er las das auch sofort, ging dann aber früh schlafen und nahm letztes Wochenende an dem Treffen mit einem anderen Kumpel teil. Das ging aus dem Status hervor. Sie waren auf Bootstour.

Heute ist er häufig online und ich habe nach wie vor keine Antwort.

Was würdet Ihr machen? Wollen will er angeblich, das hat er in den letzten Wochen 2x unterstrichen. Ich hatte ja vorgeschlagen, wenn er Stress hat, das abzusagen, aber das hatte er von sich gewiesen.

Auch hatte ER auf das Treffen gedrängt und mehrmals nachgefragt, ob wir das machen wollen.

Dann kam neuer Stress in sein Leben und seitdem ist nichts zu hören. Er kann generell schlecht mit Stress umgehen und fährt dann beruflich, privat und auch bei mir teils schnell aus der Haut (hat ADHS und oft Schwierigkeiten, Termine und Projekte zu koordinieren).

Das Treffen soll jetzt entweder in 5 oder 6 Tagen sein. Ich habe auch einen Ort vorgeschlagen, weil er, der sich eigentlich darum kümmern wollte, nicht dazu kommt.

Was würdet Ihr machen? Telefonisch ist er NICHT erreichbar..d.h. wenn er im Stress ist und von einem Projekt, Meeting usw. zum nächsten hüpft, geht er nicht dran.

Das Treffen wurde schon mehrmals verschoben, da er letztes Jahr total ausgelaugt war und dann auch den Job gewechselt hat. Der neue Job stresste ihn aber auch bereits nach 2 Monaten und er kommuniziert das auch so.

D.h. wir haben uns fast 1,5 Jahre nicht gesehen. Wenn es zustande kam, war es immer sehr entspannt und lustig und ich sagte während des Treffens und auch danach mehrmals, wie gut ihm das immer tut. D.h. es ist für ihn kein Stress sondern Abschalten zu erwarten.

Das letzte WE mit dem anderen Kumpel hat er ja umgesetzt. Soll ich nochmal fragen?

Wir hatten in der Vergangenheit die Situation schon mehrmals und damals traute er sich nicht, die Absage auszusprechen, weil er Angst hatte, dann abgelehnt zu werden. Er hat oft ein Gedankenkarussell und weiß weder vor noch zurück, hat dann helle Tage, wo er zugänglich ist und auch glücklich über die Freundschaft und sehr kommunikativ... dann folgt von jetzt auf gleich eine Kleinigkeit und er zermürbt sich innerlich.

Reagiert man sauer, reagiert er wie ein angeschlossener Hase sehr defensiv a la "ich mache eh immer alles falsch und bin für alle der Loser".

Anderes... 58%
Ich bleibe freundlich, auch wenn nichts kommt 17%
Ich würde nochmal nachfragen am... 8%
Ich warte bis zum WE und sage dann die Meinung 8%
Ich lasse die Freundschaft auslaufen ohne ein Wort 8%
Ich würde jetzt schon die Meinung sagen 0%
Ich warte bis zum WE und blockiere ihn dann 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Gedanken, Kommunikation, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Interaktion, Jungs, melden, Psyche, Treffen, verabreden, Zusage, abwarten, Verabredung, Absage, Versetzt, versetzt werden, Gedankenkarussell, Zusage oder Absage, overthinking, Overthinker

Alles war umsonst?

Hallo,

leider ist es nie zu einem ersten Treffen mit der Frau gekommen, bis heute nicht. Damals sagte sie mir kurzfristig ab, obwohl ich mich so gefreut habe auf das Date wie ein Kind auf Weihnachten.

Ich bin wirklich am Boden zerstört, denn jetzt im Nachhinein betrachtet war alles umsonst. Ich hätte sie gar nicht erst ansprechen sollen.

Ich glaube, dass sie einfach nur höflich sein wollte, doch kein Interesse an mir hatte. Einmal habe ich gesehen, dass ein Mann auf sie zugekommen ist, den sie erstmal herzlich umarmt hat. Ich bin dann zu ihr hingegangen in der Hoffnung, dass der Typ endlich verschwindet, doch er blieb dort und ich stand einfach nur da, wie so ein 5. Rad am Wagen. Mehr als ein "Hi" von ihrerseits bekam ich auch nicht und als ich dann mit ihr reden wollte, wich sie aus. Allein schon, dass sie diesen Typ so herzlich umarmt hat, brach mir das Herz und als ich später im Auto saß, musste ich weinen.

Wir haben uns zwar auch hin und wieder unterhalten, doch es ging fast nie etwas von ihr aus. Selbst, als ich das Treffen damals mit ihr vereinbaren wollte, war sie diejenige, die das Gespräch zuerst beendet hat. Sie sagte am Ende nur: „Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.“ So, als wolle sie mich schnell loswerden auf höfliche Art.

Ich hatte schon irgendwo unterbewusst so ein ungutes Gefühl, dass das wieder nichts wird und mein Gefühl täuschte mich am Ende auch nicht, wie ich später feststellte. Das Treffen fand nicht statt, stattdessen schickte sie mir einen ellenlangen Text, warum sie nicht konnte und dass es besser wäre, wenn wir vorerst den Kontakt abbrechen würden. Das schlug bei mir natürlich ein wie eine Bombe, doch ich versuchte, das ganze noch zu retten.

Wir schrieben hin und wieder und als ich sie nochmal sah, schlug ich ihr vor, dass wir uns nochmal wann anders treffen können und dass ich einfach nochmal mit ihr reden wollte, weil ich schlecht schlafen konnte wegen dieser Sache. Überraschender Weise meinte sie sogar: „Ja, will ich“ und ich sah, wie sie mit ihren Haaren spielte, was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist.

Nichts desto trotz kam es nicht zu diesem Treffen und mir geht es richtig traurig. Nicht oft hatte ich die Gelegenheit so eine schöne Frau kennenzulernen. Ich bekam oft Ablehnungen, doch bei ihr sah es anfangs so aus, als könnte das etwas werden. Nun bin ich bitter enttäuscht und denke mir, dass ich mir das alles auch hätte sparen können.

Warst du schon mal in einer ähnlichen Situation?

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Enttäuschung, Absage

Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Lieber alleine sein wollen kommt auf bekannte komisch rüber WARUM 🤔🤨?

Hi 🙋‍♀️ ich erzähle euch erstmal etwas über mich falls ihr mich noch nicht kennen solltet. Ich bin weiblich und 31 Jahre alt. Ich habe eine Behinderung. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Meine Hobbys sind singen tanzen Musik hören malen schreiben YouTube gucken fernsehen und spielen. Ich bin innerlich sehr kindlich geblieben und spiele gerne mit Kuscheltieren Puppen und auch elektronischen Spielzeugen von v Tech und Fisher Price. Ich sortiere auch gerne kleine Spielsteine und Spielkarten zum Beispiel. Ich Puzzle und lese auch total gerne. Ihr seht also ich mag ruhige Aktivitäten oft mehr. Ich interessiere mich aber auch für Stars. Insbesondere Musik Stars . Auch Sportler besonders Fußball mag ich sehr. Meine Lieblings Mannschaft ist Holstein Kiel. Ich bin allerdings außerhalb meiner Hobbys leider allein zu Hause mit meinen Eltern. Ich geh auch nicht gerne zu Geburtstagsfeiern und sowas. Nun hatte mich ein junger Mann aus einer Hobby Gruppe zum tanzen zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Ich hatte aber am nächsten Morgen auch einen Termin beim Zahnarzt zur Wurzelbehandlung. Ich würde denen nie sagen, dass ich keine Lust habe zu kommen da ich Anstand habe. Ich wäre ansonsten auch gerne gekommen da ich mich mit den Leuten da gut verstehe. Der junge Mann hatte auch noch andere aus der Tanz Gruppe eingeladen. Nun hatte ich aber wie gesagt abgesagt. Nun fragte mich meine bekannte ob ich sauer wäre über WhatsApp weil ich nicht bei der Party war. Oh Mann 🤦‍♀️ warum verstehen manche Menschen nicht dass ich einfach nicht so belastbar bin und nicht so viel unternehmen möchte und nicht so viel unterwegs sein möchte? ☹️

by the way : meine bekannte wusste dass ich nicht kommen werde zu seiner Geburtstagsfeier. Das hatten meine Mutter und ich bei der Tanz Stunde davor schon gesagt.🤦‍♀️

Ich kann dich verstehen 88%
Ich kann deine bekannte verstehen 6%
Ich kann euch beide verstehen 6%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 0%
Freizeit, Freundschaft, Mädchen, Geburtstag, feiern, Frauen, Freundin, Absage

Ich bekomme bald 300 Absagen, warum?

Hallo, ich bin männlich, 50 Jahre alt, und ich habe in meinem Heimatland Maschinenbau (Master) studiert. Anschließend war ich über 18 Jahre lang als Dozent an der Universität tätig. 

Vor 6 Jahren bin ich wegen des Krieges nach Deutschland gekommen. Ich habe die deutsche Sprache gelernt und das Niveau B2 erreicht. Daraufhin absolvierte ich Praktika in verschiedenen Branchen (Produktentwicklung, Qualitätskontrolle in der Chemie) und habe außerdem eine Weiterbildung in SPS-Programmierung absolviert. 

Seit fast einem Jahr bin ich auf der Suche nach einem Job und habe mich in dieser Zeit etwa 300 Mal beworben, jedoch bisher keine Zusagen erhalten. Meistens erhalte ich entweder eine Absage oder leider gar keine Antwort. Bei Bewerbungsgesprächen erwähne ich nicht zu stark meine Gehaltsvorstellungen und gelegentlich auch gar nicht, wenn ich nicht danach gefragt werde. Und als Antwort wird mir manchmal im nachhinein gesagt, dass die Entscheidung kanpp war. Zurzeit arbeite ich mit Vermittlungsfirmen zusammen, einige davon spezialisiert auf Ingenieure, doch leider ändert sich die Situation nicht vieles.

Können Sie mir sagen, woran das liegen könnte? Ich weiß, dass wir uns gerade in einer Rezession befinden, oder liegt es an meinem Alter oder daran, dass ich wenig Erfahrung in Deutschland habe? Können Sie mir Tipps geben, was ich tun kann, oder ob ich meine Profession überdenken sollte und ob das sinnvoll wäre? Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Ingenieur, Ingenieurwesen, Jobsuche, Maschinenbau, Migranten, Universität, Absage, SPS-Programmierung

Freund sagt in letzter Zeit oft ab, reagiere ich über?

Huhu, vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Mein Freund hat nun das 4. mal hintereinander abgesagt. Ich weiß nicht, ob ich überreagiere oder nicht…

Letzten Samstag sollte ich zu ihm. Hab mich geduscht, geschminkt, Tasche gepackt usw. plötzlich Absage, es ginge ihm nicht gut.
Frauen können an der Stelle wohl nachvollziehen, dass man da gekränkt ist und das ganze fertig machen umsonst war. Er sagte, dafür machen wir uns Sonntag einen schönen Tag. Ich also wieder fertig gemacht Blabla und plötzlich wieder absage! Es ginge ihm nicht besser.
Mittwoch nächstes Treffen: ich mal wieder fertig gemacht und fahre mit dem Bus los, er schreibt er hat Bauchschmerzen und muss absagen. Ich bin also ausgestiegen und wieder nach Hause gefahren. Ganzer Tag im A *** weil er immer erst voll spät also kurz vorher absagt. Heute Nächstes Treffen: ich hab mich gar nicht fertig gemacht, sondern erst mal abgewartet. Bis 17 Uhr kam nix (außer guten Morgen, gut geschlafen usw) und dann fragte ich ihn, wie es denn jetzt aussieht, wann er kommt. Er sagte seinem Bauch geht es nicht besser und er müsse wieder absagen. Total trocken. Hab ihm geschrieben, dass das auch netter ginge und er hat es auf gelesen gelassen.

Langsam werde ich echt sauer, aber wenn es ihm echt schlecht geht, will ich ja nicht wütend auf ihn sein. Komischerweise hat er mir letzte Nacht noch einen Maibaum gestellt. Er sagte, da ginge es ihm noch gut.

Soll ich nochmal fragen oder warten, bis er was vorschlägt? Finde diese Spielchen etwas lächerlich, da war ja schon lange zusammen sind. Hab nach den 2 absagen schon mit ihm telefoniert und sagte ihm, dass er bitte einen tag vorher oder paar Stunden vorher absagen solle aber die nächsten 2 treffen war ja wieder das gleiche.🙄 Entweder ist er schlapp, Kopfschmerz en oder Bauchschmerzen….

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft, Streit, Absage, überreagieren, treffen mit jungen, Treffen absagen

Müssen zu einer Hochzeit bei der Einladung alle unter einem Dach lebenden Verwandten separat schriftlich eingeladen werden oder reicht eine Einladung an alle?

Ein guter Freund hat letztes Jahr geheiratet und nur den engsten Kreis eingeladen, darunter auch seine Cousine.

Dieses Jahr soll es dann eine größere Feier geben und es wurde erneut schriftlich eingeladen.

Eine Einladung ging an die Familie des Onkels und der Tante des Bräutigams, deren erwachsene Tochter, seine Cousine, die schon auf der ersten Feier war, unter dem selben Dach lebt, aber weder einen eigenen Briefkasten noch eine eigene Küche hat.

Die Einladung richtete sich an Familie xy, wobei das Brautpaar den Opa, Onkel, Tante und Cousine mit einer Einladung einladen wollte.

Es gibt wie gesagt nur einen Briefkasten und alle leben in einem offenen Haus zusammen und Onkel und Tante bewirtschaften gemeinsam mit dem Opa eine Art Bauernhof.

Die Cousine fühlte sich aber brüskiert, da sie keine eigene Einladung erhalten hatte und beschwerte sich in der Verwandtschaft, nicht eingeladen worden zu sein, worauf ihre Eltern und die Eltern des Bräutigams in Streit gerieten (die Frauen sind Schwestern) und worauf Onkel und Tante ankündigten, wenn ihre Tochter nicht eingeladen sei (obwohl sie eingeladen ist), wollen sie auch der Hochzeit fern bleiben.

Nun ist der Bräutigam mit seiner Frau hingegangen und hat der Cousine nochmal eine eigene Einladung überreicht, worauf diese sagte, sie würde nicht kommen, da sie auf einer anderen Hochzeit sei.

Der Bräutigam ist nun aufgrund der entstandenen Familienfehde psychisch total fertig, seine Mutter und Tante sind im Zoff, seine Cousine redet nicht mehr mit ihm und sein Opa bedrängt den Bräutigam, das wieder zu richten.

Man muss dazu sagen, dass der Bräutigam seit seiner Jugend extreme Minderwertigkeitskomplexe hat, unter anderem, weil der Onkel, also der Mann von der Schwester seiner Mutter ihm von klein auf einredete, schulisch nicht gut genug zu sein und dass man im Leben Prestige und Titel haben müsse, um was zu taugen.

D.h. diese Familie gibt ihm von klein auf schon das Gefühl, nicht gut genug und der Volltrottel zu sein, der alles falsch macht.

Seine Cousine ist Mitte 30, wohnt noch bei den Eltern und übt einen künstlerischen Beruf aus, der kaum Geld einbringt, sieht sich selber aber im Zusammenhang mit Promis und den teuersten Modemagazinen.

Sie kommt im Leben nicht weiter, hechtet utopischen Zielen nach und hat auch noch nie einen Partner gehabt.

Soviel zum Hintergrund.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Wurde die Cousine mit der Einladung übergangen? Hätte sie eine eigene Einladung erhalten müssen?

Ist die Reaktion und Absage ihrer Eltern korrekt und wie seht Ihr ihre Absage wegen einer anderen Hochzeit und den Wunsch des Opas, dass der Bräutigam das nun bereinigen soll?

Eure Meinung?

Familie, Verhalten, Hochzeit, Gäste, Opa, Hochzeitsfeier, Eltern, Einladung, Psychologie, Cousine, Familienstreit, Großeltern, Onkel, Streit, Tante, Absage, ausladen, Hochzeitsgast, Vermählung

Darf man einen Bewerber wegen einer bestimmten Vergangenheit ablehnen oder wäre das Diskriminierung?

Hallo,

es gab heute in unserer Clique eine bestimmte Diskussion mit verschiedenen Meinungen.

Konkret ging es um die Frage, ob ein Arbeitgeber einen Bewerber ablehnen darf, der beispielsweise in der DDR eine Stasi-Vergangenheit hatte. Also da Beamter war oder irgendwie ein Agent, der für die andere Leute ausspioniert hat.

Ich weiß, nun kann man sich die Frage stellen, wie soll eine x-beliebige Person wie ein möglicher Arbeitgeber einfach so dahinter kommen, denn sowas werden betreffende Personen ja wohl kaum in ihren Lebenslauf etc. schreiben - aber gehen wir mal davon aus, es wäre so.

Also dass bei einem Bewerbungsgespräch der potentielle Arbeitgeber ziemlich schnell dem Bewerber mit DDR-Vergangenheit um die Ohren haut, dass er 'so jemandem wie ihn' nicht in seinem Betrieb haben will und ihn deshalb ablehnt. Auf irritiertes Nachfragen des Bewerbers, bekommt er seine ehemalige Stasi-Tätigkeit vorwurfsvoll vorgehalten und gesagt, dass man so etwas abolut missbilligen würde und dass man ihn für eine skrupelose und unmoralische Person halten würde.

Darf man so etwas rechtlich gesehen? Also einem Bewerber wegen seiner (politischen) Vergangenheit die Stelle verweigern oder ist das gesetzlich verboten? Wäre das eine eindeutige Diskriminierung oder alternativ eine Beleidigung?

Könnte der ehemalige Stasi-Mitarbeiter bei einer Absage mit solcher Begründung eventuell auf Schadenersatz/Schmerzensgeld klagen? Oder muss er eine solche 'Behandlung' ggf. ertragen - könnte er da juristisch gesehen nichts gegen tun?

Was meint ihr dazu? Wie ist da die rechtliche Situation?

Bewerbung, Beleidigung, DDR, Diskriminierung, Rechtslage, Stasi, Absage

Nach ständiger Absage keiner Schuld bewusst, eure Meinung?

Ein sehr enger Bekannter habe ich die letzten 6-7 Monaten nicht mehr gesehen da immer was dazwischen kam, er absagen musste oder er krank war oder sonst was. Irgendwann war ich von diesen Ausreden oder nicht Ausreden so ausgeloschen dass ich ihm klar machte dass ich mich langsam Fragen würde ob das noch eine Freundschaft wäre und ich jetzt die nächsten Wochen keine Zeit hätte (da mal eine Grenze setzen musste und ich bei viel Arbeit nicht mehr extra Zeit freie schaufeln werde). Auch hab ich ihm gesagt dass ich im neuen Jahr Zeit hätte. Er hat sich endschuldigt und hatte auch viel Verständnis gezeigt.

Nun hatte ich Ferien (er weiss das) und hab mich nicht bei ihm gemeldet, da ich finde er in der Bringschuld ist. Jetzt hat er mir eine Nachricht geschrieben dass er findet dass es sich zwischen unserem Kontakt auspendelt und ich viel von seinem Leben garnicht mehr mitbekommen würde (man kann den Spiess auch umdrehen dachte ich als ich das lies) und er findet, statt das wir das auspendeln, doch einfach lassen würden.

Natürlich hab ich ihm klar gemacht dass er sich in der Situation nur selbst sieht aber die restlichen Monaten wo er immer abgesagt hat genauso nichts von mir mitbekommen hätte und ich auch so reagieren konnte, stattdessen akzeptierte ich es und ich seine Aussage total daneben finde. Nun ist die Situation so wie es ist und sagte ihm dass ich nicht mehr dazu sagen kann.

Finde es total daneben und hab den Eindruck dass er impulsiv ist und die ganze Situation verdreht dass er besser dasteht.

Was haltet ihr von dem Verhalten?

Männer, Freundschaft, Freunde, Bekanntschaft, Jungs, Ständig krank, Streit, Streitigkeiten, Absage, impulsiv, Enge Freunde

Wieso ist es so schlimm für manche wenn man ein Treffen absagt?

Hey, ich hab vielleicht eine blöde Frage aber das ist eine Situation die ich in den letzten Monaten oft war..

Grundsätzlich ist es doch voll okay wenn man ein Treffen absagt(möglichst frühzeitig natürlich) weil man doch lieber zuhause bleiben möchte, lieber was mit dem Partner machen will, man sich nicht gut fühlt oder sonst was. Mit einer Freundin hatte ich mich darüber gut unterhalten und wir beide fanden es ist nie ein Weltuntergang, allerdings habe ich das Gefühl das es der ein oder anderen Person komplett gegen den Strich geht, Sachen sind gefallen wie: „Dann frag mich das nächste mal auch nicht wenn es spontan ist“ „“sind zwar nur 2 Stunden Kino aber ich verdrehe es du musst lernen.(aber dann 10mal sagen wie schade es ist) halb ignorieren nachdem man abgesagt hat oder kurz angebunden sein oder so oft darüber diskutieren dass man ein schlechtes Gewissen/Gefühlt bekommt.
Wenn man mir persönlich absagt habe ich, wenn es nicht in der Minute ist wenn man fragt ob die Person kommt, sage ich nie etwas, mein Gott ist nicht schlimm man findet schon ein anderen Tag dann mach ich einfach selbst was (lernen, Film schauen, Haushalt, Sport,etc.) aber so oft habe ich das Gefühl für andere ist es das bodenloseste was man machen kann, Person A sagt Person B das ich abgesagt habe und Person A meinte schade aber ok, aufeinmal sagen beide dann ( P,A und P,B wie schieße es ist und blabalbla) und ich werde dann dadurch blöd dargestellt weil ich was mit Person A machen wollte und Person B ist der Partner oder sonst wer.

anderes Szenario, ich frage was hast du heute vor wenn du sowieso in der Stadt zufällig bist können Wir und ja treffen, aber nur wenn du nicht lieber nachhause möchtest dann machen wir einfach wann anders etwas:) Antwort: ja können wir machen, ich wollte zwar nachhause aber schreib mir einfach wann, ich: Okay ja ne alles gut geh nachhause ich wollte nur fragen falls du sowieso noch in die Stadt gehst mach dir ein schönen Feierabend. Antwort: Frag nächstes mal dann einfach nicht. Da stand ich dann da und war so, okay was hab ich falsch gemacht war das jetzt wirklich so kacke?

weiteres Szenario, (beste Freundin!) ich hab mich mit einer Freundin verabredet dass wir nachmittags zusammen was machen, an dem Tag gegen 15 Uhr schreibe ich, hey du hast noch nicht geschrieben du kannst jetzt kommen ich bin da ich schneid uns bisschen Obst zum snacken, antwort: Hey, ich hab auf deine Nachricht gewartet und geschaut ob du dich von dir aus meldest aber ich hoff du bist nicht sauer ich hab keine Lust und würde einfach zuhause sein. Ich: Okay kein Problem aber wieso wartest du bis ich dir schreibe seit wann machen wir sowas?

ich habe egal wenn man mir absagt, nie was gesagt, da ich eine sehr tolerante, Verständnisvolle Person bin aber wenn ich absage (was wirklich nicht oft vorfällt) bin ich plötzlich die schlimmste Person überhaupt. Ich versteh sowas nicht und ich frag mich wieso manche damit nicht so klar kommen oder es nicht akzeptieren können/wollen, ich hoffe man versteht wie ich meine. Hat das was mit der Person selbst zu tun oder sowas wie Ego oder vielleicht mit einer nicht so guten Jugend/Kindheit oder so? Oder sagt man heut zutage nurnoch ab wenn man krank ist?

mich hoffe man versteht wie ich mein danke für eure Antworten schonmal im Voraus.

Freundin, Streit, Absage

Unhöfliche Standard-Absagen trotz Fachkräftemangel?

Zu mir: 2,0-Bachelor, Masterabschluss im SoSe 2024, zahlreiche Zertifikate, 3 Jahre selbstständig, 3 sehr gute Arbeitszeugnisse und arbeite aktuell in der Unternehmensentwicklung einer großen Bank, die mich behalten will.
Ich bekam letztens nach 1 Monat eine Standardabsage per Mail für ein 6-monatiges Praktikum und frage mich, weshalb es so lange braucht Strg+c, Strg+v und dann auf Mail senden zu drücken. Die Stelle ist seit Jahren ausgeschrieben. Die Bewerberseite des Unternehmens warb mit einer Antwort innerhalb von 2 Wochen. Auf Kununu las ich, dass viele sogar keine Antwort bekamen - TROTZ NACHFRAGE.
In meinem Umfeld berichten viele von ähnlichen Erfahrungen (teils mit Absagen nach 6 Monaten, wenn überhaupt).

Wie kann es sein, dass Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung, Homeoffices und Fachkräftemangels keine zeitnahe Antwort auf die Reihe bekommen- vor allem
wenn sie standardisiert ist?
Wieso bleiben Stellen jahrelang ausgeschrieben? Braucht man jetzt für schlecht bezahlte Praktika, um weitere Berufserfahrung zu sammeln, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung?

Bei solchen Geschichten bekomme ich das Gefühl, dass Unternehmen selbst am Fachkräftemangel verantwortlich sind und bloß rumheulen.

Es wird gefühlt erwartet, dass sich Jeff Bezos oder Elon Musk für ein Praktikum bei ihnen bewirbt, während sie selbst nicht mal innerhalb von 1 Woche, von zu Hause aus, Copy-Paste machen können.

Bewerbung, Karriere, Jobsuche, Praktikum, Universität, Absage

Meine Bewerbung wurde abgelehnt?

Hallo, ich habe mich für die Ausbildung zum Tierpfleger im Zoo beworben. Meine Bewerbung wurde abgelehnt und da bin ich sehr traurig darüber.

Passiert das bei jedem, dass man bei einer Bewerbung abgelehnt wird oder ist das eher selten?

Wie groß besteht die Möglichkeit, dass man abgelehnt wird?

Haben andere Menschen immer Glück bei der Bewerbung? Weil mir hat jemand dass er immer Glück hatte. Stimmt das?

Wurdet ihr auch schon mal abgelehnt?

Wenn man abgelehnt wird, muss man das deswegen traurig sein?

Warum würde ich denn abgelehnt?

Welche Vorstellungen hätte ich noch in der Bewerbung ergänzen müssen?

Wie sieht meine Bewerbung aus?

Gibt es einige Sätze, die ich weglassen oder umändern sollte? Wenn ja, welche? Und wie hätte ich die Sätze umändern?

Kann es sein dass ich abgelehnt wurde, weil meine Bewerbung zu lang war und ich zu viel geschrieben habe?

Kann es auch sein dass ich abgelehnt wurde, weil ich erwähnt habe, dass ich eine Förderschule besuche. Denn ich besuche eine Förderschule für Körperbehinderte aufgrund meiner rheumatischen Erkrankung.

Kann es sein dass ich abgelehnt wurde, weil ich geschrieben habe dass meine Lieblingsfächer sind Biologie und Chemie sowie auch andere naturwissenschaftliche Fächer was mit guten bis sehr guten Noten bestätigt werden kann? Kann es sein dass dieser Satz zu narzisstisch und arrogant klingt?

Kann es sein dass ich abgelehnt wurde, weil den Unternehmen mein Lebenslauf nicht und mein Bewerbungsfoto nicht gefallen haben? Wenn ja, warum?

Kann es sein dass ich abgelehnt wurde, dass ich reingeschrieben habe, dass?

Kann es auch sein dass ich abgelehnt wurde, weil in der Beurteilung von der Schule stand dass ich zurückhaltend bin? Macht das keinen guten Eindruck?

Oder kann es auch sein dass ich abgelehnt wurde, weil es den Unternehmen meine Praktikumsbeurteilung von Zoo nicht gefallen hat?

Und bitte mit Begründung.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Tierpflege, Vorstellungsgespräch, Zoo, Absage

Was soll ich machen, damit ich sie doch treffen kann?

Hallo,

zur Ausgangssituation einfach meine vorherige Frage durchlesen! Auf jeden Fall ist es echt dramatisch, eigentlich hatte die Frau fast schon dem Treffen zugestimmt, doch sie fand meinen Vorschlag nicht gut und wollte etwas Anderes machen und irgendwann schrieb sie mir dann, dass ein Treffen doch keine so gute Idee wäre.

Ich habe sie gefragt, woran das jetzt liegt und sie meinte, dass sie einfach kein Interesse hat, mich aber sehr nett findet. Und sie wollte auch wissen, warum ich mich denn unbedingt mit ihr treffen möchte. Ich habe ihr dann gesagt, warum und sie entgegnete, dass sie ihre Meinung ja vielleicht nochmal ändert und sich doch mit mir trifft, nur dass sie aktuell einfach keine Lust hat. Ich finde es auf jeden Fall mega schade und mache mir jetzt auch selber Vorwürfe, dass ich einfach etwas Anderes hätte vorschlagen müssen, dann wäre es zu diesem Punkt vielleicht gar nicht gekommen, nur jetzt ist es zu spät und ich habe Angst, dass aus dem ersehnten Treffen nichts wird und ich vergebens Liebesmühe da investiere.Ich möchte sie ja schließlich schon treffen. Was soll ich machen, damit ich sie doch treffen kann und sie es sich nochmal anders überlegt. Um ehrlich zu sein, habe ich auch leider nicht so viele Optionen, deswegen ist es mir auch wichtig, dass das was wird.

Wie kann ich es jetzt so drehen und wenden, dass sie doch Lust auf ein Treffen bekommt?

Ich bitte um Hilfe 🙏

Tipps, Tricks, Ratgeber, Date, Liebeskummer, Korb, Schwierigkeiten, Treffen, abfuhr, Absage, Liebesfrage

kaum noch zeit für auswärtstraining?

moin

ich hab 2 verschiedene trainings mit meinem pferd

das eine bei uns am hof, mit meiner reitlehrerin, das ist eher pferdeschonen und es geht zwar trotzdem viel weiter, 25EUR

aber das andere das auswärts ist eher so dressurmäßig angehaucht und wettkampforientiert, hilft aber auch total und da fühl ich mich immer richtig gut danach weil sie auswärts meistens sogar noch besser läuft als zuhause, kostet 30EUR

jedenfalls hab ich momentan generell nicht so viel zeit und auswärts muss ich fürs putzen, rüber reiten usw. insgesamt 3-4 stunden rechnen, vom wegfahren von zuhause gerechnet bis ich dann wieder zuhause bin

ich weiß nicht, ich reite momentan unter der woche sehr viel und am wochenende hat mein pferd meistens 1 mal frei und ein mal mach ich bodenarbeit, weil das braucht nicht so viel zeit
mein freund und ich sehen uns unter der woche meistens nicht, da wir sehr weit auseinander wohnen und am wochenende sind wir dann halt beisammen

und die madams wo ich das auswärtstraining hab verstehen das irgendwie nicht und haben mich schon angemotzt weil ich nie mitgemacht hab in den letzten wochen aber ich hab bei uns am hof unterricht genommen und am wochenende kann ich halt nie...
das verstehen die irgenwie nicht
die sind halt unter der woche nie im stall aber dafür nur am wochenende
bei mir ist es halt umgekehrt
ich bin halt unter der woche täglich im stall und am wochenende eher nur ganz kurz...

die meinen "dein freund ist dir mittlerweile viel wichtiger als wir und aufs singlefestival diesen sommer wolltest du auch nicht fahren"

jetzt kam wieder die frage in die gruppe wer am sonntag mittrainiert
ich hab aber am freitag bei uns im stall training und ich will nicht 60 eur. an einem wochenende nur fürs training ausgeben und noch dazu hab ich sowieso grade so viel um die ohren
und mein freund versteht ja dass ich täglich zum pferd schaue aber wenn ich 3-4 stunden weg bin.. findet er bestimmt auch nicht so ganz fair und das versteh ich auch, ich will ja am wochenende auch zeit mit ihm verbringen und bin daher unter der woche täglich im stall..

was meint ihr? was soll ich sagen auf die frage ob ich am sonntag mittrainiere?
die beiden waren mal richtig gute freundinnen von mir aber ich sag ehrlich, wir haben uns auseinander gelebt und da wir sowieso nicht im selben stall stehen, sehen wir uns mittlerweile kaum noch
aber das waren auch die gleichen, die behauptet haben als ich vor einigen wochen krank war, dass es nur ne ausrede sei weil ich nicht mit ihnen feiern gehen wollte....

was soll ich nun zu ihnen sagen? :(
Die können richtig fies sein und ich hab schon verdammt angst vor der reaktion

Männer, Training, Freundschaft, Frauen, Reiten, Freundin, Partnerschaft, Streit, Absage

Kann ich da noch was retten (Date)?

Hallo,

es war (fast) wieder so weit…

Beinahe hätte ich mich mit einer wirklich wunderschönen Frau getroffen, doch weil mir eine böse Macht mal wieder kein Glück gegönnt hat, musste es leider wieder passieren.

Im entscheidenen Moment kam dann doch die Absage. Es hieß: „Ich glaub ein Treffen wäre keine gute Idee“ Ich wollte das Mädel auf einen Tee einladen, doch sie hat einen Gegenvorschlag gemacht, dass wir uns lieber draußen treffen, und sie hat mich auch gefragt, warum wir Tee trinken sollen und warum ich ihr so einen Vorschlag für ein Treffen mache. Davor habe ich ihr auch gesagt, dass sie voll hübsch ist und ich sie sehr sympathisch finde und sie hat sich auch sehr darüber gefreut. Dann habe ich ihr halt gesagt, dass so ein Tee in dieser Jahreszeit einfach gut tut und man dadurch auch gesund bleibt und ab hier geriet es stark ins Wanken und sie fing an, es sich anders (negativ gesehen) zu überlegen und schrieb mir halt diese Nachricht mit dem Inhalt, dass ein Treffen keine gute Idee ist. Daraufhin habe ich ihr noch den Vorschlag gemacht, dass wir auch im Restaurant essen können, was sie auch dankend ablehnte. Danach habe ich sie gefragt, was wir anstelle dessen machen können, woraufhin sie geschrieben hat, dass sie gar nichts will und auch kein Treffen möchte. Ich habe sie dann gefragt, ob es was mit meiner Nachricht zu tun hat, dass sie jetzt abgesagt hat. Sie schrieb: „Ne alles gut“ „Habe einfach kein Interesse scheinst aber sehr nett zu sein“

Und weil ich sie nicht verlieren möchte, schrieb ich ihr einfach, dass wir dann ja einfach weiter ein bisschen schreiben können und das wäre für sie auch okay, wenn schreiben für mich reicht Dann wollte ich noch mit ihr Nummern austauschen und sie schrieb: „Noch net“

Ich habe sie dann natürlich gefragt, warum nur schreiben und sie antwortete und schrieb: „Weil es kein Treffen geben wird.“ Ich habe ihr auch mitgeteilt, dass ich das schade finde, dass sie da jetzt auf einmal kein Bock mehr drauf hat. Klar… hätte ich auch so tun können, als wäre mir das alles egal, doch dann spiele ich ihr und mir etwas vor, was nicht der Realität entspricht. Ich will sie ja kennenlernen und nachdem ich ihr das geschrieben habe, hat sie mich auch gefragt, wieso ich mich eigentlich mit ihr treffen möchte. Ich habe ihr dann geschrieben, dass sie den Grund doch kennt (Dass ich sie hübsch und sehr sympathisch finde) und sie wollte dann noch einen weiteren Grund wissen. Dann habe ich ihr eine Audio geschickt, wo ich gesagt habe, dass ich mich halt gerne auch mit ihr persönlich treffen möchte und nicht immer nur rumtexten will. Aber dass ich auch ihre Entscheidung respektiere, dass sie kein Treffen mit mir möchte.

Überraschenderweise schrieb sie mir dann auch relativ schnell, dass sie ihre Meinung vlt. nochmal ändert und sich dann doch mit mir treffen möchte, aber dass sie aktuell halt kein Interesse an einem Treffen hat. Kann ich da noch was retten und ist es möglich, dass sie sich jetzt doch noch irgendwann mit mir treffen möchte oder sagt sie das einfach nur, um mich zu trösten, denn wenn sie „vielleicht“ sagt, kann sie am Ende ja immer sagen, dass es nur ein „vielleicht“ war und sie nie gesagt hat, dass sie das doch möchte. Bringt es noch etwas, da Zeit und Mühe reinzuinvestieren, oder ist das vertane Zeit und am Ende will sie sich immer noch nicht mit mir treffen? Soll ich es aufgeben oder die Hoffnung nicht verlieren?

Liebe, Schmerzen, abnehmen, Ratgeber, Date, Korb, Ratschlag, Versetzung, abfuhr, Absage, Interesse wecken, Liebesfrage, Rat, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absage