Mindestlohn – die meistgelesenen Beiträge

12€/h Mindestlohn; Lohnt sich eine Ausbildung bezogen auf die Chance auf ein höheres Gehalt als den Mindestlohn nach Abschluss der Ausbildung nicht mehr?

Damals war eine Ausbildung für die meisten noch wichtig, um später nicht für 3 oder 4 Euro Stundenlohn in einer Fabrik zu arbeiten. Es gab damals noch keinen Mindestlohn und ungelernte Arbeiter in Vollzeit haben oft nur 450, 500 oder 600 Euro Brutto verdient.

Damals wurde mit einer Ausbildung angestrebt, einen festen Beruf zu bekommen und ein - den Umständen entsprechend - gutes Gehalt zu bekommen. Zu Zeiten wo es noch keinen Mindestlohn gab, war ein Gehalt nach Abschluss einer Ausbildung von 1200€ Brutto schon ziemlich hoch.

Ich beziehe mich aber ausschließlich auf die Zeit, in denen es bereits den Euro hierzulande gab. Zu DM-Zeiten war z. B. ein Gehalt von 2500 DM noch üblich.

Es ist eben heutzutage so, dass man selbst nach einer 3-Jährigen Ausbildung oft nur Mindestlohn von derzeit 9,35€/h bekommt. Damit beziehe ich mich vor allem auf einfache Berufe wie z. B. Verkäufer, Lagerarbeiter, Frisöre, etc. wo man auch arbeiten kann, nachdem man nur eine kurzzeitige Einarbeitung hatte.

Viele machen eine Ausbildung oft auch heute nur, um später mal einen Stundenlohn von 11, 12 oder 15 Euro zu bekommen.

Der Haken daran ist, dass der Mindestlohn immer weiter angehoben wird. Nachdem man eine 3-jährige Ausbildung abgeschlossen hat, liegt der Mindestlohn wahrscheinlich schon bei 12€/h. Der Mindestlohn soll bis 2023 auf 12€/h steigen.

An diesem Beispiel sieht man, dass eine Ausbildung heutzutage eigentlich unnötig ist, wenn es nicht unbedingt ein Beruf ist, wo man deutlich mehr als ein Gehalt von 12€ pro Stunde anstrebt. Das wären z. B. Berufe wie KFZ-Mechatroniker wo ein Gehalt in Bayern von 3500€ üblich in steigender Tendenz ist, oder Altenpfleger, Bänker oder Lehrer, wo das Gehalt locker 4000€ übersteigen kann.

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/1/beitrag/mindestlohn-12-euro-sind-moeglich-und-noetig.html

Ausbildung, Mindestlohn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum so geringe Bezahlung in Tankstellen?

Hallo, Wird ein langer Text XD. Ich bin seit 11 Jahren als Ausgelernte Verkäuferin in einer Tankstelle tätig. Dieser Beruf an der Tanke macht mir einfach Spaß und mit dem Geld komme ich an für sich auch gut klar. Es ist unheimlich stressig, Kunden bedienen und beraten, evtl helfen, Lieferung verräumen, backen, putzen und alles am besten gleichzeitig. Da wo ich arbeite haben wir net nur einen Backshop, sondern ein kleines Cafe wo wirklich viele Leute zum Essen und Trinken hin kommen. Es muss immer zugesehen werden das alles im Backshop schön und vorhanden ist. An für sich kein Problem aber selten alleine machbar. Man hört selbst die Kunden, die grade gemütlich ihren Kaffee trinken leise reden... . "Das arme mädchen tut mir richtig leid. Hier wollte ich net arbeiten". Es ist kein Rasthof sondern eine ganz normale Tankstelle am Rande einer kleinen Stadt . Viele Kunden ohne Zeit, weil sie auf die Arbeit müssen, die Lieferung im nacken, dann ist auch noch der Zucker am Kaffeetisch ausgegangen, ein paar Kunden vor dem Backshop die sich Kaffee und essen bestellen, was auch noch nach Vorschrift hergerichtet werden muss und dann sieht es noch aus wie sau, weil man keine Zeit hat den Besen in die Hand zu nehmen. Ich habe mal Praktikum bei einem Supermarkt gemacht und dort saßen die Angestellten an der kasse, ob viel los war oder wenig oder vielleicht Grad garnix. Kassendienst vorbei dann ein wenig Warenpflege. Keinerlei Stress ausser die Lieferung musste weg aber dann haben sie sich auch nur um die Lieferung gekümmert. 11,50€ Stundenlohn für entspanntes an der Kasse SITZEN ohne nervige Fragen wegen irgendwelcher punkte oder zusatzangebote. Einfach nur die ware nehmen, piepen und das war es. Die Pächter von Tankstellen können dafür nix. Die bekommen von ganz oben einen Jahresgeschäftsplan der vorgibt wie viel Geld für das Personal da ist und alles was drüber ist muss der Chef aus eigener Tasche bezahlen. Klar, wenn die hohen Bosse net von allem so oder so viel % haben wollten oder der Chef wirklich richtig Kohle scheffeln würde, wäre das kein Problem bissl mehr lohn zu zahlen aber so klappt das nur selten. Warum setzen die ultrasteinreichen tankstellenbosse die Löhne auf ein Minimum, wo die Angestellten oft bis an ihre Grenzen gehen, wo bei anderen Einzelhandelunternehmen eine teilzeitstelle reicht um eine ganze Familie zu versorgen ohne anschießend zum Therapeuten zu müssen .

Vielleicht gibt es hier ja einen der hohen Bosse oder einer mit Erfahrung der mir das schildern kann oder einfach nur ein paar Leidensgenossen :-)

Euch noch einen schönen abend.

Mindestlohn, Tankstelle

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage