Alle Beiträge

Was denkt ihr, ist das fake?

Hallo, ich hoffe auf euren Rat bzw. Einschätzung.

Vorweg mit dieser Firma habe ich keinen Vertrag oder ähnliches, bin mir jedoch nicht sicher ob das Schreiben legitim ist, vielleicht nur ein Fehler der Firma, oder Betrug?????

Ich weiß es nicht.

Nicht das ich mich darauf melde und evtl. Betrügern mehr Daten zuspiele als sie ohnehin schon haben.

Ich habe heute einen sehr merkwürdigen Brief erhalten.

Nennen wir die Firma mal Firma x

Am Anfang fällt bereits auf das die Adresse leicht abweicht, von der Schreibweise her.

(Beispiel alfons-wanner-strase / alfonswannerstr)

Der brief wurde dennoch zugestellt.

Ganz oben ist das logo der firma also firma x

direkt danaben als absender steht jeoch ein andere firmen name mit endung GmbH & Co. KG

Laut schreiben werde ich letztmalig angemant, da ich wiederholt auf mehrere Mahnungen nicht regiert hätte.

(Ich habe jedoch nie etwas bekommen)

Zudem wird im nächsten Abschnitt direkt mit Inkasso und hohen Gebühren die ich zahlen müsse gedroht.

Danach kommt die zhalungsfrist mit genau 5 Tagen, gerechnet mit dem Erstell Datum des Schreibens, somit bei Zustellung nur noch 2 Tage.

Damit kommt die forderungsaufstellung,

Sehr auffälig ist das nicht zu erkennen ist für was ich beazhlen soll.

Dies ist nun aus dem schreiben zitiert:

"Rückbuchung 4,99 €

Rückbuchungsgebühren 8,00 €"

Dan folgt die Bankverbindung, war ein deutsches Konto aber naja...... ich weiß nicht.

Als Kontakt gibt es auf dem Schreiben lediglich eine handyrufnummer.

Was sollte ich nun am besten machen?

Warten und sehen ob überhaupt nich was kommt ?

Mich erst medlen falls ich wirklich ein Inkasso schreiben bekomme ?

Mit kommt das ganze einfach sehr merkwürdig vor.

Betrug, Geld, Mahnung, Fake

Was sollte die Gesellschaft gegen unfreiwillige Sexlosigkeit bei Männern Unternehmen?

Es gibt ja eine Reihe von negative Effekten dadurch. Folgende sind eher auf den einzelnen bezogen:

1. Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

2. Steigende Wahrscheinlichkeit für erektile Dysfunktion

3. Erhöhter Blutdruck

4. Geschwächtes Immunsystem

5. Höhere Stressanfälligkeit

6. Sinkende Libido

7. Erhöhtes Risiko für Übergewicht

8. Stagnierender Muskelaufbau

9. Abnehmende Zeugungsfähigkeit

10. Verminderte Orgasmusfähigkeit

11. Geringere Produktion von Immunglobulin A

12. Erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe

13. Verminderte Ausschüttung von Endorphinen

14. Geringere Entspannung

15. Mögliche Zunahme von Angstzuständen

16. Potenzielle Schlafstörungen

17. Verringertes Selbstwertgefühl

18. Mögliche Depressionen

19. Soziale Isolation

20. Geringere Lebenszufriedenheit

21. Verminderte berufliche Motivation

22. Unzufriedenheit im Job

23. Mögliche Karrierestagnation

24. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Verringerte körperliche Fitness

26. Mögliche Gewichtszunahme

27. Hormonelle Ungleichgewichte

28. Verringerte Testosteronproduktion

29. Mögliche Haarausfälle

30. Erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen

31. Verringerte Beckenbodenfunktion

32. Mögliche Konzentrationsschwierigkeiten

33. Geringere kognitive Leistungsfähigkeit

34. Erhöhte Reizbarkeit

35. Mögliche Aggressivität

36. Verringerte emotionale Stabilität

37. Schwierigkeiten beim Aufbau neuer Beziehungen

38. Mögliche soziale Ängste

39. Verringertes Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen

40. Mögliche Entwicklung von Sexualängsten

41. Verringerte sexuelle Selbstsicherheit

42. Mögliche Entwicklung unrealistischer sexueller Erwartungen

43. Erhöhtes Risiko für Suchtverhalten

44. Mögliche Entwicklung von Zwangsstörungen

45. Verringerte Kreativität

46. Mögliche psychosomatische Beschwerden

47. Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen

48. Verringerte Schmerztoleranz

49. Mögliche vorzeitige Alterung

50. Verringerte allgemeine Lebenszufriedenheit

Was könnte der Staat also machen damit das nicht passiert.?

Sonstiges und zwar. .. 85%
Datingministerium 8%
Propaganda die schöne Frauen und hässliche Männer zeigt 7%
Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Incel

Was tun bei einer toxischen Mutter?

Hallo, ich habe schon seit Jahren mit meiner Mutter zu kämpfen, was schwierig ist, da wir noch gemeinsam in einem Haus wohnen müssen. Ich bin im April 20 geworden und seitdem ich ca 15 bin, ist sie so schlimm zu mir. Sie kennt keine Grenzen (auch physisch manchmal nicht) und meint alles zu mir sagen zu können was sie will. Entschuldigt hat sie sich seit Jahren schon nicht mehr. Heute hat sie zum Beispiel einen Streit mit mir angefangen, weil ihr meine Tasche nicht gefällt und ist sehr ausfällig geworden. Im Laufe des Streites hat sie dann so Sachen gesagt wie kein Wunder dass mein Ex-Freund mich verlassen hat wenn ich auch so mit ihm geredet habe (was sehr weh tut weil die Trennung erst 2 Wochen her ist) als ich nur gemeint hat sie könnte sich doch entschuldigen für die Dinge die sie sagt und dann sei alles wieder gut. Als sich mein damaliger Freund von mir getrennt hat und ich am Boden zerstört nach Empathie gesucht habe waren die ersten Worte aus ihrem Mund zu mir „tja, schön sein allein reicht halt nicht“. Ich habe niemanden in meiner Familie der wirklich hinter mir steht, mein Vater hält sich raus weil er keinen Streit mit ihr anfangen möchte und mein Bruder ebenso. Ich muss jetzt den ganzen Sommer mit ihr verbringen und ich bräuchte dringend einen Rat wie ich das aushalten soll. Es ist so schwer weil man dann immer meint sie hätte sich verändert und ist auf einmal wieder nett zu mir und am nächsten Tag sieht die Welt wieder anders aus. Auch meint sie selbst immer in solchen Situationen nichts falsch zu machen und stellt sich immer als Opfer dar.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Familienprobleme, Narzissmus, Streit, Toxische Eltern

Warum kann oder will Markus Gabriel sein eigentliches Anliegen nicht ebenso klar beschreiben, wie hier ein Literaturkritiker es schafft?

Wenn es Gabriel darum geht, uns klar zu machen, dass Philosophie ein deutlich weiteres Themenfeld adressieren kann als Wissenschaft, warum redet er dann ständig darüber, dass die Welt "das Sinnfeld aller Sinnfelder" sei und deswegen weder existiert noch existieren könne.

Muss man da nicht auf die Idee kommen, sein Buch "Warum es die Welt nicht gibt" sei nichts weiter als bewusst geplanter Werbegag und Beweis für seine Fähigkeit, sich extrem erfolgreich zu vermarkten. Hat er sich vielleicht Till Eulenspiegel zum Vorbild genommen?

|

Why the World Does Not Exist by Markus Gabriel – review

Gabriel’s main target is the arrogance of science. He wants to attack the suggestion that only by means of scientific method will we someday be able to comprehend the whole of reality. Instead, he argues, “we only ever know sections of the infinite. An overview of the whole is impossible”. The hubristic Hawking-Dawkins scientific intellectual complex is in the German professor’s crosshairs. Hawking gets rapped over the knuckles for that witless passage in A Brief History of Time in which he claims that scientists have replaced philosophers as torchbearers in the quest for knowledge. Gabriel charges him with reducing everything in a potentially infinite number of object domains to one, namely physics. “Had he known anything about philosophy and its history,” writes Gabriel of Hawking, “he would have noticed that for a considerable time philosophers have argued that precisely the questions he himself raises cannot be answered by finding out more about the universe.”

As for Dawkins, his graceless and deluded attack on religion in The God Delusion prompts Gabriel to write a fine chapter on the meaning of religion. “There is no such thing as secular society,” he writes, “but only secular subsystems overestimating their intellectual influence on the rest of humanity because they believe they have finally found the right kind of picture: the scientific world picture.”

Quelle: https://www.theguardian.com/books/2015/oct/30/why-world-does-not-exist-markus-gabriel-review - Hier in Deutsch übersetzt per DeepL.com/Translator :

Warum die Welt nicht existiert

Gabriels Hauptziel ist die Arroganz der Wissenschaft. Er will die Behauptung angreifen, dass wir nur mit Hilfe der wissenschaftlichen Methode eines Tages in der Lage sein werden, die gesamte Realität zu erfassen. Stattdessen, so argumentiert er, "kennen wir immer nur Ausschnitte aus dem Unendlichen. Ein Überblick über das Ganze ist unmöglich". Der anmaßende wissenschaftliche Intellektuellenkomplex Hawking-Dawkins steht im Fadenkreuz des deutschen Professors. Hawking wird für die witzlose Passage in Eine kurze Geschichte der Zeit, in der er behauptet, dass Wissenschaftler die Philosophen als Fackelträger im Streben nach Wissen abgelöst haben, auf die Finger geklopft. Gabriel wirft ihm vor, er reduziere alles in einer potenziell unendlichen Anzahl von Gegenstandsbereichen auf einen, nämlich die Physik. "Hätte er etwas von der Philosophie und ihrer Geschichte gewusst", schreibt Gabriel über Hawking, "hätte er bemerkt, dass Philosophen seit geraumer Zeit argumentieren, dass genau die Fragen, die er selbst aufwirft, nicht beantwortet werden können, wenn man mehr über das Universum herausfindet."

Was Dawkins betrifft, so veranlasst sein gnadenloser und verblendeter Angriff auf die Religion in The God Delusion Gabriel dazu, ein schönes Kapitel über die Bedeutung der Religion zu schreiben. "Es gibt keine säkulare Gesellschaft", schreibt er, "sondern nur säkulare Subsysteme, die ihren intellektuellen Einfluss auf den Rest der Menschheit überschätzen, weil sie glauben, endlich das richtige Bild gefunden zu haben: das wissenschaftliche Weltbild."

Philosophie

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell