Obst und gemüse – die meistgelesenen Beiträge

Volksshake Grüne Kraft - BIO Smoothiepulver - Was haltet ihr davon?

Es handelt sich um ein Pulver, welches man in Wasser einrühren kann. Beworben wird es wie folgt: Natürliche Superfood Formel, über 40 bezaubernde Naturstoffe wie Weizengras, Moringa, Maca, Ashwagandha, Gerstengras, Kurkuma  Genau Bestandteile: Bestandteile

Weizengras, Gerstengraspulver, Moringapulver, Spinatpulver, Zimtrinde, Alfalfapulver, Spirulina, Dinkelgras, Chlorellapulver, Ashwagandha, Leinsamenpulver,Weintraubenkernpulver, Matcha, Maca, Zitronenschale, Reishi, Shiitake, Cordyceps, Acerolafruchtsaftpulver(mit Vitamin C), Klettenwurzelpulver, Hagebuttenschalenpulver, Tulsikraut, Süßholzpulver, Rote Beete, Kurkuma, Melissenblatt,Chiasamenpulver,Flohsamenschalenpulver, Inulin (Agave),Brokkolipulver, Bockshornkleesamen, Kokoswasserpulver,Acai,Goji Beeren, Rosmarin, Ysop-Kraut, Brennnesselpulver,Gingko Blätter gemahlen, Guarkernpulver, Ginseng, Ingwerpulver, Petersilienblätter gemahlen, Heidelbeerpulver, Löwenzahnwurzel, Grünkohl

Meine Frage nun: Kann so etwas wirklich bei der gesunden Ernährung helfen? Es ist nicht günstig. 400 Gramm kosten 30 Euro. Wenn man bedenkt, dass man wohl 9 Gramm täglich einnimmt, reicht eine Packung nicht ganz 6 Wochen.

Der Preis soll wohl auch so hoch sein, weil viele der Inhaltsstoffe unter 40°C verarbeitet werden, damit möglichst alle Nährstoffe erhalten bleiben (Rohkost). Sowie: Ehrlicher Anbau auf sorgfältig ausgesuchten Böden. Viele der pflanzlichen Kraftstoffe baut Volksshake auf regionalen Böden an. Der Volksshake wird regelmässig vom BAV Institut auf Rückstände, Schwermetalle und mikrobiologisch kontrolliert. (Schimmelpilze, Salmonellen, etc.).

Fitness, Ernährung, Smoothie, Körper, Vitamine, shake, Gesundheit und Medizin, obst und gemüse, superfood

Mehrwertsteuersenkung in der Gastro - warum nicht gleich für Grundnahrungsmittel?

Die nächste Koalition aus Schwarz und Rot plant eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 7%.

Dies könnte auch auf fragwürdige Verbindungen zur Gastro-Lobby hinweisen. Die dauerhafte Senkung wäre ein Milliardenbonus. Das berichtet die "foodwatch" in einem Artikel. Diese Verbindungen sieht foodwatch:

  • McDonald's trat als Sponsor des CDU-Parteitags auf und unterstützte den Bau einer neuen CDU-Geschäftsstelle.
  • Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA warb offen für Friedrich Merz als Kanzler.
  • Merz und Markus Söder inszenierten sich im Wahlkampf in McDonald's-Filialen.
  • Im Januar erhielt die CDU eine Parteispende über 500.000 Euro vom Gastro-Unternehmer Max Schlereth.

Aber unabhängig davon: eine komplette Streichung der Mwst auf Grundnahrungsmittel oder für Obst und Gemüse wäre in meinen Augen sinnvoller. So entlasten wir Gastro und vor allem Menschen mit geringem Einkommen, die sich eher keinen Gastro-Besuch leisten können. Zugleich fördert es gesunde Ernährung. Das fordert auch die Partei Die Linke.

Nachteil: ob die Discounter den Steuervorteil eins zu eins an die Kunden weitergeben, ist nicht gewiss. An einem idealen freien Markt mit idealer Preiskonkurrenz zu glauben ist etwas schwer.

Was haltet ihr davon? Lieber Gastro, Grundnahrungsmittel oder gar kein Streichung?

Regierung, Bundestag, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Finanzamt, freier Markt, Gastronomie, Mehrwertsteuer, obst und gemüse, Partei, SPD, Supermarkt, CDU/CSU, Grundnahrungsmittel, Koalition, Opposition, Friedrich Merz

Hilfe! Kind steht kurz vor Zwangsernährung! Isst nur einseitig!

Hallo !

Ich bin schon halb am verzweifeln. Mein Neffe, 5 1/2 Jahre, isst sehr einseitig (Nudeln, Pommes, Puten- bzw. Rindfleisch mit diversen Soßen, Würstchen mit Brot). Gemüse und Obst kriegt man ihm gar nicht bei. Er ist mittlerweile so dürr, dass ein Arzt meiner Schwester erklärt hat, wenn er nicht bald abwechlungsreicher esse müsse er mit Schlauch ernährt werden!!

Wenn er bei meiner Mutter ist, püriert sie in die Bratensoßen meist schon Gemüse rein, aber wenn man es ihm als Rohkost oder zubereitet, egal wie schön gemacht, hinlegt, verweigert er es und sagt iiih. Er trinkt Apfelsaft, isst aber keine Äpfel. Und der Witz: Wenn man den Apfelsaft selbst presst oder ihn auf einen Bio Bauernhof frisch gepresst im Glas bekommt verweigert er ihn. Obst verweigert er generell, sagt zu allem iih und bäh. Als er noch ganz klein war hatte ich ihn mal auf dem Schoß. Da hat er in eine Schüssel frischer Cocktailtomaten gegriffen, eine genommen und gesagt "dass ist eine Tomate" und danach richtig heftig zu würgen angefangen. Ich musste ihn von da wegbringen da er schon fast anfing zu erbrechen. Dabei hatte er sie weder probiert noch in die Nähe des Mundes zum Essen geführt noch wurde er dazu gezwungen.

Neulich erzählte mir meine Schwester, sie habe ihm Smarties gegeben. Isst ja jedes Kind ansich gern. Er nahm eins in den Mund und hat sich dann auf den Teppich erbrochen!! Nicht nur ausgespuckt! Wenn er etwas nicht erkennt oder mag hat er es vorher abgelehnt oder einfach ausgespuckt, jetzt erbricht er danach schon.

Wir alle haben ihn bislang nie gezwungen, etwas zu essen was er nicht wollte, haben aber die Gelegenheiten genutzt , ihm das Essen von Obst und Gemüse schmackhaft zu machen (mithelfen beim schnibbeln, schön anrichten oder Geschichten dazu was jetzt was auf dem Teller darstellt), alles ohne Erfolg.

Als Baby hat ihm meine Schwester irgendwann das Essen vom Tisch püriert und gefüttert. Hat er gegessen. Aber von einem auf den nächsten Tag hat er das alles verweigert! Nur noch Mc Donalds, Schnitzel mit Pommes oder Nudeln, morgens Rosinenbrötchen oder Wurstbrot.

Was können wir tun um ihm abwechselungsreiches Essen schmackhaft zu machen? Oder vermutet ihr ein generelles psychologisches Problem dass mit einer Therapie abgeklärt werden sollte? Er bekommt jetzt Vitasprint in der Hoffnung dass das sein Appetit anregt.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Ernährung, Kinder, Erziehung, obst und gemüse, zwangsernährung