Zoologie – die neusten Beiträge

Huhn pickt Federn?

Guten Tag,

Heute habe ich entdeckt, dass unsere eine Henne eine andere Henne die Federkiele abpickt. Insgesamt haben wir 12 Hennen und einen Hahn, sowie zwei Laufenten. Die Tiere sind in der Nacht in zwei Ställen, also die Hühner zusammen und die Enten zusammen. Tagsüber teilen sie sich eine ca. 500qm große Weide mit Gras, Sand, Büschen, einen Teich und einem Unterstand.

Die beiden Hennen, die betroffen sind, also die gepickte und die pickende haben wir Ende Dezember zusammen mit einer dritten Henne von einem Freund unseres Nachbarn bekommen. Schon dort fiel uns die eine Henne auf, da ihr am Rücken, kurz bevor der Schwanz anfängt, einige Federn fehlten und man dort die rote haut sehen konnte.
Wir konnten uns nicht erklären, warum es nicht besser wurde und gestern hat meine Schwester dann gesehen, wie die eine Henne die andere die Federkiele abgepickt hat. Momentan sieht sie echt schlimm aus und bekommt immer mehr kahle Stellen.

Da unsere Hühner sehr zutraulich sind, habe ich die gerupfte Henne mal auf den Arm genommen und gesehen, dass die Federkiele bis auf die haut weg sind. Am Schwanz standen die kiele noch ein wenig da, jedoch war dort an zwei stellen Blut. Zufällig habe ich erst vor einigen Tagen das Huhn angeguckt, da waren die Kiele schon einige Cm lang.  
Der Henne fehlten von Beginn an die Federn am Kopf und vor dem Schwanz. Momentan fehlen ihr überall Federn, am Kopf, vor dem Schwanz, an den Flügeln, unter den Flügeln...
Die haut am Kopf und vor dem Schwanz ist rot, sonst ist die hell.

Wir halten seit etwa 13 Jahren Hühner und hatten noch nie ein Problem mit Federpicken. Deswegen wollte ich mal fragen, was man dagegen machen kann.

Der Tod kommt nicht infrage.
Gibt es etwas gutes, was dagegen hilft? So ein Spray dagegen möchten wir nicht benutzen.

Danke 🙂

(Anbei ein Bild der Henne, die pickt. Sowie ich das sehe, ist die gepickte dieselbe Sorte. Möglicherweise hat das ja damit zu tun. Welche Rasse ist das?)

Bild zum Beitrag
Männer, Tiere, Verhalten, Haustiere, Frauen, Geflügel, Psychologie, Huhn, Nutztiere, Zoologie

Gottesanbeterin Haltung...Füttern,Boden,Pflanzen?

Hallo liebe Nutzer! Mein Freund und ich möchten gerne stolze Gottesanbeterin Eltern werden, aber hätten dazu noch ein paar Fragen:

Futter: Womit sollen wir sie am besten füttern? Heimchen/Grillen habe ich gelesen soll man ja am besten vermeiden. Ansonsten Fliegen und Fruchtfliegen?

Wie oft sollen wir sie füttern? Mehrmals am Tag? Und kommen die kleinen auch mal ein paar Tage ohne Futter aus?

Verfüttert man am besten lebende oder tote Tierchen? Wir dachten nämlich eigentlich, mal gehört zu haben, dass lebend Futter weitestgehend nicht erlaubt wäre?

Boden: Welchen Bodenbelag sollen wir für das Terrarium wählen? Eher so Kiesel/Sand oder eine Humus für die Luftfeuchtigkeit?

Würde sich Moos eignen? Vielleicht auch nur ein bisschen, also nicht als kompletten Boden? Hat da vielleicht jemand mit Erfahrungen gemacht?

Pflanzen: Am besten echte oder Plastikpflanzen im Terrarium? Wir haben etwas Angst, nicht dass die Gottesanbeterin bei einer Plastikblume auf die Idee käme, diese anzuknabbern...

Gibt es bei echten Pflanzen irgendwelche, die Gottesanbeterinnen gar nicht mögen? Welche die vielleicht giftig für sie sein könnten?

Bei künstlichen Pflanzen, muss man da auf etwas bestimmtes achten?

Andere Tiere: Am liebsten würden wir in dem Terrarium noch andere Tiere mit halten, da es sehr groß ist. Gäbe es irgendwelche, mit denen sich Gottesanbeterinnen auch verstehen? Oder ist das wohl zu viel Stress für die Tiere?

Unsere ersten Gedanken waren vielleicht Schildkröten, Einsiedlerkrebse, Hundert-/Tausendfüßer...

Greifen Gottesanbeterinnen auch größere Tiere an? Ich habe etwas gelesen, dass sie angeblich auch gelegentlich kleine Vögel essen würden, halte dies aber doch sehr stark für ein Gerücht.

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten! ☺️

Gruß Oro

Tiere, Pflege, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Gottesanbeterin, Tierpflege, Zoologie, Mantis

Kennt jemand einen Raubsaurier der ganz in einen Schuppenkleid gekleidet war ?

Jedes Kind weiss Heute das ein schuppiger T-rex nichts weiter als ein Fantasiewesen ist sowie Einhörner und Drachen... Alle Mitglieder der Tyrannosaurus Familie waren gefiedert, aber auch andere Raubsaurier die kaum mit den Tyrannosauriern verwandt sind wurden ebenfalls mit Federn gefunden. Diese waren weit aus primitivere Raubsaurier, was zeigt das Federn ein gar nicht so modernes Feature in der Theropoden Dinosaurier Anatomie sind, sondern eher ein Standart.

Concavenator zum Beispiel ist aus der Klade der Allosauroidea. Dieser hatte Federn. Daraus können wir schliessen das Giganotosaurus, Allosaurus... alle Federn hatten. (Oder mindestens Schuppenlose Haut gehabt haben könnten, was aber eher unwahrscheinlich ist)

Über die Spinosauroidea weiss ich so gut wie nichts. Aber die hatten sicher auch alle Federn, kann mir gut Spinosaurus mit einen Pinguin artigen Federkleid vorstellen oder mit Nielpferd artiger schuppenloser Haut.

Die einzigen Raubdinos die ich mir mit Schuppen vorstellen kann wären extrem frühe Dinosaurier, die kleine primitive Insektenfresser waren...

Wurden je mals Fossile eines grossen Schuppigen Raubsauriers gefunden? Gab es je mals so etwas wie einen fleischfressenden Dinosaurier der ganz in Archosaurier-Schuppen gedeckt war?

(Nennt bitte keine bipeden Land Krokodile, nur echte Dinosaurier)

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Biologie, Dinosaurier, Erdgeschichte, Evolution, Evolutionstheorie, Geologie, Paläontologie, Uhrzeit, Zoologie, Ur-Zeit, Naturgeschichte

Spinne versteckt sich in der Wohnung.

Hallo zusammen,

seid 2 Tagen versteckt sich eine Spinne in meiner Wohnung. mit den Füßen ist ihr durchmesser ungefähr 5-7 cm mit einer dunkelbraunen farbe. Die Spinne scheint eher ein scheues Wesen zu haben da Sie vor mir geflohen ist. Leider find ich sie nicht mehr da sie sich versteckt. Hab gelesen das anlocken bzw. ködern auch nichts bringen soll. Hatte extra Mehlwürmer gekauft und zu Spät gelesen. Höchstwarscheinlich ist es eine Winkelspinne wobei die größe laut Wikipedia nicht stimmt. Seid dem ich jedoch von Ihr weiß fühle ich mich etwas unwohl. Ohne eine genauere klassifizierung, und wenn es durchs Internet ist, komm ich auch nicht zu Ruhe. Die letzte Nacht habe ich nicht geschlafen. Es gibt daher mehrere Dinge die ich gerne wüsste. 1. Was mögen Spinnen so sehr das sie nicht nein sagen können? 2. was mögen spinnen gar nicht so das sie aggressiv werden? 3. Was treibt Spinnen auf natürliche Weise in die Flucht so dass Sie sogar ihr Bau aufgeben?

Ich würds ja sogar behalten und füttern wenn es in einem Terrarium wäre. Ich fühl mich nur dabei Unwohl wenn ich weiß das Nachts in dem Raum in dem ich schlafe eine Spinne rumläuft bei dessen Anblick ich nen Herzinfarkt bekommen könnte. Kein bock eines Morgens aufzuwachen und festzustellen das die Spinne auf meinem Gesicht liegt weil sie kuscheln wollte oder sowas. Naja das ist sicher etwas überspitz und kann ich mir schwer vorstellen aber es erinnert mich doch etwas an den Film "Paranormal activity". Damals als der erste Teil noch frisch raus kam und alle panisch aus dem Kino rausrannten. Dieses ständige getippe auf dem Boden wenn das vieh läuft sind leider keine beruhigenden gute Nacht geschichten der Spinne im Morse-stil.

Bitte daher um Vorschläge und Tipps zum korrekten Verhalten damit ich mich nicht nochmal so blamiere weil ich dann schreiend aus der wohnung renne und am ende niemand was findet weil sich Madam lieber bedeckt hält und ziemlich schüchtern zu sein scheint.

Spinnen, Zoologie

Minischwein als Haustier? Alternative zu Teacup-Schweinchen?

Hallo an alle Tierfreunde,

seit längerem träume ich davon, mir ein oder zwei kleine Schweinchen für Zuhause zu halten. Da bin ich auf diese "Teacup"-Schweinchen aufmerksam geworden, da sie nicht sehr groß werden und relativ pflegeleicht sind. Jedoch wurden meine Hoffnungen schnell wieder zerstört, als ich gelesen habe, dass sie durch Inzucht stark degeneriert sind, nicht sehr alt werden und mit vielen Krankheiten zu kämpfen haben. Also war dieser Gedanke schnell wieder verworfen und ich habe meine Idee fast wieder vergessen. Letzte Woche war ich dann im Zoo und habe total niedliche kleine Mini-Schweine beim Spielen beobachtet, die ungefähr so groß wie ein Schoßhund waren. Als jedoch die Schweine-Mama angetrottet kam, blieb mir schnell die Spucke weg, denn die war alles andere als klein.

Von diesem Erlebnis motiviert, machte ich mich im Internet über Mini-Schweine und deren verschiedene Rassen schlau und musste schnell feststellen, dass alle ausgewachsen bis zu 100 kg schwer werden.

Nun meine Frage: Gibt es auch Miniatur-Schweine, die ausgewachsen noch relativ klein sind und nicht unter den Folgen der Inzucht leiden müssen?

Ich will diese Tierquälerei nicht unterstützen, mir fällt es jedoch unheimlich schwer, mich vom Traum eines kleinen Mini-Schweinchens zu verabschieden.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, DANKE!

Tiere, Allgemeinwissen, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Zoologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zoologie