Weihnachten – die neusten Beiträge

Kennt jemand den Weihnachtsfilm?

Hi, ich suche einen Weihnachtsfilm und hoffe, dass ihn jemand kennt.

Es geht um einen Jungen der irgendwann zwischen Mittelalter und Industrialisierung lebt (Ich weiß nicht genau wann, aber es gibt schon Schiffe usw. aber noch keine Autos). Er lebt zusammen mit seiner Mutter und ich glaub noch seinem Bruder in einem Dorf/Stadt, der Vater ist in irgendeinem anderen Land. Sie arbeiten für eine reiche Familie und dessen Sohn ist so richtig frech und die Tochter ist querschnittsgelähmt glaub ich.

Jedes Jahr an Weihnachten kommt der Nikolaus/Weihnachtsmann und nimmt die bösen Kinder mit auf sein Schiff und fährt dann genau in das Land, indem der Vater von dem Jungen lebt.

Der Junge ist aber ein ganz braver, würde also nicht dorthin kommen. Weil er aber unbedingt zu seinem Vater will, schreibt er sich anstelle von dem Sohn der reichen Familie in "das Buch der bösen Kinder" ein.

Er wird also auf das Schiff mitgenommen und muss da arbeiten. Er veranstaltet mit den anderen Kindern aber eine Essensschlacht oder so in der Küche und fällt dem Nikolaus ao auf. Der kommt dann darauf, dass er gar nicht da sein sollte und schickt ihn glaub ich wieder von Bord.

Ab da weiß ich nicht mehr, wie es weiter geht. Aber am Ende gibt er jedem von seinen Helfern(die alle Pit hießen) einen eigenen Namen. Sowas ganz kreatives wie "der Pit mit dem großen Buch".

Ich hoffe einer von euch weiß, wie der Film heißt.

Danke schon mal im Vorraus☺️

Film, Weihnachten, Filme und Serien, Filmsuche, Familienfilm, Weihnachtsfilm

Denkt ihr, dass christliche Feiertage wie weihnachten und Ostern irgendwann als offizielle feiertage abgeschafft werden, weil die zahl der christen sinkt?

In einigen jahrzehnten wird deutschland ein atheistisches land sein, wenn das so weitergeht und die christen werden nur noch eine minderheit sein, da sehr viele Christen austreten und nicht mehr daran glauben. Auch der Islam wird in deutschland etwas anwachsen. Im jahre 2100 werden die meisten deutschen Atheisten sein und das Christentum wird eine minderheit werden. Klar es gibt noch viele Atheisten die weihnachten feiern, aber der Trend zeigt, dass je mehr atheisten es gibt desto weniger leute das Fest auch feiern. Denn wenn deutschland atheistischer wird verliert das Fest für viele an Bedeutung. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/947693/umfrage/umfrage-in-deutschland-zum-feiern-von-weihnachten/

Kann man an dieser Umfrage sehen. Die zahl der leute die es feiern ist um 9 prozent gesunken in nur 4 jahren.

Denkt ihr, dass man dann die christlichen Feiertage abschaffen wird, da das dann keinen Sinn mehr macht, wenn die mehrheit eh nicht christlich ist?

Es kann ja sein, dass dann neue Feste kommen, wenn die religion ausstirbt. Damals als die vorfahren der deutschen aufhörten an die germanischen religion zu glauben sind auch die germanischen feste ausgestorben und sind irgendwann durch die christlichen feste ersetzt worden.

nein wird es nicht und es wird bleiben 92%
ja das wird abgeschafft und andere Feste werden kommen 8%
Leben, Religion, Menschen, Politik, Weihnachten, Christentum, Feiertag, Philosophie und Gesellschaft

Welche Fehler sind in diesem Text?

Ich hab jetzt den Text verbessert nach euren Empfehlungen, findet ihr noch andere Fehler? Danke!! 💙🦊😊

My Christmas was very nice. I liked it so much! In the beginning, we sang all the time. My mum sings a lot when it's Christmas. My dad doesn't celebrate Christmas because he is muslim, but he comes with us to church and he's always very happy and makes presents.
It's an african church, so we must drive a very long time because I live in a small village and the church is in a big town.
We wear very beautiful clothes with many colours. In the car when we went back, we sang all the songs from the church because it's very fun. After the church, I played piano and we opened the presents.
I got 5 books, winter clothes, a Chess board, a 3D Puzzle from Disney and Disney Figures and something for my desk.
My present for my parents was a newspaper. I wrote the newspaper alone and it's about our family and our year 2021.
And I made a joke: First gave I my parents only 1€. They asked: "Why do you give us 1€?" I said nothing and then I made a little newspaper shop. I shouted: "One newspaper for 1€!" They understood and bought the newspaper from me. This was my real present (not the 1€). My parents loved the newspaper.
My brother got a game, clothes, an alarm clock that makes sunlight when you wake up and a book.
We had a lot of time to play with the new things and to read the new books. We listened to music and my mum was singing all the time.
Afterwards we ate the dinner. It was Fufu with goat. But I don't eat meat, it was only Fufu for me. It was in a peanut soup that was very spicy. It was great and I loved it.
We ate chocolate, too.
The next days, we went to the neighbours and we rang the doorbell. We had presents and food for them because they are our friends. I had a present for my cat, too. It was a toy what I made.

Englisch, Schule, Fehler, Geschichte, Schreiben, Weihnachten, Aufsatz, Geschichte schreiben, Grammatik, Vokabeln, Weihnachtsgeschichte, englischer text

Spürt ihr noch die "Magie" an Weihnachten und/oder Silvester?

Grüß Gott liebe Community! :-)

Diese Frage klingt vielleicht etwas verwirrend, daher möchte ich auch genau erleutern, was ich meine.

Früher (= Ja, auch im Erwachsenenalter.) habe ich im Dezember immer eine sehr große Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage, aber auch auf das Neue Jahr verspürt. Alles wirkte tatsächlich sehr "fröhlich", als wäre ein "Zauber" in der Luft.

Das "Neujahr" war immer ein Gefühl von "Erleichterung" und man hat förmlich gespürt, wie man die Möglichkeit hat etwas besser zu machen. Mittlerweile ist dies bei mir nicht mehr der Fall. Ich empfinde überhaupt keine Freude mehr an Weihnachten oder an Silvester und es fehlt dieses Gefühl von "Besonderheit" in der Luft.

Versteht ihr was ich meine bzw. könnt ihr dies nachvollziehen?

Klar, es kann und wird selbstverständlich etwas damit zu tun haben, das man nicht mehr ist Kind oder das wir mittlerweile schon seit zwei Jahren in einer Pandemie feststecken, aber ich persönlich denke nicht das es normal ist, wenn genau die Dinge die einem immer eine Freude bereitet haben plötzlich überhaupt keinen Spaß mehr machen? Was denkt ihr?

Ich wünsche euch trotzdem allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Vielleicht bringt 2022 tatsächlich etwas positives mit sich? :-)

Gefühle, Einsamkeit, Weihnachten, Gedanken, Silvester, Psychologie, Feiertag, Liebe und Beziehung, Sorgen, Traurigkeit, Philosophie und Gesellschaft

Übertreibe ich, Konflikt mit Bruder?

Hallo liebe GuteFrage-Community,

für Euren Rat wäre ich sehr dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß.

Es war das erste Weihnachten für meinen Mann, unser Baby und mich. Dementsprechend sollte es eigentlich etwas Besonderes sein und wir hatten uns auch darauf gefreut. Wir haben Heiligabend wie jedes Jahr bei meinen Eltern verbracht, besinnlich, dachte ich. Zudem war es die erste längere Autofahrt und Ortswechsel für unser Baby. Mein Bruder, mit dem ich das ganze Jahr über nur wenig Kontakt über WhatsApp habe, ist nun jedoch spontan mit seiner Frau und zwei Kindern ebenfalls zum Mittagessen reingeschneit (gut, dass wir eh an dem Tag bloß etwas bestellen wollten und somit nicht nur für vier Personen gekocht hatten) und es wurde noch an Heiligabend Nachmittag schnell überlegt, wie sie es mit der Bescherung lösen möchten. Er hat den Weihnachtsmann selbst gespielt. Auf Nachfragen im Vorfeld, wann sie vorbeikommen, kam übrigens keine Antwort. Alles war also an Heiligabend in hellem Aufruhr, damit alles bereit ist für die große Bescherung. Ich bin dann irgendwann mit meinem Baby rausgegangen zum Spazieren, weil es mir einfach zu viel war. Als mein Bruder und seine Frau ihr erstes Baby mit zu Weihnachten gebracht haben, mussten immer alle sehr große Rücksicht nehmen, leise sein und uns nach ihnen richten. Und nun das. Ich bin echt enttäuscht von meinem Bruder. Mein Baby war die Nacht und die Tage darauf sehr überdreht und weinerlich. Zumal mein Mann die anderen beiden Tage nicht mit uns verbringen konnte, hatte ich gehofft, dass wir etwas Zeit für uns hätten, Fehlanzeige.

Nun meine Frage: Bin ich einfach zu verbohrt, dass ich es gern vorher wüsste, wer an welchem Tag wo die Feiertage verbringt, damit man sich darauf einstellen kann? Wird das bei Euren Familien abgesprochen oder läuft es da ähnlich spontan ab?

Mein Bruder sagte zwar, er würde sich sehr auf seinen Neffen freuen, aber letztendlich geht es ihm doch offenbar eh nur um seine Familie, nach der sich alle richten müssen. Ich verstehe es echt nicht, dass das so gelaufen ist.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, ob ich es zu eng sehe. Danke fürs Durchlesen, bleibt gesund.

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Geschwister, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weihnachten