Werbung – die neusten Beiträge

Hallo, ich studiere Psychologie und muss eine Hausarbeit zum Thema "Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Emotionen und Kognitionen" schreiben. Hilfe?

Hallo, ich studiere Psychologie und muss eine Hausarbeit zum Thema "Die Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Emotionen und Kognitionen" schreiben. Es soll nicht um allgemeine Definitionen von Kognition und Emotion gehen, sondern gezielt auf das Thema Werbung eingehen mit Literatur nach 2000.

Hab noch nicht so viel Hausarbeitserfahrung, vor allem auch im Studium keinen wirklichen Bezug zum Thema Werbung und fühle mich gerade extrem überfordert, weil ich angesichts der Bandbreite des Themas nicht weiß, wo ich überhaupt anfangen soll. Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand von euch sagen kann, wie ich das jetzt am besten mache.

Also hat jemand Ideen für ein genaues Thema, Quellen, am besten auch Aufbau und kritische Punkte, wie ich das ansonsten allgemein angehe? Auch wie man am besten Hausarbeiten in der Uni schreibt?

Für Interessierte werde ich die Arbeit am Ende auch bei Researchgate frei zur Verfügung stellen.

Vielen Dank, in meiner momentanen Situation weiß ich wirklich jede Hilfe zu schätzen!

Edit: Okay, bis jetzt schon mal Danke. Ich muss zugeben, dass der bisherige Text hier eher aus einer Kurzschlussreaktion entstand, tut mir leid. Ich bin mit dem Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten vertraut, genauso weiß ich um Recherche bescheid. Mir geht es im Grunde genommen eher um das finden einer interessanten Fragestellung zu diesem Thema, zumindest eine Eingrenzung, welche 15 Seiten füllt. Danke nochmal

Werbung, Thema, Hausarbeit, Psychologie, Emotionen, Kognition, Universität

Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert.?

Ich laufe durch die Stadt und werden überall und immer mehr mit eindeutiger oder auch zweideutiger Werbung konfrontiert. Auf dem U-Bahnhof leuchten uns mehrere Werbebanner entgegen, der mit dem Werbe-Satz: »Bin ich schon drin?« wirbt...

Besonders Musikvideos von Pop Stars Pitbull, Rihanna, Katy Perry, Shakira ect. geht es ja ausschließlich nur darum erotische Posen, aufreizende Kleidung und lustvolle Blicke zu präsentieren. Es ist schon quasi ein reines Erotikvideo nur mit Musik...

Ein Kumpel von mir ist Single und wenn er solche Videos sich anguckt bekommt er Sehnsucht von solchen hübschen formschönen Frauen, eine Freundin bekommt Minderwertigkeitskomplexe weil sie ja angeblich nicht so hübsch sei (ich jedenfalls finde sie sehr hübsch was sie mir nicht aber nicht glauben kann), ein anderer Kumpel bekommt Frust weil er nicht so eine Sexbombe hat und sich gerne so ein wildes schönes Erotikleben wünscht, er ist unglücklich.

Dann frag ich mich widerrum, warum ist das so? Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert? Wünscht sich der Mainstream sowas? Ist alles andere ausser Sex langweilig? Kann man in den Musikvideos und andere Medien auch ein anderes Thema behandeln ausser Sex und Erotik.

Liebe, Marketing, Musik, Werbung, Männer, Fernsehen, Musikvideo, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Unterhaltung, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Partnerschaft, Popstars, Reklame, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werbung