Alle Beiträge

Informatik Schularbeit komisch bewertet?

Hi Leute!
Ich habe vor einer Woche ca. meine Informatik Schularbeit/Klausur geschrieben Thema war CMS Vertiefend und DSGVO und mir ist aufgefallen das mein Lehrer mir wieder einmal komisch Punkte abgezogen hat.

Kurze Side Info: Er hat mir bei der letzten Schularbeit schon 30 Punkte von insgesamt 62 Punkten abgezogen aufgrund einem Fehler von ihm (Die Frage konnte ich nicht beantworten da er einen wichtigen Satz nie erwähnt hat der die Frage beantworten hätte können)

Auf jeden Fall die Aufgabenstellung war:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Datenstand einer WordPress-Installation zu sichern. Beschreibe die Möglichkeiten um diese zu sichern. Lass dich bei deiner Antwort von der Leitfrage "Was muss ich bei der Sicherung beachten" leiten.

Meine Antwort auf diese Frage war:

Um den Datenstand einer WordPress Installation zu sichern gibt es verschiedene Wege dies zu tun, einer wäre die Daten in einer Datenbank zu speichern. Bei der Wiederaufführung des Datenstands muss, muss man jedoch beachten, dass man die richtige WordPress Version installiert hat ansonsten kann es sein das dies nicht funktioniert.

Nun ich habe ihn darauf dann angesprochen das doch eigentlich alles Erfüllt wurde (die Nennung der Art des Backups, die Nachvollziehbarkeit und die Beachtung der Leitfrage), er meinte darauf hin das das aber nicht die Antwort war die er sehen wollte. Ich habe dann noch einmal nachgefragt was er denn gerne sehen wollte und er meine er wollte die Punkte von Export und Import aus WordPress wissen, aber das ist wieder ein ganz eigener Punkt in unserem Skriptum.

Auf jeden Fall würde mich freuen wenn mir wer helfen kann und eventuell sagen könnte ob es irrational ist das ich mich darüber aufrege oder ob es Sinn macht was er da sagt.

Schule, Noten, Informatik, Lehrer

Darf das ZDF wissentlich oder unwissentlich etwas Falsches erzählen?

Gestern am 05.05.2023 brachte ZDF Info eine geschichtliche Darstellung vom Ableben des Menschen. Dabei sind Fehler bzw. eine falsche Darstellung unterlaufen.

Gr5af Bismarck hat Rente und wohl auch Krankengeld im Deutschen Reich eingeführt.

Ja richtig, aber um hier muß ergänzt werden: August Bebel von der SPD wollte dies zuvor schon. Bismarck kam Bebel zuvor, um die Wahl zu gewinnen.

Dann kam, z.B. Falten im Gesicht sind natürlich. Das stimmt so nicht. Es gibt viel schöne Frauen auch im Alter, die keine Falten und ein schönes Gesicht haben. Wie man Falten beseitigt, wird im Internet beschrieben. Es könnte sich auch um eine Art Infektion in den oft schon in der Jugend auftretenden Falten handeln, z-B. Rosacea

https://www.larocheposay.de/empfindliche-haut/hautpflege-bei-rosazea?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_-GxBhC1ARIsADGgDjvRdVXGCnH7_TKjUQ8zA7VVnaUWyPZVPbxIKip3ZiRpfBtcK5zM6D8aAunWEALw_wcB&gclsrc=aw.ds.

Aber hier noch ein paar Anregungen dazu:

Es existiert eine USA übergreifende Studie zu Brustkrebs, wo eindeutig festgestellt wurde, daß Brustkrebs nicht erblich ist. Und Brustkrebs tritt unterschiedlich nach Landesteilen in Europa auf, dazu gibt es auch Veröffentlichungen, nicht nach Ländern, sondern nach Landesteilen wie Kalabrien. und in der Sendung NDR DAS !

erzählte eine Therapeutin von Forschungen in Japan, daß stundenlanges Spazieren im Wald zur Gesundheit führt. Ein alten japanisches Sprichwort heißt: "Wer in den Wald geht kommt immer gesünder (womöglich auch jünger und schöner) wieder heraus. Dies deckt sich mit der Erzählung von Albert Schweitzer über seine Jahrzehntelange Tätigkeit im Lambarene-Urwald-Krankenhaus, daß er trotz Facharzt auch für Krebs, keinen einzigen Krebsfall in Lambarene (also im Urwald) fand. Also ist Krebs weder erblich, noch altersbedingt unausweichlich. Beides deckt sich irgendwie. Krebs scheint zivilisatorische Ursachen zu haben, Strahlungsgefährdung und negative Umweltbedingungen kommen wohl in Frage ? Genauso läßt sich auch die Zahngesundheit wahrscheinlich mit einfachen Tricks neben Zähneputzen erhalten.

Gesundheit, ZDF, Ableben

Spannende Romane, mit spirituellen Aspekten, ohne aufgesetzt zu wirken?

Hallo zusammen :)
Ich lese gerne und sehr viel, und zuletzt packt mich Stephen King ganz besonders. Ich finde die Erzählstruktur wirklich wunderbar, auch wenn die Geschichten meist sehr gruselig sind. Im krassen Kontrast dazu, habe ich Delia Owens Gesang der Flusskrebse ebenfalls regelrecht verschlungen, sowie Siddhartha von Hermann Hesse oder den Alchimisten von Paulo Choelo oder "Der kleine Prinz" - fand ich auch toll :)

Diese Geschichten packen mich in ihre Welt und lassen mich den Alltag auf eine schöne Weise vergessen, geben aber auch irgendwie noch was mit, dass ich in den Alltag mitnehmen kann. Was genau diese Magie ist, vermag ich nicht wirklich zu sagen - sie sind einfach schön geschrieben.

Könnt ihr mir vielleicht noch Bücher, bzw. schöne Romane empfehlen, die das Thema Spiritualität mit einweben, ohne dass dies jedoch zu aufgesetzt wirkt? Ich habe bspw. die Prophezeiungen von Celestine gelesen oder Traumfänger oder Die Hütte (was gar nicht sooo schlecht war) aber alles in einem liest sich das für mich teilweise wie ein esoterisches Sachbuch mit etwas Geschichte drumherum.

Hintergrund ist der, dass ich gerne mal richtig schöne Romane lesen würde, bei denen ich in die Welt tief eintauchen kann und mir am Ende ein Gefühl des "hach, das war jetzt schön" geben, wie es bspw. bei Gesang der Flusskrebse der Fall war.

Danke für eure Empfehlungen :)

Buch, Spiritualität, Buchempfehlung, Literatur, Buchsuche, Romanempfehlung, Romanvorschlag

Wie nennt ihr Partner, Schwager, Schwiegereltern usw. wenn ihr nicht verheiratet seid?

Mein Partner und auch all seine Freunde und Verwandten sind der Meinung dass Hochzeit nur ein Stück Papier ist und dass es absolut nichts über die Liebe aussagt. Wenn ich möchte, können wir gerne mal heiraten aber wenns rein nach ihm geht, ist das eben kein Muss, weils nur auf nem Stück Papier festgehalten ist und er findet, dass das rein gar nichts darüber aussagt wie sehr wir uns lieben. Er liebt mich ohne diesem Wisch Papier genau so, warum also so viel Geld für so eine Tradition ausgeben? Aber wenn ich möchte, können wir natürlich trotzdem sehr gerne heiraten. Nur es findet es ist eben kein Muss, weil er mich so oder so über alles liebt und ich für ihn persönlich trotzdem seine Frau bin. Wir wohnen quasi zusammen und ab bald sogar offiziell, da wir grade Haus bauen und er meint, dass er wenn er über mich spricht auch zu seinen Freunden über mich sagt "meine Frau".

Das sehen offenbar auch seine Freunde und sein Bruder so, denn diese sind alle bereits jahrelang, teilweise sogar über ein Jahrzehnt, in einer Beziehung und haben teilweise auch Kinder und Haus zusammen und tatsächlich ist niemand von denen verheiratet. Die meinen auch alle, das sei unnötig weil man wenn man sich liebt keinen sauteuren Beweis auf Papier braucht.
Sie sagen trotzdem alle übereinander "mein Mann" oder "meine Frau". Auch bezeichnet mein Partner meine Eltern als seine Schwiegereltern und wie gesagt, wenn es mir ein Anliegen ist, würde er mich sehr gerne heiraten aber eben nur weil er das für mich tun würde. Für ihn an sich ist Hochzeit nur ein unwichtiger Wisch Papier der rein gar nichts über die wahre Liebe aussagt.

Kann man, wenn man zum Beispiel ein Leben lang nie heiratet, trotzdem sagen "mein Mann, mein Schwager (über seinen Bruder), mein Schwiegervater (über seinen Vater) usw.?

Kenne auch viele die über ihren Partner trotzdem sagen mein Mann aber immer wenn ich das sage, kritisieren mich alle, dass ich kein Recht hab so zu reden, weil wir nicht verheiratet sind. Sorry aber wenn ich über seinen Bruder rede, dann ist das Wort "Schwager" viel schneller ausgesprochen als "der Bruder von meinem Freund".

Wie nennt ihr euren Partner und dessen Familie nach einigen Jahren wenn ihr nicht verheiratet seid?

Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Name, Frauen, Beziehung, Ehe, Ehefrau, Heirat, kosenamen, Partnerschaft, Ehemann