Alle Beiträge

Ist das normal vom Vater?

Ich weiß nicht genau was ich darüber denken soll ich habe mir früher nie gedanken darüber weil ich noch zu jung war und das auch irgendwie vergessen hatte.

Als ich zwischen 4 und 6 Jahren war hat mein Vater etwas komisches gemacht.Ich weiß nicht ab welches Alter Selbstbefriedigung normal ist aber ich habe schon sehr früh ich denke mit 3 angefangen mich zu reiben und das war extrem ich hatte irgendwie sehr viel Ahnung von Sex ich habe mir sehr jung auch im Fernseher solche Sachen angeguckt und mich auch berührt ich weiß nicht ob das normal ist und ich weiß auch nicht woher das kommt.

Kommen wir aber zum Punkt als ich so um die 4 Jahre alt war hab ich mit meinem Vater im gleichen Bett geschlafen und ich hab mich immer Abends berührt und auch an dem Abend.Ich weiß nicht wie es dazu gekommen ist aber mein Vater hat mir sozusagen seine Hand angeboten und hat zugelassen das ich meinen privaten Teil an seiner Hand reibe und als ich das meine Mama erzählt hatte hat er gesagt das ich lüge und seit dem ist meine Realität zusammen gebrochen und war geschockt das erwachsene auch lügen können ja das hat nichts damit zu tun aber ja.

Sonst noch so eine Situation ich war 11 glaube ich und hatte nicht so viel Erfahrung über Hygiene irgendwie wurde mir das alles nicht beigebracht und ich habe Duschgel an meinen privaten bekommen und das hat extrem gebrannt dann ist mein Vater mit mir in der Dusche gekommen und hat mich komplett nackt gesehen und meinen Teil da gewaschen am Anfang hab ich das selbst gemacht er hat extrem darauf geguckt und dann hat er übernommen.

Kann es sein das ich da sehr viel hineininterpretiere?

Kinder, Sex, Vater

Nach der Trennung direkt in eine neue Beziehung springen?

Hey, ich war mit meinem Ex 1 1/2 Jahre zusammen. Ich habe mich vor 6 Wochen schweren Herzens von ihm trennen müssen, weil ich mehr oder weniger unter der Beziehung kaputt gegangen bin. Weniger als 24 Stunden nach der Trennung hat er sich schon auf die Suche nach neuen Mädchen gemacht. In der Endzeit der Beziehung hat er nichtmehr die Zuneigung und Liebe von mir bekommen, nachder er sich sehnte und hat dies dann dementsprechend woanders gesucht. Aber so schnell? Nichteinmal einen ganzen Tag konnte er vergehen lassen. Zu mir meinte er, er könne mich dadurch besser vergessen. Mit einem Mädchen, dass er bei seiner „Suche“ im Internet kennengelernt hat, ist er jetzt zusammen. Eigentlich völlig seltsam, denn wir haben knapp 1 Stunde und 20 Minuten auseinander gewohnt, und diese Strecke regelmäßig zu bewältigen war ihm ab und zu schon zu viel. Dieses Mädchen wohnt 4 Stunden von ihm entfernt, und da ist die Entfernung wohl kein Problem mehr.. Naja, warscheinlich weil die beiden noch frisch verliebt sind. Ebenso ist sie moslem und ihm war es immer wichtig, dass er umbeding christlich orthodox heiraten wird. Er meinte immer ich bin absolut perfekt für ihn und er war wirklich während der Beziehung beinahe besessen von mir.. Wie auch immer - es macht mich traurig, dass er so schnell über mich hinweg kommt und direkt eine Neue hat. Meine Frage ist: Denkt ihr, er kommt irgendwann wieder zurück? Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Trennungsschmerz

Setzt sich das Muster nach dem Tod fort?

Also das es keinen richtigen Tod gibt, aber das Leben nach dem Tod irgendwie weiter geht.

Theorie:

  • Auf der rechten Seite von der Couch steht ein Wohnzimmerschrank
  • Auf der Linken Seite der Couch ist der Wohnzimmertisch, das Fenster mit dem Fernseher davor.
  • Person XY geht es schlecht und legt sich auf die Couch.
  • Person XY schläft auf der Couch ein und wacht nicht mehr auf.
  • Es ist nichts zu sehen, es ist einfach dunkel, aber es scheint nur kurz zu sein.
  • Person XY wacht als 3 jähriger in Bett der Eltern auf.
  • Das Elternbett ist an einer ähnlichen Stelle wie die Couch.
  • Auf der rechten Seite des Elternbetts ist der Kleiderschrank.
  • auf der Linken Seite des Betts ist ein Fenster mit einer Tür zur Terrasse oder zum Balkon.
  • Person XY geht zum Kindergarten.
  • Das Kindergartengebäude ähnelt dem Gebäude der Firma, wo Person XY gearbeitet hatte.
  • Die Kinder und die Kindergärtner waren Tag vorher noch Arbeitskollegen und/oder die Möglichkeit, das ähnliche Leute dabei sind.

Person XY hat natürlich keine Erinnerung daran, was vorher war, da Person XY natürlich neugeboren wurde und demzufolge auch ein neues Gehirn hat.

Was meint Ihr?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, könnte es sein, das sich das Muster nach dem Tod einfach fortsetzt, aber mit ähnlichen Situationen und Erlebnissen, die hätten kommen können, wenn man nicht gestorben wäre?

Leben, Menschen, sterben, Tod, Universum, Bewusstsein, Meinung, Philosophie, Theorie, Multiversum, nach dem tod, These, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Was ist bei den Klimaklebern in der Erziehung schief gelaufen?

Warum werden Menschen so? Welche Erziehungshaltung findet man bei Eltern, deren Kinder sich im Jugend- oder Erwachsenenalter der „Letzten Generation" anschließen, sich auf Straßen und Flughäfen festkleben?

⦁ Wurden die diese Menschen zu streng erzogen, so dass sie heute das tiefe Bedürfnis haben, auf drastische Weise zu rebellieren? 

⦁ Oder steckt eine Laissez-faire- Erziehung dahinter: Haben diese Leute nie gelernt, Regeln und Grenzen zu akzeptieren, eigene Forderungen auch mal zurücknehmen und Kompromisse einzugehen? 

⦁ Wurden Klimakleber als Kinder gnadenlos verhätschelt und halten sich deshalb für den Nabel der Welt, um den sich alles drehen muss?

⦁ Oder ist es das Gegenteil, hat es ihnen an Aufmerksamkeit gefehlt, die sie sich jetzt zwanghaft um jeden Preis holen müssen?

⦁ Oder ist es ganz anders und die Eltern der Klimakleber haben alles richtig gemacht und ihre Kinder mit viel Rückgrat ausgestattet, so dass sie mit tatkräftigem Mut und zivilem Ungehorsam gegen gesellschaftliche Missstände kämpfen können? (Ist nicht meine Meinung, aber man könnte es so sehen.)

⦁ Vielleicht ist die Persönlichkeitsentwicklung zum Klimakleber auch multifaktoriell und hat mit Erziehung allein gar nicht viel zu tun? 

Auf diese Fragen habe ich keine klaren Antworten, aber Meinungen und Thesen aus verschiedenen Perspektiven interessieren mich.

Ich selbst habe ich keine Kinder. Hätte ich welche und sie würden sich den Klimaklebern anschließen, würde ich mich wahrscheinlich schon fragen, ob ich irgendetwas falsch gemacht hätte.

Erziehung, Psychologie, Protest, Letzte Generation