Weinachten dabei sein als Muslima?
Hallo, meine Familie ist christlich und ich bin eine Anhängerin des Islams. Ich wollte fragen wie das dann mit Weihnachten ist, laut Islam gibt es ja nur 2 feste. Und man darf Weihnachten ja nicht feiern, weil man dann zu denen gehört.. so in etwa denke ich. Aber darf ich dann dabei sein, ich bin erst 16 und könnte dann auch immer bei muslimischen Freunden übernachten. Meine Eltern würden sich nur wirklich gerne darüber freuen wenn ich dabei wäre und so. Ich frag mich das nicht nur für Weihnachten sondern auch für Ostern und tanksgiving feiern wir auch, darf ich das denn oder wie sollte ich das am besten tun. Dürfte ich dabei sein aber nicht feiern oder so? Die frage geht jetzt nur an alle richtige Muslimen. Ich hoffe man versteht was ich meine.
3 Antworten
Bei Christen darf jeder bei christlichen Festen, Veranstaltungen und Gottesdienst dabei sein, egal welcher Religion die Person angehört.
Von dieser Seite aus gibt es kein Grund der gegen deine Teilnahme spricht.
Ja, das ist schon klar, was du meinst, hat aber immer was mit deiner Absicht zu tun. Der Satz mit dem Dabeisein ist der entscheidende. Du willst nicht feiern, aber auch deine Familie nicht vor den Kopf stoßen. Islamisch sollst du ja auch nett zu deiner Familie sein. Ich weiß nicht, wie religiös deine Familie ist und was genau die da machen. Thanksgiving ist ja eher einer amerikanische Tradition. Ich vermute also mal, dass es mehr um das Zusammensein geht, als wirklich um christliche/kirchliche Riten. Ich würde mal sagen, solange du das für dich klar hast, dass du nicht feierst, sondern nur deinen Eltern einen Gefallen tust, indem du dabei bist, spricht nicht wirklich was dagegen.
Guck mal, das hier steht im Koran:
„Und Wir haben dem Menschen im Hinblick auf seine Eltern anbefohlen - seine Mutter trug ihn in Schwäche über Schwäche, und seine Entwöhnung erfordert zwei Jahre -: "Sei Mir und deinen Eltern dankbar. Zu Mir ist die Heimkehr. Doch wenn sie dich auffordern, Mir das zur Seite zu setzen, wovon du keine Kenntnis hast, dann gehorche ihnen nicht. In weltlichen Dingen aber verkehre mit ihnen auf gütige Weise. Doch folge dem Weg dessen, der sich zu Mir wendet.“
[Luqman 31:14-15]
Das heißt also, dass du dich von Ihnen nicht von deiner Religion abbringen lassen sollst, ansonsten aber weiter mit Ihnen Kontakt haben kannst und solltest.
Nein du darfst nichts Christliches feiern und eigentlich musst du deine Eltern verstoßen weil Sie den falschen Glauben haben.
Das mit dem Verstoßen ist aus muslimischer Sicht falsch. Siehe meine Antwort und das Koranzitat:
„... In weltlichen Dingen aber verkehre mit ihnen auf gütige Weise. ...“
[Luqman 31:14-15]
Das ist der Text und die Koraninterpretationen sind sich da einig. Da ist ja in diesem Fall auch kein Spielraum zur Interpretation.
Mich würde aber mal interessieren, woher du das mit dem Verstoßen hast? Gibt es dazu was, oder hattest du dir das einfach selbst ausgedacht?
Ehrenmorde an verstoßenen Eltern? Auch da erschließt sich mir gerade nicht der Zusammenhang mit der Frage oder dem von mir zitierten Koranvers. Und auch da wüsste ich jetzt do aus dem Gedächtnis keine Beispiele. Hast du da welche von konvertierten Kindern die ihre nicht muslimischen Eltern getötet haben? Oder willst du gerade ein neues Fass aufmachen? Dann sollte man dafür vielleicht eine eigene Frage benutzen, anstatt der Fragestellerin ihre Kommentare voll zu spammen.
Die Frage ist lächerlich, sie soll einfach mal nachdenken was Sie tut und nicht einfach irgendeine Religion annehmen nur weil Ihre Freunde Sie dazu drängen.
Im islam soll man doch deine Eltern verehren sogar. Verstehe ich nicht.
Dir geht's noch gut wa?