Alle Beiträge

Kann jemand über die Lateinübersetzung schauen (ars amatoria)?

Originaltext: https://www.gottwein.de/Lat/ov/ars1.php

Auch Gastmähler geben Gelegenheiten mit ihren aufgestellten Tischen: Es gibt irgendetwas außer Wein, wonach du streben kannst.

Der purpurne Amor drückt dort oft die sprießenden Hörner des aufgestellten Bacchus mit seinen zärtlichen Händen.

Immer wenn Wein dort die durstigen Flügel des Cupidus (Armor) besprengt, bleibt er dann und bleibt schwerfällig an diesen Platz stehen.

Jener schüttelt zwar geschwind die feuchten Flügel aus, aber dennoch schadet es , wenn dei Prust von Liebe(Wein) benetzt ist.

Wein bereitet unsere Geister vor und macht sie für die warmen Gluten bereit. Die Sorgen fliehen und lösen sich durch vielen reinen Wein auf.

Dann kommt das Gelächter, dann nimmt der Arme die Hörner, dann verschwinden der Schmerz und die Sorge und das Runzeln der Stirn.

Dann öffnet unseren Geistern eine seit Ewigkeiten sehr seltene Gelegenheit, während der Gott alle Ränge gleich macht.

Dort haben die Mädchen oft die Sinne der jungen Männer geraubt, auch Venus war im wein und Feuer war im Feuer.

Glaube hier nicht an der täuschenden Öllampe allzu sehr: Die Schönheit und die Nacht und der reine Wein verhindern ein Urteil.

Paris beobachtete die Göttinnen unter freien Himmel, bevor er szu Venus "Du besiegst beide" sagte.

Nachts sind Schönheitsfehler verborgen, jedem Fehler wird verziehen, jede Stunde macht jene umso schöner.

Frage den Tag nach Edelsteinen, über purpurne Wollo, ihr Gesicht und ihren Körper.

Latein, Ars Amatoria

Richtig einkochen? offene Fragen?

Hallo,

ich versuche mich derzeit ein wenig mit einkochen zu beschäftigen und hätte da noch ein paar offene Fragen, da ich einfach überall was anderes lese.

  1. Wenn ich Sachen wie Hülsenfrüchte und Gemüse einkochen will steht überall das braucht 120 min. bei 100°C. Dann steht aber auch man soll es lieber 2 Mal einkochen wegen den Sporen. Wenn ich das jetzt 2 mal einkoche reicht dann aber 2x 60 min. oder? Und ich lasse die Gläser dann einfach mit klammern 24-48h bei Raumtemperatur stehen? und bei welchen Lebensmitteln genau sollte man das so machen. Hatte bis jetzt gelesen das, dass vor allem für Gemüse und Proteinhaltige Lebensmittel gilt.
  2. Füllhöhe: Ich hab jetzt auch so viel gelesen wie voll die Gläser gemacht werden sollen. Bei manchen heißt es 1cm Luft bei anderen 4cm. Meine Frage ist muss es immer ganz voll sein oder kann ich auch mal ein Glas nur 3/4 oder so voll machen?
  3. Etwas speziellere Frage Milchersatzprodukte: Das man Milchprodukte nicht einmachen kann ist mir klar aber wie siehts mit Ersatz Produkten aus? Ich hab bei machen Seiten gesehen Haferdrink würde gehen auf anderen heißt es dann geht nicht wegen Gluten aber Mandelmilch würde gehen, was auf anderen Seiten dann auch wieder heißt die wird sauer... blicke da nicht mehr wirklich durch. Das gleiche bei Kokosmilch.
  4. Und zu guter Letzt würde mich interessieren ob jemand vielleicht ein paar Seiten kennt auf denen es gute Rezepte und Ratschläge gibt. Denn bis jetzt muss ich sagen finde ich leider recht wenig Rezepte für Einmachbares, das man später als Vollwertige Mahlzeit nutzen kann ( Eintöpfe, Currys etc.)

So das wären erstmal ein paar offene Fragen die ich zu diesem Thema noch offen hätte. Ich würde mich wirklich freuen wenn sich jemand finden würde der in diesem Bereich gut auskennt und mir ein bisschen helfen könnte.

Gruß

einkochen, einwecken