Wie nennt ihr Partner, Schwager, Schwiegereltern usw. wenn ihr nicht verheiratet seid?
Mein Partner und auch all seine Freunde und Verwandten sind der Meinung dass Hochzeit nur ein Stück Papier ist und dass es absolut nichts über die Liebe aussagt. Wenn ich möchte, können wir gerne mal heiraten aber wenns rein nach ihm geht, ist das eben kein Muss, weils nur auf nem Stück Papier festgehalten ist und er findet, dass das rein gar nichts darüber aussagt wie sehr wir uns lieben. Er liebt mich ohne diesem Wisch Papier genau so, warum also so viel Geld für so eine Tradition ausgeben? Aber wenn ich möchte, können wir natürlich trotzdem sehr gerne heiraten. Nur es findet es ist eben kein Muss, weil er mich so oder so über alles liebt und ich für ihn persönlich trotzdem seine Frau bin. Wir wohnen quasi zusammen und ab bald sogar offiziell, da wir grade Haus bauen und er meint, dass er wenn er über mich spricht auch zu seinen Freunden über mich sagt "meine Frau".
Das sehen offenbar auch seine Freunde und sein Bruder so, denn diese sind alle bereits jahrelang, teilweise sogar über ein Jahrzehnt, in einer Beziehung und haben teilweise auch Kinder und Haus zusammen und tatsächlich ist niemand von denen verheiratet. Die meinen auch alle, das sei unnötig weil man wenn man sich liebt keinen sauteuren Beweis auf Papier braucht.
Sie sagen trotzdem alle übereinander "mein Mann" oder "meine Frau". Auch bezeichnet mein Partner meine Eltern als seine Schwiegereltern und wie gesagt, wenn es mir ein Anliegen ist, würde er mich sehr gerne heiraten aber eben nur weil er das für mich tun würde. Für ihn an sich ist Hochzeit nur ein unwichtiger Wisch Papier der rein gar nichts über die wahre Liebe aussagt.
Kann man, wenn man zum Beispiel ein Leben lang nie heiratet, trotzdem sagen "mein Mann, mein Schwager (über seinen Bruder), mein Schwiegervater (über seinen Vater) usw.?
Kenne auch viele die über ihren Partner trotzdem sagen mein Mann aber immer wenn ich das sage, kritisieren mich alle, dass ich kein Recht hab so zu reden, weil wir nicht verheiratet sind. Sorry aber wenn ich über seinen Bruder rede, dann ist das Wort "Schwager" viel schneller ausgesprochen als "der Bruder von meinem Freund".
Wie nennt ihr euren Partner und dessen Familie nach einigen Jahren wenn ihr nicht verheiratet seid?
5 Antworten
Du kannst sagen, was immer Du willst.
Uebrigens, eine Heiratsurkunde ist weder ein "Wisch", noch ein " sauteurer Beweis" , sondern ein zentrales Dokument, das nicht nur die Verbindung zweier Menschen bescheinigt, sondern auch in zahlreichen administrativen Prozessen benoetigt wird. Sie wird nach der Hochzeit für viele gemeinsame Angelegenheiten als Nachweis einer rechtsgueltigen Eheschließung verlangt.
Und selbsverstaendlich ist sie kein Nachweis, dass ihr Euch liebt. [Dies ist uebrigens das duemmste aller Argumente, welche Dein Partner gegen eine Heirat vorbringt.] Ein solcher wird auch von niemandem verlangt.
Und es ist auch nicht "sauteuer", sondern wenn Kosten gescheut werden, diesen Tag zu feiern, genuegt es vollkommen, zum Standesamt zu gehen - man braucht heutzutage nicht einmal mehr Trauzeugen - und die Gebuehr zu bezahlen, welche durchschnittlich bei ca 150€ liegt.
Dennoch ist eine Heiratsurkunde kein "Wisch" oder lediglich "ein Stueck Papier". 🙄 Warum sprichst Du so abfaellig darueber?
Weshalb also einerseits Deine Ansage "...warum also viel Geld fuer so eine Tradition ausgeben?", Du andererseits jedoch folgendes loslaesst: "also sollten wir mal heiraten, dann möchte ich schon eine riesen Hochzeit. Entweder g'scheit oder gar nicht. Also entweder riesen Hochzeit mit allen Liebsten und wunderschönen Prinzessinnenkleid, Traumlocation, riesige Torte, Junggesellinnenabschied davor usw. oder gar nicht. Nur Standesamt ist nichts für mich."
Das klingt nicht nur widerspruechlich, sondern auch ziemlich unreif und pubertaer.
Wenn DU allerdings nur wegen der Show heiraten willst, kann ich Deinen Partner nur all zu gut verstehen, dass ihn nichts zu einer Heirat draengt
Wenn ich schon lese 'Prinzessinenkleid" ... Hoert sich nach dem Niveau einer 12jaehrigen an.
1.) Die Ehe ist viel mehr als ein Wisch Papier, man hat deutlich mehr Rechte als als unverheiratetes Paar.
2.) Eine Traaung auf dem Standesamt kostet zwischen 50€ und 250€, je nach Stadt, Tag, etc., also so exorbitant teuer ists nun wahrlich nicht.
3.) Ein/e Partner/in ohne Trauschein wäre mein/e Freund/in, alles andere ist lächerlich. Die Eltern des Partners sind genau das, die Eltern des Partners, nicht die Schwiegereltern. Schwager und Schwägerinnen hat man folglich ebenso wenig.
1) Und die wären?
2) also sollten wir mal heiraten, dann möchte ich schon eine riesen Hochzeit. Entweder g'scheit oder gar nicht. Also entweder riesen Hochzeit mit allen Liebsten und wunderschönen Prinzessinnenkleid, Traumlocation, riesige Torte, Junggesellinnenabschied davor usw. oder gar nicht. Nur Standesamt ist nichts für mich.
3) Also ich akzeptier da zwar deine Meinung aber lächerlich ist völlig übertrieben. Man liebt sich ja trotzdem und verbringt sein Leben zusammen. Warum muss man so kompliziert rumreden und zb. nach 30 Jahren Partnerschaft immer noch sagen "der Bruder meines Freundes" statt kurz einfach "Schwager"?
Mein Freund findet Hochzeiten an sich tatsächlich lächerlich. Er möchte wenn dann eben nur mir zu Liebe heiraten, weil er alles für mich tun würde aber wenns nach ihm ginge findet er das lächerlich und immer wenn ihn jemand fragt ob wir mal heiraten sagt er "der einzige Grund warum ich sie heiraten würde ist, dass ich dann endlich meinen hässlichen Nachnamen loswäre. Denn ich lieb sie ja sowieso, da brauch ich kein lächerliches Fest um das zu beweisen"
2.) Musst du dann wissen, aber eine große Party kann man immer schmeißen, die Feier sollte niemals der Grund für eine Ehe sein. Da stehe ich voll und ganz hinter deinem Freund und seiner Familie, unnötige Geldverschwendung. Denk dran, je teurer die Hochzeit, desto kürzer die Ehe.
3.) Die Bezeichnung (Ehe-)Mann und (Ehe-)Frau, ist Eheleuten vorbehalten. Auch ist der Bruder deines Freundes auch nach 30 Jahren Beziehung der Bruder deines Freundes, nicht dein Schwager, wenn ihr nicht verheiratet seid. Da geht es nicht um Wortklauberei, sondern um die Gesetzeslage. Siehe Punkt 1.
Dein Freund hat völlig Recht. Und wie gesagt, man heiratet normalerweise aufgrund der rechtlichen Vorteile, denn ein Trauschein ändert ausschließlich das.
1) ich lese mir das später in Ruhe durch, allerdings passe ich das Land an. Ich lebe nicht in DEU ;)
2) natürlich ist die Party nicht der Grund für die Ehe. Für mich ist der Hauptgrund Liebe! Aber mein Freund sieht das anders. Der meint eben, er liebt mich auch ohne Blatt Papier. Ich würde dennoch gern eine schöne Hochzeit mit den Liebsten schmeissen. Es müssten keine 200 Gäste sein, wie bei meinen Eltern, Tanten, Onkeln, Großeltern usw., es reicht, wenns nur Freunde, Familie und ein paar Sportkollegen beiderseits sind. Also um die 50 Leute. Auch brauchen wir kein Geld für die Band, denn diese haben wir auch in der Familie.
Aber dennoch wünsche ich mir irgendwann eine große Traumhochzeit und das werden wir auch irgendwann. Auch wenn mein Freund nicht heiraten möchte wenns nach ihm geht, so tut er es ja trotzdem, mir zuliebe.
3) ich nenn ihn nicht Ehemann sondern "mein Mann" ich sag das schon unbewusst. Erst kürzlich sagte ich unbewusst zu meiner guten Freundin "ich hätte mich so auf ein Eis gefreut aber mein Mann hat das ganze Eis aus dem Gefrierfach zusammen gegessen" oder er sagte kürzlich zu seinem Kumpel "ich frag noch die Frau ob wir da eh nichts vorhaben und sag dir dann Bescheid" auch sein Kumpel sagt ständig über seine Freundin "ich muss noch meine Frau fragen". Sein Bruder ist wie gesagt seit 15 Jahren mit seiner Freundin zusammen, die beiden haben Haus und Kinder. Aufgrund einer ziemlich hässlichen Scheidung der Eltern will sein Bruder aber niemals heiraten. Er bezeichnet die Mutter seiner Kinder, die Liebe seines Lebens aber trotzdem als seine Frau.
Also ja, ein Trauschein ändert nur rechtliche Dinge aber sagt nichts über Liebe aus.
Wie nennt ihr euren Partner und dessen Familie nach einigen Jahren wenn ihr nicht verheiratet seid?
Partner: Name, Freund
Familie: Name, Mutter von ..., ...s Bruder
Ihn "mein Dicker", Rest lebt nicht mehr oder kein Kontakt und wissen nicht, ob noch lebendig.
Ich sage "Mein Freund" über meinen Lebenspartner
"Schwester meines Freundes" über seine Schwester
Aber über seine Eltern seltsamerweise "Schwiegereltern".
Ich finde ehrlich gesagt Freund hört sich immer so teeniehaft an. Wir sind in den 20ern und keine Teens mehr.
Du kannst natürlich auch Partner , Lebensgefährte oder Lebensabschnittsgefährte sagen.
Also die Hochzeit die ich mir wünsche ist schon teuer.
Daher muss sie jetzt ein paar jahrelang geplant werden bzw. darauf hin gespart werden.