DIY – die meistgelesenen Beiträge

DIY Tisch schwingt, was tun?

Hallo zusammen,

wir haben uns einen Esstisch gebaut. Die Tischplatte hat die Maße 180 * 90 cm. Die Tischbeine sind aus Stahl und mit 6*3,5 Schrauben an den Ecken des Tische sehr fest verschraubt. Die Tischbeine sind 5cm breit und die Platte mit den Schrauben ist 10cm Da von allen Seiten Gäste sitzen sollen, haben wir die Tischbeine an die Ecken gesetzt. So wie auch auf dem Bild des Herstellers abgebildet ist https://naturalgoodsberlin.de/collections/kufen/products/standard-legs?variant=32164644126785

Wenn man an der langen Kante an den Tisch kommt, dann schwingt er. Von der kurzen Kante ist er stabil. Der Boden ist auch eben. Also kein Bein zu kurz.

Die Tischbeine können nicht miteinander über eine Strebe oder Zarge verbunden werden. Dazu müsste man die Strebe, oder sagt man Zarge?, wohl verschweißt werden, denn die Beine sind oben durch die Platte abgedeckt und ich komme da nicht dran. Die Beine sind unten mit einem runden Filz mit ca. 3cm Durchmesser, verklebt. Kann das ein Grund sein? Kann ich den Tisch, so wie er jetzt ist irgendwie stabilisieren?

Alternativ können wir uns nur vorstellen, dass dieses Konstrukt aufgrund fehlender Stabilisierung der Beine so nicht möglich ist, und wir uns ein Tischgestell kaufen. Hier gibt es einen Rahmen und die Beine sind über den Rahmen verschraubt. Der Metallrahmen ist hier allerdings nur 3cm stark.

Und ja, ich bin kein Profi. Ein Versuch war es Wert und es hat Spaß gemacht.

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Möbel, Tisch, Tischplatte

Haare selbst schneiden - Mittellanger Stufenschnitt / Undone Frisur

Hallo!

Ich möchte mir die Haare selbst schneiden und wäre für Eure Tipps sehr dankbar :) Ich habe jetzt lange Haare und hätte sie gerne so in etwa wie auf den angehängten Bildern. Also etwa schulterlang und stufig/fransig bzw. im "Undone" Look - (hab das heute zum ersten Mal gelesen, dass das so heisst ;) )

Ich habe mir schon ein paar Mal die längeren Haare stufig geschnitten was immer sehr gut funktioniert hat und zwar nach folgender Methode: Oberhaare abteilen, Unterhaare Strähne für Strähne auf die Hauptlänge kürzen. Oberhaare als Zopf ganz vorne am Kopf zusammenbinden und gerade abschneiden, so entstehen Stufen. Wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Cv3azYM5uWg

Kann ich das nun auch so machen wenn die Haare kürzer werden sollen, also schulterlang? Oder funktioniert das dann mit den Stufen nicht mehr so? Mir ist klar, dass ich dann die Oberhaare nicht 20 cm abschneiden kann, weil ich sonst einen 1cm kurzen Pony habe g Aber kann ich die Stufen zum Beispiel im Nachhinein abschneiden? Wie würdet ihr das genau machen?

Bitte keine Tipps, dass ich zum Frisör gehen soll :) Ich möchte nicht abhängig von einem Frisör sein und mache das lieber selbst. Ich bin auch nicht so heikel wenn etwas nicht perfekt ist :)

Ich freu mich auf Eure Tipps, danke sehr! Vielleicht kennt auch jemand ein Video?

Alles Liebe!

Bild zum Beitrag
Haare, DIY, Frisur, stufenschnitt, haare-selber-schneiden, mittellange Haare

Folierung der Badezimmermöbel-Fronten löst sich überall ab - ist es sinnvoller, das MDF darunter zu lasieren oder neu mit d-c-fix-Folie zu bekleben?

Von meinen recht teuren Pelipal Badezimmermöbeln löst sich nach und nach die komplette Hochglanz-Folierung der Türfronten und Ablagen.

Der Korpus und die Innenseiten der Möbel ist aus anderem Material und hat dieses Problem nicht.

Ich habe jetzt mal geschaut, was unter den Folien ist. Es handelt sich um MDF.

Nun habe ich überlegt, ob ich die Folierung der Fronten nicht einfach entferne und entweder das Holz mit Lack versiegele (dann wäre der Korpus mattweiß und die Fronten und Ablagen in Holzfarbe (ähnlich Buche).

Wäre farblich für mich okay.

Oder alternativ mit d-c-Fix Dekofolie in neuer Farbe neu bekleben.

Ich hatte vor 20 Jahren mal die weiße Küche meiner Mutter mal mit dieser Folie neu gestaltet und sie sah prima aus.

Ich frage mich nur, ob das in einem Feuchtraum halten wird.

Hat jemand so etwas bei ähnlichem Untergrund im Bad schon einmal gemacht und weiß, was besser wäre?

Falls Lack oder Farbe, welche Farbe eignet sich am besten?

Wegwerfen möchte ich die Möbel nicht. Ich habe 7 Stück davon und von den Maßen her ist es schwer, so etwas zu finden.

Hatte damals beim Kauf schon lange suchen müssen.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, heimwerken, DIY, Möbel, streichen, Holz, Farbe, Heimwerker, lackieren, renovieren, Bekleben, Do it Yourself, Holzbearbeitung, Lackierung, Folieren, Folierung, MDF

0,75 mm Kabel an 60 Watt Lampe?

Hallo alle zusammen,

ich möchte eine Lampe aus einem Instrument bauen. Dafür habe ich mir eine 60 Watt Fassung gekauft. Da das Instrument sehr eng ist von innen ist es nicht möglich ein dickes Kabel hindurch zu schieben. Ich habe jetzt von der Fassung bis zur Verbindung ein 0,75mm2 Kabel welches ca. 2 Meter lang ist. Dort möchte ich dieses mit einer Klemme mit einem weiteren 0,75mm2 Kabel verbinden wo sich bereits ein Schalter und Stecker dran befindet. Dies Kabel ist nochmals 2 Meter lang. Meine Frage ist es nun ob diese Kombination sicher möglich ist oder ob ich mir wegen irgendetwas sorgen machen müsste? Ist dieses Kabel in dieser Länge geeignet um eine 60 Watt Lampe mit Strom zu versorgen oder stellt dies eine Sicherheitsrisiko da?

Danke im Voraus für die Antworten

Computer, DIY, Technik, Lampe, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Technologie

Zaubertränke aus Kleber, Farbe und Glitzer in Fläschchen basteln: Frage zur Wahl des Klebers

Folgende Bastel Idee: Kleine Fläschchen mit Korken, in die man Klarkleber mit Farbe oder mehreren farbschichten, Glitzer und kleinen Gegenständen. Z.B. unten rot und oben rosa, mit viel Glitzer und kleinen Herzchen, darauf klebt man dann ein schönes Etikett mit der Aufschrift "Liebestrank". Andere Möglichkeiten wären "Feenstaub", "Wunsch-Zauber" und "Süßes Gift". Einfach "DIY Potion" googeln und man hat hunderte Ideen.

Soweit, sogut, die Fläschen gibts auf Amazon, Glitzer ist kein Problem und Ideen in Hülle und Fülle. Hängen geblieben bin ich beim Kleber. Ich bin unerfahren mit dem Basteln und brauche daher Rat bei der Wahl des Klebers. Er muss natürlich flüssig und klar sein, sonst sieht man ja nichts.Lösungsmittel im Klebstoff könnten zu Problemen mit der Deko geben, oder? Und ich weiß auch nicht, ob ich den Kleber troknen lassen, oder die Flasche gleich verschließen sollte. Sollte auch erschwinglich sein, da ich ziemlich viel davon brauchen werde, eben ein ganzes Fläschchen. Ich befürchte auch, dass sich die Farbe absetzen könnte.

Man findet recht viel zu dieser Idee, vor allem von Harry Potter Fans die die Zaubertränke nachbasteln, aber nirgens hab ich Antworten auf meine frage gefunden.

Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir Tipps geben, oder kennt sich hier wer mit Klebstoffarten aus?

Bild zum Beitrag
DIY, basteln, Harry Potter, Handarbeit

Dunklen Tisch hell machen?

Hallo meine Lieben,

ich zieh in wenigen Wochen in mein eigenes Reich und würde gerne ein paar alte Möbel umgestalten.

Ich habe einen Massivholztisch + 4 Stühle Ich weiß nicht was es für ein Holz ist aber wenn ich die Farbe beschreiben müsste würde ich sagen dunkles Mahagoni . Meine Wohnung ist nicht gerade hell oder groß und son dunkler Brocken würd nich passen. (Ich kenn die "Vorbehandung" vom Tisch nicht, weiß also nicht was drauf ist nur Wachs kann ich ausschließen)

Mein Wunsch ist Tisch und Stühle weiß zu bekommen. Jetzt fallen mir mehrere Möglichkeite ein und ich wüsst gern was die beste (vielleicht auch günstigste) ist oder ob es noch andere gibt

Achja der Tisch soll als Küchen-/Esstisch verwendet werden, kommt also durchaus mit zB Flüssigkeiten in Berührung und muss leicht zu säubern sein

  1. Hochglanz lackieren
    Würde mir mit am besten gefallen nur hab ich angst das ich das nich hinbekomme da
    ich natürlich keine staubfreie Umgebung schaffen kann wie ein Lackierer.

  2. Streichen Was für eine Farbe nehme ich da am beste ? Acryl? Wie oft muss ich da drüber ?
    Zieht das nicht ins Holz ein ? Wir die Oberfläche rau und kann ich sie abwischen?

  3. Bleichen Hier hab ich das Gefühl dass das Holz zu dunkel ist und ich wahrscheinlich nach 4
    Wochen und 20 Bleichvorgängen noch kein weiß oder ähnliches erreicht habe.
    Richtig? Die Dämpfe in der Wohnung währen vielleicht auch nicht der Knaller.

  4. Lasieren Davon hab ich am wenigsten Ahnung xD Wird weiß gleich erreicht oder muss ich da auch mehrmals drüber ? Der Tisch schließt nicht gerade ab also hat Rillen und Stufen am Rand (Stühle auch) müsste ich da haargenau alles perfekt abschleifen ? Krieg ich dann Flecken ? Ist die Oberfläche abwaschbar oder müsst ich hier auch nochmal lackieren ? Gefallen würde mir das die Maserung wie beim Beizen bleibt.

Ihr merkt schon , Fragen über Fragen aber ich würde den Tisch gerne behalten und nicht ruinieren da mir auch wenn die Farbe nicht passt Massivholz doch lieber ist als irgendwelche Billigplatten.

Hoff mir kann geholfen werden Haha

Danke schonmal :)

DIY, Holz, lackieren