Hallo. Ich frage mich, warum man fĂŒr âeinfacheâ Jobs so hohe AbschlĂŒsse benötigt, vom Abitur bis zum Bachelor. Nehmen wir zum Beispiel den Beruf des Synchronsprechers: Man spricht ja nicht nur, sondern muss auch Emotionen ĂŒberzeugend vermitteln, sich prĂ€zise ausdrĂŒcken und die richtige Intonation treffen â all das sind FĂ€higkeiten, die ich gut beherrsche. Trotzdem braucht man meist eine Schauspielausbildung dafĂŒr.
In der Schule habe ich im Theater gespielt und immer die besten Rollen bekommen, weil ich sie authentisch und ausdrucksstark umsetzen konnte. Bei Video-Projekten wurde ich hĂ€ufig als ErzĂ€hler eingesetzt. AuĂerdem habe ich ehrenamtlich in KrankenhĂ€usern fĂŒr kranke Kinder vorgelesen, die von meinen Geschichten und meiner Stimme immer extrem begeistert waren.
ZusĂ€tzlich habe ich ein SchĂŒlerpraktikum bei der Stadtzeitung absolviert und durfte sogar einen Artikel verfassen. Ich habe Interviews gefĂŒhrt und dabei gemerkt, dass mir die Arbeit mit Sprache und Kommunikation wirklich liegt.
Allerdings waren meine Schulzeugnisse nicht gut, was mir das Weiterbilden erschwert. Ich habe Schwierigkeiten, Zugang zu den nötigen Qualifikationen und AbschlĂŒssen zu bekommen, die heutzutage fast ĂŒberall gefordert werden. Das schlieĂt viele Berufe aus, die mir SpaĂ machen wĂŒrden und in denen ich meine Talente und FĂ€higkeiten einbringen könnte.
Ein Beruf, den ich mir besonders gut fĂŒr mich vorstellen könnte, ist der des Deutschlehrers. Ich habe eine tiefe Leidenschaft fĂŒr die deutsche Sprache und Literatur. In Deutsch hatte ich immer eine 1 auf dem Zeugnis, weil mir sowohl die Analyse von Texten als auch das Verfassen von AufsĂ€tzen leichtfĂ€llt. Ich verstehe die Grammatik und Rechtschreibung hervorragend und habe ein ausgeprĂ€gtes SprachgefĂŒhl. Diese FĂ€higkeiten sind essenziell, um SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch fĂŒr die Schönheit und Bedeutung der deutschen Sprache zu begeistern.
Deutschlehrer zu sein, bedeutet nicht nur, Wissen weiterzugeben, sondern auch, die sprachliche und literarische Kompetenz der SchĂŒler zu fördern und ihre AusdrucksfĂ€higkeit zu entwickeln. Als Lehrer hĂ€tte ich die Möglichkeit, meine Begeisterung fĂŒr Sprache zu teilen, kritisches Denken zu fördern und junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Gerade die FĂ€higkeit, komplexe Sachverhalte verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren und gleichzeitig die KreativitĂ€t der SchĂŒler zu fördern, wĂŒrde mir groĂe Freude bereiten.
Leider fehlen mir dafĂŒr die formalen AbschlĂŒsse, die fĂŒr das Lehramt erforderlich sind. Trotz meiner FĂ€higkeiten und meiner Leidenschaft fĂŒr dieses Fach wird von mir ein Lehramtsstudium verlangt, das mir aufgrund meiner vorherigen Schulleistungen nicht zugĂ€nglich ist.
Als Hobby beschĂ€ftige ich mich auch mit Grafikdesign und Fotografie, die mich beide sehr interessieren. Ich durfte sogar schon eine Hochzeit fotografieren â natĂŒrlich unbezahlt. Doch auch in diesen Bereichen werden oft formale AbschlĂŒsse verlangt, die ich leider nicht habe.
Ich finde es sehr frustrierend und traurig, dass man fĂŒr Jobs, die einem Freude bereiten, so hohe und teure Qualifikationen braucht. Ich habe die FĂ€higkeiten und das Interesse, aber mir fehlen die formalen AbschlĂŒsse, um mich weiterzubilden und in diesen Berufen FuĂ zu fassen.