Galabau/Obst/Gemüsegärtner ohne Ausbildung ein Quereinsteiger?
Moin, ich interessiere mich für den Beruf als Galabauer, also Gartenlandschaftsbau, oder allgemein auch für Obst und Gemüsebau.
Ich selber bin 25, hab aber damals keine Ausbildung abgeschlossen. Ich würde jetzt gerne in so einem Beruf arbeiten und nach 5 Jahren im Beruf den Gesellenbrief nachholen. Ich hab leider auch eine Skoliose von 30 Grad, aber alle Orthopäden haben zu mir gesagt ich kann damit noch normal arbeiten gehen und das auch im Handwerk, deshalb krieg ich keine Förderung um ein besseren Abschluss nachzuholen für andere Jobs, ich müsste mich dort also so durchbeißen und mich hoch arbeiten über Gesellenbrief und dann Umschulung usw. Wurde alles schon abgesprochen. (Ausser es geht mit mein Rücken doch noch und mir gefällt es dort einfach sehr gut in dem Beruf)
Normale Ausbildung fällt leider weg, hab Frau und Kind zuhause und muss voll verdienen.
Meint ihr das würde gehen? Wie stehen die Chancen als Quereinsteiger im Grünenhandwerk genommen zu werden? Und wie gut wird dort bezahlt?
6 Antworten
Ich würde sagen, dass das unmöglich ist und die Bezahlung auch unglaublich bescheiden ist, außer du arbeitest bei der Stadt
Ich finde das gut, daß Du ins Handwerk gehen möchtest.
In Wendelstein bei Nürnberg gibt es eine Bio - Baumschule, die ein normaler Betrieb ist, aber einen sehr sozialen Chef hat, der auch einige Behinderte beschäftigt. Sie werden je nach eigenen Können eingesetzt und die Kunden sind alle begeistert, weil gerade die Behinderten Mitarbeiter mit Herz und Liebe dabei sind, was man ihnen auch an sieht. Der Betrieb war die erste zertifizierte Bio - Baumschule in Franken, weil es dem Chef ein persönliches Anliegen ist, gesundes Obst und Kräuter usw. zu essen.
Der Chef lässt sich nicht den Chef raushängen, sondern arbeitet selbst im Betrieb mit und ist seinen Mitarbeitern gegenüber eher ein Freund als Chef. Er betreibt einen familiengeführten Betrieb und schickt die Mitarbeiter auch Mal an einem Regentag nach Hause. Er hat ein gutes und herzliches Betriebsklima. Er nimmt alle Mitarbeiter ernst, egal ob mit oder ohne Behinderung.
In so einem Betrieb könnte ich mir vorstellen, dass Du eine Stelle bekommst. Der Betrieb macht auch Gartenpflege in Privatgärten.
Wenn Du Deine Ausbildung abgeschlossen und Deinen Gesellenbrief hast heißt das nicht, dass Du unbedingt immer die schweren Sachen rumheben musst, Du kannst dann auch deligieren und das an andere weiter geben. Vielleicht hast Du dann ein Spezialgebiet, in dem Du dann überwiegend eingesetzt werden kannst und andere anleitest.
Mit dem Chef hatte ich schon ein sehr nettes Telefongespräch. Der Chef spricht im Video selbst. Am Telefon klingt der Chef Klaus Mathwig noch viel netter als im Video.
Ich wünsche Dir bei Deinem Beruf viel Erfolg und alles Gute.
Hi,
Sehr schön, dass du ins Handwerk gehen möchtest!
Ich würde dir empfehlen eher in einen Betrieb zu gehen, der sich eher auf Gartenpflege spezialisiert hat, nucht auf Pflastern oder Steine setzen, da der Körper dort nicht so extrem belastet wird.
Wenn du Berufserfahrung hast, dann kannst du dich auch selbstständig machen. Dann erledigst du die Aufgaben, die nicht dl belastend sind, und z.B. Pflastern übernehmen deine Angestellten.
Viel Spaß!
Die Chancen, einen Arbeitplatz zu bekommen, sind gut - sofern du keine 2 linken Hände und ein Gehirn im Kopf hast. Auch wetterfest sollte man in dem Job natürlich sein. Einfach hin gehen und fragen - kannst wahrscheinlich gleich morgen anfangen.
Ob du dann durchhältst, wird sich zeigen. Ist schon harte Arbeit bei relativwenig Lohn. Und um ein wenig mehr zu kriegen, musst du dich schon beweisen.
Also mit Skoliose würde ich da doch eher abraten von da dass schon extrem Wirbelsäulen belastend ist und extrem Kraftsportmäßigen Aufbau fordert.