Alle Beiträge

Schülerpraktikum 9. Klasse, empfehlenswerte Berufsfelder?

Hallo,

ich muss nächstes Jahr in der Schule ein Berufspraktikum machen. Dazu sollen wir uns jetzt überlegen, in welche Richtung oder in welchem Berufsfeld wir das Praktikum gerne machen würden.

Meine Stärken in der Schule gehen so in die Richtung Mathe und Chemie. Deshalb wäre das einzige, worauf ich bis jetzt gekommen bin Chemielaboranti, Chemisch-Technische Assistentin oder Chemikant.

Ich bin aber auch im juristischen Bereichen interessiert und könnte mir auch so einen Job vorstellen.

In meinem Beruf würde ich nicht so gerne zu viel mit anderen Menschen zu tun haben, weil ich einfach eher schüchtern und nicht so sozial bin.

Allerdings könnte ich es mir auch sehr gut vorstellen mit kleineren Kindern zu arbeiten, z.B. als Logopädin oder so.

Als handwerklich begabt würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, so unbegabt bin ich aber auch nicht(also ja, ich kann mit einem Akkuschrauber umgehen, aber das wars dann auch wieder...).

Generell bin ich ein sehr sportlich aktiver Mensch, deshalb fände ich einen Bürojob jetzt nicht ganz so nice.

Meine Fragen lauten:

  1. Mit welchen Beruf habt ihr euer Praktikum gemacht und würdet ihr es weiterempfehlen?
  2. Habt ihr Vorschläge oder Ideen, welche Berufe in den oben beschriebenen Bereichen für mich interessant sein könnten?
  3. Habt ihr vielleicht andere spannende Themenfelder, die ich noch nicht aufgelistet habe, die ihr interessant findet?

Danke im Vorraus!

Bewerbung, Job, Schüler, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Warum klappen Croissants nicht?

Keine Ahnung der wievielte Versuch das jetzt schon ist, aber ich bin scheinbar zu dämlich um Croissants zu machen.

Folgendes Rezept habe ich aus meinem Konditorei-Fachbuch:

Fettziegel aus 150g Butter und 50g Mehl

Hefeteig aus den üblichen Zutaten (Mehl, Hefe, Wasser, Milch, Eigelb, Salz, Zucker, Butter) etwas weniger als 900g Teig ( Ziehfett also etwas über 20% der Teigmenge)

Teig nicht ganz ausgeknetet, 20 Minuten kühle Teigruhe, dann 3 einfache Touren mit je 25min (in meiner Küche ist es zur Zeit Recht warm) Ruhezeit dazwischen bzw 30 Minuten rasten vor dem ausrollen. Kompliment an mich selbst, es ist nicht ein kleines Bisschen Fett aus dem Teig herausgequollen oder aufgerissen.

Ausgerollt auf ca 4mm, Gehzeit von knapp 2 Stunden bei 30 Grad und erhöhter Luftfeuchtigkeit (Wasser ins Backrohr gesprüht auf 30 Grad eingestellt).

Eistreich aus Obers und Eigelb Backtemperatur 200 Grad Umluft etwa 15 Minuten.

Und raus aus dem Ofen kommt ein wirklich sehr gut schmeckendes Kipferl, das auch super schön ausschaut, aber die Krume ist mehr ein Brioche als ein Plunder.

Nachdem ich beim Tourieren sicherlich nicht zu dünn ausgerollt habe, man sogar beim Gehen recht gut die Teigschichten gesehen hat und auch die Gare so gewählt war, dass sie schon eher in Richtung vollgare als ¾ Gare gegangen ist weiß ich einfach nicht mehr woran es liegen kann.

Fun Fact, das ist nur beim Plunderteig so, blätterteig klappt immer einwandfrei.

Hier noch ein Foto

Wer kann mir weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
Rezept, Pizza, Pizzateig, Kuchen, Brot, Sauerteig, Küche, Hefe, Teig, Backofen, Gebäck, Kekse, Blätterteig, Butter, Hefeteig, Konditorei, Mehl, Ofen, Teigwaren

Liebesbrief geschrieben, wie kann ich ihn ihm geben?

Hallo,

ich habe eine Frage. Und zwar bin ich seit mehreren Monaten in einen Jungen aus meiner paraklasse verliebt (nennen wir ihn mal Jonas). Ich möchte ihm gerne sagen, dass ich auf ihn stehe, denn er macht manchmal so Anzeichen und eine meiner bffs (nennen wir sie mal Lilli) hat gesagt, dass er mir, als ich im Chor war, etwas persönliches geben wollte (ich bin im Chor und er im Orchester, wir haben zusammen musik, denn es gibt an der Schule 3 Musikklassen, ich und Jonas sind im musikalischen Zug, nur falls es jemanden verwundert haben sollte). So hat sie mir es erzählt:

"Ich habe Jonas getroffen. Er hat gesagt, dass er dir was geben will. Ich habe dann gesagt, dass du da drinnen gerade Chor hast und habe ihn gefragt, ob ich es dir geben soll, aber er hat dann gesagt, dass es was persönliches ist." Sie meinte dann noch, dass er es mir doch kurz geben soll, während ich Chor habe oder so.

Ich habe am nächsten Tag in Musik aber nichts von ihm bekommen, also habe ich mich entschieden, dass ich es ihm sagen will, weil ich mich echt nicht die ganze Schulzeit lang vor ihm verstecken will, weil ich knallrot werde, sobald ich ihn nur sehe. Ich will auch allgemein diese gefühle einfach loswerden, weil ich es nicht mehr aushalte. Ich habe ihm dann ganz auf Erstklässler Niveau einen Liebesbrief geschrieben. Darin steht alles, was ich ihm schon die ganze Zeit Versuche zu sagen und so (habe aber meinen Namen nicht eingeschrieben) Aber die Frage ist jetzt, wie ich ihm diesen Brief geben kann, da wir ja nur zusammen musik haben und dort sitzen wir auch nicht gerade nah beieinander. Ich will ihm auf jeden Fall den Brief noch vor den Sommerferien geben, aber die sind ja schon in zwei Wochen. Wir haben so eine Probewoche für ein Musical von unserer Schule, aber ob ich ihm den da irgendwie unterjubeln kann? Könnt ihr mir bitte sagen, wie ich das am besten mache, damit es keiner mitbekommt?

Danke im voraus.

Mädchen, Gefühle, Jungs, Liebesbrief, Partnerschaft, Crush

Extreme vertrauensprobleme?

Hey, ich bin mir nicht sicher wie ich das hier schreiben soll aber mir ist wichtig und ich hoffe das eine Person die das selbe durchgemacht hat mir Tips geben kann oder von sich selber erzählen kann was geholfen hat. Ich hatte schon 2 Beziehungen. Die erste war eine Fernbeziehung die ging 11 Monate und wir haben uns selten gesehen. Aber das erste mal wo wir uns gesehen haben hab ich gesehen das er mit einer anderen sehr krasse Sachen geschrieben hat, wir waren da aber schon ein halbes Jahr zusammen und ich war sehr jung und mich hat das ganze nicht wirklich verletzt. Aber nach der Trennung bin ich sehr abgerutscht und darauf hin hatte ich nh schwere Zeit. Meine 2 Beziehung war der reinste Horror. Ich hatte ein Video auf seinem Handy gesehen wie er sich ein lutschen lassen hat und so dumm wie ich war hab ich es verziehen. Ich denke er ist zwischen den 9 Monaten wo wir zusammen waren mehr als 3 mal fremdgegangen. Das letzte mal als er fremdgegangen war war emotional da er sich was mit nem anderen Mädchen aufgebaut hatte, er hatte sich extra einen neuen Snapchat Account gemacht und sich immer die Mühe gemacht den zu löschen quasi das als ich sein Handy hatte und ich mich aus deinem „normalen“ Account ausgeloggt habe war da kein anderer. Er musste sich also immer neu anmelden mit den gleichen Daten die er nichtmal gespeichert hatte. Danach ging die Beziehung ca. 2 Monate weiter danach war Schluss. Und nach der Trennung war ich der Meinung kein Typ verdient mich ich bin zu gut für alle ( ekelhaft ich weis) aber nach nem halben Jahr, habe ich den wunderbarsten jungen kennenlernt den ich mir jeh vorstellen konnte. Aber ich wollte keine bzh und deswegen war ich immer kalt zu ihm. Aber er hat mich nicht los lassen wollen und hat mich am Ende bekommen, er hat mich weich gemacht. Er ist so ein herzensguter Mensch, er macht alles damit ich mich wohl fühle. Er zwingt mich zu Nix und er fragt immer bevor wir Sex haben, er ist so traumhaft. Und ich weis er würde lieber sterben als mir fremdzugehen. Er sagt mir jeden Tag wie wunderschön ich bin und macht mir immer kleine Geschenke wenn es mir nicht gut geht. Er ist immer da. Und er vertraut mir zu 100%. Aber ich ihn nicht, ich bin so begeistert von ihm. Sind seit 7 Monaten zusammen und er verhält sich noch genauso wie am ersten Tag, er bemüht sich wie am ersten Tag (was leider selten heut zu Tage ist). Aber ich hab so unnormal Angst das er wenn „besseres“ oder eine „schöneres findet“ obwohl ich bevor ich ihn kannte so selbst bewusst war. Ich bin momentan im Urlaub und ich hab so Angst das er mit einem anderen Mädchen schreibt oder sich was aufbaut. Obwohl ich mir es nie wirklich vorstellen könnte. Ich spür so eine Angst das er andere schöner findet obwohl er mir wirklich jeden Tag Komplimente macht 20 mal am Tag. Ich fühl mich als würde er mich nicht verdienen weil ich meiner Meinung nach toxik bin. Ich hab so eine Blockade in mir. Ich träume oft das er bsp weise fremdgeht. Oder Pornos guckt. Ist für manche normal aber mich verletzt es so sehr und ist einer meiner größten Ängste, hatte mein Ex auch gemacht und nie gelassen obwohl er wusste wie sehr es mich verletzt. Er würde niemals etwas tuen was mich verletzt, er ist sehr emotional und weint viel weil er Angst hat mich zu verlieren. Er ist herzensgut würde für ihn sterben. Versteh nur nicht wie ich ihm zu 100% vertrauen kann und nicht sone kake im Kopf hab das er ständig was tut. Er hat oft mit mir drüber geredet und er meinte das es ihm Nix bringt und ich nicht weis was seine Pläne mit mir sind. Ich brauch Hilfe ich will diese Beziehung nicht aufgeben weil ich mit mir nicht klar komme oder zu viel Angst hab

Angst, Gefühle, Vertrauen

Bibel, Tora - sind das Märchenbücher?

Ich will da mal eine Diskussion lostreten, in der auch mal ein paar wirklich fundierte Erkenntnisse zur Sprache kommen. (bin aus DE, m62/de, ev)

Auslöser: ich lese hier immer wieder:

  • das ist doch erfunden, Märchenbücher etc..
  • Außerdem lese ich, dass es Erkenntnisse gäbe (!), die beweisen würden (!), die Bibel läge falsch.
  • Außerdem wird immer wieder geschrieben, dass es da Verfälschungen gäbe.

Das glaube ich nicht.

  • es gibt wohl kaum ein Werk der letzten 2.000 Jahre, das schon so oft gelesen wurde wie die Bibel und auch schon so oft angezweifelt wurde.
  • Manche Schriften wurden nicht in die Bibel aufgenommen (Apokryphen und auch andere), weil sie eben in irgendeiner Art anzweifelbar waren
  • die Tora ist ja noch älter und auch die Grundlage des alten Testaments. Da müsste mal jemand aus dem jüdischen Glauben beitragen, in welchem Zeitalter die Tora entstanden ist.

Bedeutet für mich: das ist uraltes Schriftgut. Viel älter und viel öfter diskutiert, als Google-Fundstellen, AI-generierte Antworten oder BILD-Artikel. Die zählen für mich nicht. Da gibt es Wissenschaftler mit viel tieferem Wissen.

  • Lesen / Schreiben war damals kein Allgemeingut - das konnte nicht jeder. Dazu kommt noch, dass alte Schriften in ganz anderen alten Sprachen vorliegen - nicht notwendigerweise in der eigenen.
  • Wenn ein gebildeter Mensch die Last auf sich nimmt, die alten Schriften / Sprachen zu lesen, sich mit großem Aufwand das Schreibmaterial zu beschaffen (kein eBook, Papier oder so, sondern Pergament, Papyrus, Ton, Stein), und sich dann hinsetzt und ggf. monatelang Sachen im Kerzenlicht aufschreibt (ohne PC, Schreibmaschine, sondern eben mit Feder, Tinte, Griffel etc), dann hatte er einen sehr guten Grund dafür. Bestimmt nicht, um ein Märchen zu verewigen.
  • die Zuverlässigkeit - z.B. die Tora. Da habe ich gehört: wenn sich beim Abschreiben der Schreiber mal verschrieben hat, musste sie entweder entsorgt werden oder der Typo musste aufwändig entfernt werden. Bedeutet: schon da gibt es keinen Tippfehler oder eine Interpretation - die wären entdeckt worden.
  • die Bibel wurde mehrfach übersetzt - einmal ins Latein (ich glaube, nach dem Konzil), danach in andere Sprachen (z.B. Luther uvam). Wären denen beim Übersetzen Fehler passiert, dann wäre das im Laufe von vielen hundert Jahren jemandem aufgefallen und korrigiert worden. Gibt es aber nicht. Es ist jeweils lediglich eine Übersetzung in die gängige Landes-Sprache.

Meiner Meinung nach sind diese seltsamen Argumente haltlos und entstehen zu einem Teil daraus, dass man zwar gegen diese Schriften argumentiert, sich aber nie damit beschäftigt hat. Oft werden irgendwelche Google-Fundstellen angeführt - die zähle ich nicht - ein Google hat eine andere Wertigkeit als die Aussage eines Wissenschaftlers.

Mal PS: da reichen auch nicht die ersten Fundstücke von Infos: wenn ein Wissenschaftler mal eine Hypothese veröffentlicht - in den entsprechenden Fachmedien - beschäftigen sich seine Konkurrenten oder Kollegen damit und zerlegen oder unterstützen das - das sind aber auch Wissenschaftler.

Dazu kommen aber auch noch Sprüche wie: "man weiß doch, dass Gravitation, Sterne, Cluster, Laniakea, ..." nicht in der Bibel stehen - das halte ich für ganz dumm, weil damals weder die technischen Möglichkeiten da waren (die kamen evtl. im Mittelalter) noch hatte die damalige Sprache überhaupt die Worte, so was aufzuschreiben. Damals hatte man eben ein geozentrisches Weltbild. Wer das nicht in seine Argumente einbezieht, ist eben in einer falschen Zeit.

Wie seht ihr das? Da muss man doch mal drüber reden dürfen.

Christentum, Altes Testament, Bibel, Bibelübersetzung, Heilige Schrift, Judentum, Neues Testament