Alle Beiträge

Wie weit geht Meinungsfreiheit und Wer darf sie einschränken?

Welche Gründe müssen dafür gegeben sein?

Ich denke da besonders an das Internet. Der Ort wo sich die Gesellschaft im Jahr 2024 tummelt und austauscht. Ein Ort der Öffentlichkeit und der freien Rede.

Gerade im Onlinezeitalter und den omnipräsenten Social Medias, ist diese Frage aktueller den je.

Früher war das Internet ein Ort des Free Speech. Heute habe ich das Gefühl das online eine Meinungszensur statt findet, bei der unliebsame Meinungen unterdrückt werden, wenn sie nicht ins Stimmungsbild der breiten Bevölkerung passen. Ob das durch einzelne Personen geschieht oder System hat ist schwer auszumachen.

Begründet wird die Löschung und Sperrung von Personen dann oft mit dem Hausrecht der jeweiligen Plattformbetreiber. Das schneidet sich aber zum Grundrecht finde ich. Denn Art 5GG ist hier eigentlich deutlich und das offene, frei zugängliche Internet wie etwas zu sehen was man beherrschen und kontrollieren kann widerspricht sich eigentlich zum Grundgesetz.

Besonders weil die Social Medias ein Ort der Öffentlichkeit sind. In der realen Öffentlichkeit kann auch niemand hergehen und einem die Meinung verbieten. Deshalb sollten Social Media Betreiber hier mehr Verantwortung für die Meinungsfreiheit übernehmen und Löschungen nur noch vornehmen, wenn sie deutlich gegen gültiges Recht verstoßen und ansonsten die freie Rede uneingeschränkt achten, so wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Was denkt ihr? Ab wann ist Meinungsfreiheit keine Meinungsfreiheit mehr? Und wer sollte darüber entscheiden dürfen ob und wer sie einschränken darf?

Bild zum Beitrag
Liebe, Internet, Männer, Religion, Schule, Technik, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Frauen, Gesetz, Social Media, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Philosophie, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Meinungsäußerung, Politik und soziales, Meinung des Tages

Ist die Jugend Blau/Schwarz?

Quelle: https://www.morgenpost.de/politik/article242501586/Erschreckendes-Ergebnis-AfD-bei-U16-Wahl-in-Brandenburg-vorn.html

In Brandenburg ist das Wahlalter: 16 Jahre. Um die Jugend als demographische Spitze wird besonders gekämpft. Die Jugend und die geduldeten Migranten /Neuwähler scheinen sich zum Quoten Treiber zu mausern: allerdings wählen Jugendliche und Asylbewerber vornehmlich die junge AfD. Überraschend !

https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/wahlen-berlin-brandenburg-europawahl-eu-jugend-erstwaehler-afd-cdu-rechtsruck.html https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/wahlen-berlin-brandenburg-europawahl-eu-jugend-erstwaehler-afd-cdu-rechtsruck.htm/alt=amp.html

Was macht die AfD anders, dass die Stimmenwanderung von den GRÜNEN zu den BLAUEN (AfD) nachhaltig und anflutend ist.

Die AfD macht in Brandenburg die Jugendarbeit vor Ort, sie ist sichtbar und verfügbar (Politik zum Anfassen)

  • AfD stützt, stärkt und sponsert die Freiwilligen Feuerwehren und Sportvereine (Fußballclubs, Freizeittreffen, Kampfsportvereine)
  • AfD unterstützt vor Ort ehrenamtliche Kräfte u. sichert unmittelbar Fortbestand der Dörfer und Gemeinden (Asylhelfer/Lebenshilfe/Traditionsvereine/RentnerHilfe/Volksfürsorge)
  • AfD sponsert und hilft bei sozialen Projekten und Brauchtumsfesten (Dorffest) und sichert Veranstaltungen

Siehe Quelle https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/brandenburg-europa-wahl-ergebnisse-afd-cdu-spd-bsw.html

Frage:

Wie kann die Jugend als Wähler noch beeinflusst werden bis zur Landtagswahl Brandenburg 2024 ? Oder ist der Drops gelutscht und AfD bekommt einfache Mehrheit durch Stimmanteile der Wähler 16 J. bis 25 J. Wann haben die Altparteien vor, Fuß Arbeit am Wähler zu pflegen (Klinken putzen) ?

HASS IST KEINE ANTWORT AUF WAHLKAMPF DER AFD

Bild zum Beitrag
Bundestag, CDU, DIE LINKE, Partei, Wahlen, AfD

Akzeptierst du die Deutsche Volks- und Staatsangehörigkeit von allen Menschen?

Deutsche Staatsangehörigkeit= Nationalität Deutsch

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand aus Neugier nach dem „background" frägt.

Mich stört das, wenn irgendwelche Leute ständig daherkommen und von „ausländischen Mitbürgern" oder „Ausländern" sprechen und einen ständig dahingehend degradieren und ausschließen.

Vor Allem die Ostdeutschen, die sich ständig beklagen, dass sie sich als Deutscher 2. Klasse behandelt fühlen, dürfen diese Praktik mal hinterfragen.

Ich bin froh, wenn Leute ihre ehrliche Meinung, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik äußern oder einfach was sie denken und wieso.

Es ist immer so ein komisches Gefühl der Minderwertigkeit und Inferiorität, die mich schon mein ganzes Leben in Deutschland begleitet. Aber warum ist des so?

Wenn einem ständig als kleines Kind bei selbst kleinen Problemen, die man mit ein bisschen Reden aus der Welt schaffen könnte, gesagt wird, man sei ein „Schei* Ausländer", man keine Freunde findet und immer auf die Herkunft der Eltern reduziert wird, wofür man nichts kann, dann hinterlässt das Spuren.

(Bitte nicht falsch verstehen) Ich fühle mich wie ein Sinti oder Roma in Rumänien, ich glaube, dass trifft es am Besten.

Nennt es ruhig Opferrolle, ich habe es von Anfang an beobachtet, als kleines Kind schon, ich erinnere mich, wie ich immer wie eine unerwünschte Person behandelt wurde. Genau wie eine „Persona Non Grata" eben behandelt wird.

Es ist so, als ob man mir schon von klein auf eingetrichtert und mich darauf abgerichtet hätte, dass ich „nur ein schei* *usländer" wäre.

Es geht einfach nicht aus meinem Kopf.

Ich wollte einfach nur diese blöde Frage stellen und eure Gedanken dazu hören, aber jetzt habe ich halt auch meine persönlichen Gedanken dazu geschrieben.

Ob es allen Ausländern auf der Welt so geht? Fühlen die sich auch so schei*e? Deutschland ist ja noch verhältnismäßig tolerant... Also wohl eher schlimmer.

Mit freundlichen Grüßen

Liebe, Leben, Europa, Medizin, Gesundheit, Deutsch, Männer, Schule, Angst, Mädchen, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Kultur, Psychologie, Diskriminierung, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, internationale Politik, Jungs, Menschheit, Migration, Soziale Ungleichheit, Streit

Trennung - ist es richtig, dass ich mich so verhalte oder was meint ihr dazu? bin echt verzweifelt - normal? tipps?

Hallo.

Bin gerade in einem Chaos - ein chaos - & das tagtäglich. Mein Freund hat sich vor paar Wochen über whatsapp getrennt. Nach einigen Tagen wollte er mich wieder zurück, dann wieder nicht, dann doch - ich fühle mich einfach so alleine & verlassen worden 😪... das hat mir so das Herz gebrochen. Ich war sehr lange (jahrelang) single & dann kan er in mein Leben & es war alles soo schön. 8 Monate.

In den letzten 2 oder 3 Monaten, war alles andere als schön: wurde beleidigt, stellte mir ein Ultimatum, ständig streit, kaum schlaf, angstzustände, wurde ständig kritisiert über mein verhalten, aussehen und auch mein Körper (1.57m,46 kg), weil ich keinen flachen/teainierten Bauch habe, mein kleidungsstil, meine Aussprache & dass ich beziehungsunfähig wäre & ich alles falsch mache & das was ich tu, nicht richtig ist. 😪..... ich wollte aber die Beziehung nicht aufgeben & habe mich an seine Forderungen gehalten : da zu Hause sein, da frei haben, da zeit haben, da & da sein und und und - wenn ich nein sagte, gab es zoff ....

Jetzt, Trennung weiß ich echt nicht mehr weiter. Er fragte, wegen persönliche Aussprache aber das kann ich nicht. Da fühle ich mich nicht stark genug & ihn zu sehen, dass schaffe ich nicht. Nach paar Tagen bekam ich zu hören, dass ich alles falsch mache, was man falsch machen kann und das ich mich absolut nicht korrekt verhalte & alle würden das so sehen & er machte mich weiter so wirklich runter, dass ich das alles nicht mehr lesen konnte 😪 jetzt mache ich mir noch mehr gedanken, was für ein unmensch ich doch bin & ich ihn ne chance geben sollte ?

Wenn ich ehrlich bin, schaffe ich das alles nicht mehr, auch wenn ich es mir gerne wünsche, wieder mit ihm zusammen zu sein aber der ständige stress, streit, - das brauche ich nicht und so stelle ich mir keine Beziehung vor 😪

Was meint ihr ? Chance geben oder lieber sein lassen und endgültig abschließen mit ihm ? bin echt verzweifelt, ob ich das richtige tue 😟

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz

Macht man auf diese Weise Schluss?

Eigentlich suche ich hier nur eine Bestätigung für meine Entrüstung über die Art, auf die mein Freund urplötzlich unsere Beziehung beendet hat.

Noch am Tag zuvor sah alles ganz rosig aus. Da wir noch nicht lange zusammen waren, befanden wir uns (zugegebenermaßen mit einigen Komplikationen) in der "Homeymoonphase" , beteuerten uns unsere Gefühle füreinander, kuschelten ohne Ende, etc.

Auch am Folgetag, an welchem wir uns mit Freunden verabredeten, verlief soweit alles super, bis auf den Aspekt, dass er etwas müde und lustlos schien und beschloss, früher heimzukehren.

Ich hingegen entschied mich, noch etwas bei den anderen zu bleiben, litt allerdings schon unter einem schlechten Gewissen, als ich ihn allein gehen ließ.

Nach ca einer Stunde (so lange benötigte er etwa bis nach Hause) fragte ich ihn per WhatsApp, ob er gut angekommen sei. Daraufhin wollte er wissen, ob ich noch mit den Freunden unterwegs war und als ich das bestätigte, reagierte er aus dem Nichts mit folgenden Worten (siehe Bild, zur Sicherheit habe ich seine Nachrichten leicht abgeändert in einem Fake Chat wiedergegeben, die ungefähre Ausdrucksweise, die Emojis sowie der Zeitliche Abstand sind aber identisch geblieben).

Ich war derart schockiert, dass ich bis heute, 5 Tage später, nicht darauf reagiert habe. Von ihm kam auch nichts mehr außer einem Fragezeichen auf Insta. Außerdem hat er hat er sich bei einem gemeinsamen Kumpel nach meinem Befinden erkundigt und immer noch meinen Namen samt Herz im Status stehen.

Ich frage mich, was das soll. In unserer kurzen Vergangenheit hat er bereits 2x bei kleineren Auseinandersetzungen mit einer Trennung gedroht, was an sich schon krass ist, aber selbst wenn seine Gefühle für mich plötzlich abgeklungen sind hätte man das doch feiner lösen können.

Bild zum Beitrag
Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme