Wasserkühlung – die neusten Beiträge

Welches Mainboard für einen am5 Sockel würdet ihr mir empfehlen? Verbesserungsvorschläge für mein PC System?

Meine Anforderung an das System: Zukunftssicher (solllange Zeit lang nachrüstbar sein =am5 + DDR5 +PCIe 5.0 Anschluss ), Gute Preisleistung, Stromsparend und effizient sein. Overclocking spielt für mich keine Rolle (wegen extremen Stromverbrauch).

Am meisten für sein Geld würde man derzeit wohl für ein System bekommen, welches auf einen am4 AMD Ryzen 7 5800X aufgebaut ist. Kommt für mich aber nicht in Frage, da es nicht mehr zukunftssicher ist (am4)

Über jeden Verbesserungsvorschlag würde ich mich sehr freuen.

Diese Komponenten hab ich mir derzeit für mein neues System rausgesucht:

Gehäuse: Fractal Meshify 2 Black TG Light (150 Euro), oder ein lian li o11 dynamic (160 Euro)

Mainboard: z.B. ein Gigabyte X670 AORUS ELITE AX AMD X670 So.AM5 Dual Channel DDR ATX Retail (320 Euro), oder ROG Crosshair X670E Gene (605 Euro) (Hat wer eine bessere Idee ?)CPU: AMD Ryzen 9 7900 12x 3.70GHz So.AM5 BOX (65 Watt) (400 Euro in ca. 30 Tagen)CPU Wärmeleitung: Thermal Grizzly Carbonaut 38x38x0.2mm Waermeleitpad (18 Euro)Arbeitsspeicher: 32GB Kingston FURY Beast RGB DDR5-5200 DIMM CL40 Dual Kit (150 Euro)Festplatte: 500GB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (50 Euro) (Für Betriebssystem und Software) Für Bilder und Videos wollte ich mir eine große SATA Festplatte zulegen.

Netzteil: 650 Watt Corsair RMx Series RM650x Modular 80+ Gold, liegt derzeit bei 110 Euro (ein 500 Watt müsste auch eigentlich auch locker ausreichend sein, aber da ich nicht weiß wie es in ca. 5 Jahren aussieht dachte ich mir lieber etwas Luft nach oben kann nicht schaden)

CPU Kühler: NZXT Kraken Z63 RGB schwarz All-in-On (Ca. 265 Euro). Bin aber noch am überlegen ob ich mir nicht doch besser eine richtige WaKü einbaue, da diese sicher länger hält als eine AIO, die AOI ist ja schon so teuer wie eine echte WaKü)

Grafikkarte: 8GB XFX Radeon RX 6600 SWFT210 Core Gaming DDR6 3xDP/HDMI Retail (derzeit für 270 Euro) (132 TDP/Watt)

Hinzu kommt noch etwas RGB Zeug, Z.B. 7 rgb Lüfter, Lian Li 24 Pin strimer und 8 Pin Strimer (Alles zusammen ca. 30 Watt)

Computer, Computerspiele, CPU, Grafikkarte, Wasserkühlung, AMD, Intel, pc kaufen, PC-Problem, Kaufberatung PC, Ryzen , Am5

40°C idle CPU temperatur?

Hallo, Ich habe heute die MSI Coreliquid C240 eingebaut und habe im normal zustand knapp 40°C auf der CPU und unter last knapp 85°C.

Ich hatte damals mit einer gebrauchten wakü das selbe problem, wobei diese über 90°C erreichte. Meine Vermutung, dass die Pumpe defekt oder das System verstopft war. Ich hatte mir einen Tower zugelegt, wobei die Cpu dort unter last ca. 70°C erreichte.

Ich habe über eine Software die Pumpe mal angesteuert und bei 0% stieg die Cpu temp drastisch und kann die soweit ausschließen. Allerdings wenn ich die Lüfter ausschalte hat dies kein einfluss auf die temp was mir komisch vorkommt.

Ich habe auch gelesen, dass schläuche und Radiator eine gewisse temp erreichen sollten und dies ist nicht der fall.

bezüglich montage weiß ich nicht, was ich da falsch machen könnte. Kühlpaste hat sich gut verteilt und meiner meinung nach ist die menge Perfekt.

Die Frage ist nun, ob meine CPU einen schaden hat, ich die wakü umtauschen soll und es mit einer neuen nochmal probieren soll oder es eine eventuelle Lösung für das Problem gibt.

Betriebssystem: Windows 10 Pro x64

Cpu: ryzen7 5800x

Mainboard: Asus rog crosshair viii formula

Ram: 2x16GB Corsair Vengeance 3600Mhz

Gpu: RX6800

CPU Kühler: MSI Coreliquid C240

Netzteil: bequiet Dark Power Pro 11 850W (80+ Platinum)

Festplatte:

Samsung 980 PRO 1TB (windows)

Samsung 860EVO 1TB

WD10EZRZ 1TB

Bild zum Beitrag
PC, Computer, CPU, Kühler, Kühlung, Wasserkühlung, AMD, MSI, PC-Problem, CPU-Kühler, CPU-Temperatur, AMD Ryzen, AMD Ryzen 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserkühlung