Alle Beiträge

Terasse mit Sichtschutzzaun bauen, aber was zuerst und wie?

Ich habe in unserem kleinen Waldstück ca 40 qm gerodet, Büsche, Sträucher und kleine Bäume. Den Boden etwa Spatentief ausgehoben und von Wurzelwerk usw. befreit und den Boden (sehr sandig) wieder verteilt. Jetzt habe ich auf genannter Fläche einen Ebenen Untergrund erreicht. Mein Ziel ist es dort, unter den noch vorhandenen Bäumen eine mediterran angehauchte Sitzecke zu erstellen, auf Ziersplitt oder sogar nur mit Pinienrinde, wobei ich mir Gedanken mache, wie ich nach dem Herbst das Laub und Geäst wieder vom Boden bekomme. An zwei Ecken soll ein Sichtschutzzaun aus Weidenrinde gebaut werden (also Einschlaghülsen in den Boden, 70 mm Pfähle hinein und mit einer Holzunterkonstruktion die Weidenrinde als Sichtschutz anbringen (gibt es auf einer Rolle 90 x 500 cm zu kaufen). Da gleich meine erste Frage: Muss zunächst der Terrassenboden fertig sein und dann erst der Sichtschutz gebaut werden oder kann der Sichtschutz auch vorab bereits fertiggestellt werden. Zweite Frage: Muss der Boden grundsätzlich verdichtet werden, wie erwähnt, sehr sandiger Boden? Ich würde ansonsten Spielsand auf der Fläche der gewünschten Sitzecke verteilen, diesen bestmöglich stampfen, darauf 150er Unkrautflies setzen und mit Gitterwaben (wenn notwendig nach einer Steineinfassung der Terrasse) darauf den gewünschten Belag aus dem der Terrassenboden sein soll auffüllen.

Danke für Eure Rückmeldung und Unterstützung (ich bin leider sowas von kein Handwerker!) :-(

Wald, Gartengestaltung, Terrassenbau

Hund fixiert sich auf fremde?

Hallo,

ich habe einen 1 Jahre alten Zwergdackel vor 10 Monaten adoptiert. Ich habe grundsätzlich das Gefühl das er bei Kommandos nur hört, wenn ich sie ihm erteile. (Wenn jemand versucht ihm ein Kommando zu erteilen, schaut er immer erst fragend zu mir, wenn ich dabei bin) Seine neuste Eigenart ist allerdings sich auf wildfremde Menschen zu fixieren. Meine Schwester hatte ihn über Nacht zum aufpassen und sie hatte einen Gast zu sich nach Hause eingeladen. Mein Hund hat sich sofort auf den Mann fixiert (die ganze Zeit rammeln, spielen, jault wenn er auf die Toilette ging, bzw generell den Raum verlassen hat) Meine Schwester hat natürlich versucht es zu unterbinden, aber der Hund hörte nicht auf sie. Mein Hund hatte scheinbar auch die ganze Zeit super viel Energie und hat den Besucher nicht eine Sekunde in Ruhe gelassen. Der Besucher hat dann im Gästezimmer geschlafen und meine Schwester wollte mit meinem Hund in ihrem Schlafzimmer schlafen. (Sie hat schon öfter auf meinen Hund aufgepasst und das funktioniert immer so) Aber diesmal hat er sogar an der Tür gekratzt weil er eben lieber zum Besucher ins Gästezimmer wollte, wo meine Schwester ihn letztendlich hinlassen musste, daher er sonst keine Ruhe gegeben hätte. Mir ist das aber eigentlich überhaupt nicht recht, wenn er bei einem Fremden mit im Zimmer schläft.
Kennt jemand diese seltsame Fixierung? Was kann ich tun? Ich achte darauf das meine Schwester die selben Kommandos wie ich gibt (z.B. Schluss, Platz, Bleib) eben die Kommandos die ich in so einer Situation anwenden würde und ich mit ihm trainiert habe (Und regelmäßig auffrische)

Hundetraining, Hundeerziehung

Nach 11 Monaten Gym wenig Fortschritte?

Servus!

Ich (M/187cm/16Jahre) gehe nun seit knapp 11 Monaten ins Gym und die „1 Jahr Marke“ rückt immer näher. Jedoch muss ich ehrlich sagen dass ich wenn ich z.B auf tik tok o.ä. schaue dann finde ich immer so krasse Veränderungen und bei mir hat sich meiner Meinung nach eben nur wenig getan.
Ich habe zwar von ca 55-60kg auf zurzeit 71kg aufgebulkt, jedoch habe ich die Befürchtung dass ich dies zu schnell gemacht habe oder bzw zu schlecht gemacht habe, im Sinne von schlechter Ernährung. Ich habe damit begonnen meine Kalorien zu zählen und habe dabei die ersten 6 Monate eigentlich nur auf die Kalorien geachtet.

Ich ernähre mich seit ein paar Monaten auch im Vergleich zu damals wirklich gesund und achte deutlich mehr auf die Proteine und habe das Kalorien Sufficit ein wenig nach unten geschraubt. Da sah ich bisher vor allem bei meinem Arm die/den größten Fortschritt/e.

Aber hier sind ein paar Bilder damit ihr das besser einordnen könnt:

Ich vor 11 Monaten: (15 Jahre)

Ich heute: (16 Jahre)

Auf den Fotos Spanne ich offensichtlich an aber ohne anspannen sieht es so aus als hätte ich noch „nie trainiert“.

Nun meine Frage:

Ich denke dass ich Skinny-Fett bin und ich in ein leichtes Kalorien Defizit gehen müsste und dann richtig aufbulken und vorallem auf meine Ernährung achten. Wie seht ihr das? Habt ihr noch Tipps?

Danke im Vorhinein für jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Workout, Muskelaufbau, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Kraftsport, Gym, Muskeltraining

Kann man das so schreiben im Motivationsschreiben wenn man als Vertriebsmitarbeiter arbeiten möchte, vor allem der letzte Satz oder gibts noch Fehler?

Im Motivationsschreiben kommt auch kein Schlussatz, dass man sich auf eine Einladung auf ein Vorstellungsgespräch freut, ist das richtig?

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Handwerker interessiere ich mich für alle Arten von technischen Produkten, vor allem wenn diese innovativ sind und die Arbeit vereinfacht und erleichtert wird. 

Schon während meiner Schreinerausbildung und später während der Tätigkeit als Schreiner habe ich mit Werkzeugen von xy gearbeitet und die innovativen Produktentwicklungen und -verbesserungen mitverfolgt. Die private Nutzung dieser Werkzeuge hat meine Sicht bestätigt. Die besten und innovativsten Produkte zu vertreiben finde ich sehr spannend, weshalb ich mich im Vertrieb wiederfinde. 

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker ermöglichte es mir, im Architekturbüro tätig zu sein. Dabei konnte ich in der Planung und im Vertrieb von Ladeneinrichtungen lösungsorientiert beraten, planen und verkaufen, was mir große Freude bereitet hat.

Ebenso bringe ich Erfahrung in der Planung sowie im Vertriebsinnen- und -Außendienst von PV-Anlagen, Wechselrichtern, Balkonkraftwerken und Batteriespeichern mit.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und kann diese erfolgreich in meine Verkaufsstrategien einbinden.

Ich brenne für den Vertrieb und bin sehr ehrgeizig und möchte durch mein Engagement mein Gehalt selbst mitgestalten können.
Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben