Wetter – die neusten Beiträge

Mauritius im Juli, ist das eine gute Idee?

Hi zusammen

Mein Verlobter und ich planen gerade unsere Flitterwochen. Unsere Vorstellung wäre eine 10 Tägige Rundreise auf La Réunion, bei der wir Wanderungen unternehmen, Spaziergänge, Besuche in Dörfern und Museen ect. und anschliessend 10 Tage Badeurlaub auf Mauritius mit SPA, Baden, Sonnen, Lesen, Schnorcheln und einfach entspannen.

Wir haben ein besonders schönes Hotel im Norden von Mauritius gefunden, in welches wir gerne gehen möchten.

Nur gibt es noch etwas, was uns von einer definitiven Buchung abhält. Wir würden am 29.06.2020 starten und wären dann also Anfang-Mitte Juli auf Mauritius. Zu dieser Zeit ist auf der Insel ja bekanntlich „Winter“. Ist es trotzdem schön um dort dann zu baden? War jemand von euch in diesem Monat schonmal dort und kann uns von den eigenen Erfahrungen berichten?

Wir würden so gerne dort unsere Flitterwochen verbringen, aber wenn es dann jeden Tag regnet und kalt ist wäre das natürlich auch echt doof. Vorallem weil es ja nicht gerade günstig ist, dort Urlaub zu machen...

Ich freue mich über eure Antworten. Ganz liebe Grüsse

Ellisamy!

Liebe, Leben, Urlaub, Gesundheit, Sonne, Familie, Zukunft, Sommer, fliegen, Hochzeit, Angst, Temperatur, Wetter, Menschen, Schwangerschaft, baden, Meer, Sex, Winter, Sexualität, Flitterwochen, Kinderwunsch, Mauritius, Regen, Rundreise, Seychellen, Strand, Strandurlaub, badeferien, Honeymoon, indischer ozean, Reisen und Urlaub

Hat die Erdrotation Einfluss auf das Klima?

Die Erde dreht sich um ihre Achse, und die Achse macht eine Pendelbewegung. Das bestimmt den Lauf und die Höhe der Sonne am Himmel.

Je näher die Erdmasse am Erdschwerpunkt und an der Erdachse liegt, desto schneller dreht sich die Erde und desto kleiner ist die Pendelbewegung. Das hängt mit dem Pirouetteneffekt zusammen.

Jetzt kommt der Mensch und baut Unmengen an Rohstoffen ab. Eine nennenswerte Masse wird vom Erdkern weg nach aussen verlagert. Dann dreht sich doch die Erde durch den Pirouetteneffekt langsamer und macht eine größere Pendelbewegung. Und dann macht die Sonne doch eine höhere Bahn am Himmel, und es folgt eine leichte Erderwärmung.

Infolge der Erwärmung nimmt die Atmosphäre mehr Wasser auf, und wieder verlagert sich Erdmasse nach aussen. Wieder dreht sich die Erde langsamer und macht eine größere Pendelbewegung, und wieder läuft die Sonne höher am Himmel und bewirkt eine Erderwärmung.

Und dann kommt es zur Schmelze an den Polen. Riesige Wassermassen verlagern sich und bewirken eine Verlangsamung der Erdumdrehung, eine größere Pendelbewegung und infolgedessen eine höhere Sonnenbahn mit mehr Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen.

Ist diese Überlegung richtig? Oder gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen?

Freizeit, Umweltschutz, Natur, Erde, Smartphone, Studium, Sonne, Erderwärmung, Schule, Garten, Hitze, Wetter, Sonnenstrahlen, Flut, Himmel, Klimawandel, Universum, Wärme, Astronomie, Astrophysik, Atmosphäre, ebbe, Geografie, Gesundheit und Medizin, Klima, Klimakatastrophe, Natur und Umwelt, naturkunde, Naturwissenschaft, Physik, Rohstoffe, Hitzewelle, Umweltverschmutzung, Erdrotation, Klimapolitik, Philosophie und Gesellschaft, Fridaysforfuture, Fridays for Future

Was sind das für Käfer/Wanzen und warum sind sie in meiner Wohnung?

Hallo,

wie alle Menschen lüfte ich meine Wohnung. Ich habe dann den Rollladen auf Ritze und das Fenster auf Kipp. Abends brennt dann natürlich noch das Licht, was verständlicherweise Insekten anzieht (daher hatte ich das Problem bis jetzt wahrscheinlich auch nur abends). Aber... ich habe diese Woche bereits zweimal Käfer oder Wanzen (was auch immer diese Tiere sind) plötzlich in meiner Wohnung gehabt. Nummer eins am Dienstag und Nummer zwei heute (Donnerstag). Sie sind beide hektisch um mich und ums Licht geflogen, waren extrem laut und wirkten im ersten Moment etwas bedrohlich. Und nach ewig langem hin und her, als die Käfer endlich mal stillgehalten haben, bin ich (wie die meisten es tun würden, aber es tut mir leid) draufgetreten und naja... es hat direkt komisch gerochen, irgendwie nach Citrus, aber sehr unangenehm...

Ich frage mich halt, was sie zu mir lockt. Ich habe sonst auch immer so gelüftet und es hat sich nie ein Käfer zu mir rein verirrt. Warum jetzt? Liegt es am Wetter? Oder generell an der Jahreszeit? Oder kommen sie gar nicht direkt von draußen? Gibt es bestimmte Dinge, außer das Licht, welche man beachten sollte, wenn man so Käfer meiden möchte? Oder woran liegt das? Ich habe mich schon versucht im Netz schlau zu lesen, aber so richtig informiert bin ich noch nicht. Wäre froh über ein paar aufklärende und hilfreiche Antworten!

Die Bilder zeigen zum einen (zärtlich benannt) den Dienstags-Käfer und zum anderen den Donnerstags-Käfer.

Danke schonmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Wohnung, Insekten, Wetter, Käfer, Lüften, Wanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wetter