Perfektionismus – die meistgelesenen Beiträge

Der Kampf mit dem Perfektionismus

Hallo,

ich bin 16 und mache momentan meinen MSA.

Ich bin in meiner Umwelt irgendwie die, die als Streberin betrachtet wird...und dabei bin ich gar nicht mal so gut in der Schule (2,3 :/). Ja, ich lerne sehr viel, aber das liegt an folgendem: Ich bin extrem perfektionistisch. Ich vermute, dass es an Folgendem liegt: Bis zur vierten Klasse war ich Klassenbeste, somit auch Streberin und Mobbingopfer. Aus Neid resultiert eben Mobbing. Jedenfalls ist es so, dass das dann weiterging, jetzt ist es Ausgrenzung. Mein einziger Halt: Meine Schulnoten. Ich weiß nicht, wieso, aber schon immer war mir Schule extremst wichtig. Ich bin in Mathe schon bei ner 1- oder 2+ depri, das ist unnormal, ich weiß...der Perfektionismus macht mich kaputt. Und den Druck machen mir nur die Leute, die eben erwarten, dass ich so gute Leistungen bringen muss. Und von denen gibt es eine: mich. Meine Klasse allerdings guckt mich auch schon schräg an, wenn ich mal ne 1- in Mathe kassiere; die feiern sich richtig, wenn sie mal in Mathe eine bessere Note als ich schreiben...was soll ich denn da denken?

Jedenfalls kriege ich immer noch oft zu hören, dass ich eine Streberin sei. Ja,ich strebe nach einem guten Abi. Ja, ich strebe nach meinem Traumjob. Die Leute, die mich als eine Streberin betiteln sind zwar meist die Leute, die eher nach Hartz IV streben, trotzdem macht mich das immer wieder nachdenklich: sollte ich normal werden?

Was ist so schlimm danach, eine Streberin zu sein? Ich meine, ich bin nicht nur in dem Punkt anders, sondern - bis auf den Kleidungsstil - in so ziemlich allen Punkten: Ich bin teils schüchtern und teils das Gegenteil, ich liebe Mathe, Naturwissenschaften und Latein, ich bin lieber allein, werde bei Partys immer depri weil ich Lärm und Menschenmengen hasse, rauche/kiffe/trinke nicht und solche Dinge halt...

Trotzdem überlege ich immer wieder, ob ich mich ändern sollte. Ich bin wirklich eine Perfektionistin vom Allerfeinsten. Der einzige Vorteil: Ich eigne mir so viel Wissen an, dass ich anderen Leuten helfen kann. Ich bin auch wirklich sehr sehr hilfsbereit - vermutich, weil ich Anerkennung suche. Anerkennung, die ich sonst so gut wie nie erhalte.

Ich habe andauernd Versagensängste...und ich mache mir so viel Druck und lade mir soviel auf, dass ich erstens keine Freizeit habe und zweitens innerlich daran irgendwie kaputt gehe...das ist aber schon sehr lange so. Manchmal denke ich sogar so negativ, dass ich mir einfach mal wünschen würde, für einen Tag tot zu sein, um zu sehen, wer sich alles über mein Verschwinden freut. Es bleibt nur beim Nachdenken - ich wäre dazu viel zu feige und es gibt auch trotzdem schöne Momente im Leben.

Wie soll ich den Perfektionismus besiegen? Meine Psyche leidet darunter...den hinter Perfektionismus stecke Selbstzerstörung.

Bitte kommt nicht mit Therapie, ich fange bald hoffentlich eine Therapie an.

LG ShD

Schule, Perfektionismus

Warum wird so viel von uns Frauen verlangt?

Hallo,

ich bin jetzt 19 Jahre alt und mir geht der Perfektionmus unserer Gesellschaft tierisch auf die Nerven.

Mir ist aufgefallen, dass von uns Frauen heute extrem viel verlangt wird. Es geht schon in der Schule los, die Mädchen müssen immer gute Noten bekommen und falls nicht kriegen sie Ärger von ihren Eltern. Bei Jungs sind schlechte Schulnoten egal und werden teilweise sogar als normal angesehen.

Frauen müssen auch immer schön aussehen und eine gute Figur haben (auch nach der Geburt). Männer können aussehen wie sie wollen und möchten natürlich ein Topmodel als Partnerin. Kommt es mir nur so vor oder sind die Ansprüche an einen potentziellen Partner ins Unermessliche gestiegen? Besonders durch die Medien wird dieses "Frauenbild" stark geprägt. Achtet mal in Filmen darauf wieviele weibliche Schönheiten mit einem unattraktiven Mann (auch auf seinen Charakter bezogen) zusammen sind.

Neben einer beruflichen Tätigkeit (am besten Vollzeit und in einer Führungsposition) müssen wir Frauen uns auch noch um den Haushalt kümmern und die perfekte Mutter sein. Zeit für uns bleibt dadurch nicht mehr. Dass und dies auf Dauer unglücklich und krank macht ist dabei vollkommen unbedeutend.

Mich nerven diese Ideale nur noch, ich möchte nur ich selbst sein und keine Marionette unserer Zeit.

Wie denkt ihr darüber? Liebe Grüße

Beruf, Aussehen, Frauen, Gesellschaft, Partnerwahl, Perfektionismus, ideal

Ich bin in seinen Augen nicht perfekt?

Hey, also die Fragestellung klingt vielleicht sehr oberflächlich und abgehoben aber ich möchte es euch gerne erklären, ich hab einen Freund seit 1 Jahr und es läuft wirklich verdammt gut. Wir sind wirklich glücklich. Nur gibt es 1 Problem, eines Tages ich kam auf die blöde Idee zu fragen ob ich für ihn eine 10/10 bin und er meinte rein objektiv und rational nicht da bin ich eine 8/10 (dazu muss man sagen das er sehr rational denken kann und seine Emotionen wirklich trennen kann) mit Emotionen und allen würde er mir eine 9.9 geben weil eben nichts komplett perfekt ist und auch nicht perfekt sein muss. Er meint auch das er mich niemals eintauschen wollen würde und wirklich glücklich ist und ich für ihn auch die attraktivste und schönste Person bin, er würde auch nicht wollen dass ich irgendwie anders aussehe. Er sieht sich selber auch nicht als 10/10 rein optisch obwohl er wirklich attraktiv ist, und das witzige ist das ich ihm komplett rational auch keine 10 geben würde obwohl er für mich der schönste und attraktivste ist, einfach nur weil 10 wirklich perfekt ist, er sagt auch das er für sich glaubt es gibt niemanden der komplett perfekt ist da jeder seine Schwächen hat was auch super unwichtig ist weil es kommt nicht nur auf das optische an. Aber mich kränkt es trotzdem weil andere immer sagen der Partner muss dem anderen eine 10/10 geben, ach keine Ahnung könnt ihr mir helfen das ich damit einfach mal kein großes Problem sehe und mir nicht ständig selbstzweifel schiebe danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partner, Selbstzweifel, verliebt, Perfektionismus

Ich neige zu Perfektionismus?

Mir ist aufgefallen, dass ich zu Perfektionismus neige.

• Ich nehme meine Arbeit ernst, ich gebe keine 100% sondern 110% wenn jemand was von mir erwartet. / • Ich mag keine halben Sachen /• verschiebe Dinge nicht auf den nächsten Tag, stattdessen würde ich Überstunden machen. / • Habe Angst Fehler zu machen / • ich bin lieber ein geplanter und kein spontaner Mensch / • bin wissensdurstig • / habe Leistungsdruck d.h ich möchte alle Wege der Karriere gehen um möglichst erfolgreich zu sein / • mir fallen immer die kleinsten Veränderungen und Dinge auf • / • wenn ich einen Fehler mache, lerne ich sofort daraus und ein zweites Mal kommt selten vor.

für mich selber muss meine Arbeit reibungslos laufen, obwohl ich weiß, dass Fehler erlaubt sein dürfen

PS: ich wurde in der Arbeit noch nie auf meine womöglich Perfektionistische Art angesprochen/kritisiert, weil ich immer mit mir selbst zu kämpfen habe, und andere somit nicht viel anmerken lasse. Oder vielleicht doch, keine Ahnung. Vorteile hat es für mich natürlich auch, denn in der Arbeit werde ich gebraucht, werde immer um Hilfe gebeten, mir wird viel angeschafft, weil sie wissen, dass es zuverlässig erledigt wird.

Jedenfalls weiß ich nicht, ob das gut oder schlecht ist.

Was kann ich dagegen unternehmen bzw sollte ich was dagegen unternehmen?

Beruf, Menschen, Selbstbewusstsein, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Perfektionismus

Mein Vater scheint Perfektionist zu sein...?

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich habe bald eine Schularbeit und mein Vater lernt wieder mit mir. Da ich in letzter Zeit nicht all zu gute Noten hatte, hat er eine neue Lernmethode angewendet. Die hat er aus einem Buch. Perfektionismus. Ok gut, bisher wusste ich nicht viel über Perfektionismus. Aber ich ahnte schon nichts gutes. Er will, dass ich alle Aufgaben richtig und schön mache, ist irgendetwas falsch muss ich alles neu machen und so weiter, bis es Perfekt ist. Als ich mich im Internet über Perfektionismus informiert habe fand ich zu 98 % nur negatives. Vor allem viel mir der Begriff " Stress " auf. Mein Vater ist die meiste Zeit gestresst, ich sehe in ca. 3 mal im Jahr locker und gelassen. Also denke ich wendet er den Perfektionismus nicht nur mit mir beim lernen an, sondern in seinem ganzen Leben...Wenn ich mal zu mir komme, ich weiß ich bin noch jung, aber ich möchte nicht so wie er werden, ich hasse die Art von ihm eigentlich schon. Er sieht das Leben zu stressig, versucht es dennoch so viel wie möglich zu genießen, dabei wird aber immer wieder erneut Stress erzeugt...Ich werde von meiner jetzigen Sicht aus einfach mein Leben leben und dies auch in der Zukunft. Ich weiß, dass leben ist nicht einfach, dies und das, aber ich möchte mein Leben so locker wie möglich nehmen. Lange Rede, kurzer Sinn. Was kann ich gegen den Perfektionismus, den er an mich anwenden will tun? Ignorieren? Beim Lernen nervt es extrem, ich bin oft kurz vorm eskalieren, aber da muss man durch. Ich bin noch 1,2 Jahre in der Schule. Aber er hat mich z.B. aufgefordert dieses Buch zu lesen, in dem man dem Leser denke ich einreden, bzw. erklären will, wie gut es doch ist Perfektionist zu sein. Wie es auch sei, wenn ich ihn wie bei anderen Problemen drauf anrede hat er immer irgendwelche "Gegengründe". Also: Kennt jemand das Problem vielleicht von früher oder ist jemand Perfektionist, wie lebt er damit, wie kommt man damit klar, solange man im Elternhaus lebt, etc.? (Entschuldigung, wenn die Frage komisch formuliert ist, es musste einfach mal raus.)

Stress, Perfektionismus

Sprachstörung durch psychische/körperliche Anspannung?

Guten Abend,

seit ca. einem Jahr beobachte ich bei mir, wie ich zunehmend Schwierigkeiten habe, mich in spontanen Gesprächen vernünftig zu artikulieren. Mir passiert es oft, dass ich Wörter innerhalb eines Satzes vertausche, ab und an leicht stottere, vermehrt "hm" oder "ähm" benutze und der Redefluss stockend und angestrengt wirkt. Ich spüre das auch körperlich. Mein Brust- und oberer Bauchbereich fühlt sich in letzter Zeit permanent angespannt an. Etwa so, wie wenn man stark ausgeatmet hat.

Als mögliche Ursachen könnte ich mir z.B. vorstellen, dass ich ein perfektionistischer, ehrgeiziger Mensch bin, der ungerne Fehler macht. Darüberhinaus bin ich innerhalb eines Gespräches nicht selbstvergessen, sondern eher kontrolliert. Mir fällt es eher schwer, zu meinen Gefühlen zu stehen. (Ich bin aber kein depressiver oder unglücklicher Mensch.)

Das ärgert mich sehr, denn eigentlich bin ich eine Person, die belesen und eloquent ist und über einen großen Wortschatz verfügt. Aber ich kann es nicht mehr zur Geltung bringen. Ich denke oft Wörter, aber sie kommen nicht aus mir raus. Vor den Folgen dieser Beobachtungen habe ich etwas Angst, denn ich merke, dass ich bereits weniger rede als früher. Achja, wenn ich am Wochenende Alkohol getrunken habe und etwas angeheitert bin, verschwinden die Sprachstörungen.

Was könnte dagegen helfen? Progressive Muskelentspannung, Hypnose, eine logopädische Behandlung, der Gang zum Psychologen, irgendwelche Alltagsübungen?

Vielen Dank, Vanessa

Gesundheit, Hypnose, Stress, Sprache, Körper, Psychologie, Bewusstsein, Ehrgeiz, Hypnosetherapie, Psyche, Psychotherapie, stottern, Trance, unbewusstes, Unterbewusstsein, Zwang, Anspannung, Perfektionismus

Wie umgehen mit zu hohen Erwartungen?

Hallo...

Ich bin (leider) etwas perfektionistisch veranlagt. Wenn ich etwas mache, dann reicht es mir nicht dabei mittelmäßig zu sein, sondern ich will es gut oder sogar sehr gut, bzw. perfekt machen. Das ist bei allen Dingen so, von denen ich weiß, dass ich es unter Umständen sehr gut machen könnte.

Ich gebe mal ein Beispiel. Das Schulfach Deutsch lag mir schon immer. Jetzt steht eine Deutscharbeit an. Wenn ich für diese täglich eine Woche lang für ein paar Stunden lernen würde, könnte ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine glatte 1 schaffen. Aus diesem Grund will ich die 1 auch unbedingt schaffen. Alles darunter würde mich sehr stark enttäuschen.

Mein Perfektionismus bezieht sich aber z. B. nicht auf Dinge, von denen ich weiß, dass ich sie sowieso nicht erreichen kann. Angenommen in Mathe bin ich eine Niete. Ich habe noch nie besser als 3 auf dem Zeugnis gestanden. Hier würde ich auch nie über eine 2, oder 3 enttäuscht sein. Wahrscheinlich nicht mal über eine 4.

Weil ich den Hang zum Perfektionismus verspüre, versuche ich immer tief zu stapeln und meine Erwartungen ganz weit nach unten zu schrauben, um dann in einem Fall wie eben mit der Deutscharbeit beschrieben, eben nicht enttäuscht zu werden, wenn es ""nur" eine 2 wird. Das funktioniert auch relativ gut, wenn man mich lässt und nicht immer wieder als Pessimist beschimpft (was leider vorkommt).

Jetzt komme ich aber auf meine eigentliche Frage zurück. Wenn nun aber andere die hohen Erwartungen an mich stellen, die ich selbst ja versuche herunter zu schrauben, um mich nicht selbst so unter Druck zu setzen, weiß ich einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich versuche mir zu sagen, dass es mir egal sein muss, was die anderen erwarten, aber das ist es einfach nicht. Sie haben jetzt alle hohe Erwartungen an mich und es wäre für mich fast noch schlimmer sie zu enttäuschen, als mich selbst. (Im übrigen geht es dabei nicht wirklich um Schule, das sollte mein Problem nur veranschaulichen.)

Wenn jemand, vielleicht aus eigener Erfahrung, einen Rat für mich hätte, wäre ich sehr froh.

Vielen Dank und Gruß Caleya

Menschen, Psychologie, Psyche, Perfektionismus

Wie findet man die Balance zwischen Selbstoptimierung und Perfektionismus, Gefallsucht?

Ich versuche stetig an mir zu arbeiten und ein besserer Mensch zu werden: eine bessere Tochter, Freundin, Schülerin und in Vorbereitung auf später, weil es mir sehr am Herzen liegt, auch eine gute Mutter zu werden. Vor einiger Zeit noch, als ich mich in der allertiefsten Pubertät befand, habe ich oft die Schuld den Anderen, vor allem meinen Eltern oder irgendwelchen ungünstigen Umständen zugeschoben. Mittlerweile versuche ich zuerst darauf zu schauen, was ich falsch gemacht habe und suche nach meiner eigenen Schuld, was mir mehr oder weniger gut gelingt. Generell finde ich doch das Prinzip, erst einmal vor der eigenen Haustüre zu kehren sehr erstrebenswert. Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass sich meine Gedanken nur noch um mich selbst kreisen. Ich bin zufrieden mit dem Prozess, aber noch lange nicht mit dem Ergebnis. Ich habe Angst, dass meine Mitmenschen mich nicht so sehen, wie ich gerne wäre. Ich weiß von mir selbst, dass ich abhängig bin vom Urteil anderer und leider auch sehr gefallsüchtig und ich merke, wie meine Bestrebungen meine Schwachstellen zu finden und zu bearbeiten sich langsam in einen Plan entwickeln, der dem Ziel dient, ein Supermensch zu werden, der alles richtig macht. Ich sehe meinen Sinn darin, anderen zu dienen und ihnen einen Mehrwert zu bieten, aber ich sehe wie mich diese verkrampfte, verkopfte Heransgehensweise zu einem hässlichen Menschen macht, der z.B. nicht demütig Andere bewundern kann, sondern ständig eifersüchtig ist (vor allem auf andere Mädchen/Frauen) und daraufhin entweder sich selbst oder eben sie gedanklich niedermacht, nicht immer (manche nehme ich mir auch gerne als Vorbild oder Inspiration), aber oft. Und das hasse ich, weil so möchte ich nicht sein. Ich sehe überall die Gefahr, etwas falsch zu machen und weiß dann schon manchmal selbst nicht mehr, was ich eigentlich richtig oder falsch und gut oder böse finde und fühle mich deshalb total desorientiert. Ich frage mich, wie wird man tugendhaft? Wie schafft man es, voller Leichtigkeit Gutes zu tun? Wie kann ich an mir arbeiten und dabei Anderen dienen und nicht mir selbst? Aufhören, manche Dinge nur aus Eigennutz zu tun, damit man mich mehr mag und ich Bewunderung und Aufmerksamkeit bekomme?

Kann mir irgendwer einen Rat geben oder mir ein Buch, ein Video o.ä. empfehlen, dass mir in meiner Situation weiterhelfen könnte? Darüber wäre ich sehr erfreut :)

Familie, Freundschaft, Eltern, Christentum, Psychologie, Egoismus, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Tugend, Perfektionismus

Bin ich zu sensibel?

Blöde Frage aber wie bekommt man mehr Selbstbewusstsein und wird weniger sensibel?

Ich bekomme vor Prüfungen, Reden, Präsentationen und Ähnlichem immer totale Panik und habe das Gefühl dass ich nichts kann und zu blöd bin. Oft stehe ich da und weiß nicht einmal mehr meinen Namen.

Sowas habe ich oft, Vor allem bei Kritik von anderen. Oft muss dabei anfangen zu weinen und habe den restlichen Tag das Gefühl das ich einfach nur wertlos, unnötig und zu blöd für alles bin.

Auch wenn ich selbst merke, das ich etwas nicht schaffe, auch wenn ich es nur mal nicht gleich schaffe meine Socken richtig anzuziehen,... muss ich anfangen zu weinen und habe das Gefühl nichts zu können.

Ich habe das Gefühl das z.B. viele Lehrer alle Schüler in einen Sack stecken und denken durch streng sein und oft auch anschreien und wirklich Niedermachen wird es besser. Bei mir ist es genau das Gegenteil und wenn es z.B. heisst ich solle ein Wenig schöner schreiben, obwohl ich mir Mühe gegeben habe,... muss ich anfangen zu weinen und auf die Fragen der Lehrer, warum ich Weine sage ich immer, das es nichts wäre. Mir ist es immer furchtbar peinlich wenn ich weinen muss und wenn alle wüssten wegen welchen Kleinigkeiten ich dies tue wäre es glaube ich noch schlimmer.

Teilweise wurde ich dann schon von Lehrern geschumpfen weil ich weinte, obwohl es mir ja angeblich gut geht. Was es natürlich nicht besser macht.

Ich habe schon öfters gehört das ich angeblich HSM (Hochsensibel) bin und es daher kommt. Ich wurde in meiner Früheren Schule immer wegen meine. Sommersprossen und meiner Sexualität niedergemacht und seitdem wurde mein Selbstvertrauen immer weniger und ich habe nun meistens das Gefühl nichts Wert zu sein und andere nur zu belasten.

Ich bin übrigens ganztägig in der Schule mit Schulkleidungspflicht und auch im Internat, und ich habe das Gefühl, das mich das auch schwer belastet. Ich hätte am Abend am liebsten meine Ruhe und würde mich ans Fenster legen und dem Regen lauschen, oder mich Kreativ austoben und nicht jeden Abend genaue Zimmerkontrollen und weiteres.

Auch werde ich dort viel ausgenutzt da ich ziemlich perfektionistisch bin und gut Zeichnen kann. Ich kann nicht nein Sagen und wenn ich einer Person helfe wollen immer alle etwas und ich komme auch da nicht mehr hinterher. Wenn ich dann einmal Hilfe bräuchte, wass ich nur sehr ungern zugebe würde sich da niemand melden um einmal etwas für mich zu tun.

Sry das es jetzt so lang geworden ist und ich soviel geschrieben habe und falls noch Rechtschreibfehler im Text dind tut es mir leid. Danke im Vorraus für Antworten falls jemand etwas dazu weiß:)

Schule, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Internat, Liebe und Beziehung, Schulprobleme, Sensibel, Perfektionismus

Was ist unordentlich?

Hi ich brauche echt hilfe, und zwar ich 16 jahre alt weiblich, sollte mein Zimmer aufräumen und meine mom kam kontrollieren. So an sich finde ich das ja ned mal schlimm sie kommt also rein und sagt direkt nö , das sieht hier schlimm aus und das sie das nicht so haben will... sie nimmt was aus meinem Regal und schmeißt es auf den boden und ich habe dan gesagt das sie es doch bitte nicht auf den Boden werfen soll da ich grade aufgeräumt habe, und dan ist sie aus dem Zimmer rausgelaufen und meinte das ich nicht so mit ihr reden soll...

Ich habe meine beste freundin sowie ihre eltern den gefragt was ich besser machen könnte ihre eltern meinten es sieht oderntlich aus und alle anderen die ich gefragt habe auch ich sehe nicht was unordernlich ist...

Könntet ihr mir helfen bitte.

PS.ich habe nur diesen Schrank da das Zimmer nicht für einen zweiten reicht aber ich finde der eine schrank reicht vollkommen

Lasst mal euren perfektionismuss raus und sagt mir was ich noch aufräumen soll ich habe ja überlegt das ich die Bücher in zwei Reihen stellen kann damit fächer leer werden aber das sähe dann zu überfüllt aus...deswegen frage ich euch..

Auf meinem Boden liegt nichts und auf meinem Schreibtisch steht nur mein radio und eine Lampe da ich kein Nachttisch habe und Fernbedienung sowie Tablett... meine Wäsche ist nicht mehr im Zimmer und mein Bett ist gemacht mein schrank ist sortiert und zusammengelegt, die 3 Flaschen dir oben stehen hat sie mir erlaubt solange ich sie nicht öffnen also weiß ich nicht wo genau der fehler liegt...

Danke schonmal für alle Antworten

Bild zum Beitrag
Haushalt, Mädchen, aufräumen, Zimmer, Perfektionismus