Besitz – die meistgelesenen Beiträge

Wie Immobilienbesitz regeln wenn Sie auch ins Grundbuch will was ich nicht möchte?

Hallo Zusammen, wir sind nicht verheiratet, haben gemeinsame Kinder und wollen auf meinem Familiengrundstück ein Haus bauen.

Ich möchte bei Trennung wohnen bleiben, sie muss ausziehen und bei Verkauf soll Sie das Vorverkaufsrecht bekommen (sofern Sie mich auszahlen kann).

Leider will Sie aber auch mitbestimmen und ins Grundbuch und sich auch als EIgentümerin fühlen. Ich habe damit gar kein Problem außer das mit dem Grundbucheintrag will ich aber nicht. Ich will das Sie mit investiert und auch überall mitbestimmen kann und die Immobilie bis zur Trennung uns gefühlt gemeinsam gehört. Bei Trennung bekommt Sie ihr eingebrachtes Kapital + Wertsteigerung + dauerhafte anteilige Mieteinnahmen zurück, da sie die vermietete Wohneinheit ja auch mitfinanziert hat.

Wir haben uns bereits notariell beraten lassen!

Ein Partnerschaftsvertrag oder eine Ehe könnte das alles einfach regeln. Wir haben beide in der Familie lange Scheidungskriege erlebt und ich will von Anfang an ein gemeinsames Projekt aber bei Trennung klare Verhältnisse und das Haus davon komplett ausschließen, auch wenn Sie mitfinanziert. Der Notar meinte um die Grundsatzentscheidung mit dem Besitz also Grundbuch kommen wir nicht herum, das ist essentiel. Am besten wäre hier einer wäre Alleineigentümer, alles andere lässt sich zusätzlich regeln. Es geht mir dabei nur um die Trennung, ich will nicht während wir zusammen sind den Joker auspacken: Nur ich bin Eigentümer, also mach dies und das" ich will sie nicht ausnutzen, im Gegenteil. Wir wollen beide solange wir uns noch verstehen, das Ende jetzt schon regeln.

Bleibt eben das Problem mit dem Grundbuch. Sie will am Ende auch nicht streiten aber solange wir zusammen sind auch (gefühlt) Eigentümerin sein, was ich auch gut verstehen kann. Mir geht es primär darum die Trennung klar zu regeln und um klare Verhältnisse ohne ewigen, teuren Krieg. Bei Trennung will ich in der Immobilie wohnen bleiben und Sie soll auch in Familienbesitz bleiben. Eine alleinige Finanzierung wäre möglich aber sehr sehr teuer und eigentlich wollen wir ja auch das Projekt gemeinsam machen und nicht "meins", "deins".

Problem sind auch Ihre Eltern, diese haben 5 Jahre bei Scheidung um Ihr Haus gestritten und 50.000€ Anwaltskosten bezahlt weil Sie sich am Ende sogar ein Jahr um einen Grill im Wert von 80€ gestritten haben (Den Anwalt hats sehr gefreut). Sie raten auch zum gemeinsamen Grundbucheintrag da Sie nur so Ihre Rechte einräumen kann.

Wie kann Sie das Gefühl " Ich bin auch Eigentümer und nicht nur Investor" bekommen ohne Grundbucheintrag ? Sie will am Ende ja auch nicht streiten und ist bereit auszuziehen. Aber wenn die Beziehung vorbei ist, dann sind diese Vorsätze oft auch vorbei, dann regieren Emotionen und das was auf dem Papier steht und mit einem Grundbuchantrag hat Sie alle Rechte und wir müssten streiten, was wir beide nicht wollen.

Familie, Recht, Rechte, Immobilien, Besitz, Ehe, Grundbuch, Notar

Wann wechselt ein Paket den Eigentümer?

Ich habe ein Paket verschickt, es wurde beim Transport beschädigt, allerdings trotzdem vom Empfänger angenommen. Die Beschädigung wurde nicht dokumentiert, er hat es zu DHL geschickt, die sagten es sei zu schlecht verpackt gewesen. In wessen Besitz befindet sich das Paket jetzt? Laut AGB muss der Absender das Paket bei DHL reklamieren, das habe ich auch getan. Meiner Meinung nach befindet sich das Paket jetzt aber im Besitz des Empfängers? Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

edit: Natürlich ist gemeint, wann das Paket den Eigentümer wechselt. Sorry.

edit2: Es tut mir leid, anschenend reicht meine Beschreibungd es Problems nicht aus:

Das PAket wurde von DHL geprüft und befindet sich jetzt wieder beim Empfänger. Ich ahbe eine Schlichtung der Streitsache bei der Bundesnetzagentur beantragt.

Problem: Der Empfänger hat keine bildliche Dokumentation der (offensichtlichen, REPACK-Aufkleber!) Beschädigungen sondern nur seine Behauptung. Er will jetzt sein Geld zurück und mir das Paket zurückschicken. Meiner Meinung nach befindet sich das Paket jetzt aber in seinem Eigentum und wenn DHL einen Schadensersatzanspruch ablehnt hat er leider einfach Pech.

Es war ein Privatkauf über ebay kleinanzeigen und daher ohne Umtausch und Reklamation. Bezahlt war das Paket vorher. Versand war nur auf ausdrücklichen Wunsch des Empfängers.

Versand, Recht, Paket, Transport, Besitz, DHL, Zustellung

Ab wann hat jemand eurer Meinung nach zu viele Anziehsachen?

Hier mal ein Test, ich beschreibe verschiedene Kleiderschrank-inhalte und ihr entscheided ab wann ihr denkt, das jemand zu viel Bekleidung besitzt

Schrank 1: 4 T-shirts, 2 Strickpullover, 2 Hoodie, 3 Schlafanzüge, 7 Unterhosen, 7 paar Socken, 2 BH, 1 Winterjacke, 1 Gürtel, 2 paar Turnschuhe, 1 Jogginghose, 2 Jeans, 1 Schal, 1 Rucksack, 1 Bikini

Schrank 2: 6 T-shirt, 5 Strickpullover, 4 Sweatshirts, 3 Strickjacken, 2 Kleider, 2 Röcke, 1 Leggings, 4 Nachthemden, 2 Blusen, 2 Hosenanzüge, 2 Stoffhosen, 4 Jeans, 3 Jogginghosen, 2 Sport BH, 4 BH, 12 Unterhosen, 12 paar Socken, 3 paar Turnschuhe, 2 paar Sandalen, 2 Winterjacken, 1 Lederjacke, 2 Handtaschen, 1 Rucksack, 2 Schals, 1 Badeanzug

Schrank 3: 10 T-shirts, 4 Tanktops, 3 Crop Tops, 6 Hoodie, 4 Strickpullover, 4 Schlafanzüge, 15 paar Socken, 15 Unterhosen, 7 BH, 5 Jeans, 2 Shorts, 4 paar Turnschuhe, 2 paar Sandalen, 1 Rucksack, 2 Handtaschen, 2 Schals, 1 paar Handschuhe, 2 paar Pumps, 2 Mützen, 2 Winterjacken, 4 Kleider, 3 Leggings, 2 Jogginghosen, 2 Gürtel, 3 Blusen, 2 Hosenanzüge, 2 Bikini

Schrank 4: 10 T-shirts, 10 Tanktops, 8 Croptops, 10 Hoodie, 10Strickpullover, 4 Sweatshirts, 8 Jeans, 5 Shorts, 20 Unterhosen, 20 paar Socken, 8 BH, 4 Sport BH, 6 Jogginghosen, 4 Leggings, 6 Schlafanzüge, 6 Bikini, 4 Röcke, 6 Kleider, 4 Hosenanzüge, 4 Blusen, 4 Schals, 2 Halstücher, 4 Mützen, 4 paar Handschuhe, 6 paar Pumps, 4 paar Sandalen, 8 paar Turnschuhe, 5 Handtaschen, 4 Winterjacken, 1 Regenjacke, 4 Strickjacken

Schrank 5: 14 T-shirts, 14 Strickpullover, 10 Sweatshirts, 8 Schlafanzüge, 6 Bikini, 10 BH, 25 Unterhosen, 25 paar Socken, 6 Sport BH, 6 Jogginghosen, 10 Leggings, 10 Jeans, 8 Stoffhosen, 6 Shorts, 8 Röcke, 10 paar Pumps, 4 paar Sandalen, 10 paar Turnschuhe, 5 Winterjacken, 6 Mützen, 6 Schals, 8 Handtaschen, 3 Rucksäcke

Schrank 6: 18 T-shirts, 10 Tanktops, 10 Croptops, 16 Sweatshirts, 10 Hoodie, 8 Schlafanzüge, 25 Unterhosen, 25 paar Socken, 8 BH, 2 Bikini, 10 Jeans, 10 Stoffhosen, 10 Shorts, 10 Leggings, 10 Kleider, 10 Röcke, 8 Jacken, 15 paar Turnschuhe, 10 paar Pumps, 8 Blusen, 6 Hosenanzüge, 10 Handtaschen, 8 Schalz, 8 Mützen, 6 Gürtel

Schrank 7: 16 T-Shirts, 16 Tanktops, 14 Strickpullover, 12 Sweatshirt, 10 Strickjacken, 12 Schlafanzüge, 12 BH, 30 Unterhosen, 30 paar Socken, 6 Sport BH, 10 Jogginghosen, 8 Leggings, 18 Jeans, 10 Stoffhosen, 10 Jogginghosen, 18 Kleider, 10 Blusen, 6 Hosenanzüge, 10 Bikini, 8 Winterjacken, 4 Mäntel, 2 Regenjacken, 16 paar Turnschuhe, 20 paar Pumps, 8 paar Sandalen, 10 Gürtel 19 Handtaschen, 4 Rucksäcke, 10 paar Handschuhe, 10 Mützen, 6 Schals, 6 Halstücher

Erst ab Schrank 3 ist es mir schon zu viel 29%
Erst ab Schrank 7 ist es mir schon zu viel 24%
Ab Schrank 1 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 2 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 4 ist es mir schon zu viel 12%
Erst ab Schrank 5 ist es mir schon zu viel 6%
Erst ab Schrank 6 ist es mir schon zu viel 6%
Kleidung, Mode, Anziehsachen, Besitz, Minimalismus, besitzen, Umfrage

Ist es gerechtfertigt, dass ich wütend auf meine beste Freundin bin, weil sie heiratet und keine Zeit mehr für mich hat?

Hey,

ein paar Infos: wir waren sehr gute Freunde und wussten alles voneinander. Wir hatten jeden Tag Kontakt auch wenn wir uns nicht immer gesehen haben. Ihr Traum war es schon immer früh zu heiraten und Mutter zu werden. Wir sind 22 und 23. Sie hat jemanden kennengelernt und ist für ihn sogar ausgewandert auf einen anderen Kontinent. Sie haben geheiratet und wollen auch Kinder bekommen. Ich bekomme von ihr nur alle paar Wochen eine Memo. Sie fängt immer gleich an ,,sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich bin soooooooo beschäftigt, leider so wenig Zeit. Dann erzählt sie mir irgendetwas und die Memo endet immer mit ,,Ich vermisse dich so sehr" bla bla bla. Wirklich unsere Freundschaft ist absolut nicht mehr das was es war. Ich bin so traurig und das habe ich ihr auch schon gesagt vor einem halben Jahr. Ich glaube ich war sogar depressiv deswegen, weil ich es krass fand wie schnell sie alles aufgegeben hat für einen Mann, den sie kaum kennt. Und das schlimmste ist: ich gönne es ihr nicht. Ich hoffe insgeheim, dass die Beziehung scheitert.

Wie kann ich endlich damit abschließen? Ich will einfach darüber hinwegkommen, aber es tut so weh.

LG

Freundschaft, Hochzeit, heiraten, beste freunde, Psychologie, auswandern, Besitz, Egoismus, Egozentrik, Ehe, Eifersucht, Hass, Liebe und Beziehung, Neid, Missgunst, besitzergreifend, Freunde verlieren

Wer bekommt vor Gericht recht?

Person A zieht in eine Mietwohnung ein und bekommt beim Einzug gesagt das die Küche ihm gehört, er damit machen kann was er will und er sie beim Auszug mitnehmen kann. Die Küche wurde mündlich "geschenkt".

Seit dem Person A die Wohnung gekündigt hast ist das Verhältnis zwischen Person A und Person B eher unter Spannung als das man vernünftig mit einander reden könnte?

(Die Küche besteht aus einem Kühlschrank, einem Backofen, 2 Schränken.)

Person A zieht aus der genannten Mietwohnung nach einem Jahr wieder aus und lässt alles bis auf den genannten Kühlschrank in der Mietwohnung zurück.

Person B, der Vermieter fordert nach dem Auszug von Person A jetzt aber den Kühlschrank zurück und sagt das der Kühlschrank ihm gehört.

Person B droht Person A mit Anzeige.

Was wird passieren? Kommt die Polizei und stellt den Kühlschrank sicher?

Kommt Person A damit durch und darf den Kühlschrank behalten?

Oder bekommt Person B recht und Person A muss den Kühlschrank zurück bringen?

Wenn Person B recht bekommt, mit welchen Strafen ist für Person A zu rechnen?

Vielleicht hat ja von euch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt, danke für eure Hilfe im vorraus!

Person A darf den Kühlschrank behallten! 60%
Person B bekommt den Kühlschrank zurück! 20%
Person A bekommt eine Strafe und muss sich vom Gerät trennen! 20%
Kühlschrank, Recht, Besitz, Diebstahl, Konflikt, Mieterrecht, Rechtsstreit, Schenkung, Strafe, Besitzrecht