Alle BeitrÀge

SchwĂ€chere Verkehrsteilnehmer, ĂŒberholen, Autobahnen, Stadtverkehr

Da es ja aktuell regelmĂ€ĂŸig thematisiert wird, dass der Radfahrer der schwĂ€chere Verkehrsteilnehmer ist, wĂŒrde ich gerne mal mit euch Meinungen und Erfahrungen austauschen, wo der PKW der schwĂ€chere Verkehrsteilnehmer ist...

Das bezieht sich auf LKW auf Autobahnen, die blinken und sofort zum Überholvorgang ansetzen und damit den nachfolgenden Verkehr gefĂ€hrden können und Busse, die Stadtverkehr dasselbe tun.

Ich wĂŒrde auch gerne eure Meinung hören, wenn es sich um eine 3-spurige Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung handelt, wo ganz rechts ein Fahrzeug mit 80 fĂ€hrt, in der Mitte mit z.B. 95 ĂŒberholt wird und von der Mittelspur ein Fahrzeug mit 110-120 auf der linken Spur zĂŒgig zurĂŒckzieht, man bei 130-140 schon abrupt abbremsen muss und jeder km/h mehr eine höhere Gefahr darstellt, sich selbst oder den nachfolgenden Verkehr zu gefĂ€hrden.

Richtgeschwindigkeit ist 130 , das heisst doch, dass man in der Linken Spur minimum diese 130 fahren können sollte, wenn kein Stau ist, oder?

Ebenso im Stadtverkehr, wo meist 50 erlaubt ist, und FahrrĂ€der (keine EBikes) so um die 15 km/h schnell sind, ist es dann nicht Blödsinn, die Fahrradwege so zu konzipieren, dass man als Autofahrer lediglich 1,5 Fahrspuren fĂŒr das eine und das entgegenkommende KFZ zur VerfĂŒgung hat und es streckenweise nur möglich ist, ein Fahrrad mit dem richtigen Abstand zu ĂŒberholen, wenn kein Gegenverkehr ist?

Mir persönlich ist auf der kĂŒrzlich Autobahnfahrt vom hohen Norden, ins Tiefe Bayern aufgefallen, dass man extrem aufpassen muss, weil Fahrer beim ĂŒberholen einfach die Spur wechseln. Ich habe noch gelernt: Spiegel, blinken, schulterblick und dann die Spur wechseln

Verkehrsrecht, Autobahn, Straßenverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung

Freundschaft oder etwas etwas ernstes (Verwirrung)?

Hi ich bin Mara, ich bin 15 Jahre alt.

ich habe eine gaaaaaaaaanz wichtige und dringende Frage: Da ist so ein Typ (nennen wir ihn Mika) aus meiner Klasse und wir hatten eine kennenlernephase (6 Monate) die auch wirklich gut lief und auch fast zu mehr geworden wĂ€re. Aber jetzt vor ein paar Wochen hat er mir geschrieben, dass er „noch nicht bereit ist“ fĂŒr eine Beziehung. Seitdem hatten wir sehrrr wenig Kontakt. Ich habe vor mit ihm einmal richtig offen und ehrlich zu sein und dass wir uns mal aussprechen, weil genau verstehe ich nicht was sich geĂ€ndert hat bzw. Warum er diese Entscheidung getroffen hat.

Das Problem ist aber, dass ich in den letzten tagen entdeckt habe, dass ich denke ich leichte GefĂŒhle fĂŒr einen eigentlich sehr guten freund (nennen wir ihn Pascal) von mir bekomme (wir sind seit etwa 2 Jahren befreundet) Wir haben uns aber nie getroffen. Er hat mir zwar schon seine GefĂŒhle mehrfach gestanden, aber bis vor kurzem habe ich nicht genauso empfunden.

Meine Frage ist: Wie schĂ€tzt ihr das ganze ein? Und was wĂŒrdet ihr mir raten? Bitte könnt ihr Beispiele mit genauer ErklĂ€rung nennen, weil ich bin echt total verwirrt, weil ich empfinde auf jeden Fall fĂŒr Mika mehr als fĂŒr Pascal und ich mir 100% eine Beziehung mit Mika vorstellen und vor allem wĂŒnsche. Ich weiß aber nicht wie ich die GefĂŒhle fĂŒr Pascal deuten soll und ob es letztendlich nur « freundschaftliche Â» liebe ist. Zudem weiß ich nicht ob das mit Mika und mir noch etwas etwas werden kann.

Ganz ganz liebe grĂŒĂŸe und wirklich schonmal danke im Voraus

MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Crush

Welche Olympischen Sommerspiele seit den 90er Jahren haben Euch am besten gefallen?

Nicht nur in Hinblick auf den sportlichen Erfolg eurer favorisierten Nation oder einzelner Sportler. Sondern auch die Organisation der Veranstaltung, die AtmosphĂ€re und die Verfolgbarkeit in den Medien (fĂŒr die meisten ist es ja ein Fernsehereignis).

Oder einfach euer persönliches Interesse an den jeweiligen Spielen - weil ihr vielleicht selbst vor Ort wart oder bestimmte Sportarten, Sportler und Teams euch begeistert haben.

Mein Favorit ist eindeutig Paris 2024: Sport vor spektakulĂ€rer historischer Kulisse einer Weltstadt, eine nie dagewesene Eröffnungsfeier, tolle Stimmung auf den ZuschauerrĂ€ngen, gutes Wetter, alles friedlich, funktionierende Infrastruktur.

Keine ĂŒberflĂŒssigen Bauprojekte, die hinterher leerstehen, sondern Nutzung von bestehenden GebĂ€uden und Stadien und temporĂ€ren WettkampfstĂ€tten - somit nachhaltiger als vergangene Spiele.

Und nicht zu vergessen: Durch Livestreams im Fernsehen konnte man als Interessierter nahezu jeden Wettbewerb verfolgen - das gab es frĂŒher so nicht.

London 2012 🇬🇧 28%
Paris 2024 đŸ‡šđŸ‡” 22%
Athen 2004 đŸ‡ŹđŸ‡· 17%
Sydney 2000 🇩đŸ‡ș 11%
Barcelona 1992 đŸ‡Ș🇩 11%
Tokio 2020 / 21 đŸ‡ŻđŸ‡” 3%
Rio 2016 đŸ‡§đŸ‡· 3%
Beijing 2008 🇹🇳 3%
Atlanta 1996 đŸ‡șđŸ‡Č 3%
Sport, Geschichte, London, Deutschland, Politik, Frankreich, Tokio, Barcelona, Leichtathletik, Medien, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Soziologie, Rio

Defekter eBay Artikel nach RĂŒckgabefrist?

Servus,

Ich habe aktuell ein etwas grĂ¶ĂŸeres Problem.

Vor ca. zwei Monaten habe ich bei einem großen HĂ€ndler einen Artikel bei eBay gekauft. Das erste, was mich etwas skeptisch machte, waren die Bilder des Produkts. Zur Information, das Produkt war als gebraucht, aber funktionsfĂ€hig in gutem Zustand gelistet. Allerdings sind auf den Bildern bereits fehlende Teile zu sehen, die beim Testen einige Fehlermeldungen hĂ€tten auswerfen mĂŒssen. Ich zweifelte schon, ob der Artikel ĂŒberhaupt getestet wurde. Allerdings war es das einzige GerĂ€t dieser Art, das in Deutschland angeboten wurde und ein Import aus den USA kam fĂŒr mich aufgrund der hohen Zollkosten nicht in Frage. Ich hatte auch einen ErsatzteiltrĂ€ger fĂŒr die fehlenden Teile. Als ich dann einen Preisvorschlag (der auch dem Zustand angemessen war) schickte, wurde dieser ebenfalls abgelehnt und der Artikel wurde kurz darauf zu einem deutlich höheren Preis wieder gelistet. Allerdings war es immer noch gĂŒnstiger als ein Import. Also bestellte ich das GerĂ€t trotzdem. Allerdings war ich aus privaten und beruflichen GrĂŒnden ca. einen Monat außer Haus und mein Vermieter/Nachbar nahm das Paket an. Er kannte sich leider nicht mit dem GerĂ€t aus sonst hĂ€tte ich ihn das GerĂ€t testen lassen. Die beiden Male als ich zwischenzeitlich kurz zu Hause war, hatte ich leider nicht genug Zeit mir das GerĂ€t anzuschauen und auszutesten. Nachdem ich dann endlich zu Hause war, konnte ich das GerĂ€t dann endlich testen. Beim Öffnen des Pakets fiel mir auf, dass es sehr schlecht verpackt war. Ein paar grĂ¶ĂŸere Teile lagen lose im GehĂ€use und eine große Batterie war ausgelaufen, die aber zum GlĂŒck nur einen Teil des GehĂ€uses verschmutzt hatte. Als ich das GerĂ€t dann endlich verkabelt und die lebensgefĂ€hrlichen Verkabelungen vom Vorbesitzer (vermutlich nicht vom HĂ€ndler) entfernt hatte, konnte es mit dem Testen losgehen. Zwei Sekunden dachte ich, alles wĂ€re in Ordnung, bis ein riesiges Hardwareproblem auftrat, das das GerĂ€t unbrauchbar machte.

Kurz gesagt, weil ich immer viel zu lange schreibe:

Möchte Artikel kaufen,

Artikel sieht komisch aus,

Kauft Artikel zu noch höherem Preis als vorgeschlagen,

Nicht zu Hause und RĂŒckgabefrist lĂ€uft ab,

Endlich zu Hause,

HĂ€ndler hat gelogen und Artikel nicht getestet,

GerÀt kaputt.

Mein Problem ist nun, dass die RĂŒckgabefrist mittlerweile abgelaufen ist und der VerkĂ€ufer auf mehrere Anfragen nicht reagiert hat.

Das einzige was ich vom HÀndler gehört habe, ist eine sehr freche Antwort auf meine schlechte Bewertung. "Ich solle ja auch Mal zu Hause sein und den Gegenstand wenigstens Anschauen wenn ich was Kaufe." Das das nicht so geplant war und ich den Monat nicht freiwillig weg war ist egal?

Kann ich dagegen vorgehen oder muss ich nun damit leben?

Danke schon mal fĂŒr Antworten.

eBay, KĂ€uferschutz, RĂŒckgabe