Wasserkühlung – die neusten Beiträge

Wartungsaufwand für Wasserkühlung?

Hallo zusammen,

ich muss nochmals eine kleine Frage stellen, bevor ich auf den Bestell-Button für meinen zukünftigen PC drücke.

Der Computer soll ja sehr langlebig sein und wenigstens ein paar Jährchen möglichst mit allen Spässen mithalten können. Nach meiner letzten Frage hier, bin ich mir nun ziemlich sicher, dass ich einen grossen Omen-PC nehme und kein tragbaren Omen-Laptop.

Nun habe ich gesehen, dass bei den Geräten eine Wasserkühlung eingebaut ist. Ich habe mich versucht, darüber zu informieren und bin nun aufgrund widersprüchlichen Aussagen etwas irritiere.

Eine Verkäuferin war der Meinung, dass ich das Gehäuse regelmässig öffnen muss und mit einem Luft-Spray den Staub heraus blasen soll, damit die Wasserkühlung nicht "stirbt" - Klingt für mich etwas seltsam, da ich der Meinung war, dass die Kühlflüssigkeit ja keinen Staub abbekommen kann.

In einem anderen Laden war ein junger Verkäufer der Meinung, dass ich bei der Wasserkühlung einmal die Woche einen Wasserwechsel machen muss. - Klingt für mich sehr aufwändig... und wohl etwas "gefährlich" für den PC, wenn ich mich als Otto-Normal-User am Innenleben zu schaffen mache.

Auf Youtube hab ich dann gesehen, wie scheinbar ganze Bestandteile der Wasserkühlung mit reichlich Wasser und Cillit Bang gereinigt wurden...

Ein bisschen schockiert darüber habe ich dann noch den HP-Support angerufen, die dann der Meinung waren, dass die Wasserkühlung der Omen-PC scheinbar nicht gewartet werden müssen... und diese sogar zuverlässiger arbeiten, als ein gewöhnlicher Lüfter.

Darf ich hier voll und ganz dem HP-Support vertrauen? - Und läuft eine solche Wasserkühlung wirklich über Jahre hinweg, ohne dass ich da was machen muss? Nicht dass mir da plötzlich literweise Kühlflüssigkeit ausläuft... oder die Flüssigkeit verdunstet oder gar zähflüssig wird.

PC, Computer, Technik, Wasserkühlung

Aorus Waterforce 360 liegt nicht komplett auf CPU auf?

Hallo,

Ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner neuen Aorus Waterforce 360 Wasserkühlung.

Erstmal mein System bzw die Thema wichtigen Komponenten :

i7 10700k

Asus Maximus XII Hero

Zu mein Problem. Ich hatte Probleme mit dem Temperaturen. Im Spiel ständig über 80°, oder wenn ich Chrome geöffnet habe, schnallte die Temperatur nur so hoch, dementsprechend drehen die Lüfter extrem hoch.

Die Temperaturen waren auch viel zu hoch. Habe dann mal den Kühlkörper abgeschraubt, und gesehen, dass der kaum bis gar nicht auf der CPU aufliegt, c.a 20 % davon saßen überhaupt drauf.

Habe natürlich den Fehler bei mir gesucht, eventuell falsche Backplate Schraube etc. Aber leider ist dies nicht der Fall. Ich habe die richtige Montageplatte, Mainboard backblade, die richtigen Bolzen und Schrauben die für den Sockel 115x/1200 vorgesehen sind. Ich habe dann einfach mehr Wärmeleitpaste draufgemacht, bzw in der Größe einer Erbse. Denn normalerweise verteile ich die Paste dünn mit einen Spachtel. Nur mit der Erbse sind die Temperaturen in Ordnung. Aber im Idle ( 50 ° ) immer noch etwas hoch, im Spiel gehts sind 70° in Valhalla, jedoch wenn man sich Vergleichsvideo auf Youtube anschaut, fast 20° Unterschied...

Kann doch nicht sein, dass der Kühler nicht plan auf die CPU liegt. Ich habe alles erdenkliche kontrolliert, aber ich kann nichts finden. Eventuell Designfehler bei Aorus?

Hat jemand eventuell eine Aorus waterforce 360mm Wasserkühlung? und kann berichten? oder weiß jemand zufällig wo ich weiter suchen könnte.

Danke und Lg,

Alex

PC, Computer, Technik, Temperatur, Wasserkühlung, Technologie, Spiele und Gaming

Wasserkühlung Custom einbauen?

Hi nach reiflicher Überlegung möchte ich mir in meinen PC eine selbst zusammengestellten Custom Wasserkühlung einbauen.

Mein System:

Intel I7 2600k auf einem 1155 Sockel

Motherbord P8Z77-M

Gehäuse Ultraforce Monster M1

Arbeitsspeicher Skrill 16 GB

Festplatte SSD 1TB

Grafikkarte GeForce Titan X 12 GB

Was ich mir schönes rausgesucht habe für die Custom Wasserkühlung

Für die Grafikkarte ein EKWB Waterblock - für nVidia GTX Titan X / 980Ti Reference PCB - inkl. Backplate diese ist leider gebraucht. da ich zur Zeit nichts besseres finden.

Als Lüfter für die Radiatoren vier 120" Noiseblocker NB-eLoop B12-PS einen auf der Rückseite und einen für den Boden. Da es mir wichtig ist das der Rechner so gut wie lautlos werden soll Diese wurden vom Youtuber DerBauer und in etlichen Tests als sehr gut ausgewiesen.

Alphacool Eisbaer GPX Extension Set 90° will ich als Anschlüsse inkl Schlauch fünf mal verbauen. Da der PC eh geschlossen ist und unterm Tisch steht ist RGB und durchsichtige Schläuche nicht wirklich notwendig und ein Freund meine die seihen gut.

Vbestlife Wasserkühlungsbehälter Acryl Computer DIY Wassertank Zylinder Reservoir 19W mit Pumpe G1/4 (210mm) soll die Pumpe werden mit Ausgleichsbehälter.

Als Radiatoren wollte ich einen Slim da in versch. Videos und Tests es hieß die seien besser Ich dachte ich baue zwei 240ziger ein Einen vorne zur Luftaufnahme und einen oben zur Luftabgabe. Magicool G2 Slim Radiator 16 FPI – 240 mm hat einen guten Preis und eine gute Bewertung. Alphacool 12565 Eisblock XPX CPU - Intel/AMD Wasserkühlung CPU - Kühler, Deep Schwarz sollte dann den CPU kühlen.

Mir ist auch klar das ich noch Wärmeleitpaste und Pads brauche reinen Alkohol zum reinigen und Destilliertes Wasser oder Kühlmittel

Meine Frage an euch wäre folgende

1# Die Pumpe mit Ausgleichsbehälter gefällt mir noch nicht ganz so mein Budge wären dafür etwa 50€ am liebsten wäre mir was aus Glas aber ich denke nicht das es was in meiner Preisklasse geben wird. Gibt es was besseres.

2# Würdet ihr eher Destilliertes Wasser oder entsprechendes Kühlmittel empfehlen und wenn Kühlmittel was wäre eure Empfehlung.

3# Die Schläuche wollte ich fünf Packungen a zwei Stück kaufen reichen die oder sind sie zu viel oder zu wenige.

4# Kann man das dann grob so lassen oder würdet ihr unbeding etwas verbessern wollen. Mein Budget sind etwa 400€ bis 500€ für das komplette System.

5# Ob ich noch etwas wichtiges vergessen habe

Bitte keine Belehrungen darüber ob es sinnvoll ist eine Custom Kühlung einzubauen oder das man das als Anfänger überhaupt machen sollte und doch lieber auf eine AIO zurück zu greifen.

Vielen lieben dank fürs unterstützen.

Computer, Technik, Wasserkühlung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserkühlung