Wetter – die neusten Beiträge

Blue Beam Dunstkante am Himmel etc?

Soweit ich weiß ist BlueBeam eine Verschwörungstheorie. Doch warum wird hier auf Wikipedia dies mit der Nasa in Verbindung gebracht? "He is known to English-speaking readers mainly for Project Blue Beam (NASA) and associated conspiracy tropes. (Englischsprachigen Lesern ist er vor allem für das Projekt Blue Beam (NASA) und die dazugehörigen Verschwörungstropen bekannt.)"

Warum ist hier die Rede von der Nasa? Hat diese damit etwas zu tun?

Hier wird am Ende auch von der "schwebenden Stadt" gesprochen angeblich wegen BlueBeam. https://www.youtube.com/watch?v=X9lv-3ZPOUo

Aber das hier kann ich mir nicht erklären. Wie kommt soetwas zustande? Kenne auch Videos, da ist das noch viel extremer. Angeblich BlueBeam: https://www.youtube.com/watch?v=4jNNjNbJWdI

Vielleicht kennt sich ja hier einer aus.

Vielen Dank!

"In 1994, he published Project Blue Beam (NASA), in which he detailed his claim that NASA, with the help of the United Nations, was attempting to implement a New Agereligion with the Antichrist at its head and start a New World Order, via a technologically simulated Second Coming of Christ. He also gave talks on this topic.[3] Other conspiracy theorists have noted[4] the similarity of Project Blue Beam to the plots of Gene Roddenberry's unreleased 1975 Star Trek movie treatment The God Thing and the 1991 Star Trek: The Next Generation episode Devil's Due."

"1994 veröffentlichte er das Projekt Blue Beam (NASA), in dem er seine Behauptung ausführlich darlegte, dass die NASA mit Hilfe der Vereinten Nationen versuchte, mit dem Antichristen an der Spitze eine neue Ägereligion zu implementieren und eine Neue Weltordnung zu gründen. Über ein technologisch simuliertes Second Coming of Christ gab er auch Vorträge zu diesem Thema. [3] Andere Verschwörungstheoretiker haben [4] die Ähnlichkeit von Project Blue Beam mit den Plänen von Gene Roddenberrys unveröffentlichtem Star Trek-Film von 1975, The God Thing und the Star Trek: Die nächste Generation von Devil's Due bemerkt. "

Wetter, Chemie, Himmel, NASA, Physik, Verschwörungstheorie

Atemluft sehen bei Plustemperaturen über 15 Grad? Wie kann das sein?

Also im Grunde weiß ich wirklich, wie eine Nebelfahne entsteht, bzw "sichtbare Atemluft" - wenn feuchte, warme Luft auf kühle Außenluft trifft, im Winter draußen zum Beispiel, kennen wir alle. Nun ist mir gestern etwas ganz groteskes passiert, was mir keine Ruhe lässt. Ich habe meine Wohnung nie sonderlich stark geheizt, aber habe im wärmsten Raum so 18-21 Grad und in der Küche zum Beispiel oft nur etwa 16 bis 18, da ich dort wenig heize und den Raum auch mit durch das WoZi wärme - aber immerhin, bei den Temperaturen bekomme ich natürlich keinen sichtbaren Atem hin. Den Atem meines Hundes habe ich aber tatsächlich gestern gesehen, der sich sehr krass vor dem dunklen Läufer absetzte - er stand hechelnd vor mir und ich dachte echt kurz, ich spinne - "das muss Rauch sein, aber woher? Das macht auch keinen Sinn!" etwa 30 Sekunden habe ich das beobachtet, wie sein Atem in der eigentlich warmen Küche sichtbar wurde, als stände er mit mir draußen - bis er ging und mich ratlos zurück lies. Das ließ mich kurz sogar befürchten, er müsse unglaublich hohes Fieber haben :D hatte er aber nicht, er hatte gesunde 38,5 -man sagte mir sogar ich solle das dem Tierarzt sagen worauf ich nur sagte "Ja klar, der fragt mich dann was ich mir eingeworfen habe, dass ich solche Filme fahre - und überhaupt, was soll das bitte für ein Krankheitssymptom sein?" Gibt es dafür eine Erklärung? Reichen 17, 18 Grad Raumtemperatur aus um bei einer Körpertemperatur von 38,5 den Atem zu sehen? An Geister und deren Cold Spots glaube ich nicht - irgendeine realistische Erklärung muss es doch geben -?-

Wetter, Physik, Thermodynamik, atem

angst vor stürmen usw...?

hallo,

also bevor ich anfange solltet ihr erstmal wissen, dass ich irgendwie eine angst vor unwetter entwickelt habe. Bedeutet, ich habe angst vor gewitter, dass ich irgendwie mal einen tornado selbst miterleben muss, vor hurricanes und alles, was dem ähnlich ist. Gar bei wind kommen mir die ersten unsicherheiten. Haltet mich bitte nicht für blöd. Ich schäme mich auch ein wenig dafür, dass ich das hier preisgebe.

Für heute ist starker wind angesagt. Es soll wind von 30kmh auftreten mit sturmböen bis zu 70 kmh (bei uns im ort jedenfalls gott sei dank nicht so viel wie in manch anderen). Es ist schon stürmisch und ab 10 sollen dann die sturmböen von bis zu 55 kmh erstmal anfangen. Es ist kein problem, wenn ich nicht alleine bin. Da wird mir die angst vor jedem unwetter zur hälfte genommen, allerdings bin ich jetzt erstmal mit meiner ganz kleinen schwester alleine zu hause und passe auf sie auf. Meine mama arbeitet jetzt erstmal ca. 1 stunde bis 1,30 std. und ich sitze hier gerade mit einer leichten angst. Der letzte sturm war anfang dieses jahres mit 130 kmh, der schon relativ stark war, aber nicht so, dass ich jetzt sagen könnte, ich kippe jeden moment vor angst um :D da sind 70 kmh wahrscheinlich nichts hingegen. Allerdings der punkt, dass ich dabei jetzt alleine zu hause bin und mich hilflos fühle, verschlimmert das ganze. Aber ich muss lernen, selbstständig zu werden und wenn ich später alleine wohnen sollte bzw. wenn mein späterer freund eben mal auch auf arbeit ist oder sonstiges, muss ich ja auch alleine klarkommen. Deswegen will ich mich dieser angst auch gerade stellen. Einen weiteren schritt will ich nachher auch noch gehen, denn da gehe ich (wenn der sturm schon wieder nachlässt aber noch bei 70 kmh sturmböen ist) raus, weil ich eigentlich was vor habe und das auch einhalten will. Aber ich wollte euch jetzt erstmal fragen, ob meine angst begründet oder unbegründet ist, ob 70 kmh viel sind und ab wann ich mir sorgen machen sollte. Und ob ihr vielleicht tipps habt, wie ich mich meiner "wetter-angst" (kann man das so sagen? xD) stellen und "besiegen" kann, dass ich keine probleme habe, bei jedem unwetter alleine zu hause zu sein. Ich muss jeden abend und morgen die wetterlage checken und das langt mir langsam -.- ich habe keine lust mehr, aufs wetter angewiesen zu sein und dementsprechend den ganzen tag mit einer angst zu leben

Schule, Wetter, Sturm

Wird es in Zukunft immer weniger regnen?

Ich persoenlich bin ein absoluter Fan von Regen und Schneewetter. Irgendwie mag ich dieses emotionslose Grau am Himmel, mit wenigen Menschen draussen, was einen Zeit gibt um ueber eine Menge nachzudenken. Dieses Sonnenwetter mit klarem Himmel hat mir noch nie gefallen. Ich weiss, dass ich damit zu einer absoluten Minderheit gehoere, da selbst in den Wetternachrichten immer von "schoenem Wetter" im Zusammenhang mit Sonnenwetter gesprochen wird.

Allerdings kann bei unserer momentanen Hitzewelle und Regenduerre keiner mehr von "schoenem Wetter" reden, da dies Nachteile fuer viel Menschen darstellt. Die Landwirte haben viel weniger Ertraege, die Hitze ist fuer kleine Kinder total ungewohnt und verschlechtert nach laengerer Zeit deren Laune und sorgt bei diesen fuer ein anhaltendes "Schlappheitsgefuehl". Fuer die Alten bedeutet die Hitzewelle eine grosse Einschraenkung im alltaeglichen Leben, da sich viele nicht einmal mehr bewegen koennen ohne durch die Hitze eine zu grosse Anstrengung aufzunehmen (wie es auch bei meiner Oma der Fall ist). In vielen Kommunen geht nach und nach das Wasser aus, und das obwohl der Wasserverbrauch der Bevoelkerung sich seit 2013 ver- 1,5 facht hat. In meinem Ort in Suedhessen hat es seit Anfang Juni nicht mehr geregnet und die anhaltende Hitze macht selbst mich, als gesunder 17- Jaehriger so langsam schlapp. Kurz und knapp gesagt: wir brauchen Regen und einen Temperaturabschwung.

Meine Frage ist hierbei, ob es in Zukunft immer weniger Regnen wird (also auch in den nicht-Sommermonaten) und in ferner Zukunft einem das ganze Jahr wie Sommer vorkommt? Zudem ist eine weitere Frage ob die Winter immer waermer werden, da dies ja eigentlich oft von Klimaexperten gepredigt wird, allerdings war der Winter zu Anfang dieses Jahres der bei weitem extremste und kaelteste den ich je in meinem Leben erlebt hatte.

Natur, Sommer, Umwelt, Wetter, Winter, Klimawandel, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Regen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wetter