Wasserkühlung – die neusten Beiträge

Gelbes zeug, trübes Wasser im PC Wasserkühlung nach 1 Tag was ist da los?

Also ich hab mir letzt nen WaKü System zusammen gebastelt mit Hardtubing etc. Hab da Destiliertes Wasser rein gefüllt und ging ganz gut. Am nächsten Tag hab ich den Rechner wieder angeschmissen und mir lief aufeinmal so eine Gelbe Wolke durch die Rohre, hab leider nicht betrachtet wo es zuerst ausgetreten ist das war viel zu schnell und die Pumpe hat es nun überall vermischt D:

Hab mich im Netz etwas schlau gemacht und es wird davon gesprochen das man den Radiator VOR dem erstgebrauch gründlich säubern soll O.o Dadurch glaube ich nun das es am Radiator evtl. liegen kann? Weil ich habe es einfach rein geklatscht und Go. Wenn ich mir ne neue Ware kaufe gehe ich davon aus das der in Top Form ist -.-

Was auch lustig ist dass das System ja beim frisch befüllen lief, das Wasser hat zirkuliert und die war Kristall Klar. Nach 1 Tag ruhe kam da aufeinmal so ein Siff raus (siehe Bild).

Also Destilliertes Wasser hab ich von ATU geholt xD Gemischt hab ich da noch nichts, es ist nur destilliertes wasser. Wollte den Konzentrat später rein Füllen da noch paar Kleinigkeiten zu erledigen sind. Mein Ziel ist es GPU, Motherboard und CPU in einem Wasserkreis zu Kühlen, Folglich sind hier die System infos:

Radiator: EK CoolStream XE 480 CPU Kühler: Phanteks C350i GPU: ASUS ROG GTX 1080 Ti Poseidon (Also Hybrid Kühler von werk aus drauf und anschluss bereit) Motherboard: ASUS ROG Maximus IX Formula (auch von Werk aus mit an WaKü anschließbarem Kühlblock über den Mosfets, scheinbar auch von EK weil deren Logo drauf ist)

Wasserkühlung, Asus, Cooling, Liquid, Poseidon, GTX 1080 TI

Passt ein i5 6600k zu einer Asus Nvidia GeForce GTX 1050 ti? Und ist der Rest von meinem PC auch ok?

Heyy zusammen! Als ich wollte mir demnächst vllt. Einen neuen PC anschaffen, da mein Alter (GT 530; i5 2200; 4gb DDR3 RAM) etwas in die Jahre gekommen ist... Hier meine Konfiguration:

CPU:

Intel Core i5-6600K Prozessor der 6. Generation (bis zu 3,90 GHz mit Intel Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel Smart-Cache)

Mainboard:

Asus ROG Strix Z270F Gaming Mainboard Sockel 1151 (ATX, Intel Z270, Kabylake, 4x DDR4-Speicher, USB 3.1, M.2 Schnittstelle)

DDR4 Ram:

Ballistix Sport LT 16GB Kit (8GBx2) DDR4 2400 MT/s (PC4-19200) DR x8 DIMM 288-Pin - BLS2C8G4D240FSE (Rot)

GPU (Grafikkarte):

Asus GeForce GTX 1050ti Strix

Asus ROG Strix GeForce GTX1050TI-O4G Gaming Grafikkarte (Nvidia, PCIe 3.0, 4GB DDR5 Speicher, HDMI, DVI, Displayport)

Kühlung (Wasserkühlung):

Arctic Liquid freezer 120

ARCTIC Liquid Freezer 120, Leistungsstarker CPU Wasserkühler mit flüsterleisem 120 mm PWM Lüfter, Kompatibel mit AMD und Intel, MX-4 Wärmeleitpaste beiliegend

Netzteil (350w):

Pure Power 10 (400w)

(Mit -CM (Modulares Kabel Management)

Gehäuse (ATX):

Sharkoon VG5-w

Sharkoon VG5-W PC-Gehäuse (Schnellverschlüsse, 2x 120-mm-LED-Lüfter vorinstalliert, USB 3.0) grün/rot/blau (bin mir da noch nicht sicher, warscheinlich Rot)

Ich will vllt. Auch noch einen 128-256gb SSD einbauen (für Betriebssystem und co)

Ich will mit diesem PC wenn ich Lust habe Zocken können, da ich sehr viel Programmiere, hat mein Bisheriger Rechner Ausgereicht, man könnte Minecraft aber nur in 10-20 FPS spielen, und Dreadnought ist gar nicht erst gestartet... Robocraft lief zum Glück ganz gut :D

Bitte sagt mir auch ob Prozessor und Grafikkarte zusammenpassen, oder sich irgendwie ausbremsen... Ich spiele nur in FullHD! Kein 4k (werde mir höchstwahrscheinlich auch keinen 4k Monitor Kaufen :P

Danke für eure Antworten im voraus!!!

LG Starshipper24 :D

PC, Computer, Lüfter, Prozessor, Kühler, bauen, Grafikkarte, Netzteil, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, pc zusammenstellen, ATX

Reicht eine Corsair H80i v2 Wasserkühlung?

Hey Ich habe vor die kommenden Tage meinen PC aufzurüsten. Jetzt bin ich bei der Frage was ich mir für eine Wasserkühlung holen soll bzw. ob ich mir überhaupt eine hole.

Anfangs wollt ich keine aber da ich jetzt auf einen Corsair style umgestiegen bin und den Pc auch etwas modden möchte will ich mir keinen großen CPU Kühler von be Quite oder v.b. holen.

Jetzt hab ich mehrere Fragen zur Wasserkühlung. 1. Hat einer von euch die Corsair H80 oder H100 verbaut? Wie sieht es da mit dem Geräuschpegel aus und taugen die mitgelieferten Fans was? 2. Reicht die Corsair H80 grundsätzlich aus(Nur ein I7 6700 wird damit gekühlt)? 3. Wie schaut es mit der "modbarkeit" aus? Ich würde die Schläuche gerne mit durchsichtigen röhren austauschen und dazu noch ein Wasserbehälter (Zylinderform) dazwischen bauen (wegen der Optik). Die Frage ist jetzt nur ob das so einfach geht weil die Pumpe der Corsair ja am Prozessor dran ist so wie ich das verstanden habe. Die ganzen Wasserbehälter haben ja aber meistens auch eine Pumpe oder nicht? (Bin da wirklich neu drin)

Ich weiß das viele mir grundsätzlich von einer Wasserkühlung abraten würden ich will mir aber einmal ein nettes Case selber modden deswegen würde ich gerne eine Wasserkühlung einbauen ;D

Danke schon mal für die Hilfe

PS. Die gemoddete Wasserkühlung soll ähnlich wie hier aussehen https://www.ekwb.com/wp-content/uploads/2016/03/full-4A.jpg

PC, Computer, Games, CPU, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Wasserkühlung, Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserkühlung