nein wird er nicht

Kriminelle gibt es aus vielen Ländern, eins haben Sie aber gemeinsam, sie halten sich nicht an Gesetze, auch nicht an die Gesetze von Religionen.

Diebstahl, Körperverletzung usw. sind im Islam genau so verboten wie in allen anderen Religionen auch. Schließlich dienen die Regeln in Religionen dazu, das Zusammenleben mit anderen Menschen in der Gesellschaft möglich zu machen. Religiöse Regeln stehen generell gegen Egoismus. Deshalb ist es immer eine gute Tat, anderen zu helfen.

Und eine schlechte Tat, andere zu bestehlen oder zu verletzen.

...zur Antwort

Frankreich hat sich an seiner eigenen Geschichte abgearbeitet. Aus deren Sicht gehört da der Islam nicht zu.

Da Frankreich als säkularer Staat gegen jede Religion ist und die Zeit der Lösung von der Vormachtstellung der Kirche dort gefeiert wird, passt das Spektakel zu Frankreich. Das ist ein klares Distanzieren von Religion. Oder ehrlicher, ein Niedermachen von Religionen.

Aber keine Angst, die Muslime kriegen das auch ab. Zum Beispiel dürfen französische Athletinnen mit Kopftuch nicht an den Wettbewerben teilnehmen.

...zur Antwort

Das klingt für mich typisch nach Teenie, launisch, mal so und mal so. Vermutlich hat ihr wechselndes Verhalten nichts mit dir zu tun, sondern mit ihrer eigenen Stimmung.

Warte einfach ab, wie sich das entwickelt. Lauf ihr nicht nach, aber gib sie nicht gleich komplett auf.

...zur Antwort

Politische Karte Afrikas mit Hauptstädten.

Wenn du das googelst, kommt zum Beispiel diese Karte:

https://diercke.de/content/afrika-politische-%C3%BCbersicht-978-3-14-100770-1-171-3-0

...zur Antwort

Schreib anstatt Einstellungen besser Stärken oder Eigenschaften.

Schreib deinen Führerschein ans Ende, aber nur, wenn du einen hast. Sonst erwähne nichts von Führerschein.

Auch Computerkenntnisse könnten je nach Beruf wichtig sein. Zum Beispiel Programmiersprachen. Oder Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint). Oder Photoshop. Nicht Internet oder E-Mails schicken, das wird mittlerweile von jedem erwartet.

...zur Antwort

Konzentrier dich auf den Abschluss. Halte Kontakt mit Freunden in deiner Freizeit. Geh in einen Verein oder so, um jemand außerhalb der Schule kennenzulernen.

In der Schule, wenn nach spätestens einem Jahr viele schon weg sind, werden dann nur noch die übrig bleiben, die eben doch lernen. Dann wirst du dich hoffentlich wohler fühlen.

Ansonsten gib den Leuten eine Chance. Manchmal hat man ähnliche Hobbies oder Erfahrungen, auch wenn man die Schule nicht gleich ernst nimmt.

Nur werd nicht selber so!

...zur Antwort

Eigentlich musst du die Quadratzahlen bis 20 auswendig können. Dann geht es schnell. Pass dabei auf, dass das auch funktioniert, wenn die Zahlen Kommas haben oder größer sind.

Wenn du weißt, was die Wurzel aus 144 ist, dann kannst du auch die Wurzel von 1,44 oder 14400 bestimmen.

Ansonsten, wenn die Zahl nicht dabei ist, kannst du das annähern, indem du ausprobierst und dann guckst, ob deine Zahl größer oder kleiner sein muss.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja, es ist in Deutschland Pflicht, krankenversichert zu sein. Die Versicherungen haben dafür einen Minimumbetrag, den man pro Monat bezahlen muss. Google hilft da weiter:

"Leben Sie ausschließlich von Ersparnissen und haben keine eigenen Einkünfte, zahlen Sie den gesetzlichen Mindestbeitrag von 172,01 Euro (2023)"

https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/freiwillige-krankenversicherung-tk/haeufige-fragen-zu-beitraegen-fuer-freiwillig-versicherte/beitragshoehe-freiwillig-versichert-nicht-erwerbstaetig-2006970?tkcm=ab

...zur Antwort

Lehrer ist erst einmal ein Beruf. Ein bestimmter Inhalt soll den Schülern vermittelt werden. Manche Lehrer ziehen das einfach durch, egal, wie sie bei den Schülern ankommen. Andere versuchen, die Schüler für das Fach zu begeistern und so zu erreichen, dass der Unterricht allen mehr Spaß macht.

Beides hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit verschiedenen Herangehensweisen an den Beruf.

Klar haben sie den Beruf gewählt, aber nicht jeder sieht darin eine Berufung. Manche dachten eher an den sicheren Arbeitsplatz und die langen Ferien.

...zur Antwort

Die AfD ist eine der wirklich unwählbaren Parteien, weil es die Aufgabe einer Partei - vor allem auf Bundesebene - sein sollte, sich um die Bürger zu kümmern. Um alle Bürger, egal welcher Herkunft die Großeltern sind. Wer das nicht verstanden hat, hat in der Regierung keinen Platz.

...zur Antwort

Viele AfD Wähler lehnen unseren Staat bzw. unsere Regierung ab. Dazu gehört aus deren Sicht auch der Verfassungsschutz. Sie glauben entweder, dass die Verfassung sowieso nichts wert ist und geändert werden muss, was es gut macht, dass die AfD dagegen ist, oder aber sie glauben, der Verfassungsschutz übertreibt und versucht nur, mit Lügen der AfD zu schaden. Oder beides gleichzeitig.

Menschen bilden ihre Meinung leider nicht immer faktenbasiert, sondern sind oft leicht beeinflussbar und plappern populistische Parolen nach. Schade, dass das natürlich auch für Wähler gilt.

Interessanterweise glauben AfD Wähler das auch, nur glauben sie, dass die anderen diejenigen sind, die die Realität falsch wahrnehmen. Das liegt daran, dass sie sich oft nur aus sehr einseitigen Quellen informieren.

...zur Antwort

Das hängt von der Schule ab. Wenn er nicht sowieso frei hat (Lehrerausflug oder so), dann muss er sich natürlich in seiner Schule frei nehmen. Und deine Schule muss das auch erlauben. Dafür solltet ihr euch einen guten Grund ausdenken.

Manche Schulen sind da recht kulant und erlauben das, andere pochen auf fehlenden Versicherungsschutz oder bemerken, sie seien keine Attraktion für "Touristen". Habe ich tatsächlich schon erlebt.

Erfahrungsgemäß wird er es an seiner Schule (Gesamtschule) leichter haben als du an deiner (Gymnasium), weil erstere meistens flexibler sind als letztere. Vielleicht kannst du also auch mal einen Tag bei ihm an der Schule verbringen. Auch das wäre sicherlich interessant.

Wie auch immer, Fragen kostet nichts und mehr als Nein sagen können sie nicht.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn ja, dann sicher nicht wegen der Möglichkeiten, in der Schule zu schummeln.

Ein Tipp: Erfahrungsgemäß kann Chat GPT keine literarischen Texte zusammenfassen. Er kommt nicht damit klar, wenn es um einzelne Kapitel geht, und schmeißt alles zusammen. Es ist da recht kreativ, was die Situierung der Figuren angeht. :) Würde ich dafür NICHT empfehlen.

Wenn du mir nicht glaubst, lass dir mal etwas zusammenfassen, was du tatsächlich gelesen hast.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass du einfach mal annimmst, dass heute "kaum noch ener" pro Flüchtlinge ist, weil du nur deine direkten Kontakte als Quelle nimmst. Die Soziologen nennen das "Bubble", Das bedeutet Blase, so wie Seifenblasen. In deiner Bubble denken die Leute meist so wie du, weshalb du nicht wirklich ein Bild von der gesamten Gesellschaft bekommst, wenn du dich nur an deinem Umfeld orientierst.

Ich habe das mal gegoogelt. Bei einer Umfrage vom Mai diesen Jahres haben gut die Hälfte der Befragten angegeben, dass Deutschland in der Zukunft weniger Flüchtlinge aufnehmen soll. Der Rest ist nicht "kaum einer". Die Leute wählen nicht grün allein wegen des Umweltschutzes. Sie verstehen schon, dass es dabei auch um eine Richtungsentscheidung in der Migrationspolitik geht.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/378964/umfrage/umfrage-zur-aufnahme-von-fluechtlingen-in-deutschland/

...zur Antwort

Stell dir das vor, wie du das Blatt faltest oder falte ein Blatt. Dann guck, wie viele Lagen Papier du nach den sieben Mal falten übereinander liegen hast und nimm die mal die Stärke des einzelnen Blattes.

...zur Antwort

Was du tun kannst? Vermutlich nicht viel, da ihr wohl nicht zurückziehen werdet. Es ist aber normal, dass man sich an eine neue Wohnsituation gewöhnen muss. Hast du ein Fahrrad? Dann fahr einfach raus aus der kleinen Stadt ins Umland. Erkunde mal, wo es da schön ist. Meistens gibt es Parks oder sonstige Naherhohlungsgebiete, kleine Seen oder so. Euer Kater kommt nur zum Fressen? Der muss sich auch umgewöhnen und wird vermutlich spätestes im Winter wieder öfter da sein, wenn es draußen kalt und nass ist. Du hast viel Schule? Das hat vermutlich mehr mit dem Schuljahr zu tun, als mit dem Wohnort. Neue Freunde finden sich. Guck mal, ob du in einen Verein kannst, dort lernst du auch Leute kennen. Und erfährst bestimmt auch, was die so in ihrer Freizeit machen.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Vor meinem jetzigen Studium habe ich ein Jahr lang XY an der XY Universität studiert und grundlegende Kenntnisse in XY erworben (welche relevanten Scheine/Credits/Prüfungen hast du, um das nachzuweisen?).

Den Abbruch würde ich mir für das Vorstellungsgespräch verwahren.

...zur Antwort

Der einzige Unterschied ist die Bezeichnung, denn letztendlich hast du bei beiden Versionen eine These/Behauptung, eine Begründung und einen Beleg.

Ich finde, man sollte nicht zu viele theoretische Quellen im Internet raussuchen, weil die leider nicht immer übereinstimmen und deshalb auch leicht zu Verwirrung führen können, was man ja an dieser Frage gut erkennen kann.

Dieser Satz wäre in Version 1 ein "Argument", in Version 2 die ganze Argumentation? Wie auch immer, so wäre es richtig. Du hast eine These/Behauptung, eine Begründung und einen Beleg. Siehst du das?

In der Argumentation beginnst du mit einer Einleitung, dann schreibst du Argumente. Und im Schluss fasst du in einem Satz zusammen, weshalb du jetzt eine bestimmte Meinung hast.

Das ist jetzt stark verkürzt dargestellt. Generell würde ich dir aber empfehlen, auf den Schulservern vom Kultusministeriums in deinem Bundesland für deine Schulform nachzulesen, denn das ist die Grundlage, mit der auch deine Lehrer arbeiten müssen.

...zur Antwort