Wieso ist es an manchen Stellen wärmer als an anderen?
Bin gestern so durch nen Wald gelaufen und mir ist aufgefallen dass es an manchen Stellen plötzlich wärmer war als an anderen und als ich mich so 1 meter wegbewegt habe wars wieder kalt.
7 Antworten
Im Prinzip ist es an der Luft so wie im Wasser...auch da gibt es warme und kalte Stellen, bzw. richtige Strömungen mit kälterer oder wärmerer Luft.
düfte nahuzu windstill gewesen sein
an sonnigen Stellen bleibt es noch ne Weile warm (diese Stellen wandern aber gewöhnlich mit dem Sonnenstand weiter),
an feuchteren Stellen meist sind die auch etwas tiefer. Da unten sammelt sich Kaltluft und durch verdunstung wirds auch kühler. in absehbarer Zeit (Herbst) bildet sich da unten Nebel....
Vielleicht warst du mit den Gedanken beschäftigt und dann wurde es dir bei einem bestimmten Thema ganz warm im Körper.
Ansonsten könnte es auch sein das du womöglich auf einer Lichtung warst und eine ordentliche Dosis an Sonnenstrahle abbekomen hast und danach wieder im Schutz des Blattwerks warst.
Es könnte auch einen Untergrundwechsel gegeben haben, bei dem sich der Albedowert änderte und der Boden mehr Sonneneinstrahlung reflektiert hat und es deswegen wärmer war.
War es vielleicht windig? Luftströmung erzeugt gefühlte Kälte, weil die Verdunstung von Schweiß auf der Haut erleichtert wird. Im Wald sind Strömungen kompliziert und ortsabhängig.
Dort wo es trocken war, wo die Sonne den Boden oder große Steine aufheizen konnte, wird die Wärme wieder abgegeben.
Wenn an anderer Stelle nasses Gras steht, dann verdunstet dort das Wasser. Wenn das passiert, entsteht Kälte, genau wie in einem Kühlschrank.
Wenn so eine trockene, warme Stelle direkt neben einer feuchten, bewachsenen Stelle liegt, dann kann der Temperaturunterschied mehrere Grad betragen. Der Unterschied kann so groß sein, dass man es deutlich merkt.