Aorus Waterforce 360 liegt nicht komplett auf CPU auf?
Hallo,
Ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner neuen Aorus Waterforce 360 Wasserkühlung.
Erstmal mein System bzw die Thema wichtigen Komponenten :
i7 10700k
Asus Maximus XII Hero
Zu mein Problem. Ich hatte Probleme mit dem Temperaturen. Im Spiel ständig über 80°, oder wenn ich Chrome geöffnet habe, schnallte die Temperatur nur so hoch, dementsprechend drehen die Lüfter extrem hoch.
Die Temperaturen waren auch viel zu hoch. Habe dann mal den Kühlkörper abgeschraubt, und gesehen, dass der kaum bis gar nicht auf der CPU aufliegt, c.a 20 % davon saßen überhaupt drauf.
Habe natürlich den Fehler bei mir gesucht, eventuell falsche Backplate Schraube etc. Aber leider ist dies nicht der Fall. Ich habe die richtige Montageplatte, Mainboard backblade, die richtigen Bolzen und Schrauben die für den Sockel 115x/1200 vorgesehen sind. Ich habe dann einfach mehr Wärmeleitpaste draufgemacht, bzw in der Größe einer Erbse. Denn normalerweise verteile ich die Paste dünn mit einen Spachtel. Nur mit der Erbse sind die Temperaturen in Ordnung. Aber im Idle ( 50 ° ) immer noch etwas hoch, im Spiel gehts sind 70° in Valhalla, jedoch wenn man sich Vergleichsvideo auf Youtube anschaut, fast 20° Unterschied...
Kann doch nicht sein, dass der Kühler nicht plan auf die CPU liegt. Ich habe alles erdenkliche kontrolliert, aber ich kann nichts finden. Eventuell Designfehler bei Aorus?
Hat jemand eventuell eine Aorus waterforce 360mm Wasserkühlung? und kann berichten? oder weiß jemand zufällig wo ich weiter suchen könnte.
Danke und Lg,
Alex
2 Antworten
Ja,
das ist eine zum draufdrehen. So eine Art Bajonettverschluss ohne Rastung.
Die hast wohl nicht richtig auf den Ring aufgedreht.
Die Schrauben leicht lösen, nicht abschrauben, und den Kühlerkopf etwas nach rechts drehen. Sind nur ein paar Millimeter.
Und benutzte sehr gute Wärmeleitpaste.
Und die vier großen Rändelschrauben nicht zu fest anziehen. Alle 4 Seiten gleichmäßig. Die Höhe kontrolliere ich mit einem kleinen Lineal oder Tiefenlehre oder Ähnlichem.
Passiert schon mal bei Wartungsarbeiten.
Wenn der Bajonettring "ausgeleiert" sein sollte, dann kann man den nachbestellen.
Dieser Ring dient auch dazu, um den Kühler an verschieden hohe CPU-Head-Spreader anzupassen. Was bei Intel ja keine Seltenheit ist.
Zur Ergänzung:
https://www.youtube.com/watch?v=6tsLSeqc-C0
Hansi
Nun,
ich finde,
das ist eine sehr intelligente Art die Höhendifferenzen auszugleichen.
Das merkst du spätestens dann, wenn du den PC wartest.
Baugleich mit NZXT und Corsair und und und.
Der Hersteller ist APC und sitzt in China.
Dort bekommt man preisgünstig Ersatzteile.
Hansi
Ich hab zwar nicht den Kühler und auch nicht das Mainboard, was aber sein könnte ist das die Temperatur sich in deinem Gehäuse staut.
Ist aber nur ne Idee am Rande da ich schon öfters gehört habe das es teilweise bis zu 60 Grad im Gehäuse warm gewurden ist, was schon nicht mehr angenehm ist. Aber da weiß ich natürlich nicht wie gut du den Innenraum deines Pc's kühlst(zb durch Lüfter) oder inwiefern deine restliche Wärmeentwickelung beim Pc ist.
Wie gesagt nur kurz gebrainstormt
Denke daran liegt es nicht. Habe vorne 3x 140mm Be quiet Lüfter, und hinten ebenfalls ein 140mm Lüfter. Hätte ich einen Hitzestau hätte ich mit mein alten Tower Kühler die selbe Probleme ja gehabt. Aber dennoch danke.
Wow Super ich danke dir.
Hat wohl echt daran gelegen.
Habe nun die Schrauben etwas gelöst, und den Kühler angedrückt und gleichzeitig nach rechts gedreht und gehalten, und die Schrauben wieder angezogen. Nun ist alles wieder in coolen Bereich :)
Aber dennoch eine komische Art und Weise diese Aorus Wasserkühlung... Da war meine alten Bequiet Silent loop etwas besser zum installieren.
Nochmals vielen Dank :)